[Kaufberatung] Neuer leiser PC zum Programmieren

tony215

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2022
Beiträge
3
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Spielt nur eine untergeordnete Rolle, eher zum ausprobieren, was heutzutage mit einem neuem Rechner so geht.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hauptsächlich entwickle und nutze ich rechenintensive, zum Teil parallelisierte Matlab-Anwendungen (Grafik spielt dabei keine Rolle).

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Der PC sollte im Normalbetrieb sehr leise sein. In den Zeiten in denen intensiv gerechnet wird, darf er aber auch mal etwas lauter werden.
OC oder RGB ist mir unwichtig.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 gleiche Monitore, aktuell FullHD, perspektivisch aber 4K

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, zu alt.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
2.500€-3.000€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
So bald wie möglich.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ich würde gerne selber bauen, bin mir aber etwas unsicher, habe dies das letzte Mal vor über 10 Jahren gemacht.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

Aktueller Plan:
ProzessorAMD Ryzen 9 7950X
RAMG.Skill Trident Z5 RGB schwarz DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-40-40-96
GehäuseFractal Design Meshify 2 Black TG Dark Tint
NetzteilCorsair HX Series Platinum HX1000
CPU-KühlerNoctua NH-U14S
GrafikkarteMSI GeForce RTX 3060 Gaming X
SSD-SpeicherSamsung SSD 980 PRO 2TB, M.2
MainboardGIGABYTE B650 AORUS Elite AX

Mit den Komponenten bin ich aktuell bei knapp 2.500€.

Vielen Dank fürs Helfen, ich bin gespannt auf Eure Kritik und Meinung,
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen im luxx :wink:

sieht grundsätzlich nicht schlecht aus.
wie viele riegel hat das ram kit?

beim kühler müsste man dann sehen inwieweit das dann noch leise genug ist.
alternativ eine nummer größer: Noctua NH-U12A chromax.black

netzteil kannst du auch guten gewissens auf 850 watt gehen.
 
Was in die Richtung mit i7-13700K und 64GB RAM würde Ich da schon viel eher nehmen.
Warum wäre das Deiner Meinung nach besser? Aus verschiedenen Gründen habe ich mich auf ein AMD System eingeschossen (neuere AM5-Plattform, Prozessor-Architektur).

Und ne RTX 3060 nimmt man da in keinem Fall wie natürlich auch kein Platinum HX1000!
Von meinen Anforderungen her, komme ich wahrscheinlich mit der integrierten Grafik hin. Irgendwie käme mir das aber bei den sonstigen Komponenten komisch vor. Da das Budget es hergibt, dachte ich daher eine RTX3060 ist vom Preis/Leistungsverhältnis angemessen. Was spricht Deiner Meinung nach dagegen?

Und warum kein Platinum HX1000, zu viel Leistung?

Danke für Deine Rückmeldung.
 
Und warum kein Platinum HX1000, zu viel Leistung?
natürlich!
schätzungsweise das doppelte von dem was gebraucht wird, aber auch nur wenn du die grafikkarte auch voll auslastest.
 
willkommen im luxx :wink:

sieht grundsätzlich nicht schlecht aus.
wie viele riegel hat das ram kit?

beim kühler müsste man dann sehen inwieweit das dann noch leise genug ist.
alternativ eine nummer größer: Noctua NH-U12A chromax.black

netzteil kannst du auch guten gewissens auf 850 watt gehen.
Der RAM besteht aus 2 Riegeln je 32GB

Wegen der Kühlung habe ich mich nach einigen Recherchen aufgrund diese Artikels (https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-9-7950x-cooling-requirements-thermal-throttling/) für den Noctua NH-U14S entschieden. Aber eine Nummer größer kann sicher nicht schaden, hoffe nur das alles ins Gehäuse und aufs Board passt.

Netzteil nehme ich dann ein 850er.

Danke für Dein Feedback.
 
ok, mit 2 riegeln sollte es noch gut laufen in sachen ramgeschwindigkeit.
bei 4 riegeln geht nicht mehr so hoher takt.

ah ja, den artikel hatte ich schonmal gesehen.
ich habe den kleinen bruder, allerdings nur auf einem 5900x, das passt auch schon gut.
 
Warum wäre das Deiner Meinung nach besser? Aus verschiedenen Gründen habe ich mich auf ein AMD System eingeschossen (neuere AM5-Plattform, Prozessor-Architektur).
Weil Intel gerade bei den Power Usern in fast allen Bereichen in meinen Augen leicht vorne liegt.
Außer: bei der Leistungsaufnahme unter Volllast, und einer vermeintlichen Zukunfstsicherheit.
'vermeintlich' weil halt die Wahrscheinlichkeit das man die aktuelle AM5 TOP-CPU wie den 7950x noch upgraded ist halt minimal wenn dann werden eher die kleine AM5 CPU's upgedatet.
 
auch mit etwas googeln habe ich leider nicht wirklich benchmarks (sofern das machbar ist) von matlab gefunden.
wäre ja durchaus neugierig da mal vergleiche zu sehen.
 


Weil der 13700K dicke ausreicht und dazu noch ein besseres Single Thread Rating hat.


Und ne RTX 3060 hat ein mieses Preis/Leistungsverhältnis.
 
Hauptsächlich entwickle und nutze ich rechenintensive, zum Teil parallelisierte Matlab-Anwendungen (Grafik spielt dabei keine Rolle).
Ich glaub bei hoher Parallelisierung ist Single-Core Performance eher untergeordnet.

Hier bei Computerbase haben die das mal getestet, ist aber schon ein bisschen älter, aber da kann man ggfs. noch ne Tendenz ableiten.

Aber wenn du dich sowieso auf AMD eingeschossen hast würde ich auch nicht wechseln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh