nosferatu68
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.06.2011
- Beiträge
- 901
- Ort
- Oberkochen
- Desktop System
- Terminator
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570 MEG Unify
- Kühler
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX1050Ti
- Display
- BenQ xl2420t
- SSD
- Seagate FireCuda 520 SSD 500GB, M.2
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6 PCGH Solid
- Netzteil
- Corsair RMx 850Watt
- Betriebssystem
- Windows 10
Hallo Experten,
Ich habe mich schon lange nicht mehr hier gemeldet und bin auch nicht so ganz Up to Date, was die Jardwarelandschaft am heutigen Tage betrifft und deshalb suche ich Euren Rat und Eure Meinung. Mein Rechner ist nach nun jetzt 6 Jahren ein wenig in die Jahre gekommen und ich möchte mir im Februar/März einen neuen Rechner komplett aufbauen.
Zunächst einmal werde ich auf Ubuntu gehen, da mein Win 7 ausläuft und Win 10 keine Option ist. Das Win 10 habe ich schon getestet, als das Upgrade kostenlos war und war nicht so sehr zufrieden damit. Mit Ubuntu hatte ich schon in der Vergangenheit Erfahrungen sammeln können und es werden auch von Ubuntu von mir präferierte Programme unterstützt.
Der PC wird zum Konvertieren benutzt(Handbrake, MakeMKV), viel Surfen und Spirituosen bestellen
, und immer wieder zum Zocken (Civ5, 6 z. Bsp.). Momentan läuft ein i7-4770k auf einem Asus Maximus Hero Mainboard mit 16GB Ram. Ich brauche also ordentlich CPU Power und auch ein wenig GPU Power.
Meine persönliche Auswahl bzw. bei welcher Hardware ich schwanke:
1) Prozessor AMD Ryzen 7 3700X, AMD Ryzen 7 3800X, AMD Ryzen 9 3900X
Die Leistung sollte sich gegenüber dem derzeitig laufenden System signifikant erhöhen
2) Aufgrund der möglichen Ausstattung bevorzuge ich ein Board mit X570 Chipsatz. Es sollen zwei M2 SSD's verbaut werden können. Eines habe ich mir ausgesucht(ASUS TUF GAMING X570-PLUS aufgrund des Militärstandards), bin aber für Vorschläge offen. Es sollte so langlebig sein wie mein derzeitiges Board(ja, ich weiß, kann man nicht garantieren) und genau so stabil laufen.
3) Ram werde ich 32 GB nach der entsprechenden QVL verbauen. Ich achte natürlich auf Timings und habe mir folgenen Ram für das obenstehende Mainboard ausgesucht: G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3600 Quad-Kit(F4-3600C14Q-32GTZN, Trident Z Neo)
4) Die Prozessorkühlung macht mir ein klein wenig Kopfzerbrechen. Bei den größeren Ryzen wird eine Wasserkühlung empfohlen, und dehalb bin ích auf die Corsair Cooling Hydro Series H115i Pro gekommen. Da mir aber die Corsair-Lüfter Lautstärketechnisch nicht so zusagen, würde ich diese gegen leisere PWM-Lüfter tauschen. Vielleicht geht aber auch eine gute Luftkühlung so ala Alpenföhn Brocken 3? Wichtig ist, das ich Reserven habe, denn im Sommer wirds verdammt warm in der Wohnung. Übertaktet werden soll übrigends auf keinen Fall.
4) Die Grafikkarte ist auch so ein Thema. Es soll eine Nvidia RTX Grafikkarte werden, also mindestens die 2060er und aufgrund des Preises nicht über 600€. Wichtig ist mir dabei, dass die Leistung stimmt und das Ding so leise wie möglich ist.
5) Als Netzteil werde ich mir ein Enermax MaxTytan 750W kaufen, denn von Enermax bin ich schon seit Jahren überzeugt.
So, ich bin jetzt mal gespannt auf Eure Tipps. Und bitte keine Linux vs. Windows Diskussion, denn diese Entscheidung habe ich schon längst gefällt. Hier geht es nur um die Hardware.
Ich danke Euch schon mal im Voraus.
Ich habe mich schon lange nicht mehr hier gemeldet und bin auch nicht so ganz Up to Date, was die Jardwarelandschaft am heutigen Tage betrifft und deshalb suche ich Euren Rat und Eure Meinung. Mein Rechner ist nach nun jetzt 6 Jahren ein wenig in die Jahre gekommen und ich möchte mir im Februar/März einen neuen Rechner komplett aufbauen.
Zunächst einmal werde ich auf Ubuntu gehen, da mein Win 7 ausläuft und Win 10 keine Option ist. Das Win 10 habe ich schon getestet, als das Upgrade kostenlos war und war nicht so sehr zufrieden damit. Mit Ubuntu hatte ich schon in der Vergangenheit Erfahrungen sammeln können und es werden auch von Ubuntu von mir präferierte Programme unterstützt.
Der PC wird zum Konvertieren benutzt(Handbrake, MakeMKV), viel Surfen und Spirituosen bestellen

Meine persönliche Auswahl bzw. bei welcher Hardware ich schwanke:
1) Prozessor AMD Ryzen 7 3700X, AMD Ryzen 7 3800X, AMD Ryzen 9 3900X
Die Leistung sollte sich gegenüber dem derzeitig laufenden System signifikant erhöhen
2) Aufgrund der möglichen Ausstattung bevorzuge ich ein Board mit X570 Chipsatz. Es sollen zwei M2 SSD's verbaut werden können. Eines habe ich mir ausgesucht(ASUS TUF GAMING X570-PLUS aufgrund des Militärstandards), bin aber für Vorschläge offen. Es sollte so langlebig sein wie mein derzeitiges Board(ja, ich weiß, kann man nicht garantieren) und genau so stabil laufen.
3) Ram werde ich 32 GB nach der entsprechenden QVL verbauen. Ich achte natürlich auf Timings und habe mir folgenen Ram für das obenstehende Mainboard ausgesucht: G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3600 Quad-Kit(F4-3600C14Q-32GTZN, Trident Z Neo)
4) Die Prozessorkühlung macht mir ein klein wenig Kopfzerbrechen. Bei den größeren Ryzen wird eine Wasserkühlung empfohlen, und dehalb bin ích auf die Corsair Cooling Hydro Series H115i Pro gekommen. Da mir aber die Corsair-Lüfter Lautstärketechnisch nicht so zusagen, würde ich diese gegen leisere PWM-Lüfter tauschen. Vielleicht geht aber auch eine gute Luftkühlung so ala Alpenföhn Brocken 3? Wichtig ist, das ich Reserven habe, denn im Sommer wirds verdammt warm in der Wohnung. Übertaktet werden soll übrigends auf keinen Fall.
4) Die Grafikkarte ist auch so ein Thema. Es soll eine Nvidia RTX Grafikkarte werden, also mindestens die 2060er und aufgrund des Preises nicht über 600€. Wichtig ist mir dabei, dass die Leistung stimmt und das Ding so leise wie möglich ist.
5) Als Netzteil werde ich mir ein Enermax MaxTytan 750W kaufen, denn von Enermax bin ich schon seit Jahren überzeugt.
So, ich bin jetzt mal gespannt auf Eure Tipps. Und bitte keine Linux vs. Windows Diskussion, denn diese Entscheidung habe ich schon längst gefällt. Hier geht es nur um die Hardware.
Ich danke Euch schon mal im Voraus.