Lacos
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.07.2005
- Beiträge
- 986
Hallo liebe Community,
aktuell ist bei mir noch eine DS216play mit 2x2TB WD Red Festplatten / mit RAID-1 (Alter ca. 8-10 Jahre denke ich) im Einsatz. Die NAS wurde früher für Fotos und wichtige digitale Dokumente / Dateien genutzt. Zumindest Fotos sind aber seit längerer Zeit in der Apple iCloud...
Ich beschäftige mich wieder mit dem Thema NAS, weil ich mir einen Dokumentscanner bestellt habe und nun (endlich) meine Dokumente digitalisieren möchte.
Ich hatte verstanden, dass dafür paperless-ngx auf einer NAS eine gute Option wäre?!
Ich habe als NAS die DS224+ oder alternativ die QNAP TS-253E-8G ins Auge gefasst und frage mich, ob diese für meinen Anwendungsfall richtig wäre? Ich würde der NAS gerne direkt 16GB RAM (bzw. bei QNAP evtl. 32GB?!) "spendieren". Dazu würde ich auch neue Festplatten anschaffen. Aktuell würde ich davon ausgehen, dass 2TB Platz (also 2x2TB im Raid 1) ausreichen würden. Frage wäre, ob hier nicht SSD dem Ganzen einen erheblichen Geschwindigkeitsschub verschaffen würden? Gerade so ein oder zwei Docker Container benötigen doch viel Performance oder?
Einsatzzweck wäre bei mir:
Die QNAP hat anscheinend den Vorteil, dass sie einen NVMe Platz hätte. Wie muss ich mir das vorstellen? Kann man das Betriebssystem und Docker etc. auf dieser NVMe laufen lassen und dann z.B. normale HDD's für die Daten nehmen?
Leider ist das ganze Thema NAS maximal verwirrend und es wirkt z.B. als würde Synology im Gegensatz zu QNAP die weniger performante Hardware verbauen. Dafür "soll" das Betriebsystem deutlich besser sein.
Wie kommt man hier zu einer Entscheidung? Ich kenne das Synology-Betriebssystem von meiner DS216 und komme damit gut zurecht. Wie würdet ihr das von QNAP bewerten wenn ihr mit beiden schon zu tun hattet?
Würde mich wirklich sehr über Feedback / Rückmeldungen freuen. Herzlichen Dank schon mal!
aktuell ist bei mir noch eine DS216play mit 2x2TB WD Red Festplatten / mit RAID-1 (Alter ca. 8-10 Jahre denke ich) im Einsatz. Die NAS wurde früher für Fotos und wichtige digitale Dokumente / Dateien genutzt. Zumindest Fotos sind aber seit längerer Zeit in der Apple iCloud...
Ich beschäftige mich wieder mit dem Thema NAS, weil ich mir einen Dokumentscanner bestellt habe und nun (endlich) meine Dokumente digitalisieren möchte.
Ich hatte verstanden, dass dafür paperless-ngx auf einer NAS eine gute Option wäre?!
Ich habe als NAS die DS224+ oder alternativ die QNAP TS-253E-8G ins Auge gefasst und frage mich, ob diese für meinen Anwendungsfall richtig wäre? Ich würde der NAS gerne direkt 16GB RAM (bzw. bei QNAP evtl. 32GB?!) "spendieren". Dazu würde ich auch neue Festplatten anschaffen. Aktuell würde ich davon ausgehen, dass 2TB Platz (also 2x2TB im Raid 1) ausreichen würden. Frage wäre, ob hier nicht SSD dem Ganzen einen erheblichen Geschwindigkeitsschub verschaffen würden? Gerade so ein oder zwei Docker Container benötigen doch viel Performance oder?
Einsatzzweck wäre bei mir:
- Docker-Container für paperless-ngx und entsprechende Datenablage der Dokumente
- Allgemeine Datenablage für wichtige Dokumente
- evtl. Hausautomatisierungssoftware (Docker)
Die QNAP hat anscheinend den Vorteil, dass sie einen NVMe Platz hätte. Wie muss ich mir das vorstellen? Kann man das Betriebssystem und Docker etc. auf dieser NVMe laufen lassen und dann z.B. normale HDD's für die Daten nehmen?
Leider ist das ganze Thema NAS maximal verwirrend und es wirkt z.B. als würde Synology im Gegensatz zu QNAP die weniger performante Hardware verbauen. Dafür "soll" das Betriebsystem deutlich besser sein.
Wie kommt man hier zu einer Entscheidung? Ich kenne das Synology-Betriebssystem von meiner DS216 und komme damit gut zurecht. Wie würdet ihr das von QNAP bewerten wenn ihr mit beiden schon zu tun hattet?
Würde mich wirklich sehr über Feedback / Rückmeldungen freuen. Herzlichen Dank schon mal!