Neue Festplatte für ein altes Acer Schlappi. 4200 oder 5400rpm??

FNBalu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.201
Hallo zusammen.

Ein Bekannter hat nen altes Acer Laptop erstanden wo die Festplatte breit ist.
Mit einer neuen HDD sollte alles wieder laufen.

Verbaut war eine Hitachi 9,5mm 40gb mit 4200rpm ide

Die Frage ist jetzt ob ich da Problemlos eine 5400rpm einbauen kann bezüglich der Wärmeentwicklung etc.
Preislich ist das ganze ja etwa identisch.

Hatte auch gedacht ich nehme wieder eine Hitachi aber diesmal mit 100gb.

Was meint Ihr???

http://geizhals.at/deutschland/a174001.html
http://geizhals.at/deutschland/a138541.html


Je billige rumso besser, aber wenn mand as Wärmetechnisch vertreten kann, warum nciht.
Neuere sind da dann sicher besser gekühlt etc.

Oder habt Ihr nen anderen Hersteller? gebrauchtplatte wird da aber nicht gekauft. Zu viele schlechte Erfahrungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst da in der Regel auch eine 7200er reinsetzen, da sollte von der Kühlung her möglich sein wo Notebook platten ja eh wärmer werden dürfen als Desktop Platten.

MfG
Stonecold
 
Bedenkenlos?

Naja 7200 muss dann doch nicht, aber 5400 wird schon etwas schneller sein. Merklich denke ich.
4200 war wohl wegen Low Budget damals drin.

Wenn eine 40er verbaut war, ist sie ja über die magischen 32gb von damals drüber und dann muss eine 100er funzen oder?
 
Ja gut wenn 100, dann auch 120 da sist klar. Bei 132 wirds dann wieder interessant. Aber Preis Leistung ist 100 am besten.

Sollte ich also die 5400er kaufen ja? Wird man doch sicher merklich was von haben oder?
 
im smmelthread für nootebookfestplatten steht ja auch dass man den perfomanceunterschied zw 4200rpm und 5400rpm deutlich merkt, aber den unterschied zwischen 5400rpm und 7200rpm nicht so sehr

was mich interessieren würde, ob man auch von der geräuschbelästigung einer 7200rpm hdd im laptop was merkt
 
Soweit ich weiß werden die 7200er Platten zwar recht Warm halten sich aber von der Geräuscheentwicklung in grenzen! Die Seagate Platten sollen i.d.R. recht Leise und Schnell sein. ;)
 
Es gibt auch 7200er Platten mit Acoustic Management. Ich hatte mal ne Seagate 120GB mit 7200 und die war so schon leise genug und ist nicht heiß geworden.
 
Also in meinem Laptop ist ne 120er Samsung Sata und die hört man nich in Zugriff und so.
Wenn man sich drauf legt mit dem Kopf vielleicht ein leichtes rauschen.

Gut dann ist das geklärt und es wird wohl die 5400er.

Es ist halt ein gebrauchtes Lappi mit nem Sempron oder sowas, aber meisst ist ja die HDD das langsamste Element.
 
Allerdings, ich quäle mich hier auch mit einer 4200er Platte rum nagut sie hat zwar einen SATAI Anschluss aber die Umdrehungen sind schon recht langsam. Werd mir wohl demnächst auch eine Neue Organisieren... wahrscheinlich aber eine mit 7200 Umdrehungen :)
 
Ja ist preisfrage und wird beim 2800er Sempron der einen echten Takt von 1,6Ghz hat auch nicht benötigt.
Nur der Aufpreis von 4200 zu 5400 ist nicht die Welt.

Habe jetzt mal geschaut. Die 100er von Hitachi ist nicht so gut verfügbar.

Habe überlegt dass es da ja auch andere Marken tun.

Was meint Ihr?
Hitachi Travelstar 5K120 120GB (HTS541212H9AT00)
Samsung SpinPoint M60 120GB (HM120JC)
Western Digital Scorpio 120GB 8MB (WD1200VE/WD1200BEVE)

Momentan tendiere ich zur Samsung. Die WD könnte ich sogar beim Händler vor Ort bekommen für den Preis was ich sonst mit Porto zahle.

Was meint Ihr?
Hitachi war ja mal drin, aht aber nichts zu sagen. Mix hat teures Porto und Alternate was ein guter Shop ist (eigentlich die Mutter von Mix aber egal) ruft 66€ aus.
Samsung würd eich bei NordPC bestellen.
WD könnte ich mir zu Atelco liefern lassen und nächste Woche bin ich so oder so in der nähe von Atelco.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da eventuell selber auch zufreifen, aber die Platte ist ja nicht für mich.
Die beste Preis Leistung ist die Lösung hier.
Die Seagate in ATA wie ich sie benötige kostet dann ja noch 2€ mehr.

5 Jahre Garantie, gut, aber was ist bis dato mit dem Laptop???

Ich telefoniere nochmal mit ihm, abe rich denke ne seagate wirds nicht.
Wird dann irgendwann zu teuer. Klar 7€. Aber 7€ hier und 7€ da und das für nen Familienvater?
So muss man das auch sehen.
Ansonsten gibts die mit 100GB für selbiges Geld wie die oberen.
 
Sata nutzt mir gar nichts ;-)

Toshiba steht bei geizhals nur OEM also ohne Garantie
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh