Neue DSL-Komponenten anschließen

Demolition-Man

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2006
Beiträge
912
Hi,
durch unseren Providerwechsel bekommen wir jetzt auch anscheinend Telefon übers Internet.

Dazu eine paar Fragen:

Auf dem Zettel steht: Das Telefon kommt jetzt nicht mehr in die Telefonbuchse, sondern wird direkt ans das Modem. Ist ja kein Problem.

Nur das jetzt das Modem direkt an die Telefonbuchse angeschlossen werden soll, und nicht mehr über den Splitter.

Ich würde aber gerne mein altes "Modem" behalten (Fritzbox).

Muss der Spliter weg kommen, oder kann ich den weiter benutzen?
(Wegen der Verkabelung zu den Rechnern)

Ich brauch eh noch ein Kabel für unser Analog-Telefon.
Anschlusstecker (Gerät) auf den gleichen. Ich hoffe das versteht einer.
(RJ 11 auf RJ 11 ?????? )

Am eigentlichen Telefonieren ändert sich nicht oder?

Hilfe?! ;)

mfg
Kai
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi nochmal!

Nix ISDN! ;)

Damit hatten wir nie was zu tun.

Nur Analog Tel + DSL.

Das neue Modem wird ohne Splitter angeschossen. Das passende Kabel liegt bei.

Telefonstecker auf Patch! :eek:

Oder der weltkleinste Splitter?! :)

Ich weiss jetzt auch wie ich das Analog-Tel anschließe. Bei der Fritzbox liegt ein Adapter dabei.

Naja, aber nach zwei jahren ist der wohl weg.

Oh man das wird was!

(Hauptsächlich geografische Probleme)

:shot:

mfg
Kai
 
Du kannst doch das Modem einfach als externes Modem an deiner Fritzbox nehmen, was spricht dagegen?
 
Beim neuen Gerät müsste eigentlich eine Anleitung dabei sein wie du das ganze anschliessen musst und sollte ein Adapter für das Telefon notwendig sein, bin ich sicher das auch einer dabei ist.

Ich habe zwar etwas ähnliches und komme aus der Schweiz, aber ich denke nicht das die Geräte in Deutschland ohne Anleitungen und Adapter ausgeliefert werden.
 
Hi,
ja natürlich kann ich einfach das neue Modem benutzen!

Aber:

Wo nehme ich 20m neues Netzwerk- und Telefonkabel her?

Wie gesagt die Probleme sind platztechnischer Natur.

Das Modem kommt wieder an den selben Platz.

Ich weiss auch nicht ob ich das neue Modem, einstellen kann , wie ich möchte.

Da das Modem sehr neu ist, gibt es kaum Infos darüber:

(Samsung SMT-G3010)

Man das ist aber auch echt schwer, jemandem Außenstehenden die Problematik zu erklären! :shot::bigok:

mfg
Kai
 
Hi,

Schau doch bei deinem örtlichen Elektriker vorbei

Super Beitrag! :bigok:

Hier gibts garnichts!!!

Und am Wochenende noch weniger!

:shot:

Bäh

Ich werde die Probleme wie immer selbst lösen! :)

mfg
Kai
 
Ja ich nochmal! ;)

Bin ich aber der einzige Besitzer eines Modem-Routers-Telefonanlagen-Dings,
dass keinen Splitter braucht?

Ich hab nur gelesen, das ein Splitter immer und unbedingt vorhanden sein muss...

Soll ich den der Telekom zurückgeben?! :bigok:

Theo. ist ein Splitter ja auch nicht nötig, da nur die hohen Frequenzen für das Internet genutzt werden, und das Telefonieren auch über das I-Net funktioniert.

Oder habe ich da was falsch verstanden?

TAE direkt auf RJ-45 (PAtch).

Das wird lustig mit dem Suchen von passenden längeren Kabeln.

mfg
Kai
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh