Neue Hinweise: Steam warnt vor Early-Access-Karteileichen

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
115.281
Mehr und mehr Spiele setzen in der Entwicklung auf Early Access. Besonders auf dem PC und der Plattform Steam ist dieser frühe Zugang zu einem Spiel, das eigentlich noch in der Entwicklung ist, sehr beliebt. Teilweise können Käufer das Spiel für einen Teil des Preises, den der fertige Titel aufruft, erwerben. Die Vollversion erhalten sie dann trotzdem automatisch zu Release.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum nicht einfach eine extra Option für EA einführen? Spiele, die noch in der Entwicklung sind, wären generell gar nicht zu sehen. Doch Steam wirbt selbst mit solchen Spielen und gleichzeitig so eine widersprüchliche Meldung. Ebenso die Spiele, deren Veröffentlichungstermin nicht mal den Entwicklern selbst bekannt ist.
Steam hat es doch bewusst so her gestaltet. Was soll dann die Nachricht?
 
Immer wieder werden Spiele während dem Early Access abgebrochen und nie fertiggestellt oder angekündigte Updates lassen Monate oder gar Jahre auf sich warten.
Es steht "schon immer" bei jedem Early-Access Titel eine riesige, fette blaue Box direkt ganz oben, noch über der Beschreibung, die darauf hinweißt, das unter anderem genau sowas passieren könnte, wenn man nur die Shopseite eines Early-Accesstitels öffnet. Man muss noch nichtmal auf Kaufen klicken, damit man das angezeigt kriegt. Man müsste das nur mal lesen, wenn man nicht sowieso schon weiß was Early Access ist.

Vielleicht sollte Steam die Box knallrot und blinkend machen, am besten noch mit einem schrillem Warnton, der immer in voller Lautstärke unter kompletter Ignoranz der Lautstärkeeinstellung des jewiligen Geräts abgespielt wird und zusätzlich vor Kaufabschluss nochmal abfragen, ob man das gelesen hat, ob man es wirklich gelesen hat, ob man es nicht nur gelesen sondern auch verstanden hat, ob man es wirklich verstanden hat und nur zur Sicherheit dann nochmal abfragen ob man sich wirklich sicher ist, das man das kaufen will.

Ein zusätzlicher (?) Hinweis, das so ein Spiel schon länger (wie lange ist "schon länger"?) nicht aktualisiert wurde, dürfte für die meisten viel zu spät kommen, denn die haben das Spiel schon längst gekauft und ärgern sich bereits darüber, das das Spiel nichtmehr oder nur sehr schleppend weiterentwickelt wird.
Man müsste abseits dessen nur 2-3 Mausradklicks weiter runterscrollen, dann würde man sowieso sehen, wann das letzte Update kam. Und wenn da dann (stand Heute) halt nur ein Datum aus 2023 steht, sollte man es halt vielleicht einfach nicht kaufen.

Starbucks-Niveau: Man muss auf den Kaffeebecher extra draufschreiben, das er heiß sein könnte.

Dabei könnte es so einfach sein. Man akzeptiert einfach, das man den IST-Zustand zum Kaufzeitpunkt kauft. Ist man mit dem Spiel zum jeweiligen Zeitpunkt nicht zufrieden, kauft man es halt nicht, oder man refunded es nachdem man es ausprobiert und genau das festgestellt hat direkt wieder. Ist ja nicht so, das man EA-Titel nicht wie alle anderen auch refunden könnte.
Behält man es trotzdem und das Spiel wird tatsächlich irgendwann besser, hat man "gewonnen". Wird das Spiel eingestellt, hat man zumindest nichts verloren, weil man hat ja "gekauft wie gesehen".
Warum klappt das nicht? Na weil ultimativ-Geiz-Ist-Geil herrscht und wenn man das Spiel nicht im EA zu reduziertem Preis kaufen würde und es dann doch irgendwann richtig gut werden sollte, müsste man ma ja mehr bezahlen. Loben tut dann aber auch keiner, aber wenn es andersrum kommt, wird sich natürlich massiv beschwert.

Dieses Verhalten sollte man mal Lottoanbietern zuführen. Wenn man nicht gewinnt, ist das Be_trug, weil man hat ja was bezahlt, aber weder was gewonnen, noch seinen Einsatz zurückgekriegt.

Ich korrigiere: Eigentlich ist das sogar UNTER Starbucks-Niveau. :ROFLMAO:

Und dann gibts noch solche Rohrkrepierer wie z.B. Nightingale. Da waren die Steamforen schon voll mit Kritik bevor das Spiel überhaupt als EA released wurde. Hat den Entwickler aber nicht interessiert. Die Bewertungen waren nach Release sofort entsprechend. Sie liefern aber dennoch Updates. Da würde also nicht gewarnt werden... und wer guckt schon auf Userbewertungen?
Ich würde darauf wetten, das das Spiel innerhalb der nächsten 1-2 Jahre in der Versenkung verschwindet. Und weil der Entwickler ja trotz massiver Kritik an einem Online-Server-Only-Ansatz festhalten will, ist das Spiel in Zukunft ggf. nichtmal mehr spielbar, wenn der Anbieter die Server abdreht. Aber es gab Updates!!!1elf

Es ist mittlerweile ein absolute Unart, das man auf Kosten aller, jeden Volltrottel vor sich selbst zu beschützen müssen meint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsinn. Spiele, die noch in der Entwicklung sind, dürften nicht verkauft werden und generell nicht normal zu sehen sein. Steam hat sich bewusst dagegen entschieden. Heuchler.
Jetzt ist auch Borderlands 4 in der Liste aufgetaucht, welches angeblich erst am 23. September erscheinen soll. Bald kommen Titel, die Entwickler vorhaben zu entwickeln, welche erst in 2-5 Jahren rauskommen sollen.
 
Spiele, die noch in der Entwicklung sind, dürften nicht verkauft werden und generell nicht normal zu sehen sein.
also verkaufen wir ab sofort keine Spiele mehr, die aktiv gepatcht und weiterentwickelt werden, got it.
Ich geh dann mal wieder zurück zu CS1.6
 
Nein. Das, was du meinst, ist Nachbessern. EA ist aber noch Entwicklungsstadium. Zum Beispiel Path of Exile 2 oder Manor Lords.
Manor Lords: 3 Millionen Spiele verkauft
Dabei ist das Spiel immer noch im Entwicklungsstadium 0.8 von 1.0 oder so. Man soll es ja nicht verbieten, aber Steam puscht es massiv.

Steam warnt vor Early-Access-Karteileichen​

Das ist pure Heuchelei !
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist offensichtlich der Begriff "Karteileiche" nicht geläufig. PoE2 und Manor Lords sind bereits jetzt Riesenerfolge und haben aktive communities auf diversen Plattformen und sind ungefähr so weit von Karteileiche entfernt, wie der Mond vom Jupiter.

Wenn man nicht in der Lage ist, sich die Updatehistorie, Aktivität und Rezensionen eines Titels anzuschauen (unabhängig davon, ob das jetzt EA ist oder nicht), dann ist einem auch nicht mehr zu helfen.
Steam weist ja auch überall explizit darauf hin. Man müsste sich halt einfach mal informieren, was early access eigentlich ist und sich darüber im Klaren sein, dass sowas auch man daneben gehen kann. Es ist in gewisser Weise crowdfunding. Das ist keine Heuchelei, sondern die eigene Dummheit der Leute.
 
Ich wäre auch dafür, dass manche Leute keine Accounts in Foren eröffnen dürften, bevor sie nicht zumindest ein Buch gelesen und verstanden haben ☝️
 
Die Diskussion geht am eigentlichen Thema vorbei. Es wird nichts geändert am EA System. Einzig ein weiterer Hinweis eingebaut, wenn bei einem EA Titel (zu) lange nichts mehr passiert ist. Und dagegen ist nichts einzuwenden.

Ob das System dann mit Mini oder Pseudo Updates / Patches ausgehebelt wird, werden wir sehen. An sich gibt es aber einfach kein Argument gegen so einen Hinweis. Und wenn es nur ein weiteres Banner neben dem blauen EA Hinweis ist.
 
Wer früh kauft ist selber schuld. Ich bin echt froh Osiris New Dawn nicht gekauft zu haben. Damals schien es Potenzial zu haben, nun ist es tot. Das ist besonders interessant wenn man es mit dem zeitgleich erschienenen No Mans Sky vergleicht, das 2016 auch ein riesiger Reinfall war, jetzt ist es besser als man sich das jemals erträumt hätte und die Updates obendrein noch alle kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders auf dem PC und der Plattform Steam ist dieser frühe Zugang zu einem Spiel, das eigentlich noch in der Entwicklung ist, sehr beliebt. Teilweise können Käufer das Spiel für einen Teil des Preises, den der fertige Titel aufruft, erwerben.
Was gibt es da zu deuten? Verkauf unfertiger Spiele auf Steam Plattform verbieten, Punkt! Für den Rest ist Steam selbst verantwortlich, was sie zulassen und wann, was sie aussortieren. Wen genau kritisiert Steam? Sich selbst? Einfach nur krank.
 
Erschreckend, wie viele nicht im Stande sind 2 Absätze am Stück des Artikels zu lesen und zu verstehen....
 
Richtig. Und jeder der lesen und verstehen kann, der weiß, worauf er sich einlässt, wenn er für EA Geld bezahlt. Es gibt auch viele EA-Spiele, die sich lohnen. Wer damit nicht leben kann kauft es sich einfach nicht.

Warum sowas verbieten?
Gehirn einschalten und überlegen, ob man sich auf ein aktuell unfertiges und vielleicht auch weiterhin unfertiges Spiel einlassen will. So schwer ist das nicht.

Es gibt unzählige erfolgreiche EA-Geschichten.
 
Kann mir schon vorstellen, dass Leute, die das 20. mistige survival 0815 Spiel backen, weil es der YT/twitch Guru ihrer Wahl streamt, bissl sauer sind, wenn dann nix draus wird

Ich hab bisher nur ganz wenige und gezielt spiele im ea supported, weil ich die Hoffnung hatte, dass es dem Projekt und den Entwicklern gestattet, weiter daran zu arbeiten und etwas Gutes daraus wird

Bin nie enttäuscht worden

Bestes Beispiel für mich KDC 1

PS: sollte ich das Thema verfehlt haben, macht nix, liest eh keiner, worum es geht 😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. Und jeder der lesen und verstehen kann, der weiß, worauf er sich einlässt, wenn er für EA Geld bezahlt. Es gibt auch viele EA-Spiele, die sich lohnen. Wer damit nicht leben kann kauft es sich einfach nicht.

Warum sowas verbieten?
Weil es eben Leute gibt, die nicht lesen und verstehen können, geringe/keine Impulsekontrolle haben, oder unter Verlustängsten leiden, sie könnten ja später mehr bezahlen müssen und deswegen solche Titel kaufen, sich dann aber trotzdem beschweren, wenns nix wird und sie das Geld "verschwendet" haben.

Mit anderen Worten: Dumme Menschen.

Verbieten soll man das jetzt, weil genau diese Menschen meinen, sie müssten per Gesetz sogar vor sich selbst beschützt werden. Und das geht eben nur indem man sowas komplett verbietet, weil sobald man irgendwie dran kommt, laufen sie ja wieder in das gleiche Problem, nichts lesen, nichts verstehen, trotzdem unbedingt haben wollen, lange Fresse ziehen, wenns am Ende nix wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh