Neue Konfiguration für Allrounder - Schwerpunkt Multimedia/Gaming für max. 600€

Robby_HH

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2006
Beiträge
2.617
Hallo nochmals.

Also, das mit den gebrauchten PC's von ihrem ehemaligen Arbeitgeber wird nix mehr! Deshalb muss nun doch eine neue Konfiguration her ... Es soll Intel sein, Übertaktungsmöglichkeiten würden mich freuen - sind aber auch kein MUSS. Es wäre cool, wenn ihr mir 2 Systeme empfehlen könnt - eines mit, das andere ohne Übertaktungsmöglichkeiten. Budget liegt bei allerhöchstens 600,-€!
Da der PC dann für mich ist soll er bei aktuellen und kommenden Shootern, Adventures und Rollenspielen alles problemlos in hohen Settings meistern können. Ein 27"Monitor ist vorhanden und es soll alles in HD-Auflösung laufen.

Ich benötige:

- CPU
- Mobo --> bitte eines mit nem guten Soundchip
- GraKa
- RAM
- Netzteil
- SSD 256GB

Liebe Grüße
Rob
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2 Systeme empfehlen könnt - eines mit, das andere ohne Übertaktungsmöglichkeiten. Budget liegt bei allerhöchstens 600,-€!
alles problemlos in hohen Settings meistern können
Mobo --> bitte eines mit nem guten Soundchip

Warum denn 600€ - das funktioniert doch bestimmt auch mit 300-400€ ...
:rolleyes:
 
Lese ich da leichte Ironie heraus?

Bei einem Budget von 600€ und dem Wunsch nach hoher Detailstufe bei FullHD wird es mit OC eher nichts, es sei denn du nimmst einen Pentium.
Hier ohne OC und etwas über'm Limit:

1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x VTX3D Radeon R9 280 X-Edition, Radeon R9 280, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (VXR9 280 3GBD5-2DHXE)
1 x Gigabyte GA-H87-HD3
1 x Cooler Master VS-Series V450SM 450W ATX 2.31 (RS450-AMAA-G1)

Summe aller Bestpreise: 603,17 Euro
 
Warum denn 600€ - das funktioniert doch bestimmt auch mit 300-400€ ...
:rolleyes:

Ich glaub da wurde etwas missverstanden - ich möchte mir keine 2 Systeme für 600€ zusammenstellen ... nur eins. Der Captain hat mich da richtig verstanden (vielen Dank!). Ein Pentium möchte ich nicht, es soll schon mindestens der i5 sein.
@Captain: welche Alternativen zu dem von dir genannten Mainboard und Netzteil gibt es? Ich würd gerne alles bei Mindfactory ordern ...

Dann werde ich die Übertaktbarkeit wohl abschreiben... Stimmen andere der Konfiguration vom Captain ansonsten zu oder würdet ihr etwas anders machen?
 
@Captain: welche Alternativen zu dem von dir genannten Mainboard und Netzteil gibt es? Ich würd gerne alles bei Mindfactory ordern ...

Ich würde ein Asrock B85M Pro4 nehmen. Ist noch ein solider Chipsatz und kostet bei MF rund 55€. Alle Boards unterhalb der Preisklasse haben schon sehr starke Einschränkungen in der Ausstattung.
Beim Netzteil kannst du beispielsweise auch ein Be Quiet Pure Power 530 Watt nehmen, kostet genauso viel.

Ansonsten bietet die CPU/GPU-Kombination das maximal mögliche, wenn es um zukunftssichere Leistung geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub da wurde etwas missverstanden
Nö - deine Vorgabe(n) und dein Budget, das paßt nicht zusammen. So einfach ist das.

Wie man alle Games auf Ultra mit einer R9 280 zocken kann, das bleibt das Geheimnis von @captainmintalicious
 
Nö - deine Vorgabe(n) und dein Budget, das paßt nicht zusammen. So einfach ist das.

Wie man alle Games auf Ultra mit einer R9 280 zocken kann, das bleibt das Geheimnis von @captainmintalicious

Nunja, ich denke du machst dir da zu sehr Gedanken ;)
Angesicht der Tatsache, dass der TE schon seit 2006 hier im Forum aktiv ist, würde ich doch behaupten, dass er sich dieser Einschränkung bewusst ist.
Eine sinnvolle Konfiguration wurde ja auch schon bereits genannt.
 
Hey Falke, es ist ja schön, dass du dich in so gut wie jedem Thread an der Diskussion beteiligst, aber wie ich schon erwähnte, habe ich deine Ironie im ersten Post verstanden und deine nonkonstruktive Art nicht bemängelt. Dem TE und mir ist klar, dass aus einem 600€-Budget kein Superlativenrechner entstehen kann. Daher habe ich meine Konfig als guten Kompromiss unterbreitet. Du solltest nicht immer alle Leute verurteilen, die aktuell nicht in der Materie stecken und eventuell etwas zu viel erwarten. Wenn du noch eine Alternative hast, immer her damit. Und komm bitte nicht mit dem Vorschlag, das Budget zu erhöhen ...
 
Nö - deine Vorgabe(n) und dein Budget, das paßt nicht zusammen. So einfach ist das.
Wie man alle Games auf Ultra mit einer R9 280 zocken kann, das bleibt das Geheimnis von @captainmintalicious

Es war nie die Rede von Ultra, aber egal ...
@Clemens: Danke. Werd mir das Mainboard sowie das Netzteil mal genauer anschauen.

Gibt es bei den Grafikkarten was aus dem Nvidia-Lager als Konkurenz zur Radeon?
 
Allright, hab auch grad ein paar Reviews zur R280 gelesen ... die macht einen guten Eindruck :-)

Kann mir jemand den genauen Unterschied zwischen dem ASRock B85 Pro4 & dem ASRock B85M Pro4 nennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch mal ne Frage bitte:

Ich bin echt am grübeln ob ich eine R9 Grafikkarte nehme, da die so eine hohe Leistungsaufnahme haben. Überlege daher, auf die nächste Generation zu warten und mir eher nochmal was kleineres & günstigeres als Übergangslösung hole. Dafür stelle ich dann halt erstmal meine Qualitätsansprüche beim spielen zurück. Ich habe derzeit die Radeon HD7790 drin und finde die ansich ok. Nur die bekommt dann meine Freundin und ich benötige als Übergang eine andere. Sie soll sparsam im Verbrauch sein, leise! und mindestens so leistungsfähig wie dei HD 7790 ... könnt ihr mir da was empfehlen? Preis um die 100,-€ ...

So sieht jetzt übrigens meine Zusammenstellung aus was die andere Hardware angeht:

1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASRock B85 Pro4 (90-MXGQB0-A0UAYZ)
2 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x Corsair CS Series Modular CS550M 550W ATX 2.4 (CP-9020076-EU/CP-9020076-UK)

Bin doch zum Entschluss gekommen die XEON-CPU zu kaufen ... Was haltet ihr von dem Netzteil ... ist das eine gute Wahl? Ich habe z.Z. das Corsair HX-450 verbaut und bin damit sehr zufrieden und möchte deshalb bei Corsair bleiben. Ausserdem ist bietet es "durchschnittliche Effizienz: 92%, 80 PLUS Gold zertifiziert" an ...

Was meint ihr soweit?
 
Ich weiß nicht so recht, ob du dir aus der preislichen Sicht da selbst so einen großen Gefallen tust...
Und die R9 280 ist sogar noch ganz moderat dabei, wenn es um Stromziehen aus der Steckdose geht:
Nvidia GeForce GTX 980 und GTX 970 im (SLI-)Test (Seite 12) - ComputerBase

Wenn es etwas um 100€ rum sein soll, so bleiben nur 2 Möglichkeiten: gtx 750 und R9 260(x)
Aber in der jährlichen Stromrechnuer macht sich das wohl kaum bemerkbar, ob eine Grafikkarte nun 30W mehr oder weniger aus der Steckdose zieht. Desweiteren würde ich nicht unbedingt darauf hoffen, dass die kommende generation so viel sparsamer ist. Kam schon häufig genug vor, dass die leistungsaufnahme dabei nicht gesenkt wurde.

Wenn das NT nicht schon 5 Jahre auf dem Buckel hat, so sehe ich da kein Problem
 
Hmm, gibt es denn noch keine Infos zun den neuen Grafikkarten was die Leistungsaufnahme und so angeht?
Und das von mir gewählte Corsair CS550M könnt ihr mir auch empfehlen? ich frage da nochmal nach, weil es bisher in keiner anderen eurer Empfehlungen aufgetaucht ist ...
 
Du könntest dir natürlich auch übergangsweise eine gebrauchte GTX 660 auf dem Marktplatz holen und Anfang 2015 dann zur neuen GTX 960 greifen.
 
Hm, echt nervig diese Vielfalt :d

Sagt mal wie ist das, wenn ich doch ne CPU mit integrierter Grafik nehme (z.B. den i5-4590) ... kann ich dann im Windowsbetrieb zwischen Grafikkarte und Integrierter Grafik switchen? Macht das Sinn die Leistungsaufnahme betreffend?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh