[Kaufberatung] Neuer 1080p Monitor muss her

RailDone

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2018
Beiträge
14
Mahlzeit allerseits,

wie im Titel bereits steht, muss ein neuer 1080p Monitor her, da mein Budget nicht für ein 1440p Monitor ausreicht.

Monitor Budget - 400€
27" + 144hz
G-Sync / Freesync ist kein muss, aber in den meisten eh bereits vorhanden.
Vesa wäre schön

Meine derzeitige Grafikkarte - MSI GTX 960 4G, werde aber auch dies wahrscheinlich 1070 (ti) oder 1080 ändern, sofern eines der beiden empfehlenswert ist.

Derzeit zwei Monitore im Blick:

TN - Asus VG278q

MVA - AOC Agon AG272FCX

Bin da jedoch unsicher was dem Panel Typ angeht, jedes hat so seine Vor- und Nachteile klar, aber was man nun nehmen sollte bin ich unschlüssig.

Meine Game Auswahl beinhalten Shooter, Racing, RPG u.ä. .

Thanks & regards
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Full HD Bildschirm auf 27"?

Da würde ich abraten. 82dpi Pixeldichte ist schon sehr gering.

Spare lieber noch und nimm den -> Asus MG279Q
 
Danke euch beiden, sehen beide gut aus und denke die "paar" € tuen auch nicht so weh.

Wegen Grafikkarte dachte ich anfangs ebenfalls an die 580, ging dann aber über zu den 10er da die 580 schon in Zukunft schnell ans Limit geht.

2080 = Overpowered?

Ansonsten spricht die Vega 56 mich auch derzeit nicht so wirklich an..das kann AMD schon besser, weswegen ich wahrscheinlich den Weg mit der 580 als Übergang eingehe und schauen was AMD nächstes Jahr rausbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie im Titel bereits steht, muss ein neuer 1080p Monitor her, da mein Budget nicht für ein 1440p Monitor ausreicht.

Monitor Budget - 400€
27" + 144hz
Also bis 400€ ist die Auswahl zwar nicht gigantisch, aber da ist WQHD durchaus drin.
Monitore mit Diagonale ab 27sung: 2560x1440 (WQHD), Bildwiederholfrequenz: 144Hz Preisvergleich Geizhals Deutschland


Meine derzeitige Grafikkarte - MSI GTX 960 4G, werde aber auch dies wahrscheinlich 1070 (ti) oder 1080 ändern, sofern eines der beiden empfehlenswert ist.
Ich verstehe nicht, wieso man sich nur einen FullHD-Monitor kaufen will, wenn man sowieso schon plant die Grafikkarte aufzurüsten.
Wenn man sich jetzt einen FHD-Monitor kauft und dann die Graka aufrüstet, ärgert man sich nachher doch nur, weil die Grafikkarte ja eigentlich genug Leistung hat, aber man wieder nur so einen doofen FHD-Monitor da stehen hat.
Ich würde dann halt zuerst die Graka aufrüsten und danach den Monitor tauschen und dafür gleich WQHD nehmen. Oder gleich warten, bis man sich beides zusammen leisten kann.

Das ist irgendwie so der Endlos-Lockin, wie ich ihn auch von Konsolenspielern kenne. Man kauft sich einen neuen TV und wählt nur-FullHD, weil man ja aktuell gar keinen 4K-Zuspieler hat. Ein halbes Jahr später will man dann ne Konsole haben und kauft keine Pro, weil man ja nur einen FullHD-TV hat.

Ok, ein Grund fällt mir ein: Wenn man in den Spielen auch Richtung 144fps zu den 144Hz anpeilt, weil man halt schon halbprofessionell CS zockt oder so. Dann wäre "nur-FullHD" wohl eher zwingend, damit man die 144fps überhaupt erreichen kann (je nach Spiel in dem man halt 144fps braucht. Bei CS:Go wirds wohl nicht soooo schwer).

- - - Updated - - -

Wegen Grafikkarte dachte ich anfangs ebenfalls an die 580, ging dann aber über zu den 10er da die 1080 schon bei 1080 in Zukunft schnell ans Limit geht.
Wo geht die 1080 schnell ans Limit? Also "schnell".

2080 = Overpowered?
Also wenn du wirklich 144fps anstrebst ist die wohl selbst wenn du bei nur-FullHD bleibst, über kurz oder lang nicht overpowered.
 
Abend Liesel,

der Grund für 1080p ist die, dass ich im Budget etwas begrenzt bin, derzeit bin ich wie oben geschrieben mit einer 960 + 720p Bild unterwegs..da es aber auch 1440p im Budget möglich ist, ist es umso besser.

Ich bin kein großer Fan von Finanzierungen, ich "kratze" mir lieber das Geld zusammen und bezahle die volle Summe direkt.

Ich habe mich verschrieben und oben korrigiert, statt 1080 ist die 580 gemeint.

Gut zu wissen, wäre dann auch eine Überlegung wärt, dann werde ich nur Freesync verzichten, da G-Sync Monitore nochmal teurer sind.
 
der Grund für 1080p ist die, dass ich im Budget etwas begrenzt bin, derzeit bin ich wie oben geschrieben mit einer 960 + 720p Bild unterwegs..da es aber auch 1440p im Budget möglich ist, ist es umso besser.
720p aus Performancegründen oder weil du einen nur-720p-Monitor hast?

720p auf 1080p ist natürlich auch schon ein schönes Upgrade, die Frage dabei ist eher, wenn du schon upgradest, wieder nur auf die Technik von gestern, oder schaffst du doch mal den Sprung in die Neuzeit? ;)

Wie man an dem Link oben sieht, sind 27" WQHD 144Hz mit 400€ schon drin. Wenn man das noch auf 450€ strecken könnte, wäre die Auswahl nochmal deutlich größer. Sonst hast du ja keine anderen Kriterien für den Monitor angegeben.
Falls es eine Übergangslösung werden soll, würde ich auf die 144Hz verzichten und mir eher einen günstigen FullHD-nur-60Hz Monitor holen, denn alleine die 144Hz verdoppeln den Preis quasi. 144Hz@FullHD gibts erst so ab 250€. Lässt man die 144Hz weg bist du schlagartig auf 150€ runter und hast deutlich größere Auswahl.

400€ würde ich aber für einen nur-FHD-Monitor definitiv nicht ausgeben, egal wieviel fantastilliarden Hz der dann auch immer haben mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
720p aus naja, unwissenheitsgründen der Familie und eigene, aber auch aus damaligen Budget gründen.

Würde schon gerne in die Neuzeit gehen, das Internet und Technik ist für mich ja kein "Neuland" :hust:
Ne, also möchte schon langfristig und möglichst direkt "ruhe" haben.

450 - 500 sind noch machbar.

Viele Kriterien gibt es auch nicht so, was man an Monitor so stellen kann, je günstiger desto besser natürlich, aber Qualität > Quantität & P/L sollte auch stimmen.

Jedes Panel hat halt auch so eine Vor- und Nachteile, was für mich etwas schwierig ist das richtige Monitor zu finden, weswegen ich nach Erfahrungen / Empfehlungen hier frage.

Die Sync Variante hängt auch zum teil der Graka ab, wobei auch die Frage für mich offen ist, ob Tearing bei 144hz auffallend und häufig vorkommen oder nicht.
Meines wissens eher schwach und seltener als bei 60hz, bei 240hz ist G-Sync / Freesync nicht mehr nötig.
G-Sync Monitore sind leider jedoch meist 100-200€ teurer als Freesync Monitore, danke Nvidia..

Nvidia sollte mal echt von seinem Ross runterkommen..
 
Ich kann dir nur aus meiner eher unpopulären Sichtweise sagen, das mich z.B. Blickwinkelabhängigkeit bei den aktuellen Faktoren nicht stört, und dank Fehlsichtigkeit bringt mir auch super-Farbtreue bei Monitoren exakt gar nichts. Reaktionszeiten von diversen Monitoren sind für mich ebenfalls uninteressant, egal ob das Panel nun 1 oder 5ms Reaktionszeit hat. Ich sehe da einfach keine Schlieren oder sowas.
Der einzige Grund der aus meiner Sicht für 144Hz spricht, wäre die Reduktion von Tearing, aber da ich definitiv keine 144fps brauche und meine Grafikkarte keine Framerate berechnen muss, die ohnehin über meiner Wahrnehmungsschwelle liegt, ist die Framerate bei mir ohnehin locked auf 60fps, oder auf 72fps bei einem 144Hz-Display. Dazu kommt, das mich eine schwankende Framerate auf einem Fixed-Hz-Display enorm stört, aber um das zu beheben, bräuchte es wiederrum G- oder FreeSync.
 
Das ist ein vom Marketing erzeugter Irrglaube denn wenn du aktuell ohne V-Sync zockst dann bringt dir FreeSync/G-Sync keinerlei Verbesserung gegen Frameschwankungen und Framedrops.
Du hast mich missverstanden. G-Sync verhindert natürlich keine Framedrops, das ist klar, aber:
- Auf einem ohne-Sync-Monitor, also auch ohne V-Sync, habe ich Tearing, bei 60Hz stört mich das enorm, mit 144Hz ist es weniger, stört mich aber immernoch.
- Mit V-Sync gehen nur ganze Teiler der Bildwiederholrate, bei 60Hz also nur 60fps oder 30fps. Bei 144Hz immerhin 144, 72 und 36fps. Das Problem dabei (bei 60Hz als Beispiel), wenn die Framerate der GPU mal auf 56fps abfällt, geht das effektiv praktisch gleich zurück auf tatsächlich angezeigte 30fps. Wenn die GPU also keine sehr konstanten 60fps liefern kann, eiert die Bildwiedergabe dauernd und sprunghaft zwischen 30 und 60fps hin und her. Das stört mich enorm.
- G-Sync verhindert zwar nicht, dass die GPU doch mal nur 56fps hinkriegt, aber dank der Technik muss die Monitoranzeige nicht direkt zurück auf 30fps, denn mit der Technik kann der Monitor auch 56fps mit 56Hz anzeigen. Die Framerate ist dann während dem Drop nur 4fps abgefallen und hat sich nicht direkt halbiert.


und es erzeugt mehr Input Lag der besonders auf 60Hz stört.
Ich spiele IMMER mit V-Sync (60Hz) und bemerke kein Inputlag, was nicht bedeutet ich würde behaupten, dass V-Sync kein Inputlag erzeugen würde. Entweder ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, wobei ich das fast ausschließen kann, weil ich gestern erst wieder ein Spiel gestartet habe, bei dem nach Neuinstallation V-Sync erstmal ausgeschaltet war, steuerungstechnisch für mich nicht spürbar schneller oder direkter, aber vielleicht hat mich da auch das Tearing was mir sofort ins Auge sprang, zu stark abgelenkt.
Ich finde die Inputlag-Diskussion wird meist noch kochend gegessen. Für die meisten Spieler ist so ein winziges Inputlag einfach gar nicht relevant.

Ich merke auch bei Online-Games keinerlei Unterschied ob ich nun 15ms oder 50ms Ping habe. Erst so ab 80, 90ms bemerke ich eine leichte Trägheit, was für mich aber noch nicht unbedingt unspielbar ist (natürlich vom Spiel abhängig und in nem CS:Go Turnier geht sowas gar nicht, ist mir schon klar).
 
Was kann man ansonsten erwarten bei einem Budget von 400-500?

G-Sync / FreeSync?

Je nachdem was rauskommt, kommt dann eine Nvidia oder AMD Karte.
 
Bei schnellen Shootern ist jeglicher erhöhter Inputlag einfach nur störend und da gewöhnt man sich auch nicht so einfach dran. Vor allem wenn man competitive spielt. Da kann mir niemand erzählen, dass man sich an den (wirklich hohen) Inputlag von V-Sync gewöhnt, grade bei 60Hz!
 
Ich denke ich weiß schon, welchen Monitor ich nehmen werde :coffee2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh