Neue Komponenten, CPU, Mainboard

QDog

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2007
Beiträge
64
Hallo,

habe bei euch im Forum schon viele nuetzliche Sachen gelesen und nun moechte ich auch mal ein paar Fragen stellen :)

ich habe im Mment eine Wasserkuehlung bestehend aus NexxxoS Pro III (Radi), Nexxxos XP Light, NB-Kuehler und Innovatek G80 Kuehler. Pumpe ist die Laing DDC Plus.

Habe nun vor mir ein Nforce 680i board zu holen, wahrscheinlich das EVGA, um spaeter eine 2. 8800 im SLI betreiben zu koennen. Außerdem wuerde ich spaeter gerne von meinem e6700 auf einen quad core umsteigen koennen.

Daher moechte ich nun einen neuen CPU Kuehler und Kuehler fuer NB, SB und mosfets kaufen. Außerdem frage ich mich, ob ein neuer Radi sinnvoll ist.

Beim CPU Kuehler hatte ich an den Apogee GTX gedacht, da der ja auch fuer quad cores besonders gut sein soll. Was fuer den Mainboard passend ist, weiss ich noch nicht so recht. Da gibts so ein Set von innovatek, allerdimgs gibt es dabei nur einen mosfet Kuehler.

Koennt ihr mich da ein wenig beraten, evtl. hat hier jmd ein 680i board und weiss, was dort passt. ;) Besonders wichtig sind mir uebrigens gute Halterungen, die alphacool Plastik Halterungen finde ich recht bescheiden.

Gruß
QDog
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Apo GTX würde ich ebenfalls auswählen, in Anbetracht auf den baldigen CPU Wechsel.

Für das Board könntest Du ein MIPS Set nehmen:

1 x MCH027 Southbridge Freezer
1 x MCH028 Nortbridge Freezer inkl. 2 Distanzringe

http://www.mips-computer.de/images/evga_680i_full.jpg

...und dazu Mosfet Freezer, welche da passen kann Dir sixtron sagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja schon mal gut aus :)

Hab mich schon ein wenig umgegooglet und bei geizhals geschaut, aber da ist der apoge anscheinend gar nicht im Programm und bei den meisten shops ueberall ausverkauft.

Und wie ist das mit dem Radi? Gibts da eigentlich große Unterschiede oder lohnt sich da ein Wechsel eher nicht?
 
Wenn du das alles in dein System packen willst, dann wird ein neuer Radi gebraucht, wenn du noch halbwegs gute Temperaturen bei moderater Lautstärke willst. Ideal wäre ein Thermochill PA120.3 + Shroud und 3 YateLoons :) Der TC wird deinen Radi um einige Grade deutlich abhängen und vorallem viel leiser sein bei gleicher Kühlleistung
GTX und MIPS sind eine super Wahl, da kann man nie viel falsch machen.
Der Apogee ist sofort ausverkauft, wenn er in die Shops kommt. Am besten rufst du mal bei Aquatuning an und fragst wann er kommt. Wenn er in 1-2 Wochen kommt, dann bestellste eben alles und wartest, dann kriegst du zum. sicher einen :)
 
Hm, noch halbwegs gute Temperaturen? Meint ihr, das ist zu viel? CPU und Graka muessen. NB waere wohl ratsam und SB und mosfets sollten bei dem Nforce 680i wohl auch besser. Es soll schon etwas mehr uebertaktet werden ;)

PS: habe gerade den schicken WaKü best of Thread in deiner Sig gesehen :) Habe im Moment einen normalen 10/8 PUR Schlauch, aber so ein dicker biegsamer Schlauch ist natuerlich viel schicker. Hatte allerdings nur nie ein anderes Material und nun keine Ahnung, was man da am besten nimmt. Habe bei aquatuning 19mm Schlaeuche gesehen, aber leider keine Anschluesse dafuer. Dazu muss ich sagen, dass ich außer "normalen" Schraubanschluessen auch noch nie etwas anderes probiert habe :) Koennt ihr mir da auch was empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
masterkleer und passende Tüllen wären ne Empfehlung, und selbige dann sicherheitshalber mit Kabelbindern, oder Schlauchschellen absichern. teure Alternative:
Seit einigen Tagen hat AT auch Schraubanschlüsse für die Wurstschläuche im Angebot zum "Schnäppchenpreis" von 10 € fürs Paar :fresse:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2022_Schlauch-Masterkleer-15-9-11-1mm-klar.html

und dazu:

http://www.aquatuning.de/product_in...uchanschluss-G1-4-mit-O-Ring--High-Flow-.html

und die erwähnten neuen Schraubanschlüsse:

http://www.aquatuning.de/product_in...D-Schraubanschluss-gerade-G1-4--2er-Paar.html

...wäre mir pers. zu teuer für die Dinger :shake:
 
Zuletzt bearbeitet:
dann würd ich aber auch n swiftech NB und SB Kühler nehmen und dann alles in highflow mit schellen.
 
Der Swifttech ist sogar etwas guenstiger als die von Mips. Aber passt der NB Kuehler von Swifttech auch auf die SB? ;)

Und wie war das mit den mosfets? Da hat Mips leider keine zu meinem Board passende. Und braucht man da eigentlich 2 von? Auf allen Bildern mit Komplettsets sieht man immer nur auf den links von der CPU einen Kuehler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh