• Hallo Gast, aktuell stehen geplante Wartungsarbeiten am Server von Hardwareluxx an. Ab ca. 11.30 Uhr wird die Suche im Forum und auf der Newsseite kurzfristig nicht verfügbar sein!
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

[Kaufberatung] Neuer Gaming Monitor 4K oder 1440p?

Hallo zusammen,
Ich habe eine ähnliche Frage wie der Thread-Ersteller hier und erhoffe mir - ggf vom Thread-Ersteller selbst - auch noch ein abschließendes Feedback zu meiner Kaufentscheidung.

Ich Stelle mit meine Rechner immer als "1440p"-Maschinen zusammen. Komme jetzt von einer RTX3070 und möchte demnächst auf eine Variante mit RTX5070 / RX 9070 upgraden. Zocken ausschließlich Singleplayer am PC; hier dann diverse Games von Cyberpunk, Stalker 2 od. KCD 2 (die ich dann möglichst auch in hohen Details auf 60-100 FPS zocken möchte; natürlich unter Nutzung von Upscaling und FG...nach Möglichkeit vllt nicht 4fach) bis hin aber auch zu älteren bzw. Non-triple AAA Games a la (was ich Grade zB spiele) Expeditions: Rome.

Macht hier nun ein starkes 1440p-Panel mehr Sinn oder 4K a la Neo G7 (ist Grade auch mein Favorit wegen gleichzeitiger Nutzung als Hauptbildschirm in meinem 2er-Verbund fürs Arbeiten)?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Hohe details" bringen dir halt nix, wenn durch die 1440p Auflösung diese Details nicht mehr sichtbar sind, gerade auf etwas Entfernung. Ich würde daher stark zum 4K-Panel raten, der Neo G7 ist eine ausgezeichnete Wahl.
 
man sollte aber im hinterkopf behalten dass 4k deutlich fordernder ist.

es ist und bleibt ein abwägen von Bildschärfe und FPS.
 
man sollte aber im hinterkopf behalten dass 4k deutlich fordernder ist.

es ist und bleibt ein abwägen von Bildschärfe und FPS.
Meine Frage habe ich deswegen ja auch "simpel" dahingehend gestellt: Kann ich Triple-AAA-Games auf nem 4k-Monitor entsprechend upscalen und wie stark leidet die Bildquali?
Dass ich ein System habe bzw. Haben werde, welches nicht auf "nativ" 4K ausgelegt ist, hab ich ja deutlich gemacht. Natürlich spiele ich auch einiges an "alten" bzw Double-A-Games und da kann ich 4K uU auch nativ genießen
Bei Triple-AAA muss man heutzutage ja ohnehin mit Upscaling/FramGen rumspielen und da ich dahingehend jetzt auch kein Mega-Experte bin, würde mich interessieren, ob ich dort dann auch mit 4K (Bei Upscaling + FG) hinkomme. Dass ich dann (bei den richtig "hungrigen" Games) selbst schaue, ob ich bspw RT und nur 60 FPS cooler finde oder über 100 FPS und kein RT, ist mir klar.
 
stand jetzt ist FG ja noch nicht treiberseitig überall zuschaltbar wenn ich mich nicht irre. das heißt du bist solange auf die implementierung in den spielen angewiesen oder über mods die amds FG aktivieren.

dazu sollte dir bewusst sein das mit FG spielen defintiv nicht dasselbe ist wie ohne. du bekommst einen inputlag rein und das kann je nach genre nerven.

was eventuell eine alternativlösung sein könnte wäre ein 38" 3840x1600 screen. damit deckst du viele punkte ab aber bist nicht komplett auf 4k wenn auch nahe dran.

ich käme mit einer 5070 aber z.b. nicht aus aber ich hab auch andere ansprüche an die fps ;)
 
Meine Frage habe ich deswegen ja auch "simpel" dahingehend gestellt: Kann ich Triple-AAA-Games auf nem 4k-Monitor entsprechend upscalen und wie stark leidet die Bildquali?
Dass ich ein System habe bzw. Haben werde, welches nicht auf "nativ" 4K ausgelegt ist, hab ich ja deutlich gemacht. Natürlich spiele ich auch einiges an "alten" bzw Double-A-Games und da kann ich 4K uU auch nativ genießen
Ja kannst du, ich finde DLSS auf 4k sieht besser aus als 1440p. Nativ wird eh nicht mehr gerendert in modernen Spielen, selbst wenn du alle Upscaler ausmachst, bleibt T-AA aktiv. Und wie du schon erkannt wirst, kannst du ältere Titel dann in echtem 4K genießen. Office-Work ist in 4K natürlich auch immer besser.
4K sollte absoluter Standard sein, jeder 250€-TV hat 4K.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh