NForce2 Ultra 400 oder VIA KT880 ??

Mokak

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2001
Beiträge
120
Hallo Leute,

hab noch nen älteren Rechner mit nem Asus A7V333 Board und das spinnt in letzter Zeit etwas rum. Da ich aber noch die CPU, den Speicher und die AGP_Graka habe, will ich nicht direkt auf Sockel 939 umsteigen, sondern noch was beim Sockel A bleiben.

Jetzt habe ich schon einige Zeit gesucht und gegoogelt, aber ihr wisst ja wie das ist :fresse:

CPU: Althlon XP 2400+

Jetzt die Frage: Welches Board mit welchem Chipsatz würdet ihr denn empfehlen?

Bei den NForce-Boards habe ich einige von Abit (ABIT NF7-S V2.0, ABIT NF7-S2G, ABIT AN7) und von Asus (ASUS A7N8X-E Deluxe) gefunden.

Was sagt ihr zu diesen Boards? Ich möchte nicht OCen, ich möchte lediglich ein super stabiles Board ohne Knackser oder Hänger wärend der Arbeit und beim Spielen.

Gruß
Mokak :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na das ASUS soll die beste Performence haben und auch stabiel sein.
Allerdings sind Nforce2 chipsätze ein bissel wählerisch was speicher angeht...

Ich würde dir trotzdem das Asus board empfehlen oder das ABIT NF7-S V2.0

:wink:
 
Nichts ist besser,schöner und stabiler als ein Abit NF7/-S 2.0 :bigok:

Aber kauf nur die NF7-S Version nicht wie ich das NF7 dann hast du auch das obergeile Soundstorm.

HIER gibts das Neu ich würde ein Board nie gebraucht kaufen (nur meine Meinung!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs A7N8X-E von Asus und bin damit zufrieden. Wennst die richtigen Komponenten hast kanns Asus schon was. :bigok:
 
Nicht zu viele Kommentare zum VIA KT880 ;)

Ne, also meint ihr NForce ist schon besser? Könntet ihr denn mal die Komponenten oder den Speicher nennen, mit denen NForce oder das Board gut laufen?

Gruß
Mokak
 
also ich hatte sowohl ein board mit nf2 und kt880. ich hatte zuerst das abit nf7. aber das hat sich mit meinem speicher (a-data pc4000) absolut nicht vertragen. dann bin ich zum kt880 gewechselt (war ein bisschen sauer auf nvidia/nf2 weil ich die probleme mit dem abit -brett vollkommen auf den chipsatz geschoben hab). da gibts allerdings kaum auswahl, so hab ich mir das asus a7v880 mit kt880 geholt. das board lief stabil und hatte auch keine probleme. was mir nicht so gepasst hat, waren die sogut wie nicht vorhanden oc-möglichkeiten, deswegen bin ich zwangsweise zurück zu nvidia. hab mir jetzt das dfi lanparty gekauft (hier gebraucht im forum) und bis sehr zufrieden, stabil und super zum oc.

@voodoo-master: alle 3 boards von denen ich erzählt hab, waren gebraucht. das einizge was mich gestört hat, war das meistens keine treiber-cds dabei waren (wär ja ganz hilfreich denn ohne lan-treiber komm ich net ins internet) und die blenden/zubehör fehlen oder sind nicht komplett dabei :/ aber allgemein hab ich keine probleme mit den boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn jetzt mit den NForce2 Boards und Speicher aus? Wenn ihr schon sagt, dass der Chipsatz wählerisch ist, dann nennt mir bitte eure Kombination.

Cya
Mokak
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh