[Kaufberatung] Neuen AV Receiver + 2 Standboxen

BlAdERuNNeR16SG

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2004
Beiträge
2.529
Ort
Wuppertal
Ich habe vor meinen Yamaha RX-V363 und meine beiden Heco Victa 500 zu ersetzten.

Mit dem Receiver bin ich eigentlich recht zufrieden, nur möchte jetzt gerne einen haben mit Netzwerk Unterstützung/Internet Radio und vernünftigem HDMI Anschluss, mein jetziger hat zwar auch HDMI aber bei dem wird der nur durchgeschliffen.

Die Hecos sind zwar auch noch ganz gut, auch vom klang gefallen die mir, aber ich wollte einfach eine Nummer größer werden.

Ich würde gerne bei 2.0 bleiben, weil ich keinen Platz für einen Subwoofer habe. Eventuell 5.0 würde gehen aber erst mal die beiden ersetzten, vielleicht kann ich die Victas ja als rear nehmen wenn die neuen nicht viel anders klingen sollten.

Als Receiver hab ich mir den rausgesucht Yamaha RX-V475 titan Preisvergleich | Geizhals Deutschland , war mit Yamaha eigentlich immer zufrieden außer ihr könnt mich zu einem anderen überreden ;-)

Von Lautsprechern hab ich eigentlich nicht so die Ahnung auf was man upgraden könnte, selbstbau funktioniert nicht dazu hab ich kein platz und Werkzeug.

Preislich hatte ich so um die 300€ beim Receiver gedacht und bei den Lautsprechern 400€ + / -

Vielen dank schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Magnat vector 207 werden fuer den preis oft empfohlen, falla es neue boxen sein sollen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
400€ sind für Standboxen nicht besonders viel. Kommt Gebrauchtkauf oder Selbstbau in Frage?
 
Wird es sonst so schwer die victa 500 zu übertreffen?
Selbstbau eigentlich nicht, ich hab keine Ahnung davon wie man ein passendes Gehäuse dafür baut. Gebraucht kauf wäre Ok hab aber keine Ahnung nach was man da gucken könnte. Sollten halt vom Klang wie die victa sein.
 
Nein, das ist sehr leicht, aber so würdest du mehr fürs Geld bekommen.


Selbstbau eigentlich nicht, ich hab keine Ahnung davon wie man ein passendes Gehäuse dafür baut.
Das wären sowieso fertig vorberechnete Bausätze, die man nach Anleitung montiert.

Magazin | Lautsprecherbau ;)


Hast du mal deine Postleitzahl? Dann gucke ich wegen gebrauchten lautsprechern.
 
Das elektrische wäre auch kein Problem, mit Holz hab ich aber so meine Probleme. Hat man bei den Bausätzen einen detaillierten Bauplan dabei? Also auf was für eine Größe ich das schneiden muss.
PLZ ist 42655
 
Hat man bei den Bausätzen einen detaillierten Bauplan dabei? Also auf was für eine Größe ich das schneiden muss.
Ja, du musst das Gehäuse nur in den richtigen Maßen zuschneiden und zusammenleimen.


Schau dir mal die "Werkstatthilfe" auf der verlinkten Seite an!

---------- Post added at 22:30 ---------- Previous post was at 22:28 ----------

Gebraucht wären die was:

KEF Cresta 30 Standlautsprecher in Nordrhein-Westfalen - Ratingen | Lautsprecher & Kopfhörer gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen

Verkaufe MB-Quart 990 MCS, High-End Standboxen in Nordrhein-Westfalen - Holzwickede | Lautsprecher & Kopfhörer gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen

MB Quart 600 Standlautsprecher **Super Sound**** in Dortmund - Dortmund-Eving | Stereoanlage gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen


Die Bausätze kannst du bei Udo Wohlgemuth in der Förderstraße in Bochum probehören. Dürfte von dir aus ja gut mit dem Auto erreichbar sein. Nur 50 km Fahrweg, die sich für dich sicher sehr lohnen. :)
 
Ok, ich werde mich mal ein wenig in das Thema einlesen.

Vielleicht werde ich nächste Woche mal nach Bochum fahren, passt ganz gut mit meinem Urlaub zusammen :-) .
Kannst du mir denn ein paar Bausätze empfehlen die schön neutral klingen und nicht das ganze mietshaus erschüttern bei ein wenig bass ?
Sie sollten wie die victas klingen nur "größer" und Bluray filme gut rüber bringen können, genau so wie Musik (alles außer schlager, jazz)
 
Vielleicht werde ich nächste Woche mal nach Bochum fahren, passt ganz gut mit meinem Urlaub zusammen :-) .
Wenn du jetzt nicht hinfährst, brauchst du dich bei mir nicht mehr blicken zu lassen. :d


Und zu den Boxen: Wenn du schon probehören kannst, würde ich bei Udo anrufen, einen Termin vereinbaren, eigene Musik mitnehmen und dir VIEL Zeit lassen! Selbst kenne ich ihn nur vom Telefon, aber er scheint ein überaus angenehmer, ruhiger, freundlicher, kompetenter, hilfsbereiter Zeitgenosse zu sein.
 
Mir hat einer ein paar wharfdale Diamond 9, wären die eine Verbesserung zu meinen 500er?
Aber was haltet ihr vom receiver?
 
Ja, aber keine große. Wenn du selbst baust, wirst du einen riesen Sprung machen. ;)
 
Hi. Madz bekommst auf Dmax bestimmt bald ne eigene Sendung "Der Madz vom HiFi Trödeltrupp" :d du musst auch mal akzeptieren dass es Menschen gibt die nicht auf Trödeltrip oder Selbstbautrip sind "momentan" und immer gleich alles schlecht machen was nich gleich zig Hundert oder Tausend Euro kostet und naja meisten isse ja eh so dass die die einen auf dicke Hose machen die Säcke eh meistens leer haben. :fresse2:
 
Habe ich hier irgendwas schlecht gemacht? Nein, ich sagte nur, dass er für sein Geld deutlich bessere Ware bekommt, wenn er gebraucht kauft oder selbst baut. Die Wharfedale sind gute Boxen keine Frage, aber wieso sollte man nicht das Optimum aus dem Budget holen wollen?

Nochwas zu "auf dicke Hose machen", meine Anlage hat soviel gekostet, wie einige neu für ein Jamo Set und AVR bezahlen, aber wischt mit dem Zeug sowas von locker den Boden. Ich freue mir einfach einen Ast, wenn ich weiss, dass ich für sehr guten Klang deutlich weniger ausgegeben habe, als manch anderer für einige tausender bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frederstellter, die Vector207 sind sehr gute Boxen ind der Preisklasse wenn micht sogar Refrenz für den Preis. Besitze die Boxen selbst aber nicht mehr in Gebrauch da für eine Mietwohnung zu übertrieben, ich gebe Dir aber den Tip hol den Reviever ne Nummer größer der RX-V475 is ein bissel schwach für die Vector207. :wink:

@Madz du vergisst mit deinen Bausätzen es ist nich jeder Dauerstudent und hat nicht soviel Zeit und will nicht erst in 1,5 Jahren Mucke hören wenn die Teile endlich fertig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madz, es steht nicht jeder auf gebrauchtes Zeug und wenn ja is ja schön wenn es Leute wie Dich als "Resteverwerter" gibt aber das is halt nicht jedermanns sache. :wink:
 
gibt aber das is halt nicht jedermanns sache.
Weil vor allem vielen Anfängern einfach nicht bewusst ist, dass Hifi Lautsprechern eine vielfach längere Haltbarkeit als sonstige Elektronik aufweisen. Kein renommierter Hifi Hersteller kann es sich leisten, einen Kunden zu vergraulen, weil dessen teuer erstandener Lautsprecher nach 10-15 Jahren den Geist aufgibt.
Da muss man einfach aufklären, wenn es am Hintergrundwissen mangelt. Wie oft habe ich schon gehört "Die Boxen sind 15 Jahre alt, Elektroschrott kaufe ich nicht" oder ähnliche Sätze. Es fehlt schlicht das Qualitätsbewusstsein.

P.S. Heute war ich mal die Dali Lektor, Ikon und KEF R Serie probehören, nur die R Serie hat mich wenigstens im Ansatz überzeugt, aber die große R kostet auch wieder 4000€. Die Ikon/Lektor war für mein Empfinden deutlich schlechter als meine TL500.

Im Urlaub schleppe ich meine Boxen wohl mal zum Fachhändler, für einen ausgiebigen A/B Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochwas zu "auf dicke Hose machen", meine Anlage hat soviel gekostet, wie einige neu für ein Jamo Set und AVR bezahlen, aber wischt mit dem Zeug sowas von locker den Boden. Ich freue mir einfach einen Ast, wenn ich weiss, dass ich für sehr guten Klang deutlich weniger ausgegeben habe, als manch anderer für einige tausender bekommt.

Dafür siehts besch.... bescheiden aus. für einige leute sind lautsprecher auch einrichtungsstücke, die neben dem klang auch schick aussehen müssen. und das tun alte boxen sehr selten. und auch beim selbstbau sieht es selten so gut aus, als wenn ein profi das macht. akzeptiere es einfach.

P.S. Heute war ich mal die Dali Lektor, Ikon und KEF R Serie probehören, nur die R Serie hat mich wenigstens im Ansatz überzeugt, aber die große R kostet auch wieder 4000€. Die Ikon/Lektor war für mein Empfinden deutlich schlechter als meine TL500.

natürlich haben sie dich nicht überzeugt. alles neue is im aus prinzip schlechter als vintageboxen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich freue mir einfach einen Ast, wenn ich weiss, dass ich für sehr guten Klang deutlich weniger ausgegeben habe, als manch anderer für einige tausender bekommt.
Und warum freut dich sowas?
Mir persönlich ist es doch vollkommen egal wie viel irgend jemand anderes (den ich vermutlich nicht mal kenne) für seinen Audiokrempel bezahlt hat. Ob das jetzt 500€ oder 50000€ waren, für mich ändert sich dadurch genau 0.
Noch dazu weil der Klang beileibe nicht alles ist, vor allem weil er höchst subjektiv ist.
Ansonsten stimme ich omniman und bAs zu, aber hier zu dem Thema was zu schreiben ist eh sinnlos².
Das nimmt wirklich langsam sektenähnliche Zustände an:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Probehören war einfach sinnlos, weil meine Lautsprecher nicht daneben standen. Das ist genauso, als würde man verschiedene Hörer aus dem Gedächtnis vergleichen.

Nun aber :btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
na wenn es sinnlos ist, dann ist dein ganzes urteil für die katz..
 
Ist es auch tendenziell, weil ich schon im Studio zum Verkäufer sagte "Vielleicht spielt mir die Psychoakustik auch nur einen Streich, ich komme lieber mit den Tl 500 zum Direktvergleich". Die Ikon hatte mir aber definitiv eine zu schlechte Auflösung....Und jetzt :btt: :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frederstellter, die Vector207 sind sehr gute Boxen ind der Preisklasse wenn micht sogar Refrenz für den Preis. Besitze die Boxen selbst aber nicht mehr in Gebrauch da für eine Mietwohnung zu übertrieben, ich gebe Dir aber den Tip hol den Reviever ne Nummer größer der RX-V475 is ein bissel schwach für die Vector207. :wink:

@Madz du vergisst mit deinen Bausätzen es ist nich jeder Dauerstudent und hat nicht soviel Zeit und will nicht erst in 1,5 Jahren Mucke hören wenn die Teile endlich fertig sind.


laut Geizhals und shop seiten hat der 400er aber mehr Leistung und Internet Radio, was ja ein Grund der Neuanschaffung ist und 7.2 brauch ich nicht.

Denke ich teste mal den RX-V475 mit den Magnat Vector 207, zumindest mal probehören.
 
du könntest auch noch mal ein auge auf die quadral argentum 371 werfen. da wurden nundie nachfolger vorgestellt, da wird sich dann sicher was beim preis ändern.
 
laut Geizhals und shop seiten hat der 400er aber mehr Leistung und Internet Radio, was ja ein Grund der Neuanschaffung ist und 7.2 brauch ich nicht.

Denke ich teste mal den RX-V475 mit den Magnat Vector 207, zumindest mal probehören.
Berichtest du von deinem Bochumbesuch? :) Der letzte User, den ich von einem Probehören bei Udo überzeugen konnte, war hinterher völlig begeistert.
 
aus eigener Erfahrung (habe auch die Heco Victa 500) kann ich nur sagen dass, wenn dir bei diesen der Klang gefällt, du in höheren Preislagen eher enttäuscht werden wirst.
Die Heco sind alles andere als neutral, eher "sehr warm". Und nach meiner Erfahrung, je höher es im Preis geht, desto "neutraler" werden die Boxen in der Regel. Für manche Musikrichtungen (Pop, Metal, Dancefloor) geht das imho garnicht.
Die einzigen die relativ vergleichbar klangen wie die Heco waren die Monitor Audio RX (etwas neutraler, dynamischer). Aber für ein "Sidegrade" 500€ pro Box auszugeben war mir dann doch zuviel ...
 
Billige Abmischung der Musik ist ja auch für die schlechte Lautsprecher gemacht. Vieles klingt auf dem Handy ok, aber an einer guten Anlage miserabel.

Zwischen Victa und RX liegen Welten. Teilweise muss man sich halt erst wieder an guten Klang gewöhnen.
 
ja klar, aber auf die Abmischung hab ich keinen Einfluss, auf die Wahl der Boxen sehr wohl.
Also nehm ich natürlich Boxen auf denen die Musik die ich hören will gut klingt. Andersrum wird zwar von "High-End"ern gern gemacht, ist aber imho völlig hirnverbrannt.
 
Wie gesagt ich fahr erst mal probehören (Saturn, expert etc.) , aber so richtig hat mir noch keiner was zum Receiver gesagt.
 
Bei den avr's kannste kaum was falsch. Achte nur darauf, wesentlich mehr geld fuer die boxen auszugeben als fuer den avr.
Ansonsten entscheiden eher anschlusskoeglichkeiten und bedienbarkeit.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh