Neuer Router für 100 Mbit/s Leitung gesucht...

clancy688

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2010
Beiträge
3.605
Ort
Ingolstadt
Jow...

nachdem ich bei meinen Eltern erst kürzlich auf VDSL50 upgegradet hab, setz ich in meiner Wohnung einen drauf und wechsel von DSL6k auf 100/5 Mbps Kabel.

Allerdings krieg ich da erst mal nur ein Kabelmodem mit exakt einem Netzwerkanschluss. Momentan hab ich hier einen DSL-Modemrouter, an dem ein uralter 100 Mbps 6-Port-Switch hängt. Ich vermute mal, da das Kabelmodem keinen Router eingebaut hat, ist das Teil erst mal wertlos.

Ich will aber irgendwie meine zahlreichen Geräte anschließen... ;) (Laptop Pos 1, Laptop Pos 2, VoIP-Telefon, PC, TV, BD-Player, Xbox 360)

Von daher wäre vielleicht mal ein neuer Router angesagt. Nur hab ich absolut keinen Plan von der Materie. Das Teil sollte auf jeden Fall Gigabit-LAN können und mind. 8 Ports haben. W-LAN ist zweitrangig. Wenn's was Gutes und Günstiges ohne W-LAN gibt, nehm ich das gerne. Wenn's nur noch Router mit W-LAN gibt, dann möchte ich aber für die Zukunft gerüstet sein, sprich Draft-N und Dualband.

Thx für alle Vorschläge. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich will aber irgendwie meine zahlreichen Geräte anschließen... ;) (Laptop Pos 1, Laptop Pos 2, VoIP-Telefon, PC, TV, BD-Player, Xbox 360)
Das Teil sollte auf jeden Fall Gigabit-LAN können und mind. 8 Ports haben. W-LAN ist zweitrangig.

Western Digital My Net N900, 450Mbps (MIMO) Dual Band (simultan) 7x GbLan

D-Link DSR-250N, 300Mbps, 8x GbLan (MIMO)

mit mind. 8x GbLan mitohne Wlan bewegst du dich schon in den Business Bereich, entsprechend sind die Preise, da würde ich eher zu einem üblichen Router mit 4x GbLan und Switch mit GbLan tendieren, da du auch "mindestens" geschrieben hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ja... an sich brauchen ja nur wenige Geräte die Gigabitleitung. Eigentlich sogar nur der PC, selbst der Laptop kann nur 100 Mbps (grrr, Lenovo hat bei dem Scheißteil echt gespart). D.h. da würd dann wieder mein alter Switch zum Tragen kommen.

Okay, welcher Router wär denn dann mit so ca 4 Gigabitports empfehlenswert?
 
Was hast du dir als Budget gesetzt?

Mit GbLan geht es los ab ~35 €.

Dieser WDR 3600 schafft ca. 800mbit Wan to Lan Throughput, falls du also mal auf Unitymedia 150mbit upgradest, kein Problem.
Ansonsten, 4x GbLan, Wlan 802.11n 2.4 & 5 GHZ simultan, 2x USB für Festplatte oder Drucker u. abnehmbare (austauschbare) Antennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du dir als Budget gesetzt?

Noch gar nichts. Kann ich ja auch gar nicht, wenn ich nicht weiß, welche Leistungen welches Geld kosten. :)

Aber sagen wir einfach mal bis 100 Euro ist alles okay.
 
Nachtrag: Also der von dir verlinkte TP-Link sieht ganz gut aus, den hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Würde dann aber vmtl. die 20 Euro mehr investieren und den WDR4300 nehmen (vor allem ist der per Amazon Prime lieferbar, der andere nicht...)

Allerdings: Die haben beide kein IPv6. Unitymedia stellt derzeit das ganze Netz für Privatkunden auf IPv6 um. Wäre es da nicht sinnvoller, gleich einen Router zu besorgen, der das kann?
 
Schon klar.

Aber Unitymedia stellt eben jetzt schon um. https://twitter.com/UnitymediaHilfe/status/273395037184876544

Gibt im um-Forum genügend Leute, die schon ne IPv6 haben und wegen dem DS-Lite rumjammern. Also 5-10 Jahre wird's bei UM als ISP sicher NICHT. ;)

Von daher - IPv6-Router sinnvoll oder nicht?
 
Würde dann aber vmtl. die 20 Euro mehr investieren und den WDR4300 nehmen (vor allem ist der per Amazon Prime lieferbar, der andere nicht...)

Allerdings: Die haben beide kein IPv6. Unitymedia stellt derzeit das ganze Netz für Privatkunden auf IPv6 um. Wäre es da nicht sinnvoller, gleich einen Router zu besorgen, der das kann?

Beide Geräte unterscheiden sich lediglich durch das 5GHZ Wlan Modul AR9582 (WDR3600)2T/2R und AR9580 3T/3R (WDR4300). Ansonsten sind sie identisch 560MHZ AR9344, Switch AR8327N, RAM 128MB, Flash 8MB etc.

Der dritte Datenstrom im 5GHZ Netz wird nur von wenigen Wifi Clients unterstützt und bringt marginal kaum Leistungszuwachs. Dafür ist ein 30% höherer Preis kaum angemessen. Aber gut, das ist deine Entscheidung. :)

IPv6 als Kaufkriterium in 2012 ist relativ, denn in den kommenden Jahren entwickelt sich Hardware entsprechend der Infrastruktur und den Nutzern. Auch ein Linksys E4200 hatte zum Release keinen IPv6 support, ebenso der Netgear WNDR3700 etc., im Zeitablauf wurde das durch Firmware aktualisiert.
 
Na dann... okay. :)

Ich denk dann bleibt nur noch die Entscheidung zwischen dem 4300 und dem 3600. Ich werd das Ding eh nicht so schnell brauchen. Der UM-Techniker war gerade da und hat festgestellt, dass über meine Koaxverkabelung null Signal reinkommt. Von daher liegt jetzt die Entscheidung erst mal beim Vermieter, wie weiter fortgefahren wird. Also nur Kabel für mich verlegen, oder gleich das ganze Haus auf einmal modernisieren.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh