[Kaufberatung] Neutraler Kopfhörer 100-150€

phönix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2007
Beiträge
2.823
Guten Morgen :)

Ich suche für meine Mutter einen neutralen Kopfhörer. Sie macht hobbymäßig Musik und nimmt dabei auch Gesang auf. Von daher denke ich, wäre die geschlossene Bauweise Ideal. Ein sehr wichtiges Kriterium ist hierbei aber auch der Tragekomfort. Der Kopfhörer darf nicht drücken und sollte auch noch nach mehreren Stunden angenehm sein. Budget 100-150€.

Mit freundlichen Grüßen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Etwas über dem Budget gäbe es den K550, der kostet jedoch ca. 160-170€.

Ansonsten der Shure SHR-440 oder der AKG K272 HD.
 
AKG K272 HD. Ohne wenn und aber.
 
um den Thread mal abzuschließen ;)

ich habe mich für die AKG K272HD entschieden und sie wurden heute geliefert :)

kurzer Test:

AKG K272HD vs. Sennheiser HD530 vs. Superlux HD330 getunt

Der Sennheiser Kopfhörer ist der, der abgelöst werden soll, da er langsam den Geist aufgibt (Wackelkontakt, mehrfach reparierter Bügel) aber hat auch gut über 10 Jahre gehalten :)

Tragekomfort:
Vom Tragekomfort ist der Sennheiser ungeschlagen, setzt man ihn auf, dann drückt gar nichts. Er ist sehr angenehm.
Den zweiten Platz bekommen sowohl der Superlux(mit Beyerdynamicpolster) als auch der AKG. Der Superlux drückt etwas stärker als der AKG, hat aber dafür auch die angenehmeren Polster. Die Velourpads finde ich für meinen Geschmack recht unbequem, da sie teilweise auf dem Ohr aufliegen. Mit Beyerdynamicpolster müsste er dann im Tragekomfort dem Superlux überlegen sein.

Klang
Die drei unterscheiden sich im Klang vollkommend und für mich persönlich geht der AKG K272HD hier als Sieger hervor. Der Sennheiser verfügt über sehr spitze Höhen, die Mitten sind irgendwie kaum vorhanden und der Bass ist ausgewogen. Der Superlux hat im Vergleich zu den beiden, eher zurückhaltende Höhen, die Mitten sind ausgewogen und der Bass ist betont. Auch spielt er schon merkbar unpräziser als seine beiden Kollegen. Der AKG ist insgesamt zwar hellhörig, seine Höhen sind weniger spitz als die vom Sennheiser, aber er macht eigentlich alles richtig. Die Tiefen, Mitten und Höhen sind alle sehr detailliert und knackig. Er ist allerdings auch wählerisch, was seine Quellen angeht :d. Ich habe ihn zuerst an meinem Ipad angeschlossen und mich gewundert, wie schlecht die doch klingen. Das konnte ich irgendwie nicht glauben und so habe ich ihn an einen Rotel RA930AX mit einem Yamaha CDX 730E und einer CD von Katie Melua getestet und erst da hat er sein wahres Potential entfalten können.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie die meiner Mutter gefallen werden.


mit freundlichen Grüßen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh