Neuer High EnD PC 2.0

BroNKoHD

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2016
Beiträge
62
Guten Abend,

ich hatte schonmal eine Kaufberatung vor Weihnachten gestartet siehe hier: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/neuer-high-end-pc.1360804/
Ich hatte mich damals dann doch dazu entschieden auf den AMD Ryzen 9950X3D zu warten, dieser ist jetzt erschienen. Ich will nun zeitnah im Laufe nächster Woche alle Komponenten bestellen.
Hier die Liste mit der Bitte um Verbesserungsvorschläge.

Gehäuse ist schon vorhanden: InWin DUBILI Full-Tower Tempered Glass in Grau

- AMD Ryzen 9950X3D
- be quiet silent loop 3 (Ist das kompatibel mit dem AMD Ryzen?)
- ASUS PROART X870E-Creator WiFi Mainboard Sockel AM5
- DARK POWER PRO 13 | 1300W be quiet
- Samsung SSD 9100 Pro
- Ram??? Welche Ram sind optimal? Im alten Tread wurden 2x 48gb ECC UDIMM 5600 empfohlen. Bin mir nicht sicher welche hier genau gemeint waren, wenn man das bei google eingibt kommen viele unterschiedliche Ramriegel.
- Grafikkarte? Wollte eigentlich eine RTX 5090 aber bei der derzeitigen Verfügbarkeit und den Problemen mit schmelzenden Kabeln?? Ich dachte vielleicht dass ich doch auf eine RTX 5070 ti oder rtx 5080 gehe?? Was ist eure Meinung derzeit, ich möchte halt im Moment nicht länger warten? Glaubt ihr das bei die Probleme bei der RTX 5090 noch gelöst werden?? Wie schlimm sind die Probleme der RTX 5080? Sind die schmelzenden Kabel Einzelfälle??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was soll denn überhaupt in welcher Auflösung gespielt werden?
Monitor vorhanden?
Reichen dir 60FPS oder brauchst +144FPS ?
 
- DARK POWER PRO 13 | 1300W be quiet
Gibt es irgendeinen rationalen Grund ein 1300W Netzteil zu verbauen. Mir fällt eigentlich kaum eine Konfiguration ein wo man mehr als ein 850W Netzteil brauchen würde.

Selbst mit einer GeForce RTX 3090 Ti / 4090 / 5090 und zusätzlich nur m.2 SSD noch zwei SATA HDD reich ein 850W Marken-Netzteil.
 
@Martin Preiß Also bisschen mehr ist ja immer besser, vielleicht gehe ich dann aber eher auf ein 1000 watt Netzteil. Welches würdest du empfehlen?
@viohlenze Siehe alte verlinkte Kaufberatung oben.

Mir geht es hauptsächlich darum, dass die Komponenten zusammenpassen. Gerade was die Ramriegel angeht bräuchte ich noch guten Rat. Auch Grakatechnisch bin ich durch die mangelnde Verfügbarkeit und die Probleme der RTX abgeschreckt? (Siehe Frage oben.) Vielen Dank schonmal für hilfreiche Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst mit einer GeForce RTX 3090 Ti / 4090 / 5090 und zusätzlich nur m.2 SSD noch zwei SATA HDD reich ein 850W Marken-Netzteil.
nö die 5090 zieht max 575w dazu die CPU das ist zu knapp

Was ich so auf YT gesehen habe sind die 12VHPWR Stecker bei Corsair nicht grade die besten.
 
Guten Abend,

ich hab jetzt mal noch einiges rumgegoogelt bzgl. des Rams. Leider werde ich aus den Ergebnissen nicht schlau. Folgende Ramriegel wurden für den AMD 9950x3d empfohlen.
- Kingston FURY Renegade 48GB DDR5-6400 CL32 (2 x 48Gb = 96Gb)
- G.Skill Trident Z5 Neo RGB 48GB Kit DDR5-6400 CL32 (2 x 48Gb = 96Gb)
Aber welche Ramriegel sind jetzt am besten? Gibt es hier irgendwo Testberichte oder so?
 
Guten Abend,

ich hab jetzt mal noch einiges rumgegoogelt bzgl. des Rams. Leider werde ich aus den Ergebnissen nicht schlau. Folgende Ramriegel wurden für den AMD 9950x3d empfohlen.
- Kingston FURY Renegade 48GB DDR5-6400 CL32 (2 x 48Gb = 96Gb)
- G.Skill Trident Z5 Neo RGB 48GB Kit DDR5-6400 CL32 (2 x 48Gb = 96Gb)
Aber welche Ramriegel sind jetzt am besten? Gibt es hier irgendwo Testberichte oder so?
Hab selbst mich für die Kingston Fury Beast entschieden.
Die CPU hat ne native Geschwindigkeit von 5600 MHz. Kannst dir also Speicher mit 5600 aufwärts aussuchen sofern du nicht OC machen willst.

Hier ein Test des Prozessors
 
nö die 5090 zieht max 575w dazu die CPU das ist zu knapp

Was ich so auf YT gesehen habe sind die 12VHPWR Stecker bei Corsair nicht grade die besten.
Bei einer Runde Fifa wird weder die GPU die Maximallast ziehen, noch die CPU.

Und selbst WENN das mal kurzfristig doch so sein sollte, reicht ein gutes 850W NT problemlos aus.
 
Im alten Tread wurden 2x 48gb ECC UDIMM 5600 empfohlen.
War das ich für ne Workstation? UDIMM ECC 5600 gibts eh nicht viel Auswahl, glaub eh nur ein Modul.
Ist aber momentan sehr teuer geworden und halt nur ein Thema, wenn man das will/braucht und einem die Stabilität/Datenintegrität wichtig ist. Ich glaub, um das gings irgendwie im Thread.

Sonst ohne ECC immer 6000 mit wenig cl, also cl30, 2 Module, 4 Module sind ein Problem.
- Kingston FURY Renegade 48GB DDR5-6400 CL32 (2 x 48Gb = 96Gb)
- G.Skill Trident Z5 Neo RGB 48GB Kit DDR5-6400 CL32 (2 x 48Gb = 96Gb)
Aber welche Ramriegel sind jetzt am besten? Gibt es hier irgendwo Testberichte oder so?
Beides ok, ob die CPU wirklich 6400 1:1 schafft, is ein anderes Thema, aber man kann ja zurück stellen auf 6000 oder was dazwischen, is nicht so das Thema.
Das ist Unsinn bei so einem Gegenwert vom PC am Netzteil sparen zu wollen das sich beim ersten Benchmark dann abschaltet.
Recht hast du. Außerdem hängts davon ab, wie die Rails aufgeteilt sind beim Netzteil und so. So 1000W Netzteile kosten heute ja nimmer die Welt und sind auch recht sparsam.
 
So hab jetzt folgende Komponenten schonmal bestellt bzw. das Gehäuse war schon vorhanden:
- InWin DUBILI Full-Tower Tempered Glass in Grau
- ASUS PROART X870E-Creator WiFi Mainboard Sockel AM5
- AMD Ryzen 9950X3D
- G.Skill Trident Z5 RGB 96 GB 2 x 48 DDR5 6400 MHz CL32-39-39-102 1.35V 2x48 Intel XMP
- Samsung SSD 9100 Pro 4TB
- be quiet! Silent Loop 3 360mm
Edit: - 1000W be quiet! Dark Power 13
Edit: - Hab mir eine RTX 5090 bestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts, Du hast ja die 5090 laut Deinem anderen Thread schon bestellt.
 
hoffentlich ist dein be quiet netzteil auch leise.

welcher monitor wird bedeuert?
das ist doch die frage bezüglich der passenden grafikkarte.

aber bei dem restsystem stellt sich die frage auch eher nicht.
 
@thom_cat Gibt es bzgl. der Lautstärke bei den be quiet Netzteilen Probleme? Das war mir tatsächlich nicht bekannt... Ist heute schon alles mit DHL gekommen bis auf die GPU natürlich. Ich könnte das Netzteil wieder zurückschicken und noch ein anderes nehmen... Hab bisher nur die GPU, Ram und Ssd aufs Mainboard gesetzt...Anhang anzeigen IMG_1993.JPG

Edit: Mein aktueller Bildschirm ist so ein LG 4K 43 Zoll 60Hz Bildschirm. Schon etwas in die Jahre gekommen mit mittlerweile einigen Pixelfehlern. Deswegen suche ich auch noch einen neuen Bildschirm...
 
Zuletzt bearbeitet:
@thom_cat Gibt es bzgl. der Lautstärke bei den be quiet Netzteilen Probleme? Das war mir tatsächlich nicht bekannt... Ist heute schon alles mit DHL gekommen bis auf die GPU natürlich. Ich könnte das Netzteil wieder zurückschicken und noch ein anderes nehmen... Hab bisher nur die GPU, Ram und Ssd aufs Mainboard gesetzt...Anhang anzeigen 1090868

Edit: Mein aktueller Bildschirm ist so ein LG 4K 43 Zoll 60Hz Bildschirm. Schon etwas in die Jahre gekommen mit mittlerweile einigen Pixelfehlern. Deswegen suche ich auch noch einen neuen Bildschirm...
Probiere das NT mal aus, dann weißt Du ob leise ist oder nicht. Entweder ist das Dark Power von der Lüfter-Thematik betroffen oder nicht. Ansonsten ist es ein sehr gutes NT.

Welche 5090 ist es geworden? Schau, dass Du das 12V2xPin ordentlich einsteckst in die Grafikkarte. Und einen großzügigen Bogen mit dem Kabel formen.
 
hoffentlich ist dein be quiet netzteil auch leise.
Wenns BQ sein soll vllt. eher ein Power Zone oder Pure Power 12M... gibts ja auch stark genug.
Gibt es bzgl. der Lautstärke bei den be quiet Netzteilen Probleme? Das war mir tatsächlich nicht bekannt...
Die Straight 13 und Dark 13 sollen wohl vereinzelt Probleme mit dem Lüfter haben, speziell kleine Drehzahlen.... lass es halt mal bissl laufen.
 
@KAI 3dfx Die Zotac GeForce RTX 5090 SOLID OC 32GB GDDR7 war gerade verfügbar. Werd ich machen und ich hoffe das mir das Teil dann nicht abraucht :d
Ich teste es Morgen mal aus und wenn der Lüfter Probleme macht sende ich das Netzteil zurück. Eigentlich ist die Marke mir egal, kenne mich mit NT nicht wirklich aus...
 
Gibt es bzgl. der Lautstärke bei den be quiet Netzteilen Probleme? Das war mir tatsächlich nicht bekannt... Ist heute schon alles mit DHL gekommen bis auf die GPU natürlich. Ich könnte das Netzteil wieder zurückschicken und noch ein anderes nehmen... Hab bisher nur die GPU, Ram und Ssd aufs Mainboard gesetzt...Anhang anzeigen IMG_1993.JPG
Also Lautstärke technisch kann ich mich nicht beschweren über bequiet. Hab bei meinem Setup Ryzen 7700 und 4060 beim 3DMark Belastungstest den Rechner nicht gehört. Und es war sehr ruhig im Raum.
Natürlich kann es vorkommen, dass einzelne Lüfter oder Komponenten zu hören sind oder Pfeifen.
Wieder einpacken und zurück zum Händler damit. Der gibt die auch nur an den Hersteller weiter
 
@KAI 3dfx Die Zotac GeForce RTX 5090 SOLID OC 32GB GDDR7 war gerade verfügbar. Werd ich machen und ich hoffe das mir das Teil dann nicht abraucht :d
Ich teste es Morgen mal aus und wenn der Lüfter Probleme macht sende ich das Netzteil zurück. Eigentlich ist die Marke mir egal, kenne mich mit NT nicht wirklich aus...
Wenn Du das Risiko etwas reduzieren möchtest, nutze den beiliegenden 12V2x6Pin-Zu-4x8Pin Adapter. Und kontrolliere am Anfang ein paar mal ob alles richtig sitzt. Sollte ein Kabel auffällig wärmer als die anderen sein, dann sitzt was nicht korrekt. Dann nochmal trennen und neu verbinden.

P.S. Die SOLID Karten von Zotac sind wirklich massiv und schick. Regisitrieren nicht vergessen. ;)
 
Hab den PC jetzt zusammengebaut. Hört sich leider an wie ein Panzer. Irgendwas am Netzteil klappert laut. Die Pumpe der silent loop AIO von be quiet ist leider das Gegenteil von silent. Werde das Netzteil zurückschicken und die AIO auch. Könnt ihr mir Alternativen empfehlen? (Möglichst leise, gerne eher high end)
Anhang anzeigen IMG_2004.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2024er Corsair RMx in der 850W-Variante. Stemmt alle deine anfallenden Lasten ohne jedes Problem und Corsair hatte im Vergleich zu BQ! nicht ansatzweise so gehäufte Lüfterprobleme in den letzten Serien.

Und wenn du - unnötigerweise - meinst, es müssen mehr W draufstehen, dann hol dir von derselben Serie das 1000er.

Und statt AiO ganz einfach einen Thermalright Phantom Spirit 120 (NICHT die SE) oder Phantom Spirit 120 EVO. Letzterer sieht vielleicht preislich nicht nach High-End aus, ist aber ganz einfach der beste Luftkühler auf dem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den PC jetzt zusammengebaut. Hört sich leider an wie ein Panzer. Irgendwas am Netzteil klappert laut. Die Pumpe der silent loop AIO von be quiet ist leider das Gegenteil von silent. Werde das Netzteil zurückschicken und die AIO auch. Könnt ihr mir Alternativen empfehlen? (Möglichst leise, gerne eher high end)
Anhang anzeigen 1093729
Ohje, aber wir habens dir ja gesagt.

Von BQ das Pure Power 12M oder eben ein anders, z.B. das Corsair, ein FSP oder sowas.

AiO vllt. die Arctic Freezer 3.
Luftkühler nen Thermalright Phantom Spirit.
 
Ja leider hatte ich die Komponenten da schon bestellt. Ärgert mich tatsächlich auch, aber was soll man machen. Be quiet ist für mich verbrannt.
Was haltet ihr von den Netzteilen:
- Noctua Seasonic Prime TX-1600 Edition
- Seasonic PRIME TX ATX 3.1(Leider noch nicht erhältlich...)
Gibt es irgendwo einen guten Vergleich was die Lautstärke und Kühlleistung angeht von AIO Wasserkühlungen? Ich will jetzt nicht nochmal irgend einen Schrott kaufen. Ich dachte am Anfang das kann ja nicht wahr sein von der Lautstärke her...

 
Ausnahmslos JEDE AiO hat das Potential, die lauteste oder wahrnehmbarste Komponente im System zu sein. Alle haben Pumpen, fast alle können nicht manuell entlüftet und befüllt werden. Das hat mit High-End nichts zu tun und Vergleichstests helfen hier auch nur bedingt.

Bei den Netzteilen machst du bei FSP Vita und Corsair RMx nichts falsch. Sie sind effizient, leise und vor allen Dingen reichen sie für deine Ansprüche in allen Belangen aus. Als Außenseitertipp bzgl. Lautstärke gibt es auch noch das Asrock Steel Legend. Allesamt für weit unter 200,-€...

Aber da du scheinbar ganz einfach das Teuerste haben möchtest, um dich sicherer zu fühlen, kannst du problemlos auch in den 500,-€-Bereich gehen, nur um am Ende keinerlei Unterschied zu merken.
 
Aber da du scheinbar ganz einfach das Teuerste haben möchtest, um dich sicherer zu fühlen
Ich muss @dimi0815 leider recht geben. Du scheinst einfach zu hoffen, dass wenn man genug Geld oben einwirft unten was tolles rauskommt.
Ist aber leider nicht so. Wer billig kauft, kauft zweimal stimmt bei PCs leider oder zum Glück nicht.
Das P/L Verhältnis muss stimmen.
Und warum willst du dir ein 1600W Netzteil anschaffen wenn du vorher ein 1000W Netzteil hattest. Das leider zu laut ist?

Kenn mich mich AIO nicht aus aber könnte da eine Entlüftung oder ähnliches gegen die Lautstärke helfen?
Mal das Netzteil ohne Komponenten (nur einen Lüfter einstecken oder so) starten ob das laut ist oder die AIO.
 
Hab den PC jetzt zusammengebaut. Hört sich leider an wie ein Panzer. Irgendwas am Netzteil klappert laut. Die Pumpe der silent loop AIO von be quiet ist leider das Gegenteil von silent. Werde das Netzteil zurückschicken und die AIO auch. Könnt ihr mir Alternativen empfehlen? (Möglichst leise, gerne eher high end)
Anhang anzeigen 1093729

das mit der aio ist wie oft gesagt immer glücksspiel. die meisten sind out of the box nicht silent und man muss dann die pumpe regeln was aber nicht immer hilft.

ein solider towerkühler reicht für gaming last aus um den 9800x3d lautlos bzw. nicht wahrnehmbar zu kühlen

P/L : Thermalright

Luxus : Noctua

Mittelfeld: Bequiet Dark rock etc...

temperaturunterschiede sind teilweise nur wenige grad. da gehts eher um die qualität, optik, lüfterqualität.
 
Wobei man da anmerken darf, dass der Phantom Spirit 120 (EVO) in Tests oftmals auch vor dem Topmodell NH-D15 G2 von Noctua landet und damit eben nicht "nur" in Sachen P/L die bessere Wahl ist.
 
empfehlungen netzteil:




 
Im Maektplatz/Angebote-Sub gibt es gerade das Seasonic Noctua TX1600 für 399,-€. Damit machst du sogar noch nen "Schnapper".

@thom_cat ist das Power Zone lüftermäßig weniger oft von Problemen betroffen bzw. hat BQ! das Problem sogar in den Griff bekommen?

Bei Corsair finde ich den realanwendungsbezogenen Unterschied zwischen HX und RMx zu gering, um einen Aufpreis zu rechtfertigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh