[Ungelöst] Neuerdings Bootprobleme X99-System

Medi Terraner

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2014
Beiträge
1.834
Hallo Community,
Ich hab seit 2 Tagen Bootprobleme, vorallem NACH einem Neustart. Ich hatte schon seit längerem das Phänomen, dass der PC bootet und bevor der Ladekreis von Windows kommt dann neustartet. Dies war aber nicht immer der Fall. Manchmal startete 10x ohne Probleme, dann hat er diese Phänomen 4-5x hintereinander. Jedenfalls vor 2 Tagen PC eingeschaltet test dieses Phänomen wieder auf. Lief dann aber beim zocken ohne Probleme. Dann hab ich ihn neugestartet und er fuhr nicht mehr hoch. D.h. es kam nicht einmal der BIOS-Screen (Post-Screen). Das BIOS gab auch keinen Fehler aus. Auch nicht in Form von Tönen. Erst als ich alle 4 RAM-Riegel entfernt habe, gab es einen Ton und ich konnte, nachdem ich einen Riegel wieder eingebaut habe, wieder ins BIOS. Der PC fuhr danach aber trotzdem nicht hoch und blieb beim Ladekreis von Windows hängen. Also reboot und das gleiche wieder. Beim dritten Mal kam die Systemreparatur welchen aber auch hängen geblieben ist. Seit dem ist es so geblieben. Selbst als ich über eine externe SSD mit Windows booten wollte, blieb das System am Login-Screen hängen. Auch das abklemmen der SATA-Laufwerke, so das nur NVME-SSD angeschlossen ist, brachte keine Besserung. Daher liegt meine Vermutung an der NVME-SSD oder dem RAM. Ob das Problem mit dem Mainboard zusammen hängt, kann ich nicht ich nicht. Denn dieses hat das Problem, dass selbst nach einem kurzfristigen trennen vom Strom, das BIOS die Meldung bringt, dass die Uefi-Defaults geladen wurden. Aber keine Meldung, dass das OC instabil wäre. Aber selbst mit den Uefi-Defaults tritt das auf.

Folgende Hardware ist verbaut:
I 5820k@4.680Mhz
Asrock X99X Fatal1ty Killer mit BIOS 3.10
32GB RAM G.Skill Ripjaws 3200Mhz Cl15 als Quadkit
Gigabyte RX580 Aorus 8GB
Toshiba XG5 256GB
Samsung 850 Pro 512GB
Crucial MX100 512GB
WD Black 640GB
Custom-Wakü

Ich hoffe ihr habt ein paar hilfreiche Antworten.

Gruß
 
Wie sieht es mit der Stromversorgung aus?
Welches Netzteil ist genau verbaut?
 
Es müsste ein BeQuiet Straight Power mit 500W sein. Dieses habe Ich erst vor ein paar Monaten neu aus der RMA bekommen.
Ich habe gestern noch etwas den Fehler gesucht und bin mit dem RAM aktuell auf 2666Mhz herunter. Gefühlt sind die Probleme weniger geworden. Ob das Problem damit gelöst ist, kann ich noch nicht sagen. Evtl. muss ich für 3200Mhz RAM-Takt die Timings etwas entschärfen, obwohl er damit schon fast problemlos lief.
 
Ich werf den hier mal in den Raum:
Netzteil Kalkulator - Rechner für leise PSUs von be quiet!

Nachdem ich deine Hardware dort zusammengeklickt habe wurden mir von der Site nicht zu einem 500 Watt Netzteil geraten ;)

Dein System zieht grenzwertig viel für ein kleines 500 Watt Netzteil. Besonders beim übertakten sollte man mehr Reserven einplanen.
 
Bisher hatte ich keine Probleme damit. Auch nicht mit meiner vorherigen R9 290. Aber danke für den Hinweis.
Bisher schaut es mit dem 2666Mhz RAM-Takt ganz gut aus. Eine definitive Aussage kann ich aber nicht geben.
 
Ich hatte auch mal ein X99 System, das mit den RAM kenne ich, die Plattform kommt beim RAM nicht sonderlich weit, vor allem nicht langfristig stabil.
Wenn das nochmal vorkommt reduziere den CPU-Takt.
Übrigens, deiner Hauptplatine steht eine neuere BIOS-Version zu Verfügung, dabei werden meist mehr Fehler beseitigt als in den Beschreibungen angegeben.
 
@III Die BIOS-Version 3.40 kenne ich. Ich hab sie nur nicht aufgespielt, da ich das OC nicht neu ausloten wollte.

Mit 2666Mhz RAM-Takt lief bisher alles problemlos. Daher habe ich heute nochmal das OC-Profil mit 3200Mhz RAM-Takt geladen und gleich wieder beim Laden von Windows einen Hänger gehabt. Selbst das einstellen der Timings auf Auto brachte keine Lösung. Daher habe ich ein neues OC-Profil mit 3200Mhz RAM-Takt erstellt und dafür als Basis das Profil mit dem 2666Mhz RAM-Takt genommen. Mit leicht entschärfen Timings startete das System bzw. Windows auch. Ob das Problem nun dauerhaft gelöst ist, kann ich noch nicht sagen. Nur, dass mit 2666Mhz RAM-Takt die Probleme wohl nicht auftreten.

Was ist für die Performance besser? 2666Mhz RAM-Takt mit 12-13-9-35 oder 3200Mhz mit (aktuell) 15-16-12-32 (vorher 14-16-11-23)?

Update 1: BIOS-Update brachte keine Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh