[Kaufberatung] Neuer Monitor fürs Zocken, Internet und Filme!

Nagonka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2010
Beiträge
4.638
Ort
Oberfranken
Moin,

wird solangsam mal Zeit für einen neuen Monitor (Gurke hier noch mit zwei alten 19" rum :d)

Erstmal möchte ich nur einen ersetzen und später vllt mal den anderen ;)

Soll mindestens ein 24" werden und eben alles für aktuelle Games hergeben! 120Hz? Bin leider nicht so in der Materie drin und weiß somit auch nicht auf was es ankommt... Wie schon erwähnt betreibe ich Multi-Monitoring. Für eine ausgibige Beratung und Erklärung wäre ich sehr dankbar! Weiß leider auch nicht was so ein Monitor heutzutage kosten muss, deshalb setze ich mal kein Preislimit!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

Das mit 120Hz oder 60Hz musst du selbst wissen.

Ansonsten würde ich bei deinem Einsatzgebiet auf die Reaktionszeit achten, umso weniger umso besser.
Ich denke mal mit einem normalen allzweck Monitor fährst du da am besten, mit eben Full HD Auflösung.

In den nächsten tagen/Wochen bringt BenQ einen neuen 27" auf den markt. Die Daten klingen nicht schlecht und er hat einen sehr kleinen rahmen was super für Multi-Monitoring ist.
Soll Preislich zwischen 250-300,- liegen.
Hier gibts infos dazu:
BenQ GW2760HS: Schmaler Rahmen, breite Sicht - onlinekosten.de

Der 24" Asus hier:
Caseking.de » Monitore » bis 63,5cm (25 Zoll) » ASUS VN247H, 59,94 cm (23,6 Zoll) Widescreen - HDMI, VGA

Gefällt mir für den zweck auch ganz gut, ist relativ neu und hat auch einen sehr schmalen rahmen. Preislich noch besser, leider finden sich hier noch nicht sehr viele Infos oder tests.
 
Hi,

Danke für deine Vorschläge! Was habe ich denn für Vorteile wenn ich 120Hz nutze? Optisch gefallen mir beide Monitore sehr gut, aber wenn davon keine Erfahrungen vorhanden sind, ist es glaub ich nicht vom Vorteil, gibt es sonst noch Alternativen?
 
Zum einen kann man mit den meisten 120 Hz- bzw 144 Hz-Monitoren in 3D spielen, etwa mittels Nvidias 3D Vision, welches die populärste Lösung darstellt. Das notwendige Kit kostet aber extra, zudem verschlingt 3D viel Performance und wenn das Spiel nicht optimiert ist, hat man eventuell wenig von dem Effekt.

Der relevantere Vorteil ist die flüssigere 2D-Darstellung, bei der das Bild weniger schnell "zerreißt". Der Effekt ist aber schwer zu beschreiben und wird von jedem unterschiedlich wahrgenommen, weswegen du dir den Vergleich selbst verschaffen müsstest.

An dieser Stelle sei dir das Portal www.prad.de empfohlen, dessen Monitortests hochprofessionell und sehr umfangreich sind, so dass kein Aspekt unbehandelt bleiben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also na ja .. bei Multimonitorsetups bieten sich IPS Bildschirme aufgrund des hohen Einsichtswinkel und der Farbtreue an, die gibt es allerdings nicht mit mehr als 60 hz.
 
Schließe mich Rossi94 an. Für solche Zwecke wäre der Eizo Foris FS2333 eine gute Wahl. Kostet allerdings ne Stange Geld (300€) und hat eben keine 120Hz, dafür garantiert ein besseres Bild und für IPS Bildschirme eine sehr gute Reaktionszeit, die an viele TN-Panel herankommt.

Nachteil: Schön sieht das Teil nicht aus.
 
Für mich wäre hier auch die Frage ob ich 60hz und IPS Panel oder 120hz und TN nehme.

Vorteil TN:
-120hz/144hz Bild zerreisst nicht (tearing)
-gefühlt flüssigere Darstellung

Nachteil TN:
-Farbraum
-Kontrast
-Blickwinkel

Vorteil IPS:
-Farbraum
-Blickwinkel
-Kontrast

Nachteil IPS:
-kann je nach Panel bei schnellen Shootern (Quake etc) zur Schlierenbildung neigen
-keine 120hz


Ich spiele auf meinem 60hz IPS auch Shooter und komme damit wunderbar klar. Ist alles irgendwo eine Glaubensfrage ;)
 
Tag Zusammen,
Ich klinke mich mal mit ein :d

Ich suche ebenfalls einen neuen Monitor und bin auf den Eizo FS233Bk gestoßen.Bin mir aber ebenfalls nicht sicher ob ich ihn mir holen soll oder doch auf einen BenQ mit 120 hz / Dell zugreifen soll.

Ich spiele alles an Spielen,eben auch Battlefield 3 und hab angst das ich es bereuen würde wenn ich beim eizo schlieren hätte.Andererseits soll das bild vom Eizo echt der Hammer sein
 
@Embeeqt der ist was für professionelle Nutzer, habe viele Freunde die mit den Dell IPS Bildschirmen spielen und nie etwas von solchen Schlieren mitgekriegt.

Ich würde zum 24" er raten.
 
Fürs gamen reicht auch ein schnelles ips panel und 3d kann man sich einen passiven fernseher kaufen, die kosten eh nichts.
 
Was wäre denn ein guter Dell Bildschirm?
Der Eizo Fs 2333 Bk soll doch aber angeblich ein gaming Monitor sein.
 
Ich hab dir einen verlinkt die 24" ..
 
Mhm also das hat mir alles noch nicht wirklich weiter geholfen, ihr redet da was von irgendwelchen Panels usw :fresse:
Der von dir oben verlinkte Dell ist zu empfehlen trotz der 8ms Reaktionszeit? Wie gesagt habe ich in dem Bereich keine Ahnung,
deshalb hoffe ich auf eine gute und nachvollziehbare Beratung ;)
 
Was wäre denn ein guter Dell Bildschirm?
Der Eizo Fs 2333 Bk soll doch aber angeblich ein gaming Monitor sein.

Das ist auch mein Stand. Ich würde noch ein "2.0" anfügen. ;)

Zwar keine 120Hz und etwas teuer, aber seinen Aufpreis definitiv wert.
 
Mhm Eizo sagt mir nun nichts, was nicht bedeuten muss das er schlecht ist^^ Also wäre das was für mich?
 
Eizo ist eigentlich auch eher im (Semi)Professionellen Bereich tätig. Daher sind sie für die meisten eher fremd. Der FS2333 ist eben mal ein "Gaming-Bildschirm" von den Jungs. Eizo-typischer Aufpreis, und eben auch Eizo-typische Qualität - der kostet sozusagen mehr "weil Eizo" und man sich darauf verlassen kann, dass der Name für Qualität steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
jede woche drei neue threads zum ewig gleichen thema mit der immer selben besetzung an "beratern".

an 120Hz führt für spieler kein weg vorbei, punkt. wenn jemand wie ich imstande ist, sich mit 120Hz-TN zu arrangieren, sollte das für otto normal schon lange genügen.




(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm und was wäre da deine Empfehlung? Ist 120Hz auch notwendig wenn ich nicht 3d spielen will?
 
das ist selbst beim mausschubsen sowas von notwendig, dass ich sogar den über HDMI angeschlossenen zweitrechner so mit dem pixeltakt hochgedreht habe, dass er zumindest 85Hz im desktopbetrieb erreicht. meine maus ist viel zu gut für 60Hz geruckel.

displaysetupz9j7c.jpg


mein TFT für schreibtisch-zocking ist der linke von den beiden (asus VG278HR). und nein, natürlich kann man die vorteile aus den möglichen BWF auch ohne shutterbetrieb ziehen. besonders mit NVidia-hardware, die verschiedene sync-methoden (etwa mit 1/2, 1/3 und 1/4 des refresh) ermöglicht.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen zum Eizo vergleichbaren 120Hz-Bildschirm müsste man allerdings Unsummen hinblättern. Nicht jeder Menscht erkennt den Unterschied zwischen 120 und 60 Hz. Davon abgesehen bringt es nichts, dem TE etwas andrehen zu wollen, was er wohl nie aktiv nutzen wird. Von einem super Bild profitiert man immer - Was bringen 120Hz beim Filme gucken, wenn zB eine Blu Ray ohnehin nur 23,97 fps im Container hat? :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Alloundmonitor würde ich aber keinen TN-Panel nehmen. Gerade wenn man auch noch damit Filme guckt, würden mich die miesen Farben durch die Blickwinkelabhängigkeit schon sehr stören.
Ich hatte privat selbst nie einen TN-Panel und bin damals vom CRT direkt auf einen Eizo WD2441 PVA-Panel umgestiegen. Der ist zum (online/ e-sports) spielen auf hohem Niveau natürlich nicht zu gebrauchen. Im Büro sitz ich allerdings vor einem TN Panel (Samsung SyncMaster 2443) und da ändern sich die Farben beim Scrollen in pdf Dokument schon im oberen zum unteren Bildschirmbereich schon deutlich. Daher wird man im TN-Panel Bereich die 27" Monitore wohl total knicken können. Die neuen IPS Panel sind natürlich zum Spielen schon deutlich besser als meine alte Kiste.
Wenn du keinen Wert auf gute Farben legst und dir schnelles Spielen auf der höchsten Geschwindigkeit wichtig ist: TN-Panel .. Für alles andere IPS Panel.

Bester Kompromiss aus IPS Panel und Spieletauglichkeit wahrscheinlich: Eizo Foris FS2333 .. Gibt da aber wohl auch noch ein paar andere die in Frage kommen.

Ich bin selbst gerade auf der Suche nach nem geeigneten und werde wenn ich meinen neuen PC habe wohl mal einige ausprobieren.
 
Für einen zum Eizo vergleichbaren 120Hz-Bildschirm müsste man allerdings Unsummen hinblättern. Nicht jeder Menscht erkennt den Unterschied zwischen 120 und 60 Hz. Davon abgesehen bringt es nichts, dem TE etwas andrehen zu wollen, was er wohl nie aktiv nutzen wird. Von einem super Bild profitiert man immer - Was bringen 120Hz beim Filme gucken, wenn zB eine Blu Ray ohnehin nur 23,97 fps im Container hat? :stupid:

allgemein sinds hier die, die nix auf der tasche haben, die leuten das empfehlen, was sie selbst als ausreichend empfinden. ich bin da die rühmliche ausnahme, aber ich habe auch schon bildschirme testen müssen, als einige hier noch in papas sack schlummerten.

wie hoch können ansprüche wohl sein, wenn die skills so gering sind, dass man in foren fragen muss, was man sich kaufen soll?

tipp: es gibt keine eierlegenden wollmilchsäue.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja ich frage hier im Forum, da ich mich nie wirklich mit der Technik der Bildschirme auseinander gesetzt habe! Das heißt aber nicht das ich keine hohen Ansprüche habe...
Der Zweck dieses Threads ist eine kompetente Beratung die über dem Niveau von Expert Bening und co liegt ;)

Ein klares, scharfes und farbreiches Bild ist mir aufjedenfall wichtig! Ich bin nun nicht so der Hardcore Zocker, deshalb werde ich wohl kaum den unterschied zwischen 2ms oder 5ms Reaktionszeit merken... Wenn 120Hz wirklich Zukunftsweisend sind, habe ich kein Problem damit einen Bildschirm mit 120Hz zu kaufen.... Allerdings nutze ich momentan eine AMD Grafikkarte und kann somit wohl nicht von den Vorteilen von 120Hz profitieren? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit wir dann mal wieder beim Eizo hängenbleiben. :fresse:

120Hz sollten eigentlich auch mit der AMD drin sein, nur nie getestet, da nie einen 120Hz Bildschirm gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Anspruch "klares, farbreiches Bild" scheidet doch TN und damit 120 Hz sowieso aus.
 
Beim Anspruch "klares, farbreiches Bild" scheidet doch TN und damit 120 Hz sowieso aus.

welch ein käse und vor allem viel zu pauschal. huhu.. wir leben nicht mehr in 2007, wir sind schon 5 jahre weiter. grad was die klarheit angeht sind mehr bilder pro zeiteinheit immer weniger bildern vorzuziehen. ist eigentlich die boardsuche kaputt? das hatten wir alles schon.. xmal..

btw,
wer den unterschied zw. 60 und 120Hz erleben möchte, kann ja seine 60Hz-standardware mal mit 30Hz betreiben und sich dann die frage stellen, warum man nicht einfach 30Hz benutzt. die antwort ist die gleiche, wie auf die frage, warum soll man 60 nehmen, wenn auch 120 gehen.. ;-)


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
welch ein käse und vor allem viel zu pauschal. huhu.. wir leben nicht mehr in 2007, wir sind schon 5 jahre weiter. grad was die klarheit angeht sind mehr bilder pro zeiteinheit immer weniger bildern vorzuziehen. ist eigentlich die boardsuche kaputt? das hatten wir alles schon.. xmal..

btw,
wer den unterschied zw. 60 und 120Hz erleben möchte, kann ja seine 60Hz-standardware mal mit 30Hz betreiben und sich dann die frage stellen, warum man nicht einfach 30Hz benutzt. die antwort ist die gleiche, wie auf die frage, warum soll man 60 nehmen, wenn auch 120 gehen.. ;-)


(..)

mfg
tobi

Man beachte den durchschnittlichen TN-Bildschirm und schon hat er mehr als recht. Nur wird die Sache mit der Farbgebung tatsächlich kritisch und nahezu unmöglich, da das die Blickwinkel nicht immer so recht zulassen.
 
ich habe keine ahnung, was ein durchschnitts-TN ist. mein derzeitiges kostet 500€.



(..)

mfg
tobi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh