BJGucky
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.05.2012
- Beiträge
- 1.478
- Desktop System
- Compblock
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 9800X3D
- Mainboard
- MSI X870 Tomahawk Wifi
- Kühler
- Thermalright Phantom Spirit 120SE
- Speicher
- Corsair Vengeance 2x32GB 6000CL30
- Grafikprozessor
- MSI 5080 Surpim
- Display
- LG 42" C2 OLED
- SSD
- NVME: 960 Pro 512GB, SN850 1TB, 990 Evo Plus 2TB | Sata: 2x860 Evo 2TB, 870 QVO 8TB
- Soundkarte
- Shiit Modi 3E
- Gehäuse
- Fractal North
- Netzteil
- Corsair SF750
- Keyboard
- Wooting 80HE
- Mouse
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼109Mbit ▲42Mbit
Ich habe letzte Woche einen neuen PC zusammen gebaut und dabei mein altes Netzteil mitgenommen.
Es ist ein Seasonic X 660W mit 80+Gold. (nicht mehr erhältlich)
Der PC besteht zur Zeit aus:
- i7-7700k im Basetakt.
- GTX 690
- 1 x 512GB M.2 SSD, 1 x 500GB SSD, 1 x 4 TB 7200RPM HDD
- 1 x Be Quiet! Silent Loop AIO Wakü
- 3 x 140mm FAN
- 1 x DVD-Laufwerk
Noch reicht das Netzteil, aber ich will bis ca Ende des Monats folgendes noch verändern:
- CPU deliden und anschließend auf 5GHz übertakten
- Eine Zotac GTX 1080 TI Amp Extreme! einbauen (anstatt der GTX 690)
- Möglicherweise noch 1-2 Fans je nach Lautstärke, Temperatur und Luftzug im Gehäuse.
Ich frage mich ob ich wirklich ein neues brauche und wenn ja ob ein 850W (in 5 Jahren sollte der Verbrauch der neuen Karten/CPUs ja nicht sooo viel höher sein) reicht. Und welche Effizienz sich am meisten lohnt.
Ich äugle derzeit mit dem Seasonic Prime Titanium 850W....aber rund 250€ sind schon eine Wucht...mein jetziges Netzteil kostete vor 5 Jahren 140€....was auch schon teuer war -.-
Es gibt auch vergleichbare Netzteile mit 80+Gold für 130€. Aber wenn die Effizienz bei einem Titan 5% besser ist, macht das rechnerisch biszu 25€ pro Jahr aus zuzüglich zu den besser verbauten Teilen...
Ein stärkeres Netzteil 1000W/1200W könnte unter Last besser die beste Effizienz (50% Last) halten, ABER wenn der Rechner idlet ist der Verbrauch und die Effizienz im Keller und ich zocke ja auch nicht permanent am Limit...
Die Frage in kurz: Brauche ich ein neues Netzteil mit den neuen Teilen? Und welche Marke, Stärke, Effizienz empfehlt ihr so?
Es ist ein Seasonic X 660W mit 80+Gold. (nicht mehr erhältlich)
Der PC besteht zur Zeit aus:
- i7-7700k im Basetakt.
- GTX 690
- 1 x 512GB M.2 SSD, 1 x 500GB SSD, 1 x 4 TB 7200RPM HDD
- 1 x Be Quiet! Silent Loop AIO Wakü
- 3 x 140mm FAN
- 1 x DVD-Laufwerk
Noch reicht das Netzteil, aber ich will bis ca Ende des Monats folgendes noch verändern:
- CPU deliden und anschließend auf 5GHz übertakten
- Eine Zotac GTX 1080 TI Amp Extreme! einbauen (anstatt der GTX 690)
- Möglicherweise noch 1-2 Fans je nach Lautstärke, Temperatur und Luftzug im Gehäuse.
Ich frage mich ob ich wirklich ein neues brauche und wenn ja ob ein 850W (in 5 Jahren sollte der Verbrauch der neuen Karten/CPUs ja nicht sooo viel höher sein) reicht. Und welche Effizienz sich am meisten lohnt.
Ich äugle derzeit mit dem Seasonic Prime Titanium 850W....aber rund 250€ sind schon eine Wucht...mein jetziges Netzteil kostete vor 5 Jahren 140€....was auch schon teuer war -.-
Es gibt auch vergleichbare Netzteile mit 80+Gold für 130€. Aber wenn die Effizienz bei einem Titan 5% besser ist, macht das rechnerisch biszu 25€ pro Jahr aus zuzüglich zu den besser verbauten Teilen...
Ein stärkeres Netzteil 1000W/1200W könnte unter Last besser die beste Effizienz (50% Last) halten, ABER wenn der Rechner idlet ist der Verbrauch und die Effizienz im Keller und ich zocke ja auch nicht permanent am Limit...
Die Frage in kurz: Brauche ich ein neues Netzteil mit den neuen Teilen? Und welche Marke, Stärke, Effizienz empfehlt ihr so?
Zuletzt bearbeitet: