@Anarchy
1.) Jetzt nicht unfreundlich werden.
2.) Ich mache hier nicht alles mies - ich bin lediglich kritisch. Wenn ich denke, dass nVidia bis heute keine vernüftigen Treiber für den nForce2 zu Stande gebracht hat, ist das auch durchaus angebracht. Sogar Via war in dieser Beziehung besser und hat nicht über ein Jahr gebraucht um anständige Treiber zu bringen.
3.) Soundstorm wurde von nVidia als Alleinstellungsmerkmal beworben. Warum soll jetzt dies plötzlich aus der Southbridge entfernt werden? Es macht für nVidia nicht viel Sinn, wenn Soundstorm auch ohne ihre Southbridge realisiert werden kann. nVidia will mit Soundstorm Geld verdienen. Dass Soundstorm in Form eines externen Chips von den Herstellern auch auf Boards mit Intelchipsatz und Viachipsatz verbaut verbaut werden wird, halte ich für fragwürdig.
4.) Ein externer Chip ist nicht günstiger, da er das Mainboarddesign aufwändiger macht.
5.) Wenn wir die Entwicklungen im Bereich der Chipsätze der letzten Zeit beobachten, dann fällt uns eines auf: Die zunehmende Integration: Sound, FireWire und SATA sind dazu gekommen.
Warum sollte ein Hersteller wie nVidia - der zuvor diese Integration beworben hat - plötzlich einen Schritt zurück machen, wenn das ja so eine gute Sache ist?
Hm. Ich bleibe bei meiner These des "Bug-Fixing à la nVidia".
cu
loores
P.S: Schalte du besser mal deinen "Rechtschreibe-Teil" ein, anstelle andere zu kritisieren. "Leseteil", "Denkteil", "Teil", "Sound", "Vorteil" und "Boards" schreibt man grossen Anfangsbuchstaben. Zudem heisst es "billiger herzustellende Chips" sowie "auch auf SiS-, VIA- sowie Intelboards (...)"