Neuer GPU Kühler Xigmatek Bifrost VD1065 VGA-Cooler

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sry dachte das wären news^^
 
Das selbe Problem wie bei den anderen Kühler >> Spawas werden mal wieder unzureichend gekühlt << aber ich dneke mit guten passiv Kühlern bekommt man das im Griff einer eine Idee eventuell?

Weil die GPu hatt bisher jeder Alternativ Kühler geschfft gut zu kühlen.

Für mich auch nich verständlich wieso die Hersteller der Alternativ Kühlöer das nich checken mitlerweile ist das ja schon alltbenannt und würden sie mal die Augen aufmachen würde das alles besser klappen finde ich..
 
@ whitacker hääää in glaskugel geschaut? vorauf beziest du deine aussage "spawas werden unzureichend gekühlt" fakten bitte
 
Weil es bei fast jedem Kühler dieser Art ist, dass die SpaWas zu warm werden, daher muss man mit Passivkühlerchen aushelfen.
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Nur reichen die nicht für RAM und Spawa auf z.b. einer GTX285...
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
16 RAM-Bausteine und 12 Spannungswandler. Für die Spannungswandler würde man mindestens noch mal 5 RAM-Kühlkörper benötigen. Mit 6 kann man die SpaWa schön im Doppelpack abdecken.
 
moin,

mir ist das teil auch schon aufgefallen. ahbe ne gtx 250 von xfx die mir viel zu laut ist. reichen da die kühler aus? passt der kühler, da die karte afaik etwas vom referenzlayout abweicht?
 
hm... der name bifrost ist imo ein bisschen suboptimal
bifröst ist in der germanischen mythologie die regenbogenbrücke die von midgard nach asgard führt. also nix mit kälte oder so^^
ausserdem finde ich, dass das teil hässlich aussieht, ist einfach zu viel plastik. sieht auch net wirklich leiser/kühler als der palit kühler aus
 
hm... der name bifrost ist imo ein bisschen suboptimal
bifröst ist in der germanischen mythologie die regenbogenbrücke die von midgard nach asgard führt. also nix mit kälte oder so^^

Passt aber zum aktuellen Kurz von Xigmatek wenn man die Namen der Produkte anschaut:

Gehäuse: Midgard, Asgard
Kühler: Thor's Hammer

Vielleicht kommt demnächst noch ein Produkt was auf den Namen Odin hört. ;)


Eine preiswertere lüfterlose Variante würde mir persönlich auch mehr zusagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
achja, das hatte ich vergessen zu schreiben^^
 
Der Kühler ist sehr interessant. Muss man was besonderes beachten bei der Demontage des Originalkühlers bei der GTX260² ? Bin mir nicht sicher aber glaube da mal was gelesen zu haben.
Bei meiner 8800GT war das nämlich damals ganz easy.
 
wie gesagt bin auch interessiert am dem teil für meine gts 250. würd aber gern erfahrungsberichte haben.
 
Wie denn ? Noch niemand den Kühler bei einer 260GTX² getauscht ? ;)
 
Xigmatek kann schon etwas, zumindest kenne ich keinen schöneren Kühler als den Thor´s Hammer, und die Leistung ist auch sehr erhaben, bessere wirds immer geben, schönere eher weniger.
 
Werd mir den Kühler heute kaufen hatt jemand nen Tipp wie ich am besten die Spawas Kühle also mit was?

Bisher dachte ich so

cats832d.jpg


Nur sagte mir einer das man diese Heatsinks zurecht sägen muss das sie draufpassen?

Kann sowas nich^^
 
Passivkühler schon mal gut, würde die von Xilence nehmen. Die passen farblich besser. Brauchst auch keinen Kleber für, die sind selbstklebend.
 
Naja ich hab das Problem immer das solche Sachen bei mir nicht halten deswegen möchte ich den Kleber schon mitbestellen weil ich da unsicher bin irgendwie.

Weißt du ob die passivkühler so draufpassen oder ob man die wirklich zurecht sägen muss??

Mir gehts halt nur um die Spawas die ich passiv kühlern möchte hinten tu ich wieder einfach die original Backplate drauf wurde mir gesagt soll ohne probs klappen.
 
Wenn sie flach genug sind sollte das so alles gehen und bei mir halten Passiv-Kühler immer super. Halt vorher richtig sauber machen die Bausteine.
 
Ich hab das jetzt schon 4x gemacht und immer wieder fallen die bei mir ab ich weiß auch nicht was ich falsch mache,ich mach die Sachen Sauber,dann mach ich sie mit radiergumme nochmal sauber und dnan hau ich die Teile drauf aber die fallen immer wieder ab ich denk mal ich stell mich einfach bld an daher kauf ich mir die lieber.
 
die dinger halten bei mir auch nicht. ich verwende dann aber immer selbstklebende wl pads, geht auch ganz gut;)
 
Seit wann hast du eine GTX 260??

BWT:

Nene den kleber kaufe ich mir aufjedenfall das steht schon fest nur bin ich noch unsicher mit dem heatsinks ob die einfach so draufpassen bin technisch ein vollzeit noob^^ :d
 
schon länger, aber hat ja damit nix zu tun. ist bei fast jeder graka so.
wennst sie fest klebst weißt du aber schon dass du sie nimmer runter bekommst oder?!
 
Ich hab das jetzt schon 4x gemacht und immer wieder fallen die bei mir ab ich weiß auch nicht was ich falsch mache,ich mach die Sachen Sauber,dann mach ich sie mit radiergumme nochmal sauber und dnan hau ich die Teile drauf aber die fallen immer wieder ab ich denk mal ich stell mich einfach bld an daher kauf ich mir die lieber.

Kauf die Alkohol in der Apoteke und reinige die Chips 2x dann hällt das Bomben fest!
 
Mit Radiergummi?! :P

Dass die Pads nicht halten sollen, habe ich schon oft gelesen, bestätigen kann ich das nicht, verstehen auch nicht.

IOch hab meine RamRiegel weder mit Tuch oder Mittelchen gereinigt - halten tun die Pads trotzdem sehr gut.
Ich denke, mit dieser ganzen Saubermacherei macht man eher die Haftung zu nichte - wie auch immer ^^

Wenn du dir die Dinger von Xilence kaufst - kauf dir gleich neuen Wärmeleitkleber oder besser Wärmeleitpads (z.B. 40x40mm von 3M, kostet <1€), die Pads von Xilence sind absoluter Müll :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh