neue athlon xp cpu, Problem!!?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei einigen SockelA Boards musste den Multi FEST auf den richtigen Takt einstellen, hab meinen alten 3200+ verkauft gehabt und der Nachbesitzer hat nen ähnliches Problem beschrieben.

Bios FEST auf (keine ahnung was das jetzt war) und Bios-Reset.
EGAL ob du im Bios den FSB auch manuell anheben kannst, der muss trotzdem per Jumper auf die eigentliche Frequenz gesettet sein.

War jedenfalls bei meinem alten AsRock so :d
 
ich selber habe momentan ein s939 sys und steige gerade auf LGA775 um das Sockel A ist nur nen 2t sys und habe noch ein weiteres board auch sockel a das ich meinem vater zu weihnachten schenke will mit meinem 1800+ und des wegen hab ich für mein 2t sys den 2200+ gekauft!

und den sempron 2400+ hab ich hier im marktplatz gefunden für 27€ ohne versandkosten!

die fsb ist ja auf 266 gejumpt, und die cpu wurde ja richtig erkannt mir fsb 266 und multi 13,5 nur bootet sie dann nicht!
 
Bei nicht freigeschaltetem Multiplikator sollte man es auf "auto" lassen, ansonsten meldet sich auch nichts.
 
Die BIOS-Einstellung für den Multiplikator, solange er nicht freigeschalten wurde, sollte auf "AUTO" belassen werden, weil er die Multiplikatorzuteilung vom Board nicht annimmt und nur der Prozessor es kann > sonst schwarzer Bildschirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
also multi ist auto! entweder mit jumpern am board oder es ist auf auto!
 
weil wenn die cpu geht bekumm ich nur 15 zurück weil des nur bei beschädigter ware geht! und will keine schlechte bewertung!
Hinzugefügter Post:
und heist wenn der die kaputt ist bin ich selber schuld weil das vorher angeblich net war!
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch!

Der Aufkleber auf deiner CPU entspricht übrigens einem Thoroughbred-A mit FSB 266, 1,65V, 256KB Cache, 2200+, also so wie du ihn auch gekauft hast.

Der Sempron hat einen FSB von 333, hier wär es günstiger RAM-Module mit DDR333 bzw. PC 2700 einzusetzen. Die Leistung der CPU ist schlechter als der 2200+, aber dadurch das sie einen FSB von 333 hat, reagieren bzw. laden deine Programme schneller. (vorausgesetz du hast die o.g. RAM -Module)

Allerdings stellt sich hier die Frage, ob es nicht besser wäre auf ein Sockel 939 System umzustellen. Die Warscheinlichkeit das du hier eine defekte CPU kaufst ist wesentlich geringer.

Das Board schafft mit 2 Riegeln maximal einen FSB von 333, da der Sempron schon folgenden im Ausgangszustand hat geht über den FSB nichts.

Zumindest hab ich es ausprobiert, Speicher auf 333, CPU auf 400 mit nem Sempron 2200 @ 2500 bringt rein gar nichts laut mehreren Benchmarks/Spielen. Asynchron ist das Board ne Krücke :shot:
 
Ich hab hier noch nen AthlonXP 2200+ der 10000% funktioniert :)
 
jetzt wollw se mir aber garnix mehr geben weil die Die abgebrochen ist!

noch frage was nen sempron 2400+ wert will net wieder zu viel zahlen!
Hinzugefügter Post:
so jetzt is grad neuer kühler gekommen! hab in dran gemacht jetzt läuft die cpu obwohl was von der die abgrochen ist! wie kann ich jetzt rausfinden ob die cpu auch richtig lauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
des prime tested gannze cpu? oder wie kenn mich mit cpu testprogramme garnet aus sorry!
 
Jopp Prime rechnet zahlen mit Pi (soviel ich weiß). Dabei wird die ganze CPU beansprucht.

greetz Philipp

€dit: Bin grad am angucken der Anleitung.

Siehe: http://www.asrock.com/manual/K7VT4A+.pdf

Schon versucht den Multiplikator manuell einzustellen?
Hatte mit meinem K7S8X auch mal das Problem. Wenn es wirklich ein XP 2200 ist und du den Multiplikator auf 13.5
und den FSB auf 133(266) jumperst dann müsste Bild kommen. Meinem XP ist das eigentlich völlig wurst ob ich per Jumper den Multi ändere oder das Board ihn allein erkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah gibts kein test wo ma laufe lasse kann und dann kommt irgenwann raus ob alles in ordnung ist oder nicht?

ach ja hier nocmal das von cpu Z
 
Zuletzt bearbeitet:
Prime macht das in gewisser Weise. Es meldet eine Fehlermeldung wenn sich der CPU verrechnet hat. Dann kann man darauf schließen das wenn man entweder: Übertaktet hat --> CPU ist zu hoch oder wenn man ihn auf Default laufen lässt --> Etwas stimmt nicht.

Es wird von vielen Overclockern zum Testen genommen.

greetz Philipp
 
die cpu lauft ja jetzt nur bild ich mir jetzt irgendwie ein das sie net richtig läuft weil weng was von der DIE abgebröckelt ist wie man ja auf den bildern sieht!
und jetzt brauch bestätigung das die cpu noch gut ist^^
 
also meine meinung zur cpu...
ist prinzipiell in ordnung, blos vermutlich zu geringe betriebsspannung... ich weiss ja net, was des astrock board der cpu an spannung gibt...
 
brauchst Bestätigung?
Wie wärs mit CPU Benchmarks wie: SuperPI, Cinebench etc. zum Vergleich könnte ich dir einen XP2000 @ Default und meinen XP2100@2083Mhz anbieten. Garantieren das 100%ig läuft kann man eh nie.. bei meinem bin ich mir schon lange nicht mehr sicher :fresse:

greeetz Philipp

@Kaiser

Spannung ist normal 1.64-1.68. Die ASrock Boards haben heftige VCore-schwankungen. Seit dem ich am Sockel gelötet habe ist es bei mir aber nicht mehr aufgetreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das eigentlich so tragisch wenn was von der Die abgebrochen ist? was macht sie eigentlich?
 
Auf dem DIE sind die Transistoren bzw. in ihm. Diese arbeiten alle zusammen, wenn jetzt aufeinmal welche fehlen kann es passieren, dass der CPU anfängt sich zu verrechnen, kurzschlüssen enstehen, wärmer wird, nicht mehr mit dem default Takt klar kommt etc. bloß ich kann irgendwie keine stelle bei dir ermitteln wo was abgebrochen ist? vllt liegt es an meiner 1280x1024 auflösung.

greetz Philipp

€dit: ok auf den Bild mit den Kreisen kann man schon "etwas" erkennen bloß das kann auch dreck sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ist schon leicht was abgebrochen aber ganz minimal!
also oc kann ma bei der cpu dann sowieso vergessen oder?

hier sind noch paar benchmarks!
 
Zuletzt bearbeitet:
das kannste bei dem board sowieso vergessen...
und wenn die cpu mit der vermtulcih net einstellbaren spannung netmal stabil läuft erst recht...
 
Stop mal..

Also ASRock Boards sind zwar "billig" aber ocen geht trotzdem!
Kannst dich ja mal vorsichtig rantasten. erstma 1850Mhz dann 1900 etc. wenn 1850 geht aber 1900 nicht dann probiere erstmal in kleinen Schritten von 1850 weiter.. Wenn du denn Punkt gefunden hast an dem es Stabil läuft dann gehst du ins Bios, dann unter advanced und gehst dort mal alle menüs durch. Dort gibts bei deinem Board bestimmt auch die einstellung "Over Vcore Voltage" damit kannste den Vcore auf 1.72 Volt erhöhen und dann weiter probieren. Ich gugg gleich nomma in meinem Bios nach.

greetz Philipp
 
1tens wie sind die benchmarks?

2tens wie siehts bei nem Asus A7V333 mit ocen aus? und ist das board allgemein besser als mein ASRock?
 
Zum Benchmark:

Joa ist eigentlich richtig so.

eeevv.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh