Neue Wunder-Kühler ...

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Die Abwärme der CPU wird zunächst wie üblich von einer festen Bodenplatte aufgenommen und über eine hauchdünne (0,03 mm) Luftschicht, die einen geringen thermischen Widerstand besitzen soll, an den beweglichen Lamellenteller weitergeleitet."
mhmm Luft ist schonmal schlecht, aber wenns nicht ohne geht. Geht ja nur um 0,03mm, da darf das Lager aber kein Spiel haben sonst gibts Kratzer :P

Nachtrag:
So hab ein bischen was gelesen. Die Breite des Luftspaltes ist selbstregulierend, über Luftdruck.
Soll heissen, entfernt sich die Rotierende Scheibe von der Grundplatte sinkt der Luftdruck im Luftspalt und der Druck unserer Umwelt drückt sie wieder zurück auf die 0.03mm, und andersrum. Also keine Gefahr des Kontakts der beiden Platten.

"And unlike a computer disk drive, incidental mechanical contact between the two air
bearing surfaces does not damage either surface."
Frage: Wieso nicht? Hab ich was überlesen oder ist das offensichtlich und nur ich raffs nicht?


Aber ich denke das Hauptproblem dieser Methode wird die geringe Kühlfläche sein, um Kühlflächen wie bei den großen Kühlern zu erreichen müsste man schon eine Tellergroße Lammellenscheibe rotieren lassen.
Grund: -Um den Effekt zu nützen dürften die Lamellen offensichtlich nicht allzu eng sein.
-Das ganze muss wahrscheinlich relativ Flach sein, da die Luft sonst nicht bis
ganz unten Durchströmt.


Nachtrag:
Eine derart große Kühlfläche scheint nicht nötig zu sein, da bei ähnlichen Drehzahlen deutlich mehr Luft an dem Metall vorbeizieht. Da der Motor eine direkte relative Bewegung zwischen der Luft und der Kühlfläche herstellt.
Ausserdem währe da noch der "boundary-layer thinning effect", den ich noch nicht ganz begriffen hab :P
Na ja ist ja auch 1 Uhr, bin wahrscheinlich zu müde....Ich mach denn mal morgen weiter...



Desweiteren der Antrieb: Der sitzt in der Mitte, genau da wo die größte Hitze ensteht.

Letztendlich das Material: Um höchstleistung bei derart Kompakten Maßen zu erzielen müsste wohl Kupfer genommen werden. Nur ist das praktisch nicht möglich da das wohl etwas zu schwer werden würde.


Auf den ersten Blick siehts nicht nach dem absoluten Durchbruch aus, aber ich les mich besser erstmal in die kleine verlinkte Abhandlung über die Technik ein, mal sehen wie es danach aussieht ;)


Lass mich aber gerne vorab schon überzeugen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Frage ist ja, im gegensatz zu welchem Luftkühler wird gemessen?
Naja einen Boxed Kühler in irgendwas zu toppen dürfte nicht allzuschwer sein^^
 
Sie werden sich schon was dabei gedacht haben, aber glauben kann ichs nicht das es viel besser ist.
Luftspalt ist immer schlecht auch wenn sehr dünn, WLP weglassen ist ja auch nicht so dolle ;)

Und wie genannt, Antrieg direkt über dem Hitzezentrum und recht geringe Oberfläche.
Außerdem dürfte die Umdrehung wohl wirklich flott sein um damit nen gescheiten Sog erzeugen zu können.
Wie leise das für Luxx Ansprüche sein kann?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh