n0dder
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.11.2015
- Beiträge
- 1.189
- Details zu meinem Desktop
- Betriebssystem
- linux
Seit über 5 Jahren läuft bei mir eine Phobya DC 260. Angesteuert wird diese (und auch die Lüfter) über einen Alphacool Heatmaster (1. gen) in Kombination mit einem Temperatursensor im Kreislauf.
Das funktioniert soweit auch super, aber so langsam fängt die Pumpe mit Lagergeräuschen an. Da mit die Lautstärke mittlerweile das wichtigste am PC ist, möchte ich sie demnächst dann ersetzen.
Gesucht wird eine möglichst laufruhige Pumpe. Keine Vibrationen, keine Lagergeräusche, kein Brummen.![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Mein Kreislauf besteht aus 2x Radiator, 1x CPU und 1x GPU. Viel Leistung ist also nicht zwingend notwendig.
Da ich nur 4 Lüfter ansteuern muss und auch den Heatmaster irgendwann ersetzen möchte, dachte ich an eine Aquastream XT Ultra.
1) Wie viel Strom kann die dort integrierte Lüftersteuerung liefern? (Ich möchte darüber alle 4 Lüfter ansteuern)
2) Welche anderen Pumpen sollte ich mir noch anschauen?
Das funktioniert soweit auch super, aber so langsam fängt die Pumpe mit Lagergeräuschen an. Da mit die Lautstärke mittlerweile das wichtigste am PC ist, möchte ich sie demnächst dann ersetzen.
Gesucht wird eine möglichst laufruhige Pumpe. Keine Vibrationen, keine Lagergeräusche, kein Brummen.
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Mein Kreislauf besteht aus 2x Radiator, 1x CPU und 1x GPU. Viel Leistung ist also nicht zwingend notwendig.
Da ich nur 4 Lüfter ansteuern muss und auch den Heatmaster irgendwann ersetzen möchte, dachte ich an eine Aquastream XT Ultra.
1) Wie viel Strom kann die dort integrierte Lüftersteuerung liefern? (Ich möchte darüber alle 4 Lüfter ansteuern)
2) Welche anderen Pumpen sollte ich mir noch anschauen?