[Kaufberatung] Neues Netzteil Leistung/Effizienz-Beratung.

BJGucky

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2012
Beiträge
1.478
Ich habe letzte Woche einen neuen PC zusammen gebaut und dabei mein altes Netzteil mitgenommen.
Es ist ein Seasonic X 660W mit 80+Gold. (nicht mehr erhältlich)

Der PC besteht zur Zeit aus:
- i7-7700k im Basetakt.
- GTX 690
- 1 x 512GB M.2 SSD, 1 x 500GB SSD, 1 x 4 TB 7200RPM HDD
- 1 x Be Quiet! Silent Loop AIO Wakü
- 3 x 140mm FAN
- 1 x DVD-Laufwerk

Noch reicht das Netzteil, aber ich will bis ca Ende des Monats folgendes noch verändern:

- CPU deliden und anschließend auf 5GHz übertakten
- Eine Zotac GTX 1080 TI Amp Extreme! einbauen (anstatt der GTX 690)
- Möglicherweise noch 1-2 Fans je nach Lautstärke, Temperatur und Luftzug im Gehäuse.

Ich frage mich ob ich wirklich ein neues brauche und wenn ja ob ein 850W (in 5 Jahren sollte der Verbrauch der neuen Karten/CPUs ja nicht sooo viel höher sein) reicht. Und welche Effizienz sich am meisten lohnt.
Ich äugle derzeit mit dem Seasonic Prime Titanium 850W....aber rund 250€ sind schon eine Wucht...mein jetziges Netzteil kostete vor 5 Jahren 140€....was auch schon teuer war -.-
Es gibt auch vergleichbare Netzteile mit 80+Gold für 130€. Aber wenn die Effizienz bei einem Titan 5% besser ist, macht das rechnerisch biszu 25€ pro Jahr aus zuzüglich zu den besser verbauten Teilen...
Ein stärkeres Netzteil 1000W/1200W könnte unter Last besser die beste Effizienz (50% Last) halten, ABER wenn der Rechner idlet ist der Verbrauch und die Effizienz im Keller und ich zocke ja auch nicht permanent am Limit...


Die Frage in kurz: Brauche ich ein neues Netzteil mit den neuen Teilen? Und welche Marke, Stärke, Effizienz empfehlt ihr so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum muss es den bei der CPU 5 GHz sein... Spar dir das deliden und behalte die Garantie (meine Meinung wenn dus machen willst gern)

660 Watt sind genug aber das NT ist ja nicht mehr das neuste und deswegen würde ich schon ein neues nehmen.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung ist einfach das eine CPU nicht kaputt geht, solange die Kühlung gut genug ist.
Eins meiner derzeitigen Probleme ist eine schwankende CPU Temperatur die in einer Sekunde auch mal gerne 20 Grad auf und ab geht. Dadurch springen meine Lüfter an und gehen dann wieder aus. Das delidden kann dei CPU um 10-25 Grad kühler machen. Weil die Wärmeleitpaste zwischen CPU und Heatspreader einfach scheiße ist und dabei auch gleichzeitig die Temperaturschwankungen reduzieren.
Derzeit kriegt meine CPU eine Temperatur von 60-65°C bei Prime 95 oder Cinebench R15. Unter 5Ghz auf Cinebench R15 sinds 75°C: Delidden könnte die CPU nicht nur unter normalen Takt auf unter 50°C bringen sondern auch 5GHz auf unter 60°C.

Solange mans richtig macht kann nix passieren und Garantie beim PC hab ich in über 15 Jahren nur bei 2 Teilen gebraucht: Ram der ab Werk kaputt war (angeblich keine Fehler, aber sobald er biszu einer bestimmten Zahl gelebt war, BSoD) und einem LCD Monitor bei dem die Kondensatoren den Geist aufgaben. Die CPU ist von mir schon getestet und es gab 0 Fehler und keinen einzigen Absturz, selbst bei 5GHz.
 
850W? Wozu? Wieviele 1080ti willst du verbauen? Dein aktuelles NT ist vollkommen in Ordnung

Richtig. Mit den genannten Teilen kommt er nicht mal annähernd auf 660 Watt unter Last.

Auch mit 5 Ghz und 1080ti nicht. Das X660 ist ein sehr gutes Netzteil, besitze es selber.

Finde sowieso, das Seasonic die besten Netzteile baut.
 
Ein Tausch ist aus meiner Sicht nicht notwendig.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Meine Erfahrung ist einfach das eine CPU nicht kaputt geht, solange die Kühlung gut genug ist.

Bei mir ist ohne OC ein 5820K unter Wakü abgeraucht. Temperatur zu dem Zeitpunkt: 55°
 
Und mir ist auch mal 'nen i5-750 abgeraucht...
Mit 'Sockelbrand'.

Die Behauptung ist auch QUatsch, denn die Spannung wird bei der Behauptung nicht beachtet. Und die ist eher noch wichtiger als die Temperatur...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh