Neue Komponenten (CPU+Kühler/Mainboard/RAM/SSD)

benno69

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2005
Beiträge
387
Hallo

Wollte spätestens zum Oktober paar Komponenten im PC austauschen (werden dann im Arbeits PC verwendet)
Ich habe bereits eine ASUS RTX4070ti und ein Be Quiet! PURE POWER 12 M| 850W Netzteil.
Als Monitor (der reicht mir) bleibt der Asus ROG Swift PG278QR

Ich dachte an ein AM5 System, wäre da aber nicht drauf fixiert.
Habe auch nur geschaut was viele so nehmen, evt voll daneben, aber da wisst ihr sicher mehr.

CPU AMD Ryzen 7 7800XD oder sogar 7900X3D ?
Kühler habe ich einen Noctua und wollte den mit ins andere System nehmen, daher evt den Noctua NH-U12A oder BeQuit Dark Rod Pro4
Mainboard evt Asus Rog Strix B650 E-Gaming WIFI , WIFI benötige ich eigentlich nicht
2x16GB Speicher oder gleich 2x32GB , aber welcher ?
Samsung SSD 980 Pro 2TB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denk mal ein wenig über das CPU Limit nach.

Alternativ einfach das teuerste kaufen im Markt, wir sind schließlich im Luxx :bigok:
 
Dann liege ich mit der CPU ja schon nicht so falsch, der mehrwert von dem 7900X3D lohnt da nicht oder ?
weil man liest viel vom 7800x3d
 
Wie sollen wir wissen ob sich der Mehrwert für den 7900X3D für dich lohnt, du machst keine Angaben für den Einsatzzweck

Ich nehm den PC hauptsächlich fürs spielen und für die paar Sachen nebenbei, brauch ich keinen 7900X3D und keine 64 GB Ram
Hab mir vor kurzem ein neues System mit dem 7800X3D gebaut und das läuft bisher super, habe auch ne 4070TI und das BQ 850 12m verbaut
 
Ja würde auch nur zum spielen nutzen, also passt das ja dann.
Mainboard usw noch und dann habe ich rechtzeitig was zusammen.
 
Dann liege ich mit der CPU ja schon nicht so falsch, der mehrwert von dem 7900X3D lohnt da nicht oder ?
weil man liest viel vom 7800x3d
Lies doch einfach mal das Fazit zum 7900x3d, zum 7800x3d und zum 7900 (ohne x und ohne x3d)
Dann solltest du ein gutes Gefühl bekommen was die richtige CPU für deinen Zweck ist.
 
Auf jeden Fall x3d. 7800 oder doch 7900 mal schauen, bisschen Zeit ist ja noch.
 
Auf jeden Fall x3d. 7800 oder doch 7900 mal schauen, bisschen Zeit ist ja noch.
der 7900x3d hat den 3d cache nur auf einem der beiden CCD. Pro CCD 6 kerne. ergo nur 3d cache auf 6 kernen.

der 7800x3d ist da rein für games die bessere wahl :)

ram 6000c30



den noctua u12a nimmst du mit der passt gut für den 7800x3d
 
Dann schau dir mal ein paar Videos zum 5600x3d an.
Und schau dir mal das hier an:

Kurzfassung:
Spiele nutzen maximal 6 Kerne. Du kannst mehr kaufen, ist aber zum Zocken sinnfrei.

Ja stand jetzt, wollte CPU dann wieder 5 Jahre behalten, wer weiß was spiele in 2-3 Jahren nutzen, aber hast wohl recht, ist wahrscheinlich unnütz.
 
die rechnung geht erfahrungsgemäß quasi nie auf. besser dann einfach ne neue cpu nachlegen. ist bei nem 5600 natürlich einfacher als bei ner 460€ teuren cpu.
 
wer weiß was spiele in 2-3 Jahren nutzen
Wie lang gibt Core2Quad CPUen?
Wie lang haben die i7 4 Kerne?
Wie lang ist der 1700x Mainstream?

Wenn du dir diese Frage ernsthaft stellst zieh dir 20 Jahre Artikel aus der Core2 Generation rein zum Thema Parallelisierung von Echtzeitprozessen (Spiele).
 
Das wäre dann bisher die wahl:

CPU 7800x3d + meinen alten Noctua NH-C14

Speicher: G.Skill Trident Z5 NEO schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000

Mainboard ASUS ROG Strix X670E-F Gaming WIFi

SSD von Samsung, einmal die 2TB und evt 1x 1TB
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meinen Noctua NH-C14 bekomme ich umsonst ein Kit von Noctua zu geschickt, auf das alte Board kommt dann der Standard Kühler in den alten PC.
 
kühler musst du probieren. kann mir vorstellen dass dem schneller die puste ausgeht. der 7800x3d wird "warm"

wofür brauchst du das x670 board?
 
Also der Kühler ist ja groß, gut 1kg, steht dem den ich erst im Blick hatte von noctua eher nix nach.
Hat auch 2x140er Lüfter.

Ich finde das Board toll, auch wenn es evt bisschen zu viel des Guten ist.
WLAN bräuchte ich nicht, ist aber ja heute bei vielen dabei.
Der Aufbau mit den Anschlüssen gefiel mir.
Hat auch einen optischen Ausgang, dann lasse ich die Soundkarte raus und gehe wieder direkt mit der logitech z550digital ran.
Mainboard würde wohl ca 6 jahre drin bleiben, erlebt dann auch wohl die nächste Graka.
 

Anhänge

  • 20230712_170253.jpg
    20230712_170253.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 56
  • Screenshot_20230713_222547_Chrome.jpg
    Screenshot_20230713_222547_Chrome.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 50
  • Screenshot_20230713_223227_Google.jpg
    Screenshot_20230713_223227_Google.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
ich würd ja eher ein b650 nehmen und das logitech getröt gegen was halbwegs brauchbares tauschen :d
 
:-)Also die logitech läuft äußerst zuverlässig seit Jahren und klingt nicht schlecht.
Kann da nicht klagen
Ist auch z5500 digital und nicht 550
 
Zuletzt bearbeitet:
ROG STRIX B650E-E GAMING WIFI reicht sicher auch.
 
entscheidend beim board sind ja die anschlüsse und schnittstellen die man wirklich benötigt.
 
Ja und die scheinen da ja auch ausreichend zu sein wie ich sehe.
Mal Preisunterschied vergleichen, 390€ kostet das 670er
 
sehe ich jedenfalls so, auch die "kleineren" boards bieten schon sehr viel.
und 390€ empfinde ich durchaus teuer für ein board.
 
ROG STRIX B650E-E GAMING WIFI so 315€
Zu den 390€ fürs 670er.
Sooo viel mehr hat das wohl nicht, später mal schauen.
 

 
Jo sieht interessant aus, wird aber ja langsam recht billig :ROFLMAO:.
Ist das Asus abgesehen vom Preis nicht die bessere Wahl?
Bin ja schon von 390 auf 316€ wenn ich es bei Asus kaufen würde.
Finde Asus eigentlich top
 
Jo sieht interessant aus, wird aber ja langsam recht billig :ROFLMAO:.
Ist das Asus abgesehen vom Preis nicht die bessere Wahl?
Anforderungen definieren, schauen welches Board die Anforderungen erfüllt.

Mainboards sind nur glorifizierte PCIe Hubs.
 
Jo will morgen mal schauen wie der Vergleich zum ROG STRIX B650E-E GAMING WIFI aussieht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh