NF7-S2G WIN XP läuft nicht mit nforce-raid0

hdo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2005
Beiträge
8
Hallo,

habe vor 2 Tagen ein GA-7NNXP wegen einer defekten DPS-Platine gegen ein AN7-S2G ausgetauscht.

Auf dem GA-7NNXP verrichteten zwei Maxtor s-ata Platten klaglos ihren Dienst im raid0.

Jetzt beim AN7-S2G lässt sich XIN XP nicht auf raid0 installieren.
Windows scheint den auf Diskette mitgelieferten nvraid-Treiber nach "F6" zu laden und beginnt die Installation.

Wenn man dan die Zielpartition auswählen soll, werden beide Platten getrennt dargestellt, obwohl das bios beim booten ein "healthy array" mit doppelter Kapazität der Einzelplatten anzeigt.

Nach kopieren der Installationsdateien kann Windows nicht von dem array booten: "Fehler beim lesen des Datenträgers"


Ich hab gestern den ganzen Tag mit diesem Mist verbraten und bin mit meinem Latein komplett am Ende :(

Hat mir jemand einen Tip?
Ich würde mal behaupten, daß der mitgelieferte Treiber (Ver. 1.0) nicht funktioniert.
Hat überhaupt jemand hier ein raid0, welches vom nforce2 verwaltet wird, auf WinXP laufen?


Gruß,
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

mit dem GA-7NNXP (nforce2) kenne ich mich nicht aus, aber auf meinem ASUS A8N SLI Deluxe (nforce4) hatte ich auch mal genau dieses problem bei der installation.
Allerdings wollte ich ein RAID 1 einrichten. Der windows installer hat immer beide platten einzeln angezeigt, obwohl es ja insgesamt nur eine sein sollte.

Die ursache bei mir war, daß die nvidia ata und raid teiber nicht richtig eingebunden wurde. ich hatte mir eine windows slipstream cd erstellt, wo die treiber schon automatisch geladen werden sollten. wurden sie auch, aber irgendwie nicht vollständig.
nachdem ich stattdessen die treiber bei der installation manuell von diskette eingelesen habe, erschienen beide platten auch nur als eine (wie es sein sollte) bei der auswahl der installationspartition.

Daher tippe ich bei dir auch darauf, daß die nvidia ide und raid treiber nicht richtig benutzt werden. entweder falsche version oder nur einen anstatt beide treiber (ata und raid) gelesen.

gruß
pat
 
Hallo pat,

mal ne ganz blöde Frage:

Muss man beim Installieren nach F6 nur einen nvraid-Treiber angeben, oder einen nvraid- UND einen nvata-Treiber?
Setzt ein nvraid-Treiber auf einen speziellen nvata-Treiber auf?
Windows lässt sich aber ohne weiteres ohne speziellen nvata-Treiber auf den einzelnen s-ata-Platten installieren. Ohne raid eben...

Wäre höchst peinlich, wenn unter den angezeigten Optionen noch ein nvata-treiber stünde, den man ebenfalls angeben muss.

Gruß,
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
DAU-Alarm!

In der Tat konnte man in dem Fenster, in dem bei der XP-Installation die Frendtreiber eingebunden werden können, nach unten scrollen. Hier verbarg sich noch der nvata-Treiber, auf den der raid-treiber wohl aufsetzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh