[Kaufberatung] Neuer PC zusammenstellen für unter 1200€ - ist das möglich?

R

Richard28

Guest
Hallo liebe Community:cool:

Es ist soweit, ich will mir einen Pc zusammenstellen!
Hatte ich schon mal gemacht, ist allerdings paar Jahre her. (2008 oder so)

Was will ich mit dem PC machen?
-Zocken (z.B. PubG)
-CAD-Anwendungen (Inventor 2017, wenig Simulation, nur mechanische Konst.)
-Office-Krams

Was habe ich bereits zur Hand?
-Monitor (24", Samsung)
-Maus
-Externe Festplatten
-> 1TB SSD Samsung
-> 1 TB HDD Toshiba

Was möchte ich unbedingt haben?
-mal wieder AMD
-keine Wasserkühlung
-trotzdem möglichst leise
-Tower sollte nicht allzu groß sein

Folgendes Habe ich mir auf MF zusammengestellt:
Zusammenstellung PC.JPG

Hier meine Fragen:
1. Kann ich das so machen?
2. Wo seht Ihr Verteidigungspotential?
3. Laufwerk würde ich erstmal weglassen wollen, oder ist dieses noch wirklich noch unbedingt notwendig?
4. Ich hatte vor, meine Externe SSD als interne zu nutzen! Ist dies möglich?
5. Woher weiß ich, dass der Tower den ich ausgewählt habe, genug Platz für meine Komponenten bietet?

1200€ ist mein Absolutes Limit mit dem ich einen PC erstellen möchte, der die nächsten 3 Jahre ohne Probleme hält.
Würde mich freuen, wenn Ihr da mal rüber schaut und mir sagen könntet, was man eventuell besser machen kann.
Dafür schon mal vielen Dank, euch noch einen schönen Tag!

Machts gut!

Gruß
Richard
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Ich finde deine Zusammstellung gut und würde nichts daran ändern. Zumal die GTX1070 und die GTX1070ti so nah zusammen liegen vom Preis. GPU und RAM Preise sind in den letzten Wochen leider durch die Decke gegangen. Fürs erste sieht es auch so aus, also bliebe es so. Es sei denn China bringt wirklich das Anti-Krypto-Gesetz auf den Markt...
2. Über ein paar € kann man immer streiten. So könntest du ein paar Mäuse beim Netzteil einsparen in dem du das Pure Power nimmst. Gleiches gilt fürs Mainboard. Wenn du deinen Rechner eher in Richtung Produktivität trimmen möchtest, dann tut es auch eine GTX1070 (spart dann ja dennoch 50€) und dafür dann ein Ryzen 7 1700.
3. Kommt drauf an, ob du es brauchst oder nicht. Ich brauche es sehr selten und wenn schließe ich ein Externes über USB an
4. Was meinst du mit Externe SSD? Wenn es einfach eine normale SSD in einem Housing ist, dann ist das möglich.
5. Der Tower bietet genug Platz.

Preisoptimierte Zusammenstellung:
1 AMD Ryzen 7 1700, 8x 3.00GHz, boxed (YD1700BBAEBOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSB)
1 Zotac GeForce GTX 1070 Ti AMP Edition, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10710C-10P)
1 ASUS Prime B350-Plus (90MB0TG0-M0EAY0)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced (84000000146)
1 be quiet! Pure Base 600 silber, schallgedämmt (BG022)
1 be quiet! Pure Power 10-CM 500W ATX 2.4 (BN277)

1211€ ohne Versand. Grafikkarten sind wie gesagt derzeit schwer zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu ne 1070 TI @ 555€ wenns ne 1080 @ 563€ gibt bzw 1070 TI hier in Deutschland noch für 489€ gibt?

N Ben Nevis is nett, aber du willst es leise, also dann lieber ab nem Macho Direkt oder aufwärts.

Ob das Zeug reinpasst findest du raus in dem du Angaben wie "Max. Grafikkarten Länge" oder "Max CPU Kühler" anschaust und mit den Abmessungen der Artikel vergleichst :xmas:

Und btw, das PureBase is nicht klein ^^..Dann lieber auf µATX und sowas wies Nanoxia Deepsilence und co wenn du was kleines willst..
 
1080 bekommst du gebraucht für 450. Bei den aktuellen Preisen ne neue kaufen ist bitter.
 
Wozu ne 1070 TI @ 555€ wenns ne 1080 @ 563€ gibt bzw 1070 TI hier in Deutschland noch für 489€ gibt?

Zwischen im Netz stehen und an die Haustür geliefert bekommen, ist ein großer Unterschied. Alle Karten zu den Preisen (von renommierten Shops) sind nicht lieferbar derzeit.
 
Tatsächlich? 1070 TI für 519 lieferbar, 1080 für 570.

K&M würd ich jetzt nicht als kleinen oder unzuverlässigen Shop hinstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich? 1070 TI für 519 lieferbar, 1080 für 570.

K&M würd ich jetzt nicht als kleinen oder unzuverlässigen Shop hinstellen

Links wären cool. Ich find keine.

564€ bei Mindfactory für eine GTX1080 mit Refrenzkühler finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kriegt man schon billiger die Karten ,muss dan aber abstriche bei der Kühlung machen Hardwareschotte Link für GTX 1080/1070 ti gehen ab 465 Euro etwa los : Grafikkarten von NVIDIA im Preisvergleich bei HardwareSchotte.de


Update : Die GTX 1080er zumindestens die günstigen bis 630 Euro etwa sind alle nicht auf Lager für um die 630 Euro kriegt man ne GTX 1080 Garantiert (Die auf lager ist).


Die wäre kurzfristif auf Lager für um die 580 Euro KFA GTX 1080 mit rgb kramm : KFA Geizhals Deutschland


sowie Geizhals Link hier : PCIe mit GPU NVIDIA (nach Serie): GTX 1080 Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Leute gehen sie nicht:d Ein Klick weiter und ihr erhaltet entweder "nicht lieferbar" oder Preise haben sich geändert auf 555€ für eine GTX1070ti.

Unsere Diskussion hier zeigt aber durchaus, dass die ganze PC Welt derzeit echt durcheinander ist. Die Preise schießen in die Höhe und Privatpersonen kaufen sich über 50 Karten, um Mining zu starten. Erst gestern habe ich noch ein Bild aus Amerika gesehen: Alle Hardwarestores sind komplett ausverkauft und auf Twitter gab es Fotos von Rechnungen über 46(!) 1080ti Karten. Es hat noch nie mehr Sinn gemacht mit seiner PC Anschaffung zu warten als jetzt... Wenn es nicht anders geht und du jetzt einen Rechner brauchst, dann musst du eben in den sauren Apfel beißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lol

GTX 1080 Palit Lagerd für etwa 590 Euro bei Acom Berlin : Palit GeForce GTX 10 Series GTX 1080 Dual Grafikkarten - GF GTX 1080 - 8 GB GDDR5X - PCIe 3.0 x16 - DVI - HDMI - 3 x DisplayPort-2078821


Die GTX 1080 MSI Armor ist auch Lagernd für etwa 570 Euro : MSI GeForce GTX 1080 Armor 8G OC Preisvergleich Geizhals Deutschland

Oder die genannte kfa für um die 580 Euro : KFA Geizhals Deutschland

Oder ne GTX 1070 TI Gainward Phoenix für etwa 520 euro lagernd :Gainward GeForce GTX 1070 Ti Phoenix Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ihr alle eure Posts mit Preisen editiert habt:d

Das es 1070ti's für 520€ gibt, streite ich nicht ab. Aber nicht für die angemerkten 450€;) Und bei ProShop oder noch schlimmer CSV und die ganzen Konsorten würde ich niemals vertrauen. Aber vill bin ich dafür auch einfach nur zu spießig.

Halten wir fest:

Wenn du noch ein paar € mehr über hast, dann greif zu einer GTX1080 für 580-590€ (Wenn du eine bekommst). Ansonsten tut es für deine 1080p aber auch alles ab einer GTX1060 6GB oder GTX1070, wenn du mehr Zukunftssicherheit möchtest. Vorteil an der GTX1060: Nicht so nachgefragt von Minern und deswegen recht günstig:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Zeit hast, würde ich auf den neuen Ryzen warten. Soll ja bald werden, evtl. sind dann auch die Grakapreise oder die Verfügbarkeit wieder im Rahmen.
 
Falls du von einem Gebrauchtkauf nicht zurück schreckst, dann schlage ich dir Folgendes vor:

Kauf alles NEU bis auf die Grafikkarte. Auf eBay und Kleinanzeigen findet man derzeit recht gute Angebote für die GTX980ti. Ich hab meine (war allerdings wirklich Glück) für 240€ hier in der Nähe geschossen. Die Karten sind fürs Mining nicht interessant, da der Stromverbrauch zu hoch ist. Für eine Karte mit gutem Kühldesign zahlst du auf dem Markt in etwa 300-340€. Übertaktet kommst du mit der Karte an die Leistung einer Referenz GTX1070ti heran, der höhere Stromverbrauch ist für Gelegenheitsspieler zu vernachlässigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

erstmal ein fettes DANKE für eure tolle Unterstützung und die tollen Tipp's!!!!

@Alle: Würde ab dem 01.02. bestellen.

Mein Stand jetzt: Würde meine Zusammenstellung dann im groben so lassen und Kühler und Gehäuse verändern!
@Syrokx: kannst du ein Gehäuse sowie einen kühler für meine Preisklasse empfehlen?


Auf MF ändern sich die Preise fast täglich, jeweils nur um paar Euros... Wahnsinn!

@ LOL^^ : Habe ich auch schon gemerkt, dass die Preise überhaupt nicht mit den von Vergleichsseiten
übereinstimmen! Bei so gut wie allen "Händlern" sind die Preise höher, wenn man auf "Angebot" klickt!


Gruß
Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag liebe Leute,

ich wollte das Thema hier der Vollständigkeit halber abschließen und euch berichten, für welche Teile ich mich für mein System letztendlich entschieden habe und welche Erfahrungen ich bis jetzt sammeln konnte:

PC-System:
Prozessor: Rayzen 5 1600 (172,00€ bei Mindfactory)
Kühler: be quiet! Pure Rock Tower Kühler (28,70€ bei Mindfactory)
Mainboard: MSi B350 Gaming Pro Carbon (108,73€ bei Mindfactory)
Arbeitsspeicher: 16GB Crucial Ballistix Sport LT grau 2400Hz (158,94€ bei Mindfactory)
Grafikkarte: MSI Gtx 1070 Ti; 8GB (530€ neu bei Ebay geschossen!, Versandkosten 6,50€)
Netzteil: 500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM (65,40€ bei Mindfactory)
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz (67,50€ bei Mindfactory)
Versandkosten mindfactory: (0€, bei Mindfactory, weil Bestellung zwischen 0 und 6 Uhr geschah!)
Adapter: mSata zu Sata Adappter (6,50€ neu bei Ebay geschossen)
Tastatur: Cherry MX-Board 3.0 (42€ neu bei Ebay geschossen, Versandkosten 4,50€)
Betriebsprogramm: Win10 Prof. 64bit (18,99€ bei MMOGA)
Ausgaben Gesamt: (1209,76 €)

-Monitor und Maus hatte ich schon gehabt! (Samsung-Monitor 24", FullHD 75Hz)
-Da ich meine externe 1TB Samsung SSD Festplatte zur internen Festplatte umgebaut habe, konnte ich noch einige Euros sparen!
(Der Umbau hat unproblematisch funktioniert und die SSD wurde auch sofort vom Mainboard erkannt!)
-Dadurch, dass ich die GraKa auch bei Ebay kaufen konnte, wurden auch hier satte Euros gespart!
-Mining ist richtig richtig scheiße und gehört verboten!!!!!!

Erfahrungen (bis jetzt)
-Mainboard lässt sich super easy einstellen!
-Windows ist innerhalb von 3-4 Sekunden voll "hochgefahren"
-Im Windows-Betrieb ist der PC gar nicht zuhören! Super Leise!
-Beim Zocken (z.B. PUBG, alles auf ULTRA eingestellt, zwischen 90-100 FPS, immer noch super leise, nur geringfügig Lauter als im Windows-Betrieb)
-Beim Konstruieren ebenfalls so leise wie im Windows-Betrieb!

-Was mir allerdings doch aufgefallen ist, dass der Syrokx recht hatte:
Der Pure Base 600 von be quiet! ist tatsächlich nicht klein! Passt aber immer noch gut untern Tisch.
Da ich die ganzen Festplattenschächte raus genommen habe, habe ich dadurch noch mehr Platz im Innenraum :stupid:
Ich behalte das Gehäuse erstmal, vllt ergibt sich ja später nochmal die Möglichkeit den Raum zu füllen!

Fazit: Geiles Teil! Würde ich alles, bis auf das Gehäuse, wieder so machen! Bin Sehr zufrieden!

Es ist also möglich einen vernünftigen PC für unter 1210€ zusammenzustellen, wenn man, wie ich, Monitor, Maus + Mauspad und Headset schon hat!

Danke nochmal für eure Tolle Unterstützung!

Gruß
Richard
 
Kannst du mal ins BIOS schauen, wie der RAM bei dir getaktet ist?
Es kann nämlich sein, dass der auf 2133MHz gestellt ist. Den Takt kannst du im BIOS ganz einfach per XMP auf 2666MHz einstellen.
Wir wären sehr dankbar über diese Information.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ram falls möglich auf 2666 MHz übertakten. Musst mal schauen, ob das gehen tut.
 
@OpenFlight
Der Takt war bei mir standardmäßig auf 2400Mhz eingestellt.
Man kann beim XMP aus zwei Profile wählen, 1 oder 2 (Anscheinend vorkonfiguriert)

Profil 1 ist mit 2133Mhz angegeben.
Profil 2 ist mit 2400Mhz angegeben.

Habe auf die schnelle noch nicht rausgefunden wie man diesen auf 2666Mhz bekommt.
Finde ich aber raus!

Gruß
Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist dann nach JEDEC korrekt, da der Speicher nur für 2400MHz spezifiziert ist. Wollte nur wissen, ob der auf 2133MHz eingestellt ist, was hier aber nicht der Fall war.

Für 2666MHz müsste man übertakten. Du hättest einen RAM nehmen sollen, der für 2666MHz spezifiziert ist, aber ist jetzt auch schon egal.
 
Das ist ja quatsch! Man muss nicht unbedingt einen RAM nehmen den man übertakten kann!
War gestern bei einem Kumpel, der hat nähmlich einen RAM den man von 2400MHz auf 2666Mhz übertakten kann und der hat mir das mal gezeigt,
wie sich das verhalten des kompletten System's verändert wenn man um 266MHz "übertaktet.
Nähmlich um geschätzte 8% Leistungssteigerung.

Das macht, meiner Meinung nach, den Kohl nicht fett!
 
8% für Lau würde ich schon mitnehmen.

Neulich hatten wir den Fall, dass der 3000MHz Ram vom Kumpel im BIOS nur mit 2400MHz lief. Das waren bei seinem 6700k @stock schon 20-30% Einbußen.

Gerade bei min. FPS interessant.
 
@Blacklupus:
1. Dein Fall ist aber mehr eine Einstellungssache, also von Werkseinstellung 2400MHz auf Betriebsherzzahl von 3000MHz. Übertakten ist das ja noch lange nicht.
2. War die Rede bei dir von mehr als 600MHz als von 266MHz ;-).
Auf 600MHz würde ich natürlich auch nicht verzichten wollen, würde ich von vornherein einplanen mit übertaktetem RAM zu arbeiten.
Aber dann könnte ich mir doch auch gleich einen RAM mit mehr Herz kaufen, dass wäre dann auf lange Sicht doch besser, oder nicht?

Gruß
Richard
 
Du hast mich komplett falsch verstanden. Ich hab von der Einhaltung der Spezifikation deiner CPU (Speichertakt 2666MHz) gesprochen.

Speicher, der auf 2400 MHz spezifiziert ist, müsste man tatsächlich "übertakten" um ihn auf 2666MHz zu bringen.
Speicher, der auf 2666 MHz spezifiziert ist, muss man überhaupt nicht übertakten um ihn nach seinen Spezifikationen korrekt zu betreiben.

Wenn du Speicher mit 2666MHz genommen hättest, wäre in Verbindung mit deiner CPU überhaupt kein OC notwendig gewesen. Dass der Unterschied von 2400MHz und 2666MHz nicht weltbewegend ist, liegt auf der Hand. Aber warum soll man freiwillig langsameren Speicher nehmen als die CPU vorgibt? Das hat nix mit Quatsch zu tun, sondern mit Einhaltung von JEDEC.

- - - Updated - - -

@Blacklupus:
1. Dein Fall ist aber mehr eine Einstellungssache, also von Werkseinstellung 2400MHz auf Betriebsherzzahl von 3000MHz. Übertakten ist das ja noch lange nicht.
Genau das ist Übertakten. Übertakten bedeutet immer das Betreiben von Hardware ÜBER seinen Spezifikationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, okay.

Dazu habe ich noch was interessantes gefunden, für Leute, die genauso aufm Schlauch stehen wie ich:
PC/PC2/PC3/PC4-Spezifikation (JEDEC) (Anschauen lohnt sich.)

Natürlich sollte man sein System so auslegen das es "perfekt" harmoniert. (Ich bin ja nicht blöd!)

Großes AAAAABBBBEERRR:
Mein Ziel war es, das geplante Budget von 1200€ nicht zu überschreiten (+-10€)
Ich habe gerade mal geschaut, man hätte 20-30€ mehr bezahlen müssen, zumindest bei Mindfactory.
Da kostet der RAM (16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2666 DIMM CL16 Dual Kit) 185€

Man kann jetzt natürlich auch sagen: "Du hättest auch an anderer Stelle sparen können, bla bla.....und dafür dann in RAM investieren bla bla". ^^

Gruß
Richard
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh