Neuer HTPC wird gebraucht

n4p0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2007
Beiträge
971
Hey,

Ich weiß dass ich neulich schon mal nen Thead wegen eines HTPC ausgemacht
habe. Jedoch ging es dort ja um eine Bekannten. Jetzt will mein Dad auch einen,
jedoch mit was anderen Anforderungen.

Also unser Digital-Receiver hat heute den Geist aufgegeben.
Seither war dieser an unseren DVD-Recorder angeschlossen, so dass wir
Time- Shift Fernsehen konnten, bzw. auch TV-Sendungen aufnehmen.
Nun überlegt er sich diesen DVD-Recorder zu verkaufen, und gleich einen HTPC zu holen.
- Er will damit wie gesagt, normal Fernsehen schauen (wir haben Digital Sat.),
und ebenfalls Time-Shift nutzen können, oder Sendungen aufnehmen. Am
besten auch über EPG (ist dies möglich?). Wird auch 1080p unterstützt?
-Außerdem möchte er DVD's darauf abspielen (später wird auf BluRay
umgerüstet, sobald es günstiger ist).
-Soundtechnisch möchte er dabei an seinen Pioneer Audi-Receiver gehen,
so dass er auch Dolby Digital Sound etc. hat (bei den Boards ist doch
meisten ein optischer Soundausgang vorhanden, oder wie schließt man es
sonst an?)
- Office Anwendungen betreiben

Ich hab mal ein bischen was zusammen gestellt:

- Intel E5200
- MSI P7NGM-Digital, nForce 730i
- Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache
- LG Electronics GH22NS30
- Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U
- Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz
- Thermaltake Mozart
- TechnoTrend S2-3200 HDTV-S2 CI
- Seasonic S12II 330W ATX 2.2

Ist die TV-Karte i.O?
Reicht die interne Grafiklösung auch später für Blu-Ray,
also 1080p?
Ist sonst soweit alles ok? Verbesserungen?

Vielen Dank
n4p0
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Ausgabe von bluray dürfte vor allem die cpu und nicht die graka belasten und der dualcore sollte da lockerst ausreichen. Das Gehäuse ist Geschmackssache, TT Mozart gefällt mir z.B. nicht so... dafür aber die Mini-ITX von JPC. Netzteil ist da auch gleich integriert und passend dimensioniert... nur das Mainboard müsste man dann nochmal überdenken :)
 
Hey,

Also mir gefällt das von dier rausgesuchte Gehäuse nicht :d Außerdem
soll dort das Netzeil ziemlich sch**** sein ^^
Ich hab das ganze nochmal ein bischen überarbeitet.
Mein aktueller Status ist dieser hier:

- AMD Athlon X2 5050e, 2x 2.60GHz
- Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G
- Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U
- Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache
- LG Electronics GH22NS30, SATA
- Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM
- Thermaltake Mozart
- TechnoTrend S2-3200 HDTV-S2 CI
- be quiet Pure Power 300W ATX 2.2

So müsste doch alles passen, oder etwa nicht?
Weiß vlt einer was zu der TV-Karte, bzw. kann eine
andere empfehlen?

Vielen Dank
 
c't 07/09 hat das NT vom JCP 101 als sehr leise mit 0,3 Sone getestet.
 
- AMD Athlon X2 5050e, 2x 2.60GHz
- Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G
- Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U
- Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache
- LG Electronics GH22NS30, SATA
- Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM
- Thermaltake Mozart
- TechnoTrend S2-3200 HDTV-S2 CI
- be quiet Pure Power 300W ATX 2.2
Hi,
hol dir lieber ein Board mit nem 8300er Chipsatz von nVidia. Machen weniger Probleme wie die 780er von ATI.
Ausserdem, wenn der Digital Receiver ersetzt werden soll, und ihr auch HDTV gucken wollt, wird eine stärkere CPU (AMD X3) oder eine Grafikkarte (alla ATI 4550) fällig. HDTV wird, soweit ich weiss, ruckeln mit Onboard Grafik + 2 Kern CPU.

MfG

Edit:
Sehe grad DVB-S2, also HDTV.
Dann nen AMD X3 + Onboard oder
AMD X2 + zusätzliche Graka.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Ok, dann kommt noch ne zusätzliche Graka mit rein.
Aktuelle Konfig. sieht so aus:

- AMD Athlon X2 5050e, 2x 2.60GHz
- Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G
- Sapphire Radeon HD 4350 Passiv low profile, 512MB DDR2
- Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800)
- Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache
- LG Electronics GH22NS30, SATA
- Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM
- Thermaltake Mozart
- TechnoTrend S2-3200 HDTV-S2 CI
- be quiet Pure Power 300W ATX 2.2

Passt das soweit, oder habt ihr noch verbesserungsvorschläge?
Reicht die Graka aus, und unterstüzt diese überhaupt CrossfireX?

Vielen Dank
 
also rein für TV schauen ist das defentiv übertrieben.

würde auf ein 8200/8300 chip gehn mit ne kleinen amd 4850e den untervolten und fertig.
2 GB ram reichen aus, aber bei 4gb ist ja nicht so teuer, also geht auch klar.

aber wieso ne extra Grafikkarte?
 
Weil später noch ein Blu-Ray Laufwerk dazu kommt,
und außerdem auch HDTV angeschaut wird.
 
Nvidia Boards mit Cuda Unterstützung 8200/8300/9300/9400
sind perfekt für HDTV und Bluray

^Core AVC vorrausgesetzt
brauchst wirklich nur dann ne zusätzliche Grafikkarte, wenn du unbedingt auf 780G bestehst
 
Dann sag mal bitte eine CPU und Mainboard von Ncidia die Blu-Ray
flüssig usw. darstellt.

Vielen Dank ^^
 
soll nicht bluray mit der 9300er problemlos sein und eher tv gucken mit upscaling performance fressen? so habe ich es zumindest mitbekommen...
 
Wieso schreiben eigentlich Leutz immer Empfehlungen, die sowas nicht mal selber besitzen?
Stell ganz einfach die Frage, welche Graka Blu-Ray Profil 2.0 kann...in deinem 3dcenter Thread steht dazu schon mehr.
 
soll nicht bluray mit der 9300er problemlos sein und eher tv gucken mit upscaling performance fressen? so habe ich es zumindest mitbekommen...

Genau das ist es. HDTV frisst massig Recoursen, sodass a) eine stärkere CPU her muss, oder b) eine extra Graka. In wie weit CUDA abhilfe schafft, kann ich nicht sagen. Aber ohne CUDA wird HDTV defentiv nicht flüssig laufen.

@ n4p0
Kannst gerne mal einen 8200/8300 Chipsatz ohne extra Graka ausprobieren. Wenns mit CUDA läuft kannste dir die Graka sparen. Ansonsten kannste immernoch nachrüsten :)

MfG
 
CUDA ist auch was HDTV angeht ne Wunderwaffe, es geht ohne Probleme. Upscaling von SD Material geht auch, kommt halt immer drauf an was du machst ( also resizen geht ohne Probs, nachschärfen je nach Muster auch ), wenn man natürlich alles will was geht kannste nen i7 mit auslasten.

MfG Polarcat
 
Ich hab mal ein bischen was zusammen gestellt:

- Intel E5200
- MSI P7NGM-Digital, nForce 730i
- Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache
- LG Electronics GH22NS30
- Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U
- Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz
- Thermaltake Mozart
- TechnoTrend S2-3200 HDTV-S2 CI
- Seasonic S12II 330W ATX 2.2
Folgende Verbesserungsvorschläge, weil der Ansatz sehr gut ist:

- Statt des MSI ein ASUS P5N7A-VM. Das ASUS ist nur ein paar € teurer, bietet aber deutlich mehr Anschlüsse an der Rückseite.

- Statt der SpinPoint F1 würde ich eher zur Samsung F2 EcoGreen greifen. Günstig, leise und stromsparend.

- Statt des Seasonic wäre ein BeQuiet PurePower 300W anzuraten. Ebenfalls über 80% Effizienz und bessere Auslastung bei dem kleinen System. Und günstiger natürlich auch noch.

Ansonsten solltest du unbedingt an einem nVidia-Geforce-Board festhalten. CUDA ist bei HDTV und Videodarstellung allgemein rasend schnell. Wichtig wäre nur die Software "CoreAVC Professional", die sämtliche Codecs auf CUDA auslegt. Mein Geforce 8400M GS im Laptop schafft ein 1080i-MP4-File im MKV-Container locker. Der Core2Duo 2GHz geht da allein in die Knie, der packt das nicht mehr.
 
Würde die auch das ASUS ans Herz legen.Habs selber seit zwei Wochen und mit mehr als zufrieden damit :).Als CPU reicht nen E5200 für alles aus (1080p mkv,VC-1 Bluray,SDTV) :bigok: Alle anderen die meinen man braucht ne bessere CPU sind fern der realität :heuldoch:
 
Würde die auch das ASUS ans Herz legen.Habs selber seit zwei Wochen und mit mehr als zufrieden damit :).Als CPU reicht nen E5200 für alles aus (1080p mkv,VC-1 Bluray,SDTV) :bigok: Alle anderen die meinen man braucht ne bessere CPU sind fern der realität :heuldoch:
Naja, wenn man anfängt, Billigvideos aus dem Internet oder DVDs auf FullHD-Niveau zu rechnen, reichen zwei Kerne meist nicht mehr aus. Da ist schon ein E8500 überfordert, je nachdem zu welchen Blüten man das Spielchen treibt.

Aber für das Übliche (von dir gelistete) würde sogar ein DualCore-Celeron reichen. Nur hat man dann leider keine Reserven mehr für andere "Spielchen" (Encoding, Recoding etc.). Deshalb ist der E5200 die beste Wahl.
 
Mal ne andere Frage, was bräuchte ich denn fürne CPU damit das Recording von HDTV Material reibungslos funktioniert?

MfG
 
Hey,

Also die AMD-Variante kostet ca. 10-12euro mehr, wie wenn
ich ein Intel-Baord mit 9300er Chip nehme.
Und diese Konfigurationen, sollte doch für alles ausreichend
sein oder? Also HDTV/ normales TV schauen - und auch aufnehmen,
Dolby Suround zu haben, DVD anzuschauen und später Blu-Rays abszuspielen,
bzw. von der Festplatte zuschauen??

- AMD Athlon X2 5050e, 2x 2.60GHz
- Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G
- Sapphire Radeon HD 4550 Passiv low profile, 512MB DDR2
- Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800)
- Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache
- LG Electronics GH22NS30, SATA
- Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM
- Thermaltake Mozart
- TechnoTrend S2-3200 HDTV-S2 CI
- be quiet Pure Power 300W ATX 2.2

Ich denke dieses System ist "perfomance-stärker" als die Intel-Version mit
9300er Chip oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was brauch ich denn für dieses CUDA? Habe momentan ein 780G Board mit Onboard Graka. Hole mir iwann im April eine externe Grafikkarte. Hätte ich bei einer aktuellen nVidia Graka CUDA oder brauch ich auch einen nforce Chipsatz? Rein aus Interesse, brauchen tu ich das nicht.

noch zu deinem System, damit ich nicht ganz OT werde:

Dein Gehäuse ist ja ziemlich groß. Dort würde locker ein Scythe Ninja reinpassen (zumindest wenn ich die Abmaße anschaue). Mit dem kannste deine CPU komplett passiv laufen lassen. Kühle damit selber einen 4850e @ 2,7ghz. Habe zwar einen 92mm Lüfter mit 3 Volt drauf laufen, aber mehrere Stunden ohne den Lüfter war die Temperatur immer noch super. Das NT habe ich mir auch bestellt, finde es persönlich etwas zu laut. Habe es wieder zurück geschickt und mein 350W Straight Power wieder drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du mit dem System auch zocken ? Oder wozu die 4550 ?!? Ich bevorzuge ja eher die Intel/Nvidia Combo :bigok: und kann sie dir ans herz legen :)
 
- Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G
- Sapphire Radeon HD 4550 Passiv low profile, 512MB DDR2
Ähäm, und was ist das jetzt?

Also auf CUDA möchtest du scheinbar verzichten, warum auch immer. Aber ich kann dir gleich sagen, dass der 5050e gegen den E5200 keinen Stich sieht. Die Athlons haben eine deutlich langsamere Struktur, da brauchst du schon einen 2,7GHz DualCore- oder TripleCore-Athlon, um den E5200 zu kontern.

Flüssige 1080i-Darstellung oder Upscaling mit Bildverbesserungen kannst du mit dem System vergessen, das schafft der kleine 5050e nicht allein, und ohne CUDA erst recht nicht.

Aber was soll die Radeon HD4550 in dem System? Zum Zocken zu langsam, als HTPC-Graka vollkommen überflüssig, weil sie bei keiner Berechnung helfen kann.

Eine Erklärung würde mich freuen.
 
Hey,

Also ka, mir wurde gesagt das es sinvoll wäre eine zusätzliche Graka einzubauen.
Aber ok, wenn ihr sagt das Nvidia/Intel besser sei, ist es mir auch recht.
Könnter ihr mir dann bitte eine Zusammenstellung vorschlagen, bzw ist diese
so i.O?:
- XFX GeForce 9300
- Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz

Und der rest bleibt gleich
 
Hey,

Ich weiß dass ich neulich schon mal nen Thead wegen eines HTPC ausgemacht
habe. Jedoch ging es dort ja um eine Bekannten. Jetzt will mein Dad auch einen,
jedoch mit was anderen Anforderungen.

Also unser Digital-Receiver hat heute den Geist aufgegeben.
Seither war dieser an unseren DVD-Recorder angeschlossen, so dass wir
Time- Shift Fernsehen konnten, bzw. auch TV-Sendungen aufnehmen.
Nun überlegt er sich diesen DVD-Recorder zu verkaufen, und gleich einen HTPC zu holen.
- Er will damit wie gesagt, normal Fernsehen schauen (wir haben Digital Sat.),
und ebenfalls Time-Shift nutzen können, oder Sendungen aufnehmen. Am
besten auch über EPG (ist dies möglich?). Wird auch 1080p unterstützt?
-Außerdem möchte er DVD's darauf abspielen (später wird auf BluRay
umgerüstet, sobald es günstiger ist).
-Soundtechnisch möchte er dabei an seinen Pioneer Audi-Receiver gehen,
so dass er auch Dolby Digital Sound etc. hat (bei den Boards ist doch
meisten ein optischer Soundausgang vorhanden, oder wie schließt man es
sonst an?)
- Office Anwendungen betreiben

Ich hab mal ein bischen was zusammen gestellt:

- Intel E5200
- MSI P7NGM-Digital, nForce 730i
- Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache
- LG Electronics GH22NS30
- Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U
- Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz
- Thermaltake Mozart
- TechnoTrend S2-3200 HDTV-S2 CI
- Seasonic S12II 330W ATX 2.2

Ist die TV-Karte i.O?
Reicht die interne Grafiklösung auch später für Blu-Ray,
also 1080p?
Ist sonst soweit alles ok? Verbesserungen?

Vielen Dank
n4p0

um das ganze kurz zu machen.

deine zusammenstellung ist oversized. du zahlst also drauf.
mach es einfach so.
besorg dir ein mainboard mit nvidia 730a/8200/300 chipsatz. am besten du nimmste selbiges aus meiner signatur, das läuft bei mir ohne probleme.
dazu kaufst du dir noch eine preiswerte amd cpu. ich empfehle hier, den 4850e. das sollte für einen vernüftigen htpc reichen und erfüllt auch deine anforderungen. den rest deiner zusammenstellung kannst du so lassen.
du solltest aber noch folgendes bedenken:
hdtv macht im moment hier noch keinen sinn, das es so gut wie keine frei empfangbaren free2air sender gibt. deshalb kannst du dir eine s2 karte im grunde sparen.

was sehr wichtiges sollte ebenfalls nicht unerwähnt bleiben:
die richtige hardware ist nur die eine seite. wichtig ist vor allem auch die media-center-software die du benutzen möchtest! diese sollte mit deiner gewählten hardware korrekt funktionieren!

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:36 ----------

@fortunes


ich kann dir gleich sagen, dass der 5050e gegen den E5200 keinen Stich sieht. Die Athlons haben eine deutlich langsamere Struktur, da brauchst du schon einen 2,7GHz DualCore- oder TripleCore-Athlon, um den E5200 zu kontern.

irrelevant. die htpc leistung der genannten athlons ist voll und ganz ausreichend! weshalb mehr für leistung bezahlen, die man gar nicht braucht???

Flüssige 1080i-Darstellung oder Upscaling mit Bildverbesserungen kannst du mit dem System vergessen, das schafft der kleine 5050e nicht allein, und ohne CUDA erst recht nicht.

mumpitz. für was braucht man bei 1080p/i darstellung noch upsacaling mit bildverbesserung? daß ist blödsinn! das quellmaterial ist da schon so gut, daß man da nichts mehr verbessern muß. ich halte diese fragwürdigen bildverbesserungsskripte(avisinth) sowieo für komplett überflüssig. dafür extre eine schnellere und teurere cpu und mainboard kaufen zu müssen, ist wahnsinn!

Gruß
g.m
 
mumpitz. für was braucht man bei 1080p/i darstellung noch upsacaling mit bildverbesserung? daß ist blödsinn! das quellmaterial ist da schon so gut, daß man da nichts mehr verbessern muß.
Lies' nochmal meinen Post, und zwar richtig, bevor du was von "Mumpitz" schreist. ;)

ich halte diese fragwürdigen bildverbesserungsskripte(avisinth) sowieo für komplett überflüssig. dafür extre eine schnellere und teurere cpu und mainboard kaufen zu müssen, ist wahnsinn!
Wenn man qualitativ schlechte Videos vorliegen hat, sind diese Skripte Gold wert. So schafft man es, eine miserabel gerippte DVD auf HD-Niveau zu bringen. Allerdings schafft man es hierbei, abhängig von den konfigurierten Skripten, einen Core i7 vollständig auszulasten.

Für den Heimanwender, der seine DVDs in HD-Qualität zusätzlich zum HD-Material genießen möchte, ist das natürlich vollkommen irrelevant.

Ach, und was die CPU angeht - wenn man nicht zu nVidia-Chipsätzen greifen möchte, braucht man für 1080i-Material zwingend eine leistungsstarke CPU. Ich möchte sogar bezweifeln, dass ein E5200 ein 1080i-MKV-File absolut flüssig gebacken bekommt. Da wird wohl schon ein E8300 ganz schön zu knuspern haben.
 
Also wäre diese Kombination so i.O:
- XFX GeForce 9300
- Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz

Und der rest bleibt bleich?
 
Ich würde beim 5050e bleiben mit einem 8300er, allein schon, weil der Athlon sparsamer ist (vorteilhafter beim TV via HTPC) und CUDA auch vorhanden ist.
Aber deine zusammenstellung geht auch. ^^

Wie heisst es so schön: wer die Wahl hat... :d

MfG
 
@fortunes

Lies' nochmal meinen Post, und zwar richtig, bevor du was von "Mumpitz" schreist.

habe ich getan. du schreibst:

Flüssige 1080i-Darstellung oder Upscaling mit Bildverbesserungen kannst du mit dem System vergessen, das schafft der kleine 5050e nicht allein, und ohne CUDA erst recht nicht.

dem ist eben nicht so. für was brauche ich bei 1080i quellmaterial noch upscaling mit bildverbersserung? sorry, dies ist nicht nachvollziehbar.

Wenn man qualitativ schlechte Videos vorliegen hat, sind diese Skripte Gold wert.

dann sollte man eben vermeiden, sich so mieses quellmaterial zu besorgen. daß muß man sich durch diese fragwürdigen bildverbesserungsskripte dann auch nicht schön schaufen, ähm, ich meine natürlich schön rechnen:)
wenn man sich gleich ordentliches quellmaterial besorgt, braucht man diese unötig performance schluckenden skripte nämlich überhaupt nicht.

Allerdings schafft man es hierbei, abhängig von den konfigurierten Skripten, einen Core i7 vollständig auszulasten.

und das ist eben wahnsinn! ich hatte auch noch nie dvd`s die so schlecht waren,daß ich da was nachbessern mußte. wie gesagt: gescheites quellmaterial besorgen, dann braucht man diesen ganzen pfirlepfang nämlich überhaupt nicht.

Ach, und was die CPU angeht - wenn man nicht zu nVidia-Chipsätzen greifen möchte, braucht man für 1080i-Material zwingend eine leistungsstarke CPU.

weshalb sollte man denn nicht zu nivida chipsätzen mit amd cpu`s greifen wollen? weil man lieber das dreifache für intel cpu`s mit entsprechenden nvidia-chipsätzen ausgibt (die intel eigenen chipsätze kann man ja ganz vergessen, zumindest was deren onboard gpu`s angeht), deren mehrleistung man gar nicht benötigt???
sorry, auch diese argumentation ist in keinster weise schlüssig!

was ich jedoch am allerschlimmsten an der ganzen sache finde:

jemand unerfahrenes stellt die frage nach einem passenden htpc für seine ansprüche. ihm wird suggeriert er müßte viel geld für einen schnellen (intel)prozessor und ein entsprechendes mainboard ausgeben, was so ja überhaupt nicht stimmt. er wird also verunsichert und fakten werden verdreht. so kann es passieren, daß derjenige unötigerwiese mehr geld ausgibt, als notwendig wäre. genau so etwas sollte eigentlich durch foren vermieden werden!!!

deshalb hier die korrekte antwort:
wenn man diese sehr fragwürdigen bildverbesserungsskripte nicht benötigt (und man benötigt sie eben auch nicht!), reicht ein preiswertes, schlankes amd system mit entsprechendem nvida-chipsatz, für alle htpc-angelegenheiten vollkommen aus.
also lasst euch mal nicht von den avisinth-fanboyz ins boxhorn jagen!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh