neue grafikkarte --> pc bootet nicht mehr

Toweliie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2014
Beiträge
7
Hallo zusammen,

Bevor ich mich mitt meinem problem hier melde, möchte ich euch sagen das ich nicht viel ahnung von pcs habe und daher eventuell ein schwieriger fall werde :d

Also, es geht darum das ich mir heute eine neue graka gekauft habe, da meine alte ( ATI Radeon HD 3600 Series ) kaputt ist.
Neu gekauft habe ich mir heute eine Sapphire Radeon HD5450 Grafikkarte.
Habe von der alten Grafikkarte die treiber deinstalliert, die karte ausgebaut und weggepackt.
Neue Ausgepackt, natürlich wie ne Jungfrau angefasst ( ;) ) und vorsichtig eingebaut.
Habe sie eingesteckt und alles wieder zugeschraubt. Dann wollte ich den PC starten, und es passierte... nichts .. er fährt nicht hoch, nichts er bootet dauernd neu aber das war es auch.....

Jetzt seid ihr gefragt ^^ was kann ich tuen ?
Ich habe gelesen das es an der integrierten graka liegen kann und das man die bios deaktivieren soll, leider kam ich mit der anleitung die ich fand nicht klar und konnte es auch noch nicht deaktivieren...

Also ihr lieben, jemand ne idee was ich machen kann? Sitze seit 2 stunden verzweifelt daran... die alte graka wenn ich die einbaue funktioniert nich da startet der pc noch richtig...

Besten Dank im voraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na ja, du hast so viel über PC Komponente geschrieben... ;) Also, wenn ATI nicht geht - CMOS Reset und nochmal versuchen. Wenn immer noch nichts bringt, dann ATI raus und nur mit interne Grafik booten. Wenn es geht, dann ATI rein und nochmal booten. Wenn mit ATI immer noch nicht geht, dann Netzteil schauen - ev. zu wenig, sonst freuen. Ich tippe mal arg auf zu wenig Saft...
 
- - - Updated - - -

Danke erstmal für die Antwort :)

Ja das es nicht viel ist weiß hab, hab da wie gesagt nicht sooo viel ahnung.. :( (sollte sich vielleicht mal ändern :d )
Mit Interner grafik booten funktioniert das habe ich bereits probiert.
Ob es am Saft liegt habe ich auch schon überlegt.... aber habe ein 550W netzteil (vor nicht all zu langer Zeit gekauft ) sollte eigentlich ausreichen bin ich der Meinung... habe mich ja schon rumgelesen und eigentlich sollten die 550W reichen, bzw. Reichen auch bei anderen ....
Edit: sollte es jemanden interessieren, habe das Xilence XP550 R3 Netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
das nt reicht mehr als genug, die grafikkarte hat ja nicht viele watt.
mach mal das neueste bios update.
 
Naja ich kann euch ja mal von meinem eigentlichen problem erzählen was ich mit meiner alten graka hatte:
Den PC kann ich mit der alten ganz Normal starten, aber wenn er hochgrfahren ist und sobald ich dann eine Anwendung starte z.b. Google chrome, freezt das bild für ca. 10 sekunden ein, danach wird der Bildschirm schwarz und ich erhalte die Fehlermeldung der AMD Anzeigetreiber reagiert nicht mehr und wurde nach einem Fehler wieder herbestellt. Dazu habe ich dann noch etliche Pixelfehler auf dem Monitor und man erkennt fast garnichts mehr.
Wenn ich dann mal bis youtube komme und ein video anmachen möchte passiert nichts mehr , das video wird erst garnicht abgespielt und der bildschirm freezt hurnich mit darauffolgenden blackscreens, und das macht er dann solange bis ich den pc per hand selber am schalter ausschalte weil er das video nicht zum laufen bekommt...

Ich habe mich bei 3 anderen vorher erkundigt aus der Familie die mehr ahnung haben von Computer und jeder sagte mir das es sich nach einer defekten Grafikkarte anhört und es auch so sieht (mit einem habe ich es zusammen am pc gesehen was passiert ) .

Ein bios resett, update etc. Möchte ich ehrlich gesagt möglichst umgehen weil ich davon rein keine ahnung habe und nix falsch machen mag wwil ja sonst eventuell garnichts mehr gehen kann..
 
Bios Reset kannste nix falsch machen.
Wenn du das Board kaufst und einbaust ist es auf default-Settings - und der Reset führt maximal zu diesen default-Settings.

aber ein Bios-Reset ist für das beschrieben Problem nicht zielführend.

Das kann einmal die Grafikkarte selbst sein oder halt das Netzteil.

Hatte einmal ein Xilence mit 500W, das ist vor nem simplen X2 mit x850xt kapituliert. Beim Anschluss von drei Festplatten hat es den Dienst verweigert obwohl es lt datenblatt auf 12V mehr als ausreichend Ampere zur Verfügung hatte.
Bei einer Festplatte kam es regelmäßig zu Abstürzen und Freezes.

Habe das 500W Xilence dann gegen ein 385W Seasonic getauscht die Probleme waren weg... und das NT schnurrt bist heute.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh