Kuestenoger
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.06.2015
- Beiträge
- 324
Hallo,
meinen Asus PB328Q Monitor möchte ich meiner Freundin als Weihnachtsgeschenk übereignen, da sie auf einem alten 22" billig Monitor arbeitet der obendrein noch matschig in der Auflösung ist und eine schlechte Farbwiedergabe hat.
Als Ersatz für den PB328Q bin ich am Kauf von folgendem Monitor interessiert:
https://geizhals.de/asus-proart-pa329q-90lm02cc-b011370-a1419187.html?hloc=at&hloc=de
Hintergrund ist hier, dass ich gestern dem Erwerb einer Zotac GTX 1080 AMP! Extreme Grafikkarte bei Cyberport in Hamburg nicht widerstehen konnte. Der freundliche Verkäufer dort hat mich ein Exemplar aus einer schon geöffneten Verpackung begutachten lassen, tja, und danach war der Spontankauf schnell über die Bühne gegangen. Lobend erwähnt sei dazu noch, dass er mir dann ohne Aufforderung eine originalverpackte Karte mit versiegeltem Karton für den Kauf gebracht hat. Selbstverständlich ist das nicht, denn andere Händler versuchten dreist mir schon geöffnete Ware zum Vollpreis anzudrehen.
Da der von mir gewählte Monitor ein 4K Gerät ist, erklärt sich im Übrigen auch die Grafikkarte. Im Test bei Prad bin ich dann auf folgendes Zitat aufmerksam geworden:
> In der Werkseinstellung (TraceFree 60) erreicht der ASUS bei fast allen Graustufenübergängen gute Werte – teilweise sogar unter 5 ms. Kritische Farbübergänge stellen für den PA329Q keinerlei Hürden dar: Auch bewegte Farbkanten werden daher messerscharf abgebildet. Die niedrige Reaktionszeit und der gute Input-Lag von 11 ms machen den PA329 zu einem überraschend guten Gaming-Monitor mit einem gigantischen Sichtfeld und einer ausgezeichneten Farbwiedergabe. Es sollte lediglich eine potente Grafikkarte verbaut sein, hier können nur die absoluten Highend Grafikkarten mithalten. <
Test bei Prad: Test Monitor Asus PA329Q
Mit den 21:9 Monitoren kann ich leider gar nichts anfangen, daher fällt diese Variante von vornherein flach. Es soll für mich auch kein rein auf das Gaming getrimmter Monitor sein (Stichwort G-Sync), denn ich bin mit dem Vorgänger PB328Q schon gut klar gekommen und das wird dann höchstwahrscheinlich auch mit dem PA329Q der Fall sein. Die Video Wiedergabe sollte auch kein Problem sein, sodass ich mir auch mal den einen oder anderen hoch aufgelösten Film (Blu-Ray etc.) am PC reinziehen kann.
Mit dem von mir ins Auge gefassten Monitor sollte ich doch gut bedient sein, oder was denkt ihr?
LG
Kuestenoger
meinen Asus PB328Q Monitor möchte ich meiner Freundin als Weihnachtsgeschenk übereignen, da sie auf einem alten 22" billig Monitor arbeitet der obendrein noch matschig in der Auflösung ist und eine schlechte Farbwiedergabe hat.
Als Ersatz für den PB328Q bin ich am Kauf von folgendem Monitor interessiert:
https://geizhals.de/asus-proart-pa329q-90lm02cc-b011370-a1419187.html?hloc=at&hloc=de
Hintergrund ist hier, dass ich gestern dem Erwerb einer Zotac GTX 1080 AMP! Extreme Grafikkarte bei Cyberport in Hamburg nicht widerstehen konnte. Der freundliche Verkäufer dort hat mich ein Exemplar aus einer schon geöffneten Verpackung begutachten lassen, tja, und danach war der Spontankauf schnell über die Bühne gegangen. Lobend erwähnt sei dazu noch, dass er mir dann ohne Aufforderung eine originalverpackte Karte mit versiegeltem Karton für den Kauf gebracht hat. Selbstverständlich ist das nicht, denn andere Händler versuchten dreist mir schon geöffnete Ware zum Vollpreis anzudrehen.
Da der von mir gewählte Monitor ein 4K Gerät ist, erklärt sich im Übrigen auch die Grafikkarte. Im Test bei Prad bin ich dann auf folgendes Zitat aufmerksam geworden:
> In der Werkseinstellung (TraceFree 60) erreicht der ASUS bei fast allen Graustufenübergängen gute Werte – teilweise sogar unter 5 ms. Kritische Farbübergänge stellen für den PA329Q keinerlei Hürden dar: Auch bewegte Farbkanten werden daher messerscharf abgebildet. Die niedrige Reaktionszeit und der gute Input-Lag von 11 ms machen den PA329 zu einem überraschend guten Gaming-Monitor mit einem gigantischen Sichtfeld und einer ausgezeichneten Farbwiedergabe. Es sollte lediglich eine potente Grafikkarte verbaut sein, hier können nur die absoluten Highend Grafikkarten mithalten. <
Test bei Prad: Test Monitor Asus PA329Q
Mit den 21:9 Monitoren kann ich leider gar nichts anfangen, daher fällt diese Variante von vornherein flach. Es soll für mich auch kein rein auf das Gaming getrimmter Monitor sein (Stichwort G-Sync), denn ich bin mit dem Vorgänger PB328Q schon gut klar gekommen und das wird dann höchstwahrscheinlich auch mit dem PA329Q der Fall sein. Die Video Wiedergabe sollte auch kein Problem sein, sodass ich mir auch mal den einen oder anderen hoch aufgelösten Film (Blu-Ray etc.) am PC reinziehen kann.
Mit dem von mir ins Auge gefassten Monitor sollte ich doch gut bedient sein, oder was denkt ihr?
LG
Kuestenoger