Neuer PC zum Zocken

Extansion

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2017
Beiträge
17
Hallo Leute ich möchte mir gern ein System zusammenbauen fürs Zocken
ich habe keine Ahnung welche Komponenten ich verwenden soll.
Ich möchte auf alle fälle auf Kaby Lake gehen.
Mein Budget setz ich jetz einfach mal bei 2000€
Zum PC er sollte in dieses Gehäuse https://www.amazon.de/gp/product/B0...=B00YQKQZ72&linkCode=as2&tag=httwwwyouc0bd-21
Ich möchte ein sehr leises aber dennoch eine Ordentliche leistung haben.
Das Netzteil sollte vollmodular sein da ich evtl. alle Kabel Sleeve
SLI kommt gar nicht in Frage ist für mich Geldverschwendung.
Vlt wird noch eine Custom Wasserkühlung verbaut.

Ich will mich nur Informieren was ihr verbauen würdet was auch Sinn macht für die Zukunft
Danke schonmal im Vorraus :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für den preis kriegst du die TG variante.

welche games?

welcher monitor?
 
also zwischen dem kaby und skylake liegt quasi nichts. kaby hat besseres oc potential und sollte wenn oc angestrebt wird geköpft werden.

die kaby komponenten kosten etwas mehr als die skylake board und cpu. theoretisch kann man sogar wenn man etwas sparen will auf die alten zurückgreifen aber natürlich sind aktuelle teile reizvoller ;)

Es gibt bei den Mainboards so viel auswahl und die hersteller übertrumpfen sich gegenseitig mit optiischen spielereien wie nie zuvor ;)

ich persönlich würde von asus die finger lassen. ich hab mit denen ihrem krempel nur ärger. kann aber auch einfach pech sein deswegen solltest du das letzten endes entscheiden

Games: Arma3, Skyrim mit diversen Grafik und Shadermods, GTA5, CS GO

Will bald zu nem 27 zoll monitor 2560 x 1440 144hz Aufrüsten und will mir dadurch auch einen neuen PC bauen



Ich hab hier mal etwas zusammengesucht jetzt will ich bitte Verbesserungsvorschläge :d

warum nicht gleich 7700k?

500w reichen..

250gb ssd ist zu klein

das case gibts in echtglas auf beiden seiten. deutlich edler fürs gleiche geld. oder willst du absichtlich die variante?

Kühler fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Netzteil würdest du Empfehlen was kein billigschrott ist und auch noch Potenzial hat bei einer CPU und GPU Übertaktung mit WaKü
Überrredet es wird der 7700k die 30€ sind dann auch schon egal und dann kann man evtl auch die 5GH'z marke sprengen :d
 
1 Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
2 Intel Core i7-7700K, 4x 4.20GHz, boxed ohne Kühler (BX80677I77700K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16)
1 Palit GeForce GTX 1080 GameRock, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NEB1080T15P2G)
1 ASRock Z270 Extreme4 (90-MXB3N0-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Olymp (84000000135)
1 Phanteks Enthoo Evolv ATX anthrazit mit Sichtfenster, Tempered Glass (PH-ES515ETG_AG)
1 BitFenix Whisper M 550W ATX 2.4 (BWG550M/BP-WG550UMAG-9FM)

2200 euro

natürlich kannst du beim mainboard einsparen aber die extreme 4 serie macht sich seit jahren gut.

wenn du die 5ghz unter luft erreichen willst solltest du die cpu köpfen oder köpfen lassen.

das netzteil passend. gibt natürlich noch bessere aber wirklich nötig ist es nicht.

250gb ssd sind knapp für aktuelle spiele. da passen nicht mehr all zu viele drauf., kommt natürlich drauf an was so gespielt wird.

hdd kannst du weglassen wenn du willst, ist optional

kühler alternativen gibt es einige. diese sind aber teurer.

case schlägt mit 200 euro halt gut rein aber es ist auch qualitativ und haptisch echt deutlich besser als die 100 euro blechteile von fractal und co, auch wenn diese natürlich auch ihren job tun^^

bei der grafikkarte kannst du evtl auf die neuen evgas mit dem überarbeiteten kühler warten. das wäre nämlich erste wahl aber die haben probleme mit dem aktuellen kühler.

ansonsten ist die palit/gainward vom gesamtpaket sehr gut.

wenn du optische präferenzen hast musst du halt schauen was für dich passt ^^

edit : evtl musst du mal schauen ob der kühler mit dem board kompatibel ist. die etwas teureren serien haben diese aufbauten links auf der seite. ein genesis passt aber sicher ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Kühler hab ich absichtlich weggelassen weil ich erstmal sehen wollte was die ganzen komponenten kosten, wenn es noch ins Budget passt kommt auf alle fälle eine Custom WaKü rein. warum weils einfach geil ist.

Hab absichtlich das Case gewählt weil ich dahinter dann die ganzen Kabel und Festplatten verstecken kann, und das Case ist für die Zukunft extrem viel platz usw wenn ich das Kaufe wird das sehr lange benutzt.

Graka ist Absichtlich die "billige" version wegen WaKü da bringt mir keine 1080 was für 900€ wenn ich den schund e runter hau >.<

Die 250gb SSD ist nur für das OS und die 2TB ist für Spiele hab ich aufn aktuellen system auch so und gefällt mir bis jetzt gut.

Netzteil ist das es soll kein billigschrott sein es muss aber Vollmodular auch auf den Mainboard Stecker darum habe ich das gewählt aber 240€ für ein Netzteil :confused:
 
case schlägt mit 200 euro halt gut rein aber es ist auch qualitativ und haptisch echt deutlich besser als die 100 euro blechteile von fractal und co, auch wenn diese natürlich auch ihren job tun

Ja gut, sieht schick aus, aber ist es das Geld wirklich wert? Für das Geld bekommt man eine ssd oder hdd zusätzlich. Nur wegen des dollen Fensters fast 200€ ausgeben?

Zwei Kerne zusätzlich sind auch drin.
 
custom wakü ca. 350-500 euro nur damit du ne vorstellung hast ^^

Hab absichtlich das Case gewählt weil ich dahinter dann die ganzen Kabel und Festplatten verstecken kann, und das Case ist für die Zukunft extrem viel platz usw wenn ich das Kaufe wird das sehr lange benutzt.

wen man drauf achtet schwarze kabel zu nehmen sieht man am ende wenig durch das glas auf der rechten seite..

Graka ist Absichtlich die "billige" version wegen WaKü da bringt mir keine 1080 was für 900€ wenn ich den schund e runter hau >.<

sollte es eine wakü werden hast du natürlich recht sofern es für das modell wakühler gibt

Die 250gb SSD ist nur für das OS und die 2TB ist für Spiele hab ich aufn aktuellen system auch so und gefällt mir bis jetzt gut.

fast alle haben hier ssd für games. einfach weil die spiele sonst ewig laden. ich kann dir gar nicht sagen wie lange gta z.b. auf einer hdd laden würde. ist mitlerweile einfach standard dass die spiele auf der SSD sind.

Netzteil ist das es soll kein billigschrott sein es muss aber Vollmodular auch auf den Mainboard Stecker darum habe ich das gewählt aber 240€ für ein Netzteil

das bitfenix ist kein billigschrott. Die Marken lassen ihre Geräte alle bei ähnlichen herstellern fertigen und kleben am ende ihren namen drauf.

du kannst natürlich auch ein dark power pro 550w nehmen oder ein seasonic priome 650w aber du wirst keinen unterschied merken. den unterschied beim gehäuse und der ssd hingegen schon ;)

http://www.tomshardware.com/reviews/bitfenix-whisper-series-550w-psu,4805-10.html

- - - Updated - - -

Ja gut, sieht schick aus, aber ist es das Geld wirklich wert? Für das Geld bekommt man eine ssd oder hdd zusätzlich. Nur wegen des dollen Fensters fast 200€ ausgeben?

Zwei Kerne zusätzlich sind auch drin.

die plastik und glas variante kosten annähernd gleich viel.

der preis kommt von material. das case ist fast komplett kunsstofffrei und das merkt man
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, sieht schick aus, aber ist es das Geld wirklich wert? Für das Geld bekommt man eine ssd oder hdd zusätzlich. Nur wegen des dollen Fensters fast 200€ ausgeben?

Zwei Kerne zusätzlich sind auch drin.

Und ne HDD kostet jetzt nicht die Welt und normal hat man davon genügend ich habe bis jetzt 860gb ca mit spielen voll. :d

Was will ich beim Zocken mit 6 Kernen?
 
Zuletzt bearbeitet:
bf1 bzw. dessen engine skaliert damit gut

für den preis des kaby lakes sowie des boards kriegst du schon einen x99 + 6kerner.

mit welchem du in zukunft besser gewappnet bist ist schwierig vorherzusagen. wenn jetzt spiele kommen die immer noch nicht den mehrkernen profitieren dann wäre der kaby evtl besser gewesen. passiert das gegenteil fährst du mit dem 6kerne möglicherweise besser.
 
Optische Präferenz gegenüber Leistung.

Was dir am Ende mehr "Wert" ist musst du selbst "entscheiden".
 
was würdet ihr machen darum bin ich hier um mit leuten darüber zu diskutieren was besser ist (und ich werde sicher keinem die schuld geben wenn es doch anders kommt) ich wäre von nem 6 kerner nicht abgeneigt.
Aber es gibt einfach noch zu wenig spiele wo das unterstützen
 
Ich würde bei dem Budget für die Zukunft möglichst viele Kerne plus Hyperthreading mitnehmen.

Alles andere kannst du auch später aufrüsten.

So als Orientierung.
 
Aber nochmal zum Mobo das MSI270 SLI plus ist doch eigentlich unnötig teuer oder?
 
Nimm ASRock. Oder warte auf Ryzen?

Ist halt alles gerade neu, also "teuer".
 
bei 90€ differenz würde ich zu den mehr kernen greifen.
gerade mit oc hast du dann mehr als ausreichend leistung.
beim ram idealerweise 4 stück nehmen (sockel 2011-3 unterstützt quad channel)
 
Ich würde nicht mehr als ~110€ für ein Gehäuse ausgeben und PWM-Lüfter verbauen.
 
Welches Gehäuse sollte ich nach deiner Ansicht kaufen das kein Plastikbomber ist und dennoch ordentlich platz mit 2 Kammern bietet? Und optisch auch noch gut aussieht.

Wegen den Lüftern hab ich ein bisschen Recherchiert und da schreiben viele das sie Probleme mit den 3PIN haben das sie die nicht richtig steuern können
Also bin ich gleich auf 4 Pin mit PWM gegangen, ist das Geldverschwendung? oder kann man das doch anders lösen?
 
Naja, wenn du auf Optik stehst und das Phantek toll findest, dann kauf es ruhig.

Braucht man zwei Kammern?

Ich habe das Define R5 und fahre damit gut. Habe aber keine Wasserkühlung oder sonstigen Schnickschnack.

Wie gesagt, im Nachhinein hätte ich doch besser 4-Pin statt 3-Pin Gehäuselüfter nehmen sollen.

Dann schliesst man sie ans Mainboard an und lässt es übers Bios regeln.

Die kosten aber extra, weil alle Vorinstallierten 3-Pin sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2 Kammern deswegen das System soll komplett clean sein also so wenig Kabel wie es nur geht dadurch auch das vollmodulare netzteil.
Und ich weis eben nicht ob man im Define R5 2x 360mm radiatoren unterbringt im Phanteks geht es.
Genau das wollte ich machen :d
 
Ach so. Das R5 hat ein wenig Platz für Kabelmanagement hinter dem Mainboardtray.

Aber wenn das Phantek größer ist, würde ich das bei zwei Radiatoren vermutlich bevorzugen.
 
Habe meinen Warenkorb mal überarbeitet
https://www.mindfactory.de/shopping...22132b00ec63af3614addc038d368f53ae272b76a0f0e
Ich bin auch zu dem entschluss gekommen das die 1080 zwar schön und gut ist aber die 200€ mehrpreis ist sie doch nicht wert was sie dann mehr leistung hat

was würdet ihr zum beispiel noch anders machen?

Ich bin da mal so frei, und stell Dir hier mal eine passende WaKü zusammen (beim GPU-Kühler musst Du allerdings bei Alphacool einen Blick in deren Kompatiblits-Liste wegen dem PCB werfen):

6 be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed 120mm (BL070)
1 Alphacool NexXxoS XP3 Light Acetal Edition (12153/10418)
1 Alphacool NexXxoS GPX GTX 1070 M01 mit Backplate, schwarz (11335)
1 Aqua Computer aquainlet Pro 100ml (34062)
1 Aqua Computer aquastream Ultimate (41108)
2 Alphacool NexXxoS ST30 360mm (35266/14158)
1 ModMyMachine Shoggy Sandwich V2 schwarz (SHO002)
1 Aqua Computer Double Protect Ultra, Kühlflüssigkeit, 5000ml (53149)

Preis ohne Anschlüsse, Schlauch, und Versand: ca. 554 Euro

Anschlüsse und Schlauch hab ich da extra weg gelassen, da speziell beim Schlauch mittlerweile die meinungen sehr weit auseinander gehen ;)

Meine persönliche Empfehlung wäre den Hitze-Beständigeren PUR-Schlauch (der verformt sich unter Wärme-Belastung nicht, ist aber auch sehr "steif" beim verbauen) in der Größe 10/8 zu verwenden, diesen Schlauch gibt allerdings anscheinend leider nur noch bei Alphacool direkt

Kleines PS: Beim Define-R5 passen defenitiv keine 2 360er-Radiatoren rein, und beim Frontpanel mit eingebauten 5,25"-Käfig noch einmal ein 280er (hab das bei meinem R5 mal ausprobiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow Top danke für die Arbeit >.<
aber findest du das die 2x 360er radiatoren Overkill sind für das System?
Aber ich glaube du hast was wichtiges vergessen und das ist das Ablassystem oder hast du das hier irgendwo mit eingeplant?
 
ich würde lieber ein paar euro mehr als weniger fürs gehäuse ausgeben.
das teil behält man in der regel ja recht lange und es beherbergt meistens mehr als nur eine generation an hardware.

und wie gesagt, sockel 2011-3 hat quad channel, deshalb würde ich hier auf 4 riegel gehen.
 
Wow Top danke für die Arbeit >.<
aber findest du das die 2x 360er radiatoren Overkill sind für das System?
Aber ich glaube du hast was wichtiges vergessen und das ist das Ablassystem oder hast du das hier irgendwo mit eingeplant?

Nein, das habe ich nicht vergessen, das läuft mit unter dem Bereich Anschlüssen und Schlauch, weil das davon abhängig ist ;)

Und zum Thema Overkill: Je mehr Radiator-Fläche zur verfügung steht, umso mehr kannst Du u.A. den i7-5820k mit OC "quälen" :d
 
So nach ein paar Tagen überlegen werde ich warten :P
Warum
Mich interessiert was AMD raushaut, und ich will auf Cannonlake oder wie sich die ganzen neuen Architekturen von Intel Schimpfen warten.
Von mir aus kann der Thread geschlossen werden.
Ihr werdet wieder was on mir hören wenn die Architekturen vorgestellt wurden.

MFG Extansion :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh