Hi Leute,
ich will meine Wasserkühlung ein bisschen aufmotzen. Momentan hab ich ne Eheim 600 von Alphacool drin mit nen 120er Radi. Gekühlt wird damit die CPU und GPU. Da ich demnächst aber auch das Board mit kühlen will hab ich mir überlegt nen 3er Radi zu verbauen. Leider is das mit meinem Thermaltake Soparano nicht möglich und ich benötige noch zusätzlich ein größeres Gehäuse.
Hierfür hab ich mir das Coolermaster Stacker Tower RC810 SKN1-GP ausgesucht. Das Gehäuse macht optisch nicht viel her und deshalb hab ich mir überlegt, in die Front nen Ausgleichsbehälter mit einzubauen. Bekomm ich dadurch Probleme? Schließlich ist bei meiner Eheim 600 ja schon ein Ausgleichsbehälter mit bei. Kann man ohne Probleme 2 Ausgleichsbehälter betreiben? Welchen würdet ihr nehmen? Es gibt ja einige wie z. B. von Thermaltake, Alphacool, Inovatek und Aquatube.
Schonmal vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
murby81
ich will meine Wasserkühlung ein bisschen aufmotzen. Momentan hab ich ne Eheim 600 von Alphacool drin mit nen 120er Radi. Gekühlt wird damit die CPU und GPU. Da ich demnächst aber auch das Board mit kühlen will hab ich mir überlegt nen 3er Radi zu verbauen. Leider is das mit meinem Thermaltake Soparano nicht möglich und ich benötige noch zusätzlich ein größeres Gehäuse.
Hierfür hab ich mir das Coolermaster Stacker Tower RC810 SKN1-GP ausgesucht. Das Gehäuse macht optisch nicht viel her und deshalb hab ich mir überlegt, in die Front nen Ausgleichsbehälter mit einzubauen. Bekomm ich dadurch Probleme? Schließlich ist bei meiner Eheim 600 ja schon ein Ausgleichsbehälter mit bei. Kann man ohne Probleme 2 Ausgleichsbehälter betreiben? Welchen würdet ihr nehmen? Es gibt ja einige wie z. B. von Thermaltake, Alphacool, Inovatek und Aquatube.
Schonmal vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
murby81