Neuer PC für Gaming und CAD

RNB

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2013
Beiträge
180
Ort
MUC
Hallo Leute,

folgenden PC habe ich mir die letzten Tage und Wochen aufgrund zahlreicher Berichte und Tests zusammengestellt.
Preisvergleich | Geizhals EU

Vielleicht könnt ihr mir noch das eine oder andere an Verbesserungen vorschlagen oder mich auf Fehler in der Matrix hinweisen ;)

Hauptanwendungen sind ganz klar gaming und aufgrund meines Studiums CAD-Anwendungen die ganz schön Render- und Speicherintensiv arbeiten.
Zur fehlenden Grafikkarte, ich habe mir kürzlich eine nVidia GeForce GTX660 von Gigabyte zugelegt nachdem die alte GeForce 8800 GTS 512 doch etwas langsam bzw. der Speicher knapp wurde.
Wichtig ist mir ausserdem die Gehäusedämmung wegen der Lautstärke und konzentriertem stundenlangem Arbeiten, sowie trotz allem guter Abwärmewerte bei hoher oder extrem langer Belastung.

Bin auf eure Kommentare gespannt.

Grüße
RNB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
OC Versuche sollten schon auch möglich sein, aber alles in allem will ich ein superstabiles System mit den neuesten Standards, da ich mir nur geschätzte alle 5 Jahre ein neues System zulege und sehr großen Wert auf hochwertige Bauteile lege.

Zum Netzteil, ist das Modular und sieht mir nicht nach einem ATX Netzteil aus, wie soll das dann verbaut werden?

Mainboard ist relativ fix da ich die Staubschutzhülle sonst bei keinem Hersteller gefunden habe und mit Gigabyte und Asus einfach seit Jahrzenten ohne Probleme auskomme.

Zum RAM zieht der niedrigere Takt hier nicht auch die Leistung der CPU bzw. der integrierten GPU runter?

Was die CPU-Leistung betrifft hab ich aktuell noch eine Intel Q6600 Quad CPU drin und die wird nie wirklich ausgelastet, daher denke ich das Rendern übernimmt in der Hauptsache die Grafikkarte.

---------- Post added at 21:55 ---------- Previous post was at 18:42 ----------

Cool danke, die Anpassungen deines postings hab ich fast übersehen.
Die Speicherriegel hab ich übernommen, sehr guter Tipp danke!
Das Antiphon ist leide rzu schmal für die meisten guten CPU-Kühler =(

Das gleiche bequiet NT mit Kabelmanagement kostet leider deutlich mehr wie das aktuelle, hätte allerdings eine Goldzertifizierung.. hmm...

---------- Post added at 22:09 ---------- Previous post was at 21:55 ----------

Hab das Netzteil jetzt auch mal getauscht genug Stauraum ist in dem Gehäuse ja schließlich vorhanden
 
ArchiCAD, Autodesk Revit, Rhino und nicht zuletzt mit vielen Adobe Produkten, die auch immer mehr Speicher fressen und nicht besser werden..
 
Der 4790 ist zu teuer, das schafft ein 4770K auch.
Die Strixx ist zu teuer, die G1 gaming ist der Brüller.
Dein MotherBoard ist überteuert.gibt da viel billigeres > 100€
Wenn Du nicht extrem übertakten willst ist der DarkRock Pro3 auch zu teuer.
Frage: inwelcher Auflösung spielst Du? Willst Du übertakten? Wenn ja ein bischen oder extrem?
 
Schon komisch, dass der TE nach 1 Jahr wieder eine Antwort gibt XD.
 
Liegt daran, dass ich aktuell wieder einen PC plane und ich die letzte Frage nicht unbeantwortet lassen wollte, aber iwie funktioniert die Abobenachrichtigung nicht.. ;)
Also ich spiele zudem Battlefield, Crysis, FarCry etc in 2048x1152px bzw. 2560x1440px und plane zum spielen den Asus PB279Q mit 3840x2160px zum zocken zu kaufen.
Und ja ich möchte OC ausprobieren, aber extrem im Sinne von maximaler OC bei Luftkühlung und für den Alltagsbetrieb tauglich, nicht für einzelne Benchergebnisse.

- - - Updated - - -

folgender PC / neuerer Thread läuft grade zu dem Thema. Hier möchte ich quasi das gleiche in einem weissen System realisiert haben.
http://www.hardwareluxx.de/community/f84/gaming-pc-white-combat-1049297.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh