Neue Pumpe, PWM funktioniert nicht

Dafür dass du ein selbsternanntes Greenhorn bist was Waküs angeht, hast du echt die Weisheit mit Löffeln gefressen.

Du glaubst garnicht wie gut das geschmeckt hat, besonders wenn man bedenkt das ich das auf custom Waküs bezogen habe und bisher mit AIO Lösungen Erfahrung habe, also friss deinen Spruch wieder auf und schluck ihn runter bevor du auf die Idee kommst hier weiter Gesülze auszuspucken wenn du nicht schon vernünftig argumentieren oder helfen möchtest !!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dafür, dass du noch nie eine richtige Wakü befüllt hast, weißt du aber schon ziemlich genau wie das geht :)

Dann mach das doch einfach so wie du meinst.
 
@OP: Bei deiner übermäßigen Anwendung von Ausrufezeichen kann es einem echt vergehen.

Übrigens ist keine Waküpumpe selbstansaugend. Die brauchen alle Wasser im Gehäuse, um Wasser nachzuziehen. Hab übrigens schon Mora Kreisläufe mit einem Swiftech MicroRES befüllt, da hast du noch mit Luftkühlern gespielt. Und das wird vielen anderen erfahrenen Usern auch so gehen. die 500ml+ AGB sind recht "neu", und machen das befüllen weder einfacher noch schneller. Aber das weißt du ja alles besser.
 
Ist doch eh Lachs. Allerdings würde ich eher zum HKT greifen. "Bessere", mehr Befestigungsmöglichkeiten. Optik. Was mir am Aqualis mit Pumpe nicht gefällt ist der Übergang vom Top zum AGB. Eckig auf Rund.
 
@JanV
eine eigene Meinung zu haben ist hier nicht erwünscht? Übrigens kann man sich viel erlesen ohne es auch nur einmal angefasst zu haben. Davon mal abgesehen, ich würde die Kunst ein großes System, schnell zu befüllen, so das es so läuft wie es muss, gerne kennen lernen. Vor allem mit einem 100ml AGB. 2 interne Radi machen Dir da schon ein Strich durch die Rechnung. Versuch das mal mit dem, Mora und Radi, System steht vor mir auf dem Schreibtisch.

P1060145.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch nur nen 150er HKT & den muss ich genau 1x nachfüllen damit der "Kreislauf" geschlossen ist. Meinen MoRa befülle ich separat. Geht doch recht fix. Wenn der 880er zur Optik dienen soll ist doch ok, aber das man dadurch "schneller" befüllen kann?!

@Maexi: Liefert dir der DFM so eingebaut noch zu verlässliche Werte? Hatte den auch mal so verbaut und der halbierte mir fast den Flow.
 
Davon mal abgesehen, ich würde die Kunst ein großes System, schnell zu befüllen, so das es so läuft wie es muss, gerne kennen lernen. Vor allem mit einem 100ml AGB. 2 interne Radi machen Dir da schon ein Strich durch die Rechnung.

Easy. Soviel einfüllen wie geht und die Pumpe geflutet ist, einschalten, nachkippen. Wenn die großen Blasen raus sind, AGB zu 95% voll füllen und 2h laufen lassen. Mit einem 30l/h System ist das natürlich etwas aufwendiger als bei 150l/h.
 
Also ich hab schon problemlos große Loops mit 100-150er AGBs, wer meint man braucht n 800er weils sonst nicht geht...blödsinn. Vlt muss man 1-2mal mehr das System ausmachen wenn man mit dem nachkippen zu langsam ist, aber wie oft macht man das schon? Ich würde sage das nachfüllen dauert höchsten eine Minute länger.
 
Man könnte auch sagen ein großvolumiger AGB ist evtl. für dein Ein oder Anderen komfortabler aber nicht wirklich notwendig. So rein vom Fluten her.
 
naja, ob ein großer AGb tatsächlich notwendig ist, sei dahingestellt. So ganz unnütz ist ein Riese nicht, baut er doch zu Anfang einfach mehr Druck auf. Alles eine persönliche Einstellung, die man anderen auch eingestehen sollte. Im Grunde wird sich Rat geholt und dann doch anders umgesetzt. Das ist nun mal so und nicht zu ändern. Erst mit eigenen Erfahrungen wird ein Schuh draus. Davon mal abgesehen möchte auch ich nicht mein System mit nem 100ml AGB auffüllen müssen.
 
Ich habe auch nur nen 150er HKT & den muss ich genau 1x nachfüllen damit der "Kreislauf" geschlossen ist. Meinen MoRa befülle ich separat. Geht doch recht fix. Wenn der 880er zur Optik dienen soll ist doch ok, aber das man dadurch "schneller" befüllen kann?!

@Maexi: Liefert dir der DFM so eingebaut noch zu verlässliche Werte? Hatte den auch mal so verbaut und der halbierte mir fast den Flow.

Oder man hat den AGB am Mora dran , dann geht es auch schnell :d

Bin mit 200ml recht zufrieden , aber ist schon bisschen was reingeht.

Bei mir sind es ziemlich genau 2,5 L.

Habe noch einen halben Kanister DP Ultra.

Wenn man platz hat für einen 880ml AGB ist es auch ok den zu verwenden.

Denke halt nimmt im Case viel platz weg und ob das so toll aussieht ist auch so ne Sache .
Muss jeder selber wissen .

Geht eh nichts über einen HK Tube :)
 
@JanV
eine eigene Meinung zu haben ist hier nicht erwünscht? Übrigens kann man sich viel erlesen ohne es auch nur einmal angefasst zu haben. Davon mal abgesehen, ich würde die Kunst ein großes System, schnell zu befüllen, so das es so läuft wie es muss, gerne kennen lernen. Vor allem mit einem 100ml AGB. 2 interne Radi machen Dir da schon ein Strich durch die Rechnung. Versuch das mal mit dem, Mora und Radi, System steht vor mir auf dem Schreibtisch.

Hab mir der DCP450 mein System befüllt. Wenn du natürlich den AGB an den tiefsten Punkt setzt fragt man sich natürlich zu Recht wieso es bei dir nicht gut geht. Egal, denn bei dir kommt es anscheinend nicht auf die Funktion sondern auf die Optik an. Dann muss man eben nachfüllen. Die Pumpe kann dabei doch weiter laufen? Musst eben nur schnell genug sein. Der HK Tube hat doch ne riesen Öffnung, brauchst da ja nichtmal einen Trichter zu nutzen.

Mein System besteht auch nur aus CPU, GPU, Spawa, 2 Sätze Schnelltrenner, 2 mal MoRa, DFM und eben der DCP450 und ich konnte ohne Abschalten befüllen. Ich gebe aber zu, dass die Rohrradiatoren sich wesentlich besser befüllen lassen als die Netzradiatoren.
 
@Janv
ich habe den Deckel getauscht, befülle über eine Spritzflasche, die tiefste Stelle ist der Mora. Ich habe mein System gerade neu aufgebaut (andere Anschlüsse) das war am Samstag. Das System wurde innerhalb 10 Minuten befüllt und lief mit einem Durchfluss von ca. 50 l/h. Eigentlich würde ich da Fragezeichen in den Augen haben. Weil ich weiß, das da ist noch irgendwo Luft ist, sehe ich das locker. Heute ist der Kreislauf schon bei 83 l/h. Meine Pumpe ist gedrosselt und bringt wenn alle Luft raus ist, so um die 92 l/h mit 80%. Also mal eben auf die Schnelle fertig machen, geht nicht mit jeder Wakü. Ähm... muss ja auch nicht ist ein Hobby, also bei mir.
 
Dafür, dass du noch nie eine richtige Wakü befüllt hast, weißt du aber schon ziemlich genau wie das geht :)

Dann mach das doch einfach so wie du meinst.

Naja, das ein oder andere YT Vid. hab ich auch schon gesehen, auch wenn es nicht das gleiche ist. Aber das mit dem " .... noch nie eine richtige Wakü befüllt ..... " stimmt nicht, habe ja jetzt eine " richtige " blos das Problem mit der Pumpe das PWM drauf steht aber kein PWM drin war, das Teil ist ja wieder weg und vorerst wieder die alte mit XSPC Single Bay Ray verbaut bis ich genau weis welche neue Pumpe, AGB und evtl. diesen Aufsatz ( falls man das wirklich -immer- barucht ) kaufen möchte/soll.
Hab gefühlt hier schon 5 verschiedene Lösungsvorschläge erhalten und werde da die Tage zum WE hin bisschen aussortieren und mir am Ende das hoffentlich beste von rausgepickt haben.

- - - Updated - - -

@OP: Bei deiner übermäßigen Anwendung von Ausrufezeichen kann es einem echt vergehen.

Übrigens ist keine Waküpumpe selbstansaugend. Die brauchen alle Wasser im Gehäuse, um Wasser nachzuziehen. Hab übrigens schon Mora Kreisläufe mit einem Swiftech MicroRES befüllt, da hast du noch mit Luftkühlern gespielt. Und das wird vielen anderen erfahrenen Usern auch so gehen. die 500ml+ AGB sind recht "neu", und machen das befüllen weder einfacher noch schneller. Aber das weißt du ja alles besser.

Niemand zwingt dich hier zu posten oder zu helfen. Wenn du nur mosern kannst/möchtest ( wegen Ausrufezeichen, da muss man sich echt am Kopf packen ) ..... fühl dich frei diesen Thread wieder zu verlassen. Ich hab ihn eröffnet um Hilfe zu bekommen und nicht um mich von Nörglern wie dir blöd anmachen zu lassen weil ihm Ausrufezeichen nicht passen " !!!! "

Scheinst mich ja gut zu kennen wenn du der Ansicht bist das du soviele Mo-Ra Kreisläufe befüllt hast und ich noch mit Luftkühlern gespielt habe ..... naja, schon geil ..... den Ball spiel ich mal zurück ..... den Mo-Ra wirst du ja wohl nicht passiv betrieben haben ? .... Exit ......

Wo hab ich behauptet das man 500ml AGB einfach oder schneller befüllen kann als ... ? Naja .... Aber du weist ja alles besser, also was frag ich überhaupt

- - - Updated - - -

@JanV
eine eigene Meinung zu haben ist hier nicht erwünscht? Übrigens kann man sich viel erlesen ohne es auch nur einmal angefasst zu haben. Davon mal abgesehen, ich würde die Kunst ein großes System, schnell zu befüllen, so das es so läuft wie es muss, gerne kennen lernen. Vor allem mit einem 100ml AGB. 2 interne Radi machen Dir da schon ein Strich durch die Rechnung. Versuch das mal mit dem, Mora und Radi, System steht vor mir auf dem Schreibtisch.

Anhang anzeigen 432337

Anscheinend nicht, siehe meinen nörgligen Kritiker hier ! Er behauptet etwas ohne es zu beweisen/genauer zu erleutern, ich mache dann das gleiche und was ist ? Ich bin der Buhmann hier und der was die Schläge hier kassiert ! Ein hoch auf die Meinungsfreiheit und Demokratie ! Komisch das bei ihm die User nix gesagt haben, bei mir sich aber der ein oder andere direkt drau stützt mit Kritik als gäbe es kein morgen mehr, blos weil ich gesagt habe ich bin ein Greenhorn ! und ? was heißt das schon ? das ich null Ahnung habe von Waküs ? das ich aber geschrieben habe das ich nun seit längerer Zeit meine erste " richtige " Custom Wakü betreibe scheinen der ein oder andere ausgeblendet zu haben, Hauptsache nacher schön jammern und einem einen reinwürgen um sich hinter dem Moni hinterher als der " Ich bin es " männikes zu fühlen ...... naja....jeder/m das seine !

- - - Updated - - -

Man könnte auch sagen ein großvolumiger AGB ist evtl. für dein Ein oder Anderen komfortabler aber nicht wirklich notwendig. So rein vom Fluten her.

Das ist richtig, komfortabler allemal + das dass befüllen des GESAMTEN Kreislaufes mit einem 880er schneller vonstatten geht als mit einem deutlich kleineren, aber das sieht hier jemand gewissen eh anders ( ohne zu Bergründen warum, aber warum auch..... )

- - - Updated - - -

naja, ob ein großer AGb tatsächlich notwendig ist, sei dahingestellt. So ganz unnütz ist ein Riese nicht, baut er doch zu Anfang einfach mehr Druck auf. Alles eine persönliche Einstellung, die man anderen auch eingestehen sollte. Im Grunde wird sich Rat geholt und dann doch anders umgesetzt. Das ist nun mal so und nicht zu ändern. Erst mit eigenen Erfahrungen wird ein Schuh draus. Davon mal abgesehen möchte auch ich nicht mein System mit nem 100ml AGB auffüllen müssen.

Ist der Druck unterschied denn sehr groß zwischen so einem " Riesen " und nem sagen, wir mal 150-200er Agb ?
Ich hole mir keinen Rat um nacher alles anders zu machen, aber bei den Dingen wo ich meinen Standpunkt habe ( und dies auch 100% nachvollziehbar begründen kann ) lasse mich aber gerne eines besseren belehren wenn ich im Unrech bin - da bleibe ich auch bei !!

Im Endeffet möcht ich immer noch das gleich, nichts anderes ausser die 3 Punkte zufriedenstellend beantwortet haben bzgl. Top Pumpe, AGB und Aufsatz. Zum Glück hab ich schon von einigen Usern hier gute Anhaltspunkte/Tips erhalten.
Du sagst es, auf so ein 100ml AGB hab ich auch keine Lust, sobald man den befüllt hat und daneben einen anderen Rechner mit 880er AGB voll befüllt hat und das erste mal die Pumpe anschmeist damit die Flüssigkeit in den Kreislauf kommt ...... das was du aus nem 880er mit einem Sog rausziehst darfst mit dem 100er fast 8x wiederholen bis du aufs gleiche rauskommst, egal ob vorher schon eine Radis bzw. Kühler vorab leicht befüllt wurden oder nicht ( falls nicht, dann erst recht 8x )

- - - Updated - - -

Oder man hat den AGB am Mora dran , dann geht es auch schnell :d

Bin mit 200ml recht zufrieden , aber ist schon bisschen was reingeht.

Bei mir sind es ziemlich genau 2,5 L.

Habe noch einen halben Kanister DP Ultra.

Wenn man platz hat für einen 880ml AGB ist es auch ok den zu verwenden.

Denke halt nimmt im Case viel platz weg und ob das so toll aussieht ist auch so ne Sache .
Muss jeder selber wissen .

Geht eh nichts über einen HK Tube :)

Sehe ich auch so, kann ja jedem selbst überlassen werden welche Größe er beim AGB als angemessen verwendet. Hauptsächlich möchte ich den 880er aus Komfortgründen nutzen, die Optik kommt erst danach.
" Viel Platz weg " ist relativ, das man einen 880er AGB nicht gerade in einem Micro ATX oder Midi Tower verwenden sollte ist denke ich mal, selbstredend.
Bei mir im Case ist aber von der Höhe her, ausreichend Platz um 2 880er übereinander gestapelt zu verwenden ( vorausgesetzt ich baue im boden die HDD/SSD Docks aus, oder versetze sie ) Da ich ja nur einen verwenden möchte, gibt es bei mir atm kein Platzproblem zum Glück !
 
@Hazelpott
entschuldige das ich auf Deine Frage erst jetzt antworte, bin ein wenig im Stress (Hausumbau) Ja, ich weiß nicht ob ich die Frage überhaupt korrekt beantworten kann. Ich glaube aber, das der DFM USB in jeder Lage eingebaut werden kann. Nicht so der MPS DFM, der braucht vor und hinter dem Gerät ein paar cm freien Durchfluss. Der Grund, er berechnet den Durchfluss nach dem aufkommenden Wasserdruck, wenn ich das richtig behalten habe. Während der USB manuel arbeitet und den Durchfluss durch die Drehzahl berechnet. Genau sind beide nicht und auch frei von Störungen was falsche/unsaubere Kühlflüssigkeit betrifft. Man kann gut am Durchfluss erkennen ob noch Luft im System ist oder einfach etwas verstopft. An eine genaue Anzeige was die Literzahl betrifft, glaube ich nicht.
 
@ Haarstrich, sry, aber wenn das Füllvolumen nicht erfüllt ist dann passt das ganze am Ende nicht zu 100% zu meinen Ansprüchen, trotzdem danke für deine Hilfe.

Na ja, sind beim 200 HKT auch schon ein halber Liter. Auch die verschiedenen Optionen sind einen weiteren Blick wert. Und abseits der ganzen Diskusion hier um Vorteile beim Befüllen machen für mich die riesen AGB nur wegen der Optik einen Sinn. In einem Big Tower kann so ein 10cm AGB schon verloren aussehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh