Neuer 4K Monitor

Kuestenoger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2015
Beiträge
324
Hallo,

meinen Asus PB328Q Monitor möchte ich meiner Freundin als Weihnachtsgeschenk übereignen, da sie auf einem alten 22" billig Monitor arbeitet der obendrein noch matschig in der Auflösung ist und eine schlechte Farbwiedergabe hat.

Als Ersatz für den PB328Q bin ich am Kauf von folgendem Monitor interessiert:
https://geizhals.de/asus-proart-pa329q-90lm02cc-b011370-a1419187.html?hloc=at&hloc=de

Hintergrund ist hier, dass ich gestern dem Erwerb einer Zotac GTX 1080 AMP! Extreme Grafikkarte bei Cyberport in Hamburg nicht widerstehen konnte. Der freundliche Verkäufer dort hat mich ein Exemplar aus einer schon geöffneten Verpackung begutachten lassen, tja, und danach war der Spontankauf schnell über die Bühne gegangen. Lobend erwähnt sei dazu noch, dass er mir dann ohne Aufforderung eine originalverpackte Karte mit versiegeltem Karton für den Kauf gebracht hat. Selbstverständlich ist das nicht, denn andere Händler versuchten dreist mir schon geöffnete Ware zum Vollpreis anzudrehen.

Da der von mir gewählte Monitor ein 4K Gerät ist, erklärt sich im Übrigen auch die Grafikkarte. Im Test bei Prad bin ich dann auf folgendes Zitat aufmerksam geworden:

> In der Werkseinstellung (TraceFree 60) erreicht der ASUS bei fast allen Graustufenübergängen gute Werte – teilweise sogar unter 5 ms. Kritische Farbübergänge stellen für den PA329Q keinerlei Hürden dar: Auch bewegte Farbkanten werden daher messerscharf abgebildet. Die niedrige Reaktionszeit und der gute Input-Lag von 11 ms machen den PA329 zu einem überraschend guten Gaming-Monitor mit einem gigantischen Sichtfeld und einer ausgezeichneten Farbwiedergabe. Es sollte lediglich eine potente Grafikkarte verbaut sein, hier können nur die absoluten Highend Grafikkarten mithalten. <

Test bei Prad: Test Monitor Asus PA329Q

Mit den 21:9 Monitoren kann ich leider gar nichts anfangen, daher fällt diese Variante von vornherein flach. Es soll für mich auch kein rein auf das Gaming getrimmter Monitor sein (Stichwort G-Sync), denn ich bin mit dem Vorgänger PB328Q schon gut klar gekommen und das wird dann höchstwahrscheinlich auch mit dem PA329Q der Fall sein. Die Video Wiedergabe sollte auch kein Problem sein, sodass ich mir auch mal den einen oder anderen hoch aufgelösten Film (Blu-Ray etc.) am PC reinziehen kann.

Mit dem von mir ins Auge gefassten Monitor sollte ich doch gut bedient sein, oder was denkt ihr?

LG
Kuestenoger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mh, …gebrauchtes Zeuch aus dem eigenen Haushalt als Weihnachtsgeschenk für die Freundin, damit man sich dann selber was Höherwertiges, ja ein Luxusgerät, zulegen kann? Ick weeß nich…
Meine Erfahrung: Wenn sich ‚ne Frau mit einem komplett rückständigem Stück Elektronik zufrieden gibt, dann ist das ein Statement. Und nur selten erntet man große Freude, sie ihrer Haltung zu berauben.
So wie sich ein Kerl in seinem uralten abgewetzten Lieblingspulli am wohlsten fühlt, während seine Freundin das Teil als modische Totalentgleisung und optische Beleidigung empfindet. Und jetzt legt die Freundin ein ausrangiertes Damen-Top von ihr unter den Weihnachtsbaum, dass den heißgeliebten Pulli künftig ersetzen soll. Und Du sagst natürlich aus vollem Herzen: ‚Toll Schatz, genau das wollte ich immer von Dir haben.‘

Das Betrachten einer gerade seiner Originalverpackung befreiten GraKa erzeugt den Kauftrieb? Und die Freude ist umso höher, wenn man nicht etwa das ausgepackte Exemplar erwirbt, sondern das gleiche Teil in einem ungeöffneten Karton?

Einige Aspekte des von Dir ausgewählten Prad-Textauszuges gelten für alle! UHD-32zöller: Sie haben alle gigantische Sichtfelder (solange man keinen UHD-40zöller gewohnt ist) und sie alle möchten von der GraKa mit 3.840x2.160 Pixeln befeuert werden. 5ms für g2g ist ein üblicher Wert dieser Panele und der Lag scheint mir jetzt auch kein Hexenwerk zu sein, welches diesen Moni besonders macht. Auch das Non-Glare ist meines Wissens ebenfalls üblich für diese Teile.
Und für die Qualität bewegter Farbkanten ist meist die GraKa verantwortlich.
(Und was ist eigentlich ‚ne ‚Farbkante‘? Sowas wie eine Kontur?)
Und alle UHDs brauchen „lediglich“ ‚ne schweineteure GraKa, damit der Dauerdaddler ‚nen schicken smoothen Spielverlauf auf 8,3 Mio. Bildpunkten erhält.

Also, der Asus PA329Q wird die meisten Aufgaben genausogut bewältigen können, wie die anderen IPSler mit 32‘‘-UHD auch.
Preislich liegt er in dieser Geräteklasse bereits im oberen Bereich. Das lässt darauf schließen, dass er sich seine 10-bit-Fähigkeiten gut bezahlen lassen möchte, um vor allem bei farbkritischen Anwendungen mit seinen Stärken zu glänzen, also die für (semi-)professionelle Fotobearbeitung oder für Grafiker wichtigen farbverbindlichen Darstellungen mitbringt (wenn denn auch die GraKa und das gewählte Übertragungsprotokoll ‚echte‘ 10bit beherrschen).
Hier wird wohl auch der Grund zu finden sein, dass es mit dem PA328Q eine um rund 200Eus preiswertere Variante gibt. (Ähnliches findet man auch bei BenQ: 2 fast identische Geräte mit mehreren hundert Euro Preisunterschied.)

Also: Erhoffst Du Dir durch die teurere Asus-Variante mehr ‚Spielvergnügen‘, oder ist es die Nutzung der erweiterten Farbräume (die Du auf ‚ner BlueRay übrigens nicht finden wirst), das den Auschlag gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@fullHDade

Auf deine - fast schon philosophische - Betrachtung meiner zugegebenermaßen weitaus weniger komplex gedachten Idee eines (zusätzlichen) Weihnachtsgeschenks gehe ich nicht weiter ein, genausowenig, wie ich auf deinen, für mich eher nutzlosen, weiteren Kommentar eingehen möchte. Kack doch bitte jemand anderen an, wenn dir nicht wohl zumute ist.
 
@Performer

Unter anderem zur hobby-mäßigen Bild-/Videobearbeitung möchte ich diesen Monitor kaufen. "Nur zum Spaß" habe ich die Grafikkarte nicht gekauft, sondern primär um am 4K Monitor keine Diashow bei entsprechenden Einstellungen erleben zu müssen. Die 60Hz müssen bei aktuellen Titeln und hohen Einstellungen unter 4K schließlich erstmal erreicht werden. Das Video schauen ist sozusagen nur ein gewünschter Nebeneffekt, sollte man sich mal wieder uneinig über das Programm sein :) Da sich auf Prad bezüglich der Tauglichkeit für den Filmgenuss auch positiv über den Monitor geäußert wurde, erkenne ich ehrlich gestanden hier kein Problem. Ein TN Panel kommt für mich auf Grund der wesentlich schlechteren Blickwinkelstabilität jedenfalls auf gar keinen Fall in Frage. Außerdem mag ich die satten Farben und das "gute Schwarz" von IPS Panels. Aber falls du noch einen anderen Monitor dieser Größe im 16:9 Format mit gleichen oder noch besseren Werten empfehlen würdest, dann höre ich gerne zu.
 
Bitte bitte löse dich von der objektiven Meinung, dass 21:9 nichts für dich ist! Geh das irgendwo anschauen, mit der Maus mal an so einem Monitor probieren, evtl sogar mal ein Game zocken. Es lohnt sich!

Und ich bitte vorher schon um Entschuldigung, falls du dies schon getan hast - dann möchte ich nichts gesagt haben :)

Andererseits hast du dir die Antwort ja schon fast selbst gegeben. Ich kann mit den tieferen Details deines Anspruchs jetzt nicht unbedingt was anfangen, aber ich habe gute Augen, und auch Augen für das Schöne. Gefällt mir etwas nicht, sage ich das auch sofort heraus.

Nichts anderes mehr als 21:9, eine Wohltat fürs Gehirn. Das Field-of-VIEW per Hardware erweitert. Und von der Qualität des Bildes ansich her, man hört und liest ja teils schreckliches über diese Monitore .. naja ich hatte entweder Glück, oder vielleicht doch schlechte Augen. Im Alltag und beim Zocken ist der Acer X34 die beste Monitorlösung welche ich je gekauft habe. No Regrets!
 
Sorry aber IPS hat kein gutes Schwarz und Filme auf nem Monitor schauen ist Mist ! Ein VA Panel hat zwar ein gutes Schwarz und einen guten Kontrast aber da Monitore kein LED Dimming haben
ist das trotzdem wie ein LCD Fernseher vor 10 Jahren. Zudem fehlt die Zwischenbildberechnung wodurch Blu-Rays mit 24p ziemlich ruckeln. Dafür lieber einen Full HD OLED wie den LG 55EG9109.
Wenn man beruflich oder als ernstes Hobby wirklich 10 bit Content bearbeiten muss dann ok aber sonst kauft man z.B. einen Iiyama Prolite X4071UHSU-B1 und freut sich über die gesparten 750€.

Den iiyama Prolite habe ich mir schon angesehen. Leider spiegelt das Ding wunderbar und in ständig abgedunkeltem Raum möchte ich nicht arbeiten/spielen.
Ein OLED TV ist schon eine feine Sache, da gebe ich dir völlig Recht. Nur geht es hier um einen PC Monitor, und nicht um einen neuen TV.

- - - Updated - - -

Und ich bitte vorher schon um Entschuldigung, falls du dies schon getan hast - dann möchte ich nichts gesagt haben :)

Ich habe mir tatsächlich mehrere 21:9 Monitore live angesehen. Das Format behagt mir einfach nicht. Irgendwie habe ich bei denen auch Bedenken, dass ich mir vom ständigen hin und her drehen des Kopfes was an der Nackenmuskulatur zuziehe. Nein, im Ernst, so schön das für viele auch sein mag, für mich ist es nichts. Entschuldigen musst du dich für deine Annahme jedenfalls nicht :) Im Gegenteil, ich freue mich für dich, wenn du mit deinem Monitor Spaß hast.
 
Andererseits hast du dir die Antwort ja schon fast selbst gegeben.

Das stimmt. Ich habe die Angelegenheit nochmal überschlafen und mir den Monitor heute früh bestellt, damit er rechtzeitig vor meinem Weihnachtsurlaub den Schreibtisch ziert.
Auf ausgiebige Tests freue ich mich schon sehr, das versteht sich ja von selbst :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh