[Kaufberatung] Neue Graka - Neuer Kühler - 100% Lautlos!

doublesnake99

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2010
Beiträge
7.151
Ort
Kreis Unna
Hallo,

Ich bin momentan dabei mir ein Neues System zusammenzustellen dazu gehört ebenfalls eine neue Grafikkarte.

Die CPU wird durch meinen Scythe Orochi garantiert 100% Lautlos gekühlt, Gehäuse Lüfter habe ich auch nur einen mit 550rpm unten vorne und das NT ist Passiv, und unten also passt das alles.

Nur die Neue Grafikkarte bereitet mir schwierigkeiten.
Bis jetzt hatte ich eine ATi 4850 Gainward OC mit einem S1 und einem 140mm Scythe slip stream @440rpm
war kühl und Lautlos. - Im Prinzip ne Ideal Lösung

Jetzt brauche ich eine ähnlich gute und vor allem Lautlose Lösung nur für eine bessere Grafikkarte.

Kraten die Ich so ins visier genommen habe sind:

ATI HD 5850/5870
ATI 6950/6850

villeicht auch eine Nvidea welchle wüsste ich jetzt aber nicht tendiere aber zu AMD

Die Karte muss Eyefinity haben (Deshalb AMD) denn ich möchte auf 2 oder 3 24" monitoren zocken können.

Jetzt aber zu meiner Frage:

Kann ich auf eine dieser Mittelklasse karten einen:

-Prolimatech MK13
-Accelero Extreme Plus (würde da die Lüfter abmachen und die unten beschiebenen Drauf machen)
-oder Alpenföhn Peter

Setzten und sie mit 2x 120mm oder 2x140mm Scythe Lüftern versehen? villeicht auch SilentWings hauptsache unhörbar!

Würde das ausreichen um die Karte ausreichend zu kühlen?

Den einzigen Kompromiss den ich eingehen könnte wären 2x 800-1000rpm lüffis aber nur beim zocken, im Idle und beim Filme gucken MUSS sie 100% lautlos sein und beim zocken wäre das gerade so ok.

Hier noch mein System:

Intel i5 xxx oder i3 - Steht nocht nicht Fest egal welcher Kühler ist ein Orochi
Foxxon p67 Mainboad
16gb ddr3 ram
Gehäuse: Thermaltake v9 Black edition (hab oben den 180mm Lüfter entfernt)
HDD: 2,5" Samsung 640gb ; OCZ Vertex 2 60GB
Lüfter: Nur ein Frontlüfter mit max 600rpm


Danke schonmal für eure Hilfe, ich hoffe ich bin hier auch im richtigen Forum gelandet^^

Grüße Tobi/Doublesnake99
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei der 5850/5870 kannst du den S1 mit der Bodenplatte des Kühlers weiterverwenden ;) Da sollte auch ein Lüfter in der bisherigen Config ausreichen.
 
Nur mal so rein Formell: dir ist schon klar, dass es bei beweglichen, mechanischen Teilen kein 100% Lautlos gibt oder? Es gibt höchstens ein 100% unhörbar und das ist für jeden Menschen unterschiedlich und hängt stark von den Umgebungsbedingungen ab. :wink:

Für die Karte würde ich, wenn du nicht beim S1 bleiben willst, oder er dir zu schwach erscheint, den Peter empfehlen, obwohl es der MK-13 auch tun sollte mit den Lüftern.
 
@Khorne
Ja das hab ich auch gelesen aber einge hatten da probleme es ausreichend kühl zu halten, außerdem wollte ich mir in der hinsicht einfach mal was neues gönnen was auch ich sag mal einermaßen "beständig" ist

@K1ll3rm4x
immer diese kleinkarrierten :asthanos: :P

Ja da hast du wohl recht ich hab da nicht so drüber nachtgedacht, lautlos und unnhörbar ist ja für mich irgendwo das selbe denn ich höre beides nicht xD

Hast du zufällig selber nen Perter verbaut?


@P c F a l k e
Nein die sehen einfach nur Sch**** aus und sind mir zu teuer :P

Ich möchte am besten so ein "Schlichtes" desing wie den Peter oder den MK 13 ;)
 
i32100, nen Z68 Board, nen Thermalright Macho und schon kannste deine "Grakfikkarte" passiv kühlen :d

Ne gescheite Gpu bekommst leider nie passiv gekühlt. Hol dir ne 6950, dazu den Peter, schnall deine 2 vorgeschlagenen Lüfter drauf, aber unhörbar bekommst des nicht, es sei denn, du bist taub oder der Rechner steht in nem anderen Zimmer ^^

Lüfter: Nur ein Frontlüfter mit max 600rpm

die Temperaturen will ich sehen., wenn´s so um die 30° draußen sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist denn eine Powecolor 6850 SCS3 zu teuer?
Die kostet knapp 150€ inkl. komplett lautloser passiv Kühlung.

Ein Alpenföhn Peter allein ohne Lüfter kostet doch schon mal schlappe 50€...
+Lüfter, + nackte Grafikkarte.

Zu hässlich ist halt Geschmackssache, aber zu teuer finde ich die 6850 keineswegs.
Außerdem verlierst du ja keinerlei Garantie Ansprüche.
 
@matti30

Durch die Öffnung oben fließt due Luft sehr gut ab und ich habe eine idle temp bei 28grad raum tamp von 40 grad momentan, unter furmark komm ich so auf 65 wenns hoch kommt 70, die restliche kühlung ist ok es geht nur um die GPU
der Rest ist top.

Ich kann gerne mal nen Bild vom aufbau und mit Screen posten wenn du mir nicht glaubst ^^

@Grim-Reaper
Ich wollte sowieso denke ich gebraucht kaufen von daher ist das fast egal, genauso wie den Peter der kostet so gebraucht um die 35euros.

Und da hätte ich nur die eine Karte zur auswahl villeicht kauf ich mir ja noch ne andere.
Außerdem denke ich vollpassiv ist nicht so effektiv wie eine leichte luftbewegung.
 
und ich habe eine idle temp bei 28grad raum tamp von 40 grad momentan,

musste grad 2x hinschauen. Beim ersten mal hab ich gelesen, dass du ne Idletemp von 28° bei 40° Raumtemp hast :fresse:

Jedenfalls ich hab 5 Lüfter in meinem Sys, unhörbar ist das auch nicht, aber extrem leise. Und bissi Übertaktungsspielraum ist auch. Ich würd lieber so einen Weg einschlagen, was ich ja am Ende auch gemacht hab ;)
 
Ich habe auch OC betrieben ^^
mein q9550 ist bei 3,3ghz gerannt mit 1,3v und der jetzige e5200 mit 3,2 und ebenfalls 1,2v also das passt schon ;)


Ich würde auch noch nein weiteren lüfter reinbauen sofern er sich wiklich lohnt.
Wenn ich nen hecklüffi nehme bringt der nur mäßig viel da der Orochi mit den lamellen senkrecht zum boden ist und dann würde da nirgens effektiv luft abgesaugt werden, vllt 3 grad aber die bringens auch nicht.


Wo ich mir einen vorstellen könnte ist in der deckelöffnung aber da muss er wieder seeehr leise sein weil der halt direkt in meiner nähe ist :d


Ich stell mal nen bild und so rein dann könnt ihr mir villeicht noch besser helfen ;)
 
Bezüglich dem GPU Kühler:

Ich habe mich für den Peter Entschieden.

Nun die Frage:
hat jemand die Kombination
Peter+5850/5870/6850.... @ leisen Lüftern schoneinmal gemacht?

Wäre an eingein werden interessiert ;)

Grüße
 
Ich kühle meine 6850 mit zwei 92mm Lüftern auf 500rpm.
Mit einem Gelid Icy Vision: Test: Gelid Icy Vision - Testergebnisse - hardwaremax.net

Dazu ist zu sagen, dass die Lüfter nicht völlig ohne Nebengeräusche laufen, jedoch kann ich diese Geräusche aus einem Abstand von einem Meter zum geschlossenen PC beim besten Willen nicht mehr wahrnehmen.

Eigentlich wollte ich einen Thermalright Shaman, Prolimatech MK-13 oder einen EKL Peter montieren, aber die passen zumindest nicht auf das Custom Design von Sapphire.

mfg dorndi
 
Wenn du eine Rev.1 HD5850/70 nimmst, etwas mehr Geld in die Kühlung investieren möchtest und dafür aber eine sehr gute Kühlung -auch der wichtigen digitalen SpaWas dieser Karte- erzielen möchtest, dann einen TR-Shaman mit entsprechenden TR-VRM Kühler. Kostet allerdings bissel mehr. ;)

...
 
Zuletzt bearbeitet:
@dorndi

Das wäre schon fast ne alternative, vor allem angesichts des Preises!

Wenn ich da dann die besseren Lüffis drauf mache könnte das schon reichen.

@Spieluhr
Der gefällt mir vom desing her nicht so, ich würde lieber so eine art "Brett" haben ^^
 
..hmm.. ich dachte bisher, dein Hauptanliegen sei "Leise & Kühl".

edit: Kleine Info noch: Du hast ja offenbar eine 5850/70 in die engere Auswahl genommen. Hier schätze ich mal Rev.1 Karten mit digitalen SpaWas und Volterra-Chip um gut OC betreiben zu können (Rev.2 Karten haben analoge SpaWas und keinen Volterra-Chip mehr). Der User Audi_Driver von Radeon3D hatte mal eine HD5850 Rev.1 mit den Peter getestet, konnte allerdings keine SpaWa-Temps auslesen, da die Karte einen eher exotischen Volterra-Chip hatte. Generell liegen die VRM-Temps aber immer um einiges über denen der GPU und der beim Peter beiliegende VRM-Kühler ist identisch zu dem des MK-13 und der war wiederum im 2stelligen Gradzahlbereich schlechter als ein TR-VRM Kühler. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin mit meinem AC xtreme voll und ganz zufrieden. Die Lüfter arbeiten praktisch lautlos, im idle drehen sie so langsam dass sie stehen bleiben, wenn man sie kurz anfasst. In furmark kühlt er meine 6950 ziemlich stabil bei 69-71°C und ~37% Lüftergeschwindigkeit, kann gerne Screens liefern (man muss dazu sagen, dass meine Gehäuselüftung sicherlich seinen Teil beisteuert, im geschlossenen System wird das sicherlich anders aussehen). Wirklich hörbar werden die Lüfter erst ab 70-80%.
 
@Spieluhr
Im prinzip ja, nur der ist wirklich sehr teuer und so lange es alternativen gibt will ich diese nutzen.
Um 5 grad gehts mir am ende auch nicht es muss nur game stable sein.

@boomab
die 69 verbraucht ja meine ich auch ein bisschen mehr strom oder?

Ich spiele momentan mit dem gedanken einfach die Grafikkarte etwas zu UV, da das ja schon sehr viel bringt und dann muss ich mir da so keine gedanken machen.

Ich merke aber schon das ich mir glaub ich jeden kühler ins haus hole und 1x teste wies aussieht xD
 
Bei den SpaWas sinds aber temperaturunterschiede locker so um die 15-20° und höher, zwischen Peter/MK-13 VRM-Kühler und TR-VRM Kühler. ;) Also solltest du, gerade wenn das Gehäuse nicht so sehr "luftig" ausgelegt ist, je nachdem, zumindest über eine "vernünftige" SpaWakühlung dieser Karten nachdenken. Die GPU selbst bekommst du mit vielen Kühlern gut gekühlt, daß ist kein Problem, die SpaWas aber nicht! Vergessen die meisten, weil sie eh nicht die Temps ihrer SpaWas auslesen können bzw. auf gute Temperaturen bei den VRM-"Kühlerchen" dieser Grakakühler vertrauen.

edit: Ich hatte das jedenfalls bei meiner 5850 Gamer (Rev.1) vor den TR-VRM Kühler noch nie, daß die GPU-VRM im idle und last, selbst wenn ich auf 1,22V. anhebe um die GPU mal ebend auf 1000MHz zu takten, immer ein paar Grad unter der GPU-Temp (DispIO/MemIO) lag. Eher anders herum, teils extrem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die zieht im System mehr Strom als die 6870/5850, liegt mit der 5870 jedoch gleichauf, unter Last meine ich sogar darunter. Der Unterschied ist jedoch gering, im idle sinds 3-4 Watt, unter Last sind es 40W Unterschied zur 5850 bzw. 30 zur 6870, siehe Tabellen hier
 
Ok das ist ein Argument.;)
Welche möglichkeiten habe ich da?
gibt es nicht so zusatz Passiv kühler die speziell für die spawas da sind?
Die waren auch von Tr meine ich irgendwie vrm xxx oder so kann das sein?
 
Die meine ich ja. ;) Für 5850/70 wäre das der TR-VRM R5.

Passt sowohl unter einen Shaman, als auch MK-13 und einen Peter.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die unter einen peter passen würd mir das reichen da meine wahl ja so gut wie auf den gefallen ist ^^

oder auf den Gelid Icy Vision das weiß ich noch nicht ganz 100%.
Weißt du ob die auch kompatibel sind?

Aber ich hab noch sie die vermutung das der icy nicht so hochwertig ist was man ja auch am Preis sieht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch da würde der TR-VRM von der Bauhöhe her drunter passen.

sam_1871e84r.jpg


..das ist schon eine andere Hausnummer als sowas hier, gelle ;):

sam_0929t79y.jpg

(VRM-Kühler MK-13 & Peter)
 
oh ja auf jeden fall ;D

dann werde ich den mal mit einplanten, der benötigt aber keinen Extra lüfter oder?
Grüße
 
Nein. Ich habe zwar einen 80er da dran, aber der Unterschied mit und ohne Lüfter ist so marginal, man braucht ihn nicht zwangsweise.

edit: Im Grunde ist der TR-VRM unter den SpaWa-Kühlern so wie der Genesis unter den CPU-Kühlern: Unter Last gibt der Gas, im Idle schauckelt der sich nur die Lamellen! :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr gut dann vielen dank, bei mehr als 10 grad überlege ich mir das dann doch 2x ^^

dann wird der wohl auch dabeikommen.

Wenn ich fertig bin werde ich euch mal das ergebins Posten ich hatte sowieso mal vor ein How To für richtige silent pcs zu machen nur die graka war immer nen Problem.

also nochmal danke ;)


Grüße
 
Ja mach das auf jedenfall mal. Erst recht wenn du eine 5850/70 nimmst. Denn einen Test Peter vs. 5850/70 bzgl. der SpaWatemps mit dessen VRM-Kühler gibts noch nicht. Zumindest habe ich bis jetzt noch keinen gefunden, der die VRM-Temps mit auswertet. Von Audi_Driver der war schon sehr gut aber leider auch ohne VRM-Temps.

Für dich ist das auch der beste Vergleich um mal den Unterschied Peter-VRM zu TR-VRM mal selbst zu sehen. Du wirst staunen. ;)
 
Leider sind die TR VRM-RX-Kühler für Radeons im Moment bei PC-Cooling nicht mehr gelistet. Weiss jemand wo man die sonst bekommt ?

greetz razorB
 
Welchen denn genau?

Notfalls bekommst den R5 für ATI und den Rx für nV bei Neckermann.
 
@Spieluhr
Du hast recht, nur die R3/4 scheinen "vergriffen zu sein, für den VRM R5 liefern die Preisvergleichsseiten noch "vernünftige" Ergebnisse. Dann werd ich mal zuschlagen...

greetz razorB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh