Neue PC Konfiguration für die nächsten Jahre - High End

chris260880

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2013
Beiträge
5
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Heroes of the Storm, Beyond all Reason, vielleicht das neue Battlefield, Tempest Rising. Also primär RTS und ggfs. Ego Shooter.

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Aktuell nicht geplant, kann aber noch kommen.

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 Monitore, einer ist ein 34 Zoll LG mit G-Sync und einer Auflösung von 3440 x 1440 mit 100 Hz.

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
RGB ist definitiv nicht benötigt und OC ist auch nicht zwingend nötig.
Eine Zusammenstellung habe ich schon und mich würde eure Meinung dazu interessieren.
Nur beim RAM bin ich mir nicht ganz sicher, welchen ich hier nehmen soll und auch ob alles so verbaut werden kann.
1741722116040.png



5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Mein alter PC ist von 2018, daher ein bisschen zu alt.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
-

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
vermutlich im April/Mai 2025, wenn alle Komponenten verfügbar sind.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Zusammenbauen lassen in einem Shop. Wohne in der Schweiz habe da z.B. Brack.ch im Auge.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

Ich freue mich auf Eure Kommentare....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Kühler ist komplett überdimensioniert vom Preis her, nimm einen Thermalright Phantom Spritit um ~40€ der tut nichts schlechter aber bringt die 100€ für sinnvolle Komponenten.
 
Würde auch für einen zweite M.2 gehen mit 128GB z.b. wo nur das Betriebssystem liegt das du Arbeitsplatte und da wo Windows oben liegt getrennt hast
 
Gerade bei der Windows Platte würde ich auf eine wirklich schnelle SSD setzen und 1TB nehmen da du immer mit Außlagerungsdateien etc. zu tun hast bei produktiver Workload.
128GB ist für nichts gut außer einen USB Stick.
 
Gerade bei der Windows Platte würde ich auf eine wirklich schnelle SSD setzen und 1TB nehmen da du immer mit Außlagerungsdateien etc. zu tun hast bei produktiver Workload.
128GB ist für nichts gut außer einen USB Stick.
Stimmt auch wieder vorallem weil die m.2 ssd ja nicht mehr die Welt kosten
 
Gerade bei der Windows Platte würde ich auf eine wirklich schnelle SSD setzen und 1TB nehmen da du immer mit Außlagerungsdateien etc. zu tun hast bei produktiver Workload.
immer? nö, bei Videobearbeitung aber schon eher.
Sobald Windows vollständig geladen ist, läuft im Normalfall noch kaum was auf der SSD seitens OS ab.
 
Es ging darum das jufri2000 eine separate SSD mit 128GB nur für das OS vorgeschlagen hat.
Daher meine Antwort wie ich das lösen würde. War keine Kritik an der Zusammenstellung des TE.

Das der TE 2x 4TB 9100Pro drin hat habe ich gesehen und als gut befunden daher nicht weiter kommentiert.
 
Es ging darum das jufri2000 eine separate SSD mit 128GB nur für das OS vorgeschlagen hat.
Daher meine Antwort wie ich das lösen würde. War keine Kritik an der Zusammenstellung des TE.

Das der TE 2x 4TB 9100Pro drin hat habe ich gesehen und als gut befunden daher nicht weiter kommentiert.
Mir gings um die Auslagerungsdatei.
 
Wenn du sie natürlich deaktivierst gibt's keine.
Wenn sie nicht deaktiviert ist hat sie idR die 1,5fache Kapazität der Arbeitsspeichers.
 
Der Kühler ist komplett überdimensioniert vom Preis her, nimm einen Thermalright Phantom Spritit um ~40€ der tut nichts schlechter aber bringt die 100€ für sinnvolle Komponenten.
Hi @zog88

Merci für deinen Input, schaue mir den auch gerne mal an.
Bin bisher mit Noctua immer sehr gut gefahren, auch wenn Sie etwas teurer sind.
Haben eine gute Haltbarkeit und sind sehr leise, was ich auch bevorzuge.
 
gibt es noch einen anderen hersteller der die immer wieder kostenlos montagekits zusendet?
 
Bei Nocuta ist es wirklich kostenlos, BeQuiet hatte es eine Zeit lang für einige Kühlermodelle das man Montagekits gegen eine kleine "Schutzgebühr" bestellen konnte.
Thermalright hat auch geänderte Montagekits für AM5 & S1700 aufgelegt, die bekommt man über deren Support gegen eine Gebühr + Versand weltweit.
 
gibt es noch einen anderen hersteller der die immer wieder kostenlos montagekits zusendet?
Interessiert mich nicht wirklich, zudem die Kühler bei mir normalerweise mit Mainboard & CPU weiter wandern zur Nachnutzung, wenn sie bei mir ausgemustert werden.
Um den Preis vom Noctua bekomm ich einfach 2-3 gleichwertige (!) Kühler, was interessiert mich das Montagekit?

Aber ja, ist natürlich nett, die Lüfter sind gut, und alles fein.
Bin mir aber gerade nicht sicher, ob du die Frage jetzt tatsächlich informativ meinst oder ob die so eine Art "Fangfrage" ist...

Hatte mal für Wasserkühler neue Halter gekauft, ob das noch ein Zern PQ war? Ewig her.


Aber wie gesagt, ich halte das für eine eher unwichtige Sache.
 
wieso sollte es eine fangfrage sein? was hätte ich davon?

gestehe dir zu, dass es dich nicht interessiert, aber es ist nunmal ein fakt, dass nocuta diesen service bietet und das es für einige durchaus zur entscheidung dazugehört.
ausserdem sind die lüfter in der regel oberste schublade und vergleichbares bieten andere hersteller nicht mal an.

ich wollte nur sagen, dass es sehr wohl gründe für einen noctua kühler geben kann und man es differenziert betrachten kann.
aber du darfst gerne bei deiner meinung alublech und plastik bleiben.
 
wieso sollte es eine fangfrage sein? was hätte ich davon?
Kein Plan, wir sind im Internet? War nicht böse gemeint, sorry.
Ja, Noctua sind schon gut, das passt schon. Meinte ja nur, dass ich denke, dass das für die meisten Leute nicht sooo relevant ist.
Ist auch gut, dass es die Halterungen gibt, in der Preisklasse ja durchaus relevant.
aber du darfst gerne bei deiner meinung alublech und plastik bleiben.
Ist ja auch so. Eure (oft recht umfangreichen) Tests im Luxx hier zeigen ja auch, dass andere Produkte vergleichbar gut sind bei weit günstigeren Preisen...
Ich wollte mit der Aussage nix schlecht machen, nur anmerken, dass es eben Alternativen gibt, wenn man das will.
 
Als bekennender Österreicher schätze ich natürlich Noctua als heimisches Unternehmen das durchaus hochwertige Komponenten im Bereich PC Kühlung liefert.
Ich muss aber auch gestehen das ich zwar übe die Jahre sicherlich ~12-15 Lüfter von Noctua gekauft hab und mehrere Tuben NT-H1 & NT-H2 aber einen Kühler hab ich tatsächlich noch nicht besessen.

Gerade im Segment um ~50€ würde ich mir von Noctua ein Produkt wünschen das ähnlich einem Peerless Assassin / Phantom Spirit ist von der Leistung her.
Da gibts echt kaum etwas das da dran kommt, BeQuiet macht da grad einen Versuch mit "Einsteiger" Geräten die aber auch leider nicht das Schwarze treffen.
Man stützt sich halt sehr auf seinen guten Namen und auf das Premium Segment...
 
Die 2x 9100 Pro sind einfach rausgeworfenes Geld ohne jede relevante Gegenleistung.

1x 1-2 TB für Windows und Programme und dazu eine 4TB NM790 o.ä. für Games und Medien. PCIe 4.0 x4 reicht in beiden Fällen komplett aus.
 
Hi @dimi0815

Merci für deinen Input.
Naja die reizen die Schnittstelle PCIe 5.0 voll aus, ansonsten hätte ich diese auch nicht genommen.
Die Hälfte könnte ich sparen, wenn ich z.b. auf die Samsung 990 Pro gehen würde die halt PCIe 4.0 sind.
Hatte ich mir auch schon überlegt, aber da es ja für die nächsten Jahre ist dachte ich eher daran, dass die Schnittstelle voll ausgelastet ist.
Somit sind die Ladezeiten und Schreibzeiten noch reduzierter.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meine Hauptbedenken sind eher, ob alles in das System so reinpasst, mit den Abmassen.
Und auch welchen RAM ich nehmen soll, da ich von der supporteten Mainboardseite nicht wirklich schlau draus werde.
 
Wenn du nicht professionell (!) Bild- und/oder Videobearbeitung betreibst und dort große Datenmengen anfallen bzw. Cachelaufwerke für bestimmte Aufgaben benötigt werden, ist PCIe 5.0 absolut irrelevant. Wenn du blind vor deinem System sitzt, merkst du unter Garantie keinen Unterschied zwischen einer PCIe 5.0 NVMe und einer "völlig verallteten" PCIe 3.0 :)

Wenn du zwingend eine PCIe 5.0 SSD haben willst, nimm etwas bewährteres und schau dich in Richtung Crucial T700 / T705 um.

Beim Arbeitsspeicher KÖNNTE man, um die (ohne manuelles Overclocking) höchste Performance rauszuholen, auch EXPO-RAM mit 6000 Mhz und CL26 nehmen. Liegt preislich aber dann bei 350,.-€ und mehr für 2x 32GB und dürfte sich bzgl. Leistungssteigerung ähnlich geringfügig auswirken wie die PCIe 5.0 NVMe.

Was man sicher sagen kann: Ein 1000W-Netzteil brauchst du mit 9800X3D und 9070 XT sicherlich nicht. Selbst unter Gaming-Maximallast (die niemals real anliegt) würdest du unter der Hälfte an Verbrauch in Relation zu den 1000W bleiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh