Neue Pumpe, PWM funktioniert nicht

Babarecords

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
1.476
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MoBo/Lüftersteuerung sind auch wirklich PWM Anschlüsse und nicht irgend ein DC Verschnitt? Die MoBo Anschlüsse stehen auf PWM und nicht DC?
 
Ja im MoBo ist alles auf PWM umgestellt, wie gesagt, auf keinen der Kanäle der lüftersteuerung ( jeweil 30W, Pumpe hat 10W ) funktioniert es auch nicht.
 
Hast du die Pumpe als erstes aus dem Heatsink heraus gefummelt, den Schutzfilm vom WLP entfernt und nachgesehen, ob keins der 4 Adern abgedrückt bzw. komplett durch ist ?
 
Hast du die Pumpe als erstes aus dem Heatsink heraus gefummelt, den Schutzfilm vom WLP entfernt und nachgesehen, ob keins der 4 Adern abgedrückt bzw. komplett durch ist ?

Dei Pumpe ist mir praktisch beim rausnehmen aus der Kartonage schon entgegengeflogen, war nur provisorisch in den HS eingesetzt, zusammen montieren musste man sie selbst. Schutzfilm wurde entfernt. Die Adern hab ich nicht überprüft, aber wäre eine gebrochen bzw. krum, würde ich den Stecker vermutlich kaum an die LüftStrg oder ans MoBo anschließen können. ( Asus X99 E-WS, uefi neueste 3601 ist drauf )

- - - Updated - - -

Noch jemand Tips ?
 
Bundy meinte die Kabel an der Platine, nicht am Stecker. Kannst du an dem Anschluss denn einen PWM Lüfter regeln? Nur um herauszufinden ob der Anschluss auch richtig funktioniert.
 
Bei der Pumpe handelt es sich um die Special Edition https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/pumpen/laing-ddc/ddc-pumpen/21381/laing-ddc-pumpe-12v-ddc-1t-pwm-black-nickel-special-edition

Das habe ich und viele andere schon durch - die ist nicht per PWM am Board regelbar, das scheint wohl irgendwie an PWM-Versionen o.ä. zu liegen, habs nichts mehr genau im Kopf. Ich würde die Pumpe zurücksenden, habe ich damals auch getan.

Problemlos regelbar übers Board per PWM waren bei mir folgende DDCs

Laing DDC-1T plus PWM Preisvergleich Geizhals Deutschland
EK Water Blocks EK-XTOP DDC 3.2 PWM Elite, Acetal Preisvergleich Geizhals Deutschland
Die EK ist wirklich ein Traum. War eigentlich bisher meine Lieblingspumpe. Hat halt ihren Preis, dafür sind aber top und bottom schon dran.

Wenn ich das richtig sehe, gibt es aktuell keine DDC (non-plus), die über PWM vernünftig regelbar wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja richtig es handelt sich um die Special Edition. Das ist ja mal echt ne Hausnummer, dick mit PWM bewerben und am Ende taugt die doch nix.
Sry, das ich erst so spät hier zurückschreibe, die Pumpe hat gestern Abend meinen Rechner unter Wasser gesetzt.
Gleich vorweg, die Verarbeitungs Quali ist echt das ALLERLETZTE was die Verkabelung etc. angeht. Kam gestern nach Hause und wollte am Rechner etwas zocken.
Starte Rechner und hab mich gewundert warum auf einmal alles so leise ist. Augenmerkmal ging sofort richtung Pumpe, was auch richtig war, denn sie lief auf
einmal nicht mehr, Rechner sofort ausgemacht und Fehlersuche begangen.
Nach paar Min. war der Übeltäter gefunden, vom Molex hat sich tatsächlich ein Kabel aus der Buchse gelöst, sowas hab ich noch nicht erlebt. Problem behoben
dachte ich, denkste. Kabel wieder in die Buchse rein, abisoliert und Rechner neugestartet.
Das Drama beginnt ........ Die Pumpe lief auf einmal mit voller Leistung an und zwar so schnell das die Flüssigkeit in allen sichtbaren Schläuchen
anfing massiv zu schäumen, dann der Zuckerguss auf meinem Grabstein, durch den Druck hat sich der Schlauch unterhalb des Reservoir gelöst und mir
nen blauen See im Rechner beschert, Prost Mahlzeit ! Stundenlang erstmal alles gestern Abend bis eben trockengelegt und gebetet das, nachdem ich
die alte Pumpe wieder eingesetzt habe, alles läuft und ich keinen kurzen iwo. bekomme weil ich evtl. ne feuchte Stelle übersehen habe.
Gott sei Dank bisher alles dem ersten Anschein nach ok. Fakt ist, gestern Nachmittag dann bei Alter*ate angerufen und das Schrott Ding reklamiert.
Geht die Tage zurück !

@ SideWindeR, Danke für die 2 Tips mit den anderen Pumpen. Werden beide in mein Single Bay Reservoir reinpassen von XSPC was ich habe ?

Wie siehts aus mit Lautstärke bei beiden Pumpen ? Wenn beide problemlos übers Board regelbar sind dann doch hoffentlich auch
über meine Lüftersteuerung !? Phobya MaxGuide 6 Dualbay Preisvergleich Geizhals Deutschland

XSPC DDC 5.25 geizhals.eu EU u.o. DDC-1T Plus 3.2 (18W) — XSPC - Performance PC Water Cooling

Ich weis, ein AIO Single Reservoir inkl. Pumpe ist nich das wahre, aber bin noch zum Großteil ein Greenhorn was es Wakü angeht und arbeite mich von
Fehler zu Fehler nach oben Richtung " Alles richtig gemacht "

Also wenn mir jemand sagen kann ob beide Pumpen bei mir ins Reservoir passen dann würde ich die teurere EK nehmen, bei dieser macht mir imho. nur
eines sorgen, diese komische Aussparrung mit ( vermutlich Ansaugung ?! ) dem Loch hinten am Heck https://gzhls.at/i/25/07/1332507-n2.jpg
Ich weis nicht ob es dann zu Kompatibilitäts Problemen kommen könnte, falls ja, die erste Pumpe sieht aus als ob sie sehr sicher passen würde/könnte.

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh weia, zum Glück ist da alles gut gegangen.

Wenn die Special-Edition gepasst hat, wird auch die EK passen. Der Bottom sollte da identisch sein. Bei der EK hättest du dann allerdings nen Top rumfliegen, was du nicht brauchst, aber mitzahlst.
Die andere DDC also die 1t-Plus PWM hat das Standard-Housing, passt also auch auf jeden fall in den XSPC-Res. Für mich wäre so eine Kombination allerdings ein no-go, da man den Spaß einfach nicht vernünftig entkoppelt bekommt. Wenn du bereit bist, so viel für eine ordentliche Pumpe auszugeben, wäre da nicht eine Pumpe mit Aufsatz-AGB eine Option? Sowas z.B.:

EK Water Blocks EK-XRES 140 Revo D5 PWM Glass Preisvergleich Geizhals Deutschland
EK Water Blocks EK-XRES 140 DDC 3.2 PWM Elite Preisvergleich Geizhals Deutschland

Noch besser/schöner wäre ein Heatkiller-Tube mit DDC/D5. Allerdings auch noch mal teurer. Wenn das Single-Bay-Res auf jeden Fall weiter genutzt werden soll, würde ich allerdings bei der Empfehlung der beiden o.g. DDCs bleiben.

Wenn du ganz auf PWM verzichten möchtest und über die Lüftersteuerung regeln willst, geht das natürlich auch. Du musst nur darauf achten, dass die Steuerung pro kanal genug Leistung abgibt, sind in dem Fall 3A / 36 Watt, was für jede Pumpe genug ist. Dann brauchst du nur noch eine Pumpe, die über nen 3 Pin Anschluss ihren Strom bezieht. Spontan habe ich da nur diese DDC gefunden: https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/pumpen/laing-ddc/ddc-pumpen/13400/laing-ddc-pumpe-12v-ddc-3.25-18w?c=343
 
Zuletzt bearbeitet:
Bundy meinte die Kabel an der Platine, nicht am Stecker. Kannst du an dem Anschluss denn einen PWM Lüfter regeln? Nur um herauszufinden ob der Anschluss auch richtig funktioniert.

Exakt und leider hat es sich bewahrheitet :( In den Foren und FB Gruppen wurde mehrfach darüber berichtet in den letzten Jahren. Echt unschön. wo die Pumpe ansich echt leise ist
 
Oh weia, zum Glück ist da alles gut gegangen.

Wenn die Special-Edition gepasst hat, wird auch die EK passen. Der Bottom sollte da identisch sein. Bei der EK hättest du dann allerdings nen Top rumfliegen, was du nicht brauchst, aber mitzahlst.
Die andere DDC also die 1t-Plus PWM hat das Standard-Housing, passt also auch auf jeden fall in den XSPC-Res. Für mich wäre so eine Kombination allerdings ein no-go, da man den Spaß einfach nicht vernünftig entkoppelt bekommt. Wenn du bereit bist, so viel für eine ordentliche Pumpe auszugeben, wäre da nicht eine Pumpe mit Aufsatz-AGB eine Option? Sowas z.B.:

EK Water Blocks EK-XRES 140 Revo D5 PWM Glass Preisvergleich Geizhals Deutschland
EK Water Blocks EK-XRES 140 DDC 3.2 PWM Elite Preisvergleich Geizhals Deutschland

Noch besser/schöner wäre ein Heatkiller-Tube mit DDC/D5. Allerdings auch noch mal teurer. Wenn das Single-Bay-Res auf jeden Fall weiter genutzt werden soll, würde ich allerdings bei der Empfehlung der beiden o.g. DDCs bleiben.

Wenn du ganz auf PWM verzichten möchtest und über die Lüftersteuerung regeln willst, geht das natürlich auch. Du musst nur darauf achten, dass die Steuerung pro kanal genug Leistung abgibt, sind in dem Fall 3A / 36 Watt, was für jede Pumpe genug ist. Dann brauchst du nur noch eine Pumpe, die über nen 3 Pin Anschluss ihren Strom bezieht. Spontan habe ich da nur diese DDC gefunden: https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/pumpen/laing-ddc/ddc-pumpen/13400/laing-ddc-pumpe-12v-ddc-3.25-18w?c=343

Ja zum Glück ist nochmal alles gut gegangen, aber sowas ist absolut unnötig, würden die Hersteller einfach mal ihren verdammten Job machen und entsprechende Qualität am Endprodukt liefern, würde man sich viel Ärger sparen, wenn PWM drauf steht dann möchte ich auch PWM drin haben und zwar an jedem MoBo oder jeder Lüftersteuerung wo dies technisch bzw. Herstellerseitig möglich ist und keinen Namentlichen möchtegern PWM Aufguss, wo ich dann hier von dir und anderen erfahren muss, das die meisten mit dieser Pumpe schon Ärger hatten.

Ah cool, danke für die Info mit der EK, wenn die passt dann wäre das schonmal gut.
Ja ich weis das die Konfig bei mir nicht das gelbe vom Ei ist, ich bin auch absolut bereit hier auf eure Tips zu hören und mir ne andere Pumpe und anderen AGB zu kaufen.

Was mir wichtig ist

1) Leise !

2) Gutes, langlebiges & leises Lager

3) Sauber regelbar, egal ob über mein MoBo oder ( was mir lieber wäre ) über meine Lüftersteuerung !

P/L ist erstma zweitrangig da ich mir die Pumpe erstmal im www anschauen und mich über alle Eigenschaften informieren
möchte um dann zu entscheiden ob es passt oder nicht.

Ja wie gesagt, ich bin da ganz offen, wenn du Pumpe mit Aufsatz AGB für die beste Lösung hältst, bin ich bereit darauf umzusteigen !

Danke für die 2 EK Links, was mir nur " stört " ist, das die AGB´s ziemlich klein sind, ich stehe auf die großen Klopper ala aqua 880ml in Ausgleichsbeh Geizhals Deutschland

Welchen dieser 880er könntest du/ihr mir mit WELCHER Pumpe am besten empfehlen ? Platz ist ausreichend vorhanden für
nen 880er AGB bei mir ! ( Könnte noch größer sein, aber habe keine größeren gefunden, aber einer vom link sollte schon
ausreichen denke ich, jetzt kommts noch drauf an welche TOP Pumpe mit welchen von den 880er am besten kombiniert werden
sollte ! )

Nein, das Single-Bay-Res muss auf keinen Fall weiter genutzt werden, bin für alle besseren Optionen eurerseits offen !

- - - Updated - - -

Exakt und leider hat es sich bewahrheitet :( In den Foren und FB Gruppen wurde mehrfach darüber berichtet in den letzten Jahren. Echt unschön. wo die Pumpe ansich echt leise ist

Da muss ich dir leider wiedersprechen,die Pumpe ist von der ersten Sekunde alles gewesen, aber NICHT leise !
 
Und diese Pumpe ist mit allen 880ern AGB´s aus meinem Link problemlos kompatibel ?

Nope. Bzw. fast. Bei Aquacomputer: AGB Basis für Pumpenadapter aussuchen. Dann das entsprechende Top. Bei AC gibt es halt viele Kombinationen (Möglichkeiten). Oder die HKT von WC.
 
Nope. Bzw. fast. Bei Aquacomputer: AGB Basis für Pumpenadapter aussuchen. Dann das entsprechende Top. Bei AC gibt es halt viele Kombinationen (Möglichkeiten). Oder die HKT von WC.

DU ich kenn mich damit bisher kaum aus, weil damit keine praktisch Erfahrung habe, bzgl. Pumpenadabter usw. weil ich bisher leider immer AIO hatte, ich weis also atm nicht welchen Pumpenadabpter ich für welchen Aquacomputer 880er AGB nehmen kann und welchen nicht bzw. weis ich nicht worauf genau ich achten muss damit ich auch einen guten kaufe.
Welchen HKT von WC meinst du genau ?

- - - Updated - - -

Ich wiederhole gerne nochmal was ich oben schon geschrieben habe was genau ich möchte.

Was mir wichtig ist ( bzgl. Pumpe )

1) Leise !

2) Gutes, langlebiges & leises Lager

3) Sauber regelbar, egal ob über mein MoBo oder ( was mir lieber wäre ) über meine Lüftersteuerung !

Zum AGB und ggf. Adapter ( falls notwendig o. nötig )

1) Hochwertig verarbeitet

2) AGB soll aus Borosilitglas und mit Nanobeschichtung sein, mind. 880ml Fassungsvermögen

3) 100% passend auf auf einer der Pumpen die man mir hier evtl. noch empfehlen wird !

Zum Pumpenadapter ( falls immer bei jedem 880er AGB vonnöten )

1) Hochwertig verarbeitet

2) 100% passend zur AGB/Pumpeneinheit die man mir hier evtl. noch empfehlen wird.


Danke für eure Hilfe !
 
Danke euch, werde mir mal die ganzen möglichen Kombis anschauen und hoffentlich was passendes davon für mich finden.

@ Haarstrich, sry, aber wenn das Füllvolumen nicht erfüllt ist dann passt das ganze am Ende nicht zu 100% zu meinen Ansprüchen, trotzdem danke für deine Hilfe.
 
Warum soll das Teil denn möglichst groß sein? Außer Platzproblemen bringt dir das zusätzliche Volumen nix.
 
Muss wohl die freie Fläche im 900D ausfüllen ...
 
Warum soll das Teil denn möglichst groß sein? Außer Platzproblemen bringt dir das zusätzliche Volumen nix.

Ganz einfach, weniger Nachfüllen beim Kreislauf befüllen, keine Lust mit so nem kleinen popeligen 100-200ml AGB mich abzuquälen, lieber nen 880er und dann die Pumpe kurz alles ansaugen lassen als mit so einem kleinem 100-200 wo ich für die gleiche Prozedur 8 o. 4 mal das gleiche machen müsste was ich mit dem 880er in einem durchgang mache.
 
Also wenn ich mit so nen Miniding befülle, geht erstmal genügend in den Kreislauf und das letzte bissl bleibt im AGB und dann ist es direkt nachfüllen und max noch 2 mal ausgeschaltet nachkippen und fertig.

Was für dich richtig wäre, wäre ein ausreichend große Spritzflasche, das macht das echt easy going.

€: Und machen wir uns nix vor, so oft muss man gar net neu befüllen, also das kommt bei mir nur immer beim Generalputz, ergo war das irgendwann nach 4 Jahren beim letzten Mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mit so nen Miniding befülle, geht erstmal genügend in den Kreislauf und das letzte bissl bleibt im AGB und dann ist es direkt nachfüllen und max noch 2 mal ausgeschaltet nachkippen und fertig.

Was heißt genügend ? 100 o. 200 ml vs. 880 sind nunmal große Unterschiede, da gibts nix schön zu reden, für mich ist das alles, aber bestimmt nicht genügend ! Unnötiges hin und her in meinen Augen ! Dauert einfach alles deutlich länger !
 
Was heißt genügend ?
Genügend heißt 2/3 bis 3/4 des Kreislaufs werden ohne Pumpe befüllt, einfach nur durch Reinkippen und dann läuft das direkt durch.

100 o. 200 ml vs. 880 sind nunmal große Unterschiede, da gibts nix schön zu reden, für mich ist das alles, aber bestimmt nicht genügend ! Unnötiges hin und her in meinen Augen ! Dauert einfach alles deutlich länger !
Nein, dauert nicht länger.
 
Genügend heißt 2/3 bis 3/4 des Kreislaufs werden ohne Pumpe befüllt, einfach nur durch Reinkippen und dann läuft das direkt durch.


Nein, dauert nicht länger.

Nur das dass nicht bei jedem Kreislauf so funktioniert !

DOCH, es dauert eben wohl länger !
 
Dafür dass du ein selbsternanntes Greenhorn bist was Waküs angeht, hast du echt die Weisheit mit Löffeln gefressen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh