[Kaufberatung] Neuer Gaming Rechner?!

Icekiller

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2008
Beiträge
34
Hi wollt mir nen neuen PC holen hab schonma was zusammengestellt und wollte fargen ob das ok ist?! Preislich sollte es maximal bei 1000€ liegen!

CPU:
AMD Phenom X4 955 BE
hardwareversand.de - Artikel-Information - AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3

Preis: 143€

Mainboard:
ASUS Crosshair III Formula
hardwareversand.de - Artikel-Information - ASUS Crosshair III Formula, Sockel AM3, ATX

Preis: 157€

RAM:
OCZ DDR3 4096MB
hardwareversand.de - Artikel-Information - 4096MB-Kit OCZ DDR3 PC3-10666 Fatal1ty Edition CL9

Preis: 100€

Graffikkarte:

MSI R5850
hardwareversand.de - Artikel-Information - MSI R5850-PM2D1G, 1024MB, PCI-Express

Preis: 281€
ODER

MSI R5870
hardwareversand.de - Artikel-Information - MSI R5870-PM2D1G, 1024MB, PCI-Express

Preis: 385€

Festplatte:
Samsung Spinpoint F3 1000GB
hardwareversand.de - Artikel-Information - Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)

Preis: 73€

Laufwerk:
LG GH22LP20
hardwareversand.de - Artikel-Information - LG GH22LP20 schwarz lightscribe Retail

Preis: 34€

Gehäuse:
IN-WIN-Maelstrom-Big-Tower-black
Caseking.de » Gehäuse » Big-Tower Gehäuse » IN WIN Maelstrom Big Tower - black Window

Preis: 100€

Gesamtpreis: 888€

So das war erstma alles was sagt ihr dazu? Wo könnte man noch was verbessern?
Welches Netzteil sollte ich nutzen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du kein Extreme-Übertakter bist, reicht auch ein 80-90€ Mainboard.
Beim RAM nimm lieber G.Skill, bei den OCZ zahlst du nur den Kiddizockernamen "Fatality" mit.

Als Graka nimm die HD5850, die reicht dicke aus, selbst für 24", mit etwas OC ist die genauso schnell wie eine HD5870.

Als NT eins von Corsair.
 
sieth soweit schong anz okay aus. jedoch kannst du beim board noch einsparungen machen. Könntest genauso das DS3 von gigabyte nehmen, da ksotet gerade mal die hälfte.
wenn nicht über 1680*1050 als auflösung hast, dann reicht die 5850 dicke aus. die 5870 ist da dann einfach oversized und daher zu teuer dafür.
Als Netztteil könntest du ein Enermax 525 watt nehmen. Sollte zwischen 450 und 525 watt liegen
 
hmm habe nen Syncmaster P2450H also 24 zoll und ne auflösung von 1920x1080
 
da sollte eine 5850 immernoch ausreichen. Aber da könnte man auch schon die 5870 in di Überlegung mit einbeziehen, da die Prozessorlimitierung dort gegen 0 geht. Je nach dem wie viel geld du eben ausgeben möchtest ;)
 
mit Prozessorlimitierung ist der Ausbremsfaktor des Prozessors gemeint.
Der PC ist immer nur so schnell wie das schwächste glied in der Kette.
Bedeutet, dass wenn der Prozessor zu langsam ist, die graikkarte nicht ihre volle leistung entfalten kann, weil sie vom prozessor "ausgebremst" wird.
Aber bei der hohen Auflösung wird die graikkarte sehr stark belastet, sodass der Prozessor nur kaum bis gar nicht ausbremst
 
währe es denn der fall das der phenom die 5870 ausbremst?
 
bei 1920*1200 so gut wie gar nicht, eventuell ein wenig.
Dem könntest du entgegenwirken, wenn du den Prozessor noch ein wenig übertakten würdest. Aber da sehe ich momentan noch keinen Bedarf für.
Du wirst aber merken, dass der prozessor mit kommenden Spielen immer ebsser zurechtkommen wird.
Gund dafür: Quadcore-Unterstützung -> alle Kerne deines Prozessors weren genutzt
Wenn du aber beispielsweise Crysis spielst so wirst du bei Standardtakt die graikkarte wohl nciht voll nutzen können, weil Crysis nur für 2 kerne optimiert ist. die anderen 2 kerne deines Prozessors langweilen sich kurzgesagt. Aber wie gesagt, die zukünftigen spiele werden auf 4 kerne optimiert, sodass die Graikkarte immer mehr leistung nutzen kann, weil dein prozessor nicht ausbremst.
Soweit verständlich?
 
du kannst auch den boxed kühler nehmen aber der ist relativ laut. falls dir der prolimatech zu teuer ist geht auch der Alpenfön Brocken oder Scythe Mugen 2 Rev B

vor allem sollte man bedenken, das beim prolimatech kein befestigungskit für amd dabei ist, das kommt noch zusätzlich.


was haltet ihr von dem netzteil?
hardwareversand.de - Artikel-Information - BE Quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7
glaube die aufstellung von dir ist ok werd ich wohl nehmen blos halt mit netzteil weis ich noch nicht?! wo muss der kühlkörüer angebrahct werden is der nötig?

würde lieber das cooler master silent pro 500m nehmen.
 
würde lieber das cooler master silent pro 500m nehmen.

Kann ich nur zustimmen, die Qualität von BeQuiet NTs befindet sich aus eigener Erfahrung nur knapp über Noname NTs. Werden schnell laut, rauchen ständig ab.
Zumindest hat bei mir noch keins andere Hardware in den Tod gerissen, das wars dann aber auch schon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab noch nicht solch schlechte Erfahrung mit Be Quiet gemacht.
Mein NT ist auch absolut leise. Ich weiss aber auch, dass die E5 Serie so ihre macken hat.
Nichtsdestotrotz würde auch auch das Cooler Master vorziehen.
 
So brauchg jetzt nochma ne letzte bestätigung für die Zusammenstellung

• CPU: AMD Phenom II X4 965BE C3 158,85€
• MB: Gigabyte GA-770TA-UD3 ~77,41€
• RAM: GeIL Value Dual Channel Kit - Memory - 4 GB ( 2 x 2 GB ) - DIMM 240-PIN - DDR3 ~94,58€
• GPU: ATI HD5850 Toxic ~309€
• PSU: Coolermaster Silent Pro M500 bzw. das bequiet ~70€
• HDD: Samsung F3 1000Gb ~74€
• Kühler: Prolimatech Megahalems + Lüfter~47,13+9,39€
• Laufwerk: LG DVD Brenner ~27,98€
• Gehäuse: NZXT Lexa S Midi Towe ~ 69€

Geamtpreis: 937,34€

Noch en frage ist der Megahalems unbedingt nötig? Oder könnte ich mir den später iwann noch nachkaufen?
Und sollte ich nun das CoolerMaster oder das Bequiet Netzteil nehmen is auch noch ein preisunterschied von min. 20€!

Hab grad noch ein anderes Gehäuse entdeckt was haltet ihr von dem is die Firma gut?
Caseking.de » Gehäuse » Midi-Tower Gehäuse » CM Storm SCOUT SGC-2000-KKN1-GP Midi Tower - black

DAnke für eure Hilfe!
 
du kannst ja erst mal den boxed nehmen und dann wenn er dir auf den sack geht einen anderen kaufen. :fresse:
falls es dir auf die kosten ankommt, reicht auch der brocken oder mugen 2.

würde das coolermaster nt nehmen

außerdem würde ich den geil ram durch g skill ersetzen.
 
was meinst du mit boxed? in dem pgh forum wurde mir empfohlen den g skill ram durch den ok werd erstma den boxed nutzen und später mir den Megfahalems holen das geht doch den später noch draufzusetzen oder?
 
NT= Cooler Master Silent Pro 500W
Ram= 1333/1600er G.Skill
Lüfter= Mugen2
So einfach ist das!
 
ok danke würdest du eher die 5850 toxic für 309€ nehmen oder die 5870 fpr 380€?
 
ok xD da nehm ich die toxic! welches gehäsue würdet ihr nehmen? ist der Megahalem besser weil der sihe tschon iwie geil aus xD
 
tank wobei der vergleich wieder hinkt, wenn du die 5870 occst ist se wieder weg ;)
der aufpreis ist aber die mehrleistung nicht ganz wert, wobei ich mehr als 300 euro für ne 5850 infach mal ne frechheit finde,
das sind selbst mit toxic-aufschlag gute 30-40% über startpreis der 5850 ;)
aber wer jetzt kaufen will/muss *achselnzuck*
 
ja aber für die normale bezahle ich 299e wenn sie lieferbar sein soll und für die toxic 309€!
 
Ja wenn man bei HW-Versand bestellt.

Bestellt man aber woanders eine Referenz HD5850 dann kommt man billiger weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja sag mir wo ich die 5850 lieferbar zu dem von dir genannten preis bekomme kann die nirgends findfen!
 
Mir gings in erster Linie nur um den Preisunterschied zwischen der 5850 und 5870.
Das natürlich die Toxic als 5850 auch zu teuer ist, steht wieder auf nem anderen Blatt Papier.
Aber wie Pit schon sagt, gibts durchaus noch günstigere und verfügbare 5850.


naja sag mir wo ich die 5850 lieferbar zu dem von dir genannten preis bekomme kann die nirgends findfen!
Schau mal hier
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=gra16_512&asuch=hd 5850&v=l&plz=&dist=&sort=p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh