Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich einen Laptop gekauft, mit dem ich auch etwas zocken kann. Hier ein paar Angaben zum Laptop:
XMG Schenker A707
Prozessor: I7-7700 HQ, 16GB RAM
Grafikkarte: NVIDIA GTI 1050 TI, 4GB Grafikspeicher
Mir ist von Anfang an aufgefallen, dass der Laptop ziemlich laut ist, also der Lüfter kräftig dreht. Selbst bei einem einfachen Youtube-Video dreht der schon auf geschätzte 80% auf und zieht das solange durch, bis ich das Video schließe. Auch im "Leerlauf" ist das Ding unfassbar laut. Obwohl ich gerade nur Mozilla offen habe und diesen Post schreibe, brüllt mich das Teil lauter an als mein alter Laptop beim Zocken von League of Legends. Mein alter Laptop davor war zwar deutlich schlechter, jedoch hat der nahezu keinen Mux gemacht, wenn ich ein einfaches Video abgespielt habe. Auch der Laptop meiner Mutter muss öfters mal Youtube-Videos abspielen und wird dabei weder warm, noch geht der Lüfter bei so banalen Dingen überhaupt an. Warum kann es sein, dass einfache Laptops eine kühlerlose Videowiedergabe hinbekommen und sogar Smartphones stundenlang Videos abspielen können, ohne dass sich das Gerät nennenswert erwärmt und mein "Hightech Gamingnotebook" fängt da an zu schwitzen als wäre es ein Marathon?
Hab mir dann mal das Programm Core Temp und Speccy runtergeladen, um mir die Temperaturen anzeigen zu lassen. Derzeit befinden sich die Kerne bei ca. 60 Grad Celsius.. Das Motherboard hat auch an die 65 Grad. Ich weiß nicht, ob das normal ist, es wirkt aber schon recht hoch, da ich ja gerade quasi nur ne einfache Internetseite offen habe und sonst nichts. Bei nem einfachen League of Legends Spiel erreichen Porzessoren als auch das Motherboard dann schon Temperaturen von 80 Grad. Die entsprechende Geräuschkulisse in Lautstärke eines vorbeifahrenden Zuges inklusive.
Der Laptop kam damals ohne Windows, d.h. ich musste es selbst installieren. Hab ich da irgendwas bei den Einstellungen falsch gemacht bzw. noch nicht eingestellt? Habe ich vielleicht vergessen einzustellen, dass Youtube Videos nicht mit Hilfe des CPU's sondern des GPU's dargestellt werden sollen?
Gerade in diesem Moment fängt der Laptop auch schon wieder ohne erkennbaren Grund an die Lüftergeschwindigkeit zu erhöhen. Was zum Teufel kühlt der denn?![:D :d :d](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/biggrin.gif)
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich bin dankbar für jede Antwort.
Liebe Grüße
Kai
ich habe mir kürzlich einen Laptop gekauft, mit dem ich auch etwas zocken kann. Hier ein paar Angaben zum Laptop:
XMG Schenker A707
Prozessor: I7-7700 HQ, 16GB RAM
Grafikkarte: NVIDIA GTI 1050 TI, 4GB Grafikspeicher
Mir ist von Anfang an aufgefallen, dass der Laptop ziemlich laut ist, also der Lüfter kräftig dreht. Selbst bei einem einfachen Youtube-Video dreht der schon auf geschätzte 80% auf und zieht das solange durch, bis ich das Video schließe. Auch im "Leerlauf" ist das Ding unfassbar laut. Obwohl ich gerade nur Mozilla offen habe und diesen Post schreibe, brüllt mich das Teil lauter an als mein alter Laptop beim Zocken von League of Legends. Mein alter Laptop davor war zwar deutlich schlechter, jedoch hat der nahezu keinen Mux gemacht, wenn ich ein einfaches Video abgespielt habe. Auch der Laptop meiner Mutter muss öfters mal Youtube-Videos abspielen und wird dabei weder warm, noch geht der Lüfter bei so banalen Dingen überhaupt an. Warum kann es sein, dass einfache Laptops eine kühlerlose Videowiedergabe hinbekommen und sogar Smartphones stundenlang Videos abspielen können, ohne dass sich das Gerät nennenswert erwärmt und mein "Hightech Gamingnotebook" fängt da an zu schwitzen als wäre es ein Marathon?
Hab mir dann mal das Programm Core Temp und Speccy runtergeladen, um mir die Temperaturen anzeigen zu lassen. Derzeit befinden sich die Kerne bei ca. 60 Grad Celsius.. Das Motherboard hat auch an die 65 Grad. Ich weiß nicht, ob das normal ist, es wirkt aber schon recht hoch, da ich ja gerade quasi nur ne einfache Internetseite offen habe und sonst nichts. Bei nem einfachen League of Legends Spiel erreichen Porzessoren als auch das Motherboard dann schon Temperaturen von 80 Grad. Die entsprechende Geräuschkulisse in Lautstärke eines vorbeifahrenden Zuges inklusive.
Der Laptop kam damals ohne Windows, d.h. ich musste es selbst installieren. Hab ich da irgendwas bei den Einstellungen falsch gemacht bzw. noch nicht eingestellt? Habe ich vielleicht vergessen einzustellen, dass Youtube Videos nicht mit Hilfe des CPU's sondern des GPU's dargestellt werden sollen?
Gerade in diesem Moment fängt der Laptop auch schon wieder ohne erkennbaren Grund an die Lüftergeschwindigkeit zu erhöhen. Was zum Teufel kühlt der denn?
![:D :d :d](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/biggrin.gif)
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich bin dankbar für jede Antwort.
Liebe Grüße
Kai