Neue Komponenten für Video-Editing + Gaming

PrettyFly

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2008
Beiträge
6.687
Ort
~/
Moin,

ich möchte jetzt nach einiger Zeit mal den Kern meines PCs austauschen, also CPU, Mainboard, RAM, GPU und SSDs.
Insbesondere bei GPU und vor allem aber CPU könnte ich mal ein paar Erfahrungen gebrauchen :)

Derzeit habe ich:

Ryzen 5 3600
16 GB DDR4-3200
RX 5700 XT
1 TB MX500
be quiet! Dark Power 13 750W
Noctua NH-D15S
Corsair 4000D Airflow

Netzteil, CPU-Kühler und Gehäuse wurden erst kürzlich angeschafft und sollen bleiben.
Ein 4K-Monitor soll auch noch dazukommen, im Moment habe ich noch 1080p :)

Der PC soll für alles mögliche genutzt werden, also Gaming, Fotobearbeitung, Softwareentwicklung in VMs usw.
Ich spiele zum Beispiel MS Flight Simulator 2020, um mal konkret etwas zu nennen.
Vor einiger Zeit habe ich mir eine neue Kamera gekauft und würde mich jetzt auch neben der Fotografie auch gerne mehr dem Filmen widmen.
Leider weiß ich nicht, was ich da wirklich an Hardware brauche. Ich filme derzeit in 4K 10 Bit 4:2:2 H.264 mit einer Sony A7 IV und möchte die Videos vmtl. in DaVinci Resolve bearbeiten, zumindest habe ich damit erstmal angefangen.

Meine Überlegungen:

CPU:
i7-13700K, Ryzen 7 7800X3D oder Ryzen 9 7950X3D?
Die Ryzen scheinen viel sparsamer und leichter zu kühlen zu sein, aber nun habe ich gelesen, dass nur Intel 4:2:2 Videos in Hardware decodieren kann (Quick Sync). Wie wichtig ist das?
Der 7800X3D wäre für Gaming optimal, hat aber "nur" 8 Kerne und keine super hohe Single-Core-Leistung. Der i7 ist eigentlich die optimale Mischung aus Spiele- und Anwendungsleistung, verbraucht aber viel mehr und ich kann ihn nicht in ein paar Jahren mal austauschen ohne das Mainboard zu wechseln. Der 7950X3D kann alles, ist aber natürlich teurer und die Frage mit dem 4:2:2 Decoding steht auch noch im Raum.

GPU: RX 7900 XT(X) oder Geforce 4080 16GB? Ich schätze ich mache wohl mit keiner wirklich etwas falsch und würde da vielleicht einfach auf ein gutes Angebot warten. Mein 750W Netzteil sollte ja wohl hoffentlich für alle ausreichen, in der Praxis?

RAM: Es soll auf jeden Fall DDR5 sein, entweder 32GB oder 64GB. Würde wohl einfach ein Kit mit einem guten P/L-Verhältnis nehmen, was mindestens DDR5-5600 bei möglichst niedrigen Latenzen unterstützt.

Mainboard: Bei AMD würde ich wohl ein B650E nehmen (z. B. Asus ROG Strix B650E-F Gaming WIFI), bei Intel ein B760 (z. B. MSI MAG B760 Tomahawk WIFI).

SSD: Irgendwie 2-4TB NVMe mit TLC-NAND, tendiere derzeit zur Samsung 980 Pro.


Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der intel verbraucht mehr aber auch nicht so viel wenn man ihn richtig einstellt. also nicht das powertarget nach oben öffnen sondern sinnvoll einstellen :)

das nt reicht dicke. es hätte aber auch ein günstigeres gereicht. zumal die DPP13 ja eher nicht das gelbe vom ei sind was gerade die lüfter betrifft.
 
Stimmt, das Anpassen des Power Targets wäre auch noch eine Möglichkeit.
Ich denke dann wäre der i7 vielleicht sogar die beste Wahl.

Gibt es bei den Chipsätzen bei Intel irgendwelche Stolperfallen oder kann ich einfach den B760 nehmen, wenn ich keine OC-Rekorde aufstellen möchte und ansonsten auch Durchschnittsuser bin was PCIe-Lanes angeht usw.?

Das DP13 habe ich damals extra genommen, um was vernünftiges mit langer Garantie zu haben. Mir ist bisher auch noch nichts negatives aufgefallen, bin sehr zufrieden soweit :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh