neuer 27" Monitor - aber welcher?

Alashondra

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2015
Beiträge
5.216
Guten Tag liebe Community,

ich bin ein wenig am verzweifeln ... :d

Folgendes Problem:
Habe mir gerade einen neuen Rechner zugelegt und wollte so langsam dann auch mal einen neuen Monitor anschaffen, um das Potenzial besser zu nutzen als bisher.

Es handelt sich um einen i5 4690k auf einem Maximuss VII Hero mit einer GTX 970 Strix von Asus. Als Monitor kommt derzeit ein älterer 27" Full HD von Asus zum Einsatz ... nagelt mich nicht fest aber ein PB279Q glaube ich ...

Jedenfalls bin ich auf der Suche nach etwas mehr als 1080p in 27" - GSync will ich nicht weil viel zu teuer derzeit.
Gibt es irgendwas das ich übersehe?

Habe bisher mit dem Asus MX27AQ geliebäugelt ... ?!

Wichtig wäre mir eigentlich nur eine gute Reaktionszeit und nach Möglichkeit mehr als 60hz. Denke das sollte die 970er schaffen. Preislich will ich eigentlich nicht über 500€ gehen. Könnt ihr da etwas empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da gibt es eigentlich nur 2

Acer Predator XG270HU

und der

BenQ XL2730Z

ich würde den benq nehmen auch wen ner etwas über dem budget liegt
dieser ist einfach sehr gut verarbeitet und hat nützliche features

sind beides freesyncer dh kannst sie auch so mit 144hz mit deiner graka nutzen
aber pass auf dass dir deine 3,5gb vram bei 1440p nicht zum flaschenhals werden
 
Ich hab es schon fast befürchtet. Die Auswahl ist da echt richtig mau derzeit.

Bei den Spielen die ich spiele werden die 3,5gb locker ausreichen :d
Ich beschränke mich derzeit auf Heroes of the Storm, Rocket League und die alten Batman Teile.

Es gibt den Predator doch aber auch ohne FreeSync und dann etwas günstiger oder habe ich da einen weiteren Unterschied übersehen? Ich meine jetzt den Acer G277HU.

Bei dem BenQ gefallen mir zum einen der Preis überhaupt nicht und leider überhaupt nicht der Standfuß. Das sieht ja mal total bescheuert aus und wenn ich schon über 600€ investieren würde dann doch lieber gleich mehr und den ROG Monitor mit GSync - aber wie gesagt - viel zu teuer.
 
Acer G277HU hat 60hz

der benq standfus ist bombe das rückteil aus massivem alu bomben fest (gut design ist ne andere sache)
markierungen damit man weiss auf welche höhe man den einstellt zb bei transport
osd fernbediehnung 3 monitorprofile in sekunden ausgewählt

feine schärfeeinstellung im osd möglich

acer ist nicht für qualitätsware bekannt
 
Ach verdammt ... immer diese 60hz kacke :d

Ja das mag alles sein aber dieser Knopf sieht einfach zum würgen aus.
Dann heißt es wohl weiterhin warten bis mehr 144er auf den Markt kommen in Regionen die man sich erlauben kann.
500€ sind gut 50% meines PC Neupreises und mir leider wirklich zu happig.

Der Predator wäre noch eine Wahl aber da zahlt man für FreeSync und kann es nicht nutzen - also auch raus ...
Warum ist die Monitorentwicklung eigentlich so langsam im Vergleich zur restlichen Hardware? :d
 
ja da ist nicht viel bewegung hatte 6 jahre nen 24" 1080p aber in letzter zeit hat mich das tearing ganz schön angekotzt

die osd bedienung musst du nicht auf dem standfuß lassen die ist abnehmbar kanst also abstecken und wegtun wennst nicht brauchst

den preis sehe ich nicht ganz so eng, du hast ja dann was für dein geld für die nächsten 4-5 jahre da kaufst du noch mehr hardware für deinen pc
 
langsam?

ist ist eher komplett umgekehrt

in den letzten monaten kamen mehr monitor neuheiten als je zuvor...
 
ich sehe nur 5 monitore mit 1440p und 144hz und alle im hochpreissegment

das nenne ich nicht gerade viel auswahl
 
es gibt freesync, gsync, curved, 4k, 1440p, 144hz und das alles in kombination. vll nicht das perfekte modell bis jetzt erhältlich aber es gibt recht viel auswahl
 
bei 60hz und 27" aufwärts
das nenne ich viel auswahl

das andere was du aufzählst ist ein witz dagegen
 
Es geht hier aber nicht um curved oder 4k sondern 144hz und 1440p und da muss ich tanuki leider Recht geben.

Die Auswahl ist zum einen stark begrenzt und zum anderen hochpreisig durch die Sync Modelle ob man sie nutzen kann/will oder nicht.
An sich bin ich mit meinem 1080er ja zufrieden aber es wirkt halt total bescheuert wenn man einen neuen Rechner hat und dann so einen alten Monitor ... :d

Trotzdem vielen Dank für eure Mühe. Ich werde also noch warten müssen bis etwas ansprechendes auf den Markt kommt.
 
bei 60hz und 27" aufwärts
das nenne ich viel auswahl

das andere was du aufzählst ist ein witz dagegen

Ist ja auch eher das harte Enthusiasten Segment. Klar das dort der Auswahl stark abnimmt.
Der Durchschnittsuser ist jetzt bei FHD angekommen. Ist dann doch kein wunder, wenn Anbieter dort wenig bringen, ist ja auch kaum Absatzpotenzial da.
 
Also ich würde mich nun mal ganz und gar nicht als harten Enthusiasten bezeichnen ...

144hz und 1440p sind mehr Standard bei Gamern als du vielleicht glauben magst.
Es wird einfach nicht gewechselt weil derzeit -außer für eben diese Enthusiasten- das Angebot fehlt.

Mein FullHD hat 300€ gekostet und selbst da habe ich es mir schon 2 Monate überlegt ihn zu kaufen.
Da werde ich nicht hingehen und 750€ für einen Monitor hinlegen nur weil GSync drauf steht, er aber der einzige ist der anbietet was ich haben will.

1080p sind gerade im PC Gaming stark an der Schwelle zu "gestern war das mal so" als "Standard und Mainstream".
Die neuen Grafikkarten schaffen locker alle mehr und daher frage ich mich wo das Angebot bleibt.

Spätestens die nächste Generation lacht über 1080p und nutzt dann nichtmal 20% ihrer vorhandenen Leistung.
 
1440p ist einiges aber kein Standard.
Schau dir mal die Steam Hardware Statistik an ( ja ist sicher keine perfekte Quelle, aber was besseres kenne ich nicht. 1920 ist mit 35% vertreten 1440p mit 1%.
Wieviele davon noch 144Hz betreiben ist unklar.

Richtig Full HD kostet um die 300€. Wenns IPS sein soll etwas mehr. 1440p kostet mehr, ist ja auch besser.Ohne irgendwas sync, muss man für 27" 1440p 400€ hinlegen. Wenn IPS dann 500€.
Und wir reden hier von 60Hz. Logischerweise lässt sich der Hersteller alles über Standard eben entsprechend vergüten, weil das eben potenziell weniger Leute interessiert.

Es wird nicht genug gewechselt, dass ist durchaus richtig. Liegt einfach darin begründet, dass der Durchschnittsuser dann wechselt, wenn das Altgerät kaputt ist. Und so ein Monitor hält eben ein Weilchen.

Kannst ruhig davon ausgehen, dass wenn eine entsprechend große Nachfrage nach 1440p+ und 144Hz bestehen würde, dann gäbe es auch massig Modelle von den Dingern. Und wenn die für 300€ weggehauen werden könnten, dann hätte irgendein Hersteller den schon so auf den Markt geworfen.
 
menschen und anforderungen sind verschieden warum wird von einem standard gesprochen?
nur weil fhd schon mehr als 6 jahre auf dem markt ist?

klar gibts da die meisten monitore, was sagt das über einen angeblichen standard aus?
die nachfrage nach wqhd mit 144hz steigt das siet man an den neu rausgebrachten monitoren besonders die ips version die nahezu ausverkauft ist und der preis jede woche steigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Standard= Ist die die weithin anerkannte und meist verwendete Art, die sich durchgesetzt hat.
Das sagt weitestgehend nix über die Qualität von etwas aus.
Bei Monitoren würde man also jene Auflösung als Standard sehen, die von den meisten verwendet wird.

Ob die Nachfrage nach WQHD wöchentlich steigt, bestimmt. Ausverkauft sind die Geräte aber auch, da sie eben in so niedriger Stückzahl hergestellt werden. Die Fury X und 980ti sind auch lange ausverkauft und kaum verfügbar gewesen. Verkaufskracher wird weder die eine noch die andere Karte.

Es ist eben völlig logisch, dass im HighEnd Segment weniger Auswahl vorhanden ist und die Preise exponentiell in die Höhe schnellen. Ist in jedem Bereich so. Und 144Hz ist eben High End. 1440p bietet noch Luft nach oben für 4k ja. Aber die Kombination aus 27",144hz und 1440p ist eben eine wenig nachgefragte im Vergleich zu FHD@60Hz.
 
nachfragen können die leute erst dann sobald sie davon erfahren

fhd hat sich nicht "durchgesetzt" es gibt schlicht und ergreifend viel auswahl in jedem preissegment

"den" monitor standard gibt es nicht

und 120/144hz hat nichts mit "high end" zu tun das ist seit geraumer zeit stand der technik

du setzt ja auch kein 56k modem mehr ein das geht doch auch man kommt doch damit auch auf hwl...
man muss einfach mit der zeit gehen und fhd @60hz ist nicht mehr zeitgemäß das wahr es vor 5 jahren
 
Zuletzt bearbeitet:
56k ist aber ausgestorben was FullHD nun mal net ist.
WQHD,144Hz,IPS,Sync ist einfach Luxus für den otto nomralo also für 95% der Menscheit machts FullHD immer noch weil se net mehr wollen oder net anders kenne weil standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach wie vor: Ein Standard beschreibt entweder eine ausgemachte Art etwas durchzuführen oder die allgemeine und häufigste Ausprägung in der etwas vorhanden ist.
Hat weder mit Qualität, noch Stand der Technik etwas zu tun.
Wenn heute eine große Mehrheit 56k Modems einsetzen würde, dann wäre das eben die Standard oder Durchschnittsleitung. Wieviel maximal möglich ist juckt dabei nicht.

In Deutschland ist zB. die durchschnittliche Internetgeschwindigkeit(DL) 10,2Mbit/s. Dass es schon seit Jahren 100k+ Leitungen gibt ist klar. Ist eben nicht Standard, da nicht weit verbreitet.

High End ist das hohe Ende einer Skala im Sinne der Qualität einer Ausprägung. Mehr als 144hz ist nicht verfügbar, somit ist es High End. Danach kommt ja nix mehr. Egal wie lange das auf dem Markt ist.

Nachfragen könnten die Leute ja, denn 144Hz ist nix neues und 1440p auch nicht.
 
Erklär mir mal bitte was du unter einem Standard verstehst. Denn ich denke wir definieren da anders.
 
Das wüsst ich auch mal gern wenn FullHD net standard ist was dann?
 
Erklär mir mal bitte was du unter einem Standard verstehst. Denn ich denke wir definieren da anders.

da gibt es nichts zu erklären


durch Normierung vereinheitlichte Orientierungsgröße zur Herstellung von Produkten und Durchführung von Prozessen.

etwas, was die meisten benutzen ist nicht automatisch "der" standard!
es gibt auch nicht "den" standard user!

oder "den" standard rechner....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lass mich meine Aussage so korrigieren, dass sie mit deinem Verständniss von Standard übereinstimmt.
FHD@60Hz ist der am weitesten verbreitete Standard für Monitore.
Den Rest meiner Argumentation zur Preisbildung und Nachfrage tangiert das nicht.

Kannst auch in all meinen Posts gedanklich Standard durch Durchschnitt ersetzen.
 
das kommt dabei raus wenn das wort standard nicht mal standartiesiert(auf eine bedeutung festgelegt) ist.

eigentlich ist die deutsche sprache eine eindeutige, hier gilt das wohl nicht

:hmm:
 
Keine Sprache ist eindeutig und sehr viele Begriffe variieren je nach Kontext, Bereich der Verwendung, dem Benutzer, sozialem Umfeld und und und.

Und bist du sicher das du nicht standardisiert meinst.;)
 
Äääähm Leute ... ich verteil mal ne Runde Baldriantee :d

Locker bleiben - ich wollte hier keine Diskussion vom Zaun brechen und schon gar nicht so eine halbwegs aggressive!

Mir ging es nur darum zu erfahren ob ich etwas übersehen habe oder nicht, da mir das Angebot bisher sehr mau vorkam.
144hz mag noch nicht weit verbreitet sein aber 60hz ist halt wirklich eher so oldschool. Die 144hz habe ich auch nur für mich angegeben,
weil ich ehrlich gesagt die Zwischenschritte nicht kenne. Mir ist auch bewusst, dass es das Optimum ist und bisher nicht jede Grafikkarte das ganze auch versorgen könnte. WQHD halte ich hingegen für den nächsten Schritt und denke das da viele FullHD Gamer/User nur drauf warten.

Bitte nicht weiter über Definitionen von Wörtern diskutieren - da hat jeder andere Ansichten :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh