Neuen PC aufbauen

@dimi0815

Anfangs hatte ich das ASUS TUF GAMING X570-PLUS auf dem Schirm und wollte die ASUS Radeon RX5700XT TUF-3 OC GAMING draufpacken. Ich habe aber zu dem Mainboard und der Grafikkarte keine Tests/Reviews gefunden und habe es dann vergessen, hier danach zu fragen. Ich habe zwar mit Gigabyte sehr gute Erfahrungen gemacht zu der Core2 Zeit, aber seither nur Asus-Boards verbaut, die eigentlich immer sehr zuverlässig waren und auch leicht zu händeln. Derzeit läuft ein Asus Hero mit einem i7-4770k im System, aber das X570 Hero ist sagen wir mal preislich schon arg abgehoben und es wäre bei einem Kauf dessen wirklich Geld aus dem Fenster geworfen. Auf jeden Fall sehe ich das TUF-Board und die TUF-Graka als Alternative zum bisherigen System an, aber ich kann mich ja auch irren ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die RX 5700 TUF ohne XT hat bei Computerbase im Test nicht gerade gut bei der Lautstärke abgeschnitten. Unter der Annahme, dass der Kühler bei der mit XT gleich oder sehr ähnlich ist, ist das Modell keine Empfehlung wert.

Außerdem kostet die verlinkte RX 5700 XT TUF bei Media Markt 70€ weniger!

Wenn du dich weiter auf Alternate als Händler einschränken möchtest würde ich bei der genannten Sapphire Pulse bleiben.
 
Ich würde beim Mainboard aktuell wirklich zum Gigabyte Aorus Elite greifen. Du bekommst eine vernünftige Spannungsversorgung und gute Kühlung, dazu den USB-C Header für geeignete Gehäuse und GB ist auch bzgl. Support / Updates derzeit flotter unterwegs als ASUS.

Mehr als den Preis des Elite muss man auf keinen Fall ausgeben.

Grafikkarte würde ich bei AMD auf Powercolor oder Sapphire zurückgreifen. Da bekommst du hervorragende Preis-/Leistungsverhältnisse.
 
@Chr1st14n

Nein, nein, um Gottes Willen. Alternate ist nur sehr gut darin, wenn man Warenkörbe speichert. Ich schau dann schon, wo ich den günstigeren Preis bekomme. Rekord beim Aufbau eines neuen PC's sind bei mir Lieferungen von 11 verschiedenen Händlern :sneaky:
 
RAM besser ein 32 GB Kit mit 2 Modulen kaufen. Eine Vollbestück bestehend aus 4 Modulen kann manchmal problematisch seien.
beispielsweise: https://geizhals.de/g-skill-ripjaws...-3600c18d-32gvk-a2154732.html?hloc=at&hloc=de

Bei den SSDs habe ich in meiner Wunschliste die günstigen Optionen verlinkt. Die funktionieren auch super und sind absolut nicht langsam. Ich glaube nicht, dass die von dir verlinkten den Aufpreis wert sind. Musst du aber letztlich selbst entscheiden.

Prozessor bitte nicht als TRAY kaufen. Immer boxed, sonst keine richtige Garantie!
HerstellergarantieN/A (keine direkte Garantieleistung bei Tray-Prozessor)
 
Uh, das mit dem Prozessor wusste ich nicht. Ich habe bisher immer Tray gekauft. Wieder etwas dazu gelernt ...
 
Das mit den verbauten Lüftern und der vorhandenen Lüftersteuerung ist so eine Sache. Hier ist der Test dazu. Laut diesem Test ist es nur möglich, die verbauten Lüfter zu kontrollieren, wenn ein PWM Lüfter zusätzlich an diese Steuerung angeschlossen ist. Die verbauten Lüfter sind aber, so wie ich das sehe, 3 Pin Lüfter. Somit wäre die Möglichkeit, die Lüfter über das Board per Drehzahleinstellungen im Bios zu regulieren, nicht vorhanden. Wenn ich diesen Test richtig verstanden habe ... :unsure:

Wenn das so stimmt, hole ich mir 3 Lüfter und mach die vorhandenen Lüfter raus und verkaufe die.
 
Du bist ja nicht gezwungen die Lüfter über den Hub des Gehäuse anzuschließen. Einfach die Lüfter direkt an das Mainboard anschließen.

Den Testbericht verstehe ich aber so, dass die Lüfter zwar normal innerhalb ihres Bereich geregelt werden können aber man kein Drehzahlsignal zurück bekommt. Man müsste das Kennfeld dann quasi nach Gehör einstellen. Ist aber auch eigentlich nicht tragisch weil Drehzahl auch nur eine Zahl ist.
 
Du bist ja nicht gezwungen die Lüfter über den Hub des Gehäuse anzuschließen. Einfach die Lüfter direkt an das Mainboard anschließen.

Den Testbericht verstehe ich aber so, dass die Lüfter zwar normal innerhalb ihres Bereich geregelt werden können aber man kein Drehzahlsignal zurück bekommt. Man müsste das Kennfeld dann quasi nach Gehör einstellen. Ist aber auch eigentlich nicht tragisch weil Drehzahl auch nur eine Zahl ist.

Ja, aber direkt am Board hätte ich dann schon gerne PWM Lüfter, da sich diese nach meiner Erfahrung feiner justieren lassen.
 
Das ist dann aber schon abhängig vom genauen Modell. Die verbauten Dynamic X2 GP-14 Lüfter arbeiten in einem Spannungsbereich von 4-12V. Da sollte eine ordentlich Regelung über die Spannung problemlos möglich seien. Neue Lüfter kannst du immer noch kaufen wenn dir diese nicht gefallen.
 
@Chr1st14n

Ja, auch eine Möglichkeit. Wobei ich immer die Neigung habe, alle Unwägbarkeiten ausschließen zu wollen 8-)
 
Da willst du einen USB-Stick für die Installation vorbereiten und dann das:

index.jpg


Ganz toll, ehrlich. Antivirenprogramm deinstalliert wie empfohlen, wieder genau der selbe Scheiß. Wenn das schon so anfängt, bekomme ich meine höchstpersönliche Krise. Auf jeden Fall hab ich keinen Plan, warum das nicht funktioniert.
 
Hast Du keinen anderen PC zu Verfügung?Hatte sowas glaube selber mal aber bin dann zum nächsten Gerät und fertig....
 
Die Fehlercodes spucken leider nichts aus aber schau mal ob Dir das weiter hilft.Ansonstem mal einen Bekannten bitten....
 
Also das hat Alles nicht funktioniert. Ich habe mir nun das Windows 10 Iso Download Tool gezogen, mit dem das ISO heruntergeladen und mache nun einen bootfähigen Stick mit Rufus, der dann auch hoffentlich funktioniert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und das funktioniert auch nicht. Rufus bricht bei 75% ab wegen einem angeblich fehlerhaften ISO:poop:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man wie ärgerlich. Noch nie Probleme damit gehabt. Alternativ dann eben das alte interne Laufwerk provisorisch anklemmen und eine CD nutzen. Oder den Stick in einer VM erstellen.
 
Ich probiere es gerade mit einem anderen Iso von Winfuture. Ich melde mich wieder ...
 
Problem ist das man bei einem normalen DL nie weiß ob die ISO fehlerfrei runtergeladen wurde;das äussert sichbeim Setup bisweilen in seltsamen Effekten die man damit nicht unbedingt in Zusammenhang bringt.Nur wenn man entsprechende Prüfsummen hat kann man das ausschließen.Das MCT macht das automatisch weswegen man diese Methode vorziehen sollte...
 
Überprüfe halt mal den Hashwert der ISO mit dem der runtergeladenen Datei?!
 
Wenn ich wüsste wie so etwas geht ...

Aber mit dem Iso funzt es. Habs gerade auf dem läppi meiner Frau getestet
 
Hallo Jungs (und Mädels),

mein Sys steht soweit fest. Ich habe mich eigentlich für den 3700X entschieden, da er leichter zu kühlen ist und ich auch ein Fast-Silent System haben will. Das würde mit dem 3900X mit einer Luftkühlung doch eher schwer fallen, wie ich hier im Forum schon mehrfach herauslesen konnte. Der 3700X würde mir auch reichen, auch bei einer höheren Laufzeit. Jetzt ist aber ein Ryzen 9 3900 ohne X 12 Kerner mit 65W TDP aufgetaucht(ja ich weiß, TDP hat nicht zu 100% was zu sagen). Meine Frage wäre, ob diese4r auch fürs Gamen reichen würde oder ob er zu langsam ist. Das wäre für mich, wenn möglich, die eierlegende Wollmilchsau:sneaky:
 
Und was stimmt jetzt an nem 3700x wieder ned?

Der 3900 ist lahmer, und vlt 5 (is auch egal) aktuelle Games aufm gesammten Markt könnten so viele Threads benutzen, völliger quatsch....
 
@Syrokx

Da stimmt alles. Aber vielleicht wäre der sparsame 12 Kerner noch eine Schippe oben drauf. Handbrake profitiert ja von der Anzahl der Kerne. Mir gehts eigentlich darum, ob eben die Leistung des 12 Kerners auch fürs Spielen reicht. Ich habe vor, mir Far Cry 5, Fallout 4 etc. zeitgleich mit dem neuen Rechner zu kaufen und ich weiß nicht, ob der sparsame 12 Kerner da limitieren würde. Wenn ja, bleibt es beim 3700X
 
Zu dem Preis von 550€ is es jedenfalls totaler schwachsinn...
Kannste dir genauso einen 70€ billigeren 3900x kaufen und einfach undervolten/underclocken haste genau das gleiche wie nen non-x ....

Somit verstehe ich den Sinn deiner Anfrage sowieso ned.
Solang der 3900 ned mindestens 40-50€ billiger als der 3900x ist macht das absolut keinen sinn.

und hochgerechnet wäre die Preis/Leistung vom 3900 dermaßen schlechter als die vom 3700x das man sich fast an den kopf fassen muss drüber nachzudenken das man den kauft.
 
fallout hat die krüppelige bethesda engine.

farcry ist nicht so cpu intensiv. da wirst du eher ins gpu limit rutschen
 
Wenn das so klappt mit dem Undervolten ist ja gut. War nur so ein Gedanke von mir und deshalb habe ich gefragt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Scrush

Naja, ich hab hier einen Full HD 27 Zoll Monitor und der bleibt auch. Somit sollte die geplante Sapphire 5700XT Nitro wohl nicht so schnell ins GPU Limit laufen.

@Syrokx

Weißt du, ich hatte hier schon sehr zickige Hardware, wo es mit dem Undervolten nicht so sonderlich gut geklappt hat. Ich hoffe, das funzt dann mit der neuen Hardware so gut, wie ich es mir wünsche. Zumindest hab ich hier im Forum gelesen, das sich der 3900X besser undervolten lässt als wie ein 3700X.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh