the_patchelor
Legende
Nach Luft und AIO Betrieb und wieder Luft bin ich doch zu der Erkenntnis gekommen nach 6 oder 7 Jahren wieder mal ein Custom System zu basteln.
Zum einen hat mir der heiße Sommer gezeigt das ein Towerkühler irgendwann ans Limit kommt und eine AIO irgendwann mal Probleme haben kann. Eine länger nicht benutzte Corsair H115i klackert und scheint auch etwas wenig Wasser zuhaben und so richtig wartungsfrei kann auch ein ALu/Kupfergemisch auf Dauer nicht sein. Eine gute Alternative habe ich noch, EK XLC Predator 280 Vorteil nachfüllbar aber auch groß und sperrig weil alles am Radiator mit dran hängt.
Ich war lange hin und her gerissen, ATX oder doch sich auf mATX "beschränken", erst sollte es ein Lain Li PC-O11DX Dynamic werden aber da event. auch ein Mini ITX in die Kiste soll und ich seit Jahren das Micro ATX Board Format bevorzuge kam mir das Crystal Series 280X quasi gerade recht.
Vom Board und CPU will ich unabhängig bleiben, quasi die Vorzüge einer AIO weiter nutzen und auch keine PETG Verrohrung nutzen. Ein Monoblock wäre nice aber ich wechsel doch auch mal spontan Board oder auch die Plattform und da wäre es schade ums Geld.
Geplannt ist folgendes, bin aber auch offen für Anregungen.
Case: Crystal Series 280X
Mainboard: entweder ASrock Z170M OC Formula oder ASRock Fatal1ty X370 Gaming-ITX/ac (weil ich's da habe und aktuell keine gescheiten mATX Boards am Markt sind)
CPU: 8700K, später vielleicht 9x00K oder doch 2700x
Graka: vielleicht RTX Serie aber nicht eingebunden
Pumpe: DDC-3.2 PWM schon im MP bekommen (D5 war mir zu groß)
AGP: HEATKILLER® Tube 100 DDC + Basic Mounting Kit
beides kommt in die Netzeilkammer vom 280x übers Netzteil
Radiatoren: Hardware Labs Black Ice Nemesis 240GTS auf den Boden vom 280x (das PCI-e Slots blockiert werden ist mir klar, eine 2 Slot Graka reicht mir)
Hardware Labs Black Ice Nemesis 280GTS in den Deckel vom 280X
Vorne kein Radiator ins Case, erst mal sehen wir lang die neuen Karten werden.
Lüfter... unentschlossen. in die Front vielleicht doch noch etwas BlingBling und 2x Corsair LL Series LL140 RGB + Corsair Commander Pro
Lüfter für die 2 Radiatoren: Vorschläge? unten vielleicht die neuen NF-A12x25 PWM
Pumpensteuerung!? k.A. Ideen? PWM einfach ans Mainboard?
CPU Block: Alphacool Eisblock XPX schwarz, soll ja mit der beste sein und die unterschiedlichen Sockel Halterungen lassen sich wechseln ohne den Block zerlegen zu müssen.
Fittinge: 8x Barrow Compression Fitting 16/10 black
Schlauch: EK ZMT 15,9/9,5mm
Der Schlauch ist sicher nicht sexy, aber es soll auch kein Show oder Blender Rechner werden!
aqua computer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 hab ich auch mal mit bestellt... wird an den unteren Radiator Ausgang geschraubt und vermutlich an den Commander Pro geklemmt.
Der Kühlkreislauf soll wahrscheinlich dann so aussehen: Pumpe->unterer Radiator->CPU Block->oberer Radiator->Pumpe/AGB
Was meint ihr zu meinem Vorhaben? Aktuell sind mir die geplanten RTX Preise viel zu teuer aber vielleicht nächstes Jahr mal eine 2080Ti mit rein (entweder Luft gekühlt, vorne und unten kommt ja genug Frischluft) oder es kommt noch noch ein GTS240 in die Front und ein EK-Vector RTX 2080 Ti RGB - Nickel + Acetal drauf und mit einbinden
Schau mer mal, erst mal entspannt alle Neuerungen abwarten und dann eine eig. Meinung bilden!
Zum einen hat mir der heiße Sommer gezeigt das ein Towerkühler irgendwann ans Limit kommt und eine AIO irgendwann mal Probleme haben kann. Eine länger nicht benutzte Corsair H115i klackert und scheint auch etwas wenig Wasser zuhaben und so richtig wartungsfrei kann auch ein ALu/Kupfergemisch auf Dauer nicht sein. Eine gute Alternative habe ich noch, EK XLC Predator 280 Vorteil nachfüllbar aber auch groß und sperrig weil alles am Radiator mit dran hängt.
Ich war lange hin und her gerissen, ATX oder doch sich auf mATX "beschränken", erst sollte es ein Lain Li PC-O11DX Dynamic werden aber da event. auch ein Mini ITX in die Kiste soll und ich seit Jahren das Micro ATX Board Format bevorzuge kam mir das Crystal Series 280X quasi gerade recht.
Vom Board und CPU will ich unabhängig bleiben, quasi die Vorzüge einer AIO weiter nutzen und auch keine PETG Verrohrung nutzen. Ein Monoblock wäre nice aber ich wechsel doch auch mal spontan Board oder auch die Plattform und da wäre es schade ums Geld.
Geplannt ist folgendes, bin aber auch offen für Anregungen.
Case: Crystal Series 280X
Mainboard: entweder ASrock Z170M OC Formula oder ASRock Fatal1ty X370 Gaming-ITX/ac (weil ich's da habe und aktuell keine gescheiten mATX Boards am Markt sind)
CPU: 8700K, später vielleicht 9x00K oder doch 2700x
Graka: vielleicht RTX Serie aber nicht eingebunden
Pumpe: DDC-3.2 PWM schon im MP bekommen (D5 war mir zu groß)
AGP: HEATKILLER® Tube 100 DDC + Basic Mounting Kit
beides kommt in die Netzeilkammer vom 280x übers Netzteil
Radiatoren: Hardware Labs Black Ice Nemesis 240GTS auf den Boden vom 280x (das PCI-e Slots blockiert werden ist mir klar, eine 2 Slot Graka reicht mir)
Hardware Labs Black Ice Nemesis 280GTS in den Deckel vom 280X
Vorne kein Radiator ins Case, erst mal sehen wir lang die neuen Karten werden.
Lüfter... unentschlossen. in die Front vielleicht doch noch etwas BlingBling und 2x Corsair LL Series LL140 RGB + Corsair Commander Pro
Lüfter für die 2 Radiatoren: Vorschläge? unten vielleicht die neuen NF-A12x25 PWM
Pumpensteuerung!? k.A. Ideen? PWM einfach ans Mainboard?
CPU Block: Alphacool Eisblock XPX schwarz, soll ja mit der beste sein und die unterschiedlichen Sockel Halterungen lassen sich wechseln ohne den Block zerlegen zu müssen.
Fittinge: 8x Barrow Compression Fitting 16/10 black
Schlauch: EK ZMT 15,9/9,5mm
Der Schlauch ist sicher nicht sexy, aber es soll auch kein Show oder Blender Rechner werden!
aqua computer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 hab ich auch mal mit bestellt... wird an den unteren Radiator Ausgang geschraubt und vermutlich an den Commander Pro geklemmt.
Der Kühlkreislauf soll wahrscheinlich dann so aussehen: Pumpe->unterer Radiator->CPU Block->oberer Radiator->Pumpe/AGB
Was meint ihr zu meinem Vorhaben? Aktuell sind mir die geplanten RTX Preise viel zu teuer aber vielleicht nächstes Jahr mal eine 2080Ti mit rein (entweder Luft gekühlt, vorne und unten kommt ja genug Frischluft) oder es kommt noch noch ein GTS240 in die Front und ein EK-Vector RTX 2080 Ti RGB - Nickel + Acetal drauf und mit einbinden
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet: