[Sammelthread] Nintendo Gameboy Retro Modding Thread - GB - GBP - GBC - GBA - GBA SP

StillPad

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2015
Beiträge
4.066
Hallo zusammen:wink:,

ich plane es eigendlich schon seit vielen, vielen Monaten ein Retro Thread über den alten beliebten Handheld auf zu machen.
Es soll hier um eure Projekte, Fragen, Ideen und sonstigen Kram gehen der sich um Game Boy, Game Boy Color, Game Boy Advance und Game Boy Advance SP dreht.


Kurz zu mir:
Ich bin ein Kind der 80er und somit mit den Ur Game Boy aka DMG augewachsen.
Nach einigen Tauschaktionen in der Kindheit habe ich irgendwann den GB Pocket bekommen und dieser ist auch heute noch immer da 🥰

Vor etlichen Jahren kam er mir mit den Spielen zusammen wieder in die Hand und der Wunsch nochmal die alten Spiele zu zocken schwirrt seitdem im Kopf rum.
Beim Probelauf merkte ich dann wie schlecht das Display war oder geworden ist.
Es kam mir vor als ob es noch schlechter war als damals schon, dazu kamen dann Probleme beim Betrieb weshalb ich glaubte das er wohl möglich kaputt war.
Dennoch war die Saat gesetzt das man nochmal Zelda, Mystic Quest und Co. spielen könnte.
Nach einiger Recherche bin ich dann beim GBA SP gelandet der in der "guten Ausführung" zu dieser Zeit bei über 120€ und mehr angelangt war.
So ruhte das Ganze erstmal.

Es trug sich dann zu, dass ich bei Youtube über ein Video gestolperte.
Hier zeigte dann jemand wie man einen SP einfach mit ein neuen Display Kit aufbessern konnte.
Wow, super Idee und gar nicht mal so teuer. Irgendwie kam ich dann an einen SP und der erste Umbau startete.
Das Ergebnis war einfach unglaublich.:hail:
Trotzdem war ich nicht zufrieden da der SP leider sehr klein ist und mir nicht wirklich gut in der Hand lag...

Tja und damit gings dann so richtig los, es folgten GBA's, GB's und mehr :bigok:

Aktuell liegen hier mehrere GBA Mainboards rum die auf ein neues Gehäuse warten und ich werkel gerade an ein DMG.

In der nächsten Zeit folgen dann mehr Fotos ;)


DMG-Mario.jpg


GBASP-Welle.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aloha,

die letzten Monate liefen ein paar Kleinigkeiten im Hintergrund ab.
Wirklich zum Umbauen bin ich erst kurz vor Weihnachten wieder gekommen.


Ich hatte mich so Zwischendurch mit der Spannungsversorgung beschäftigt für die alten Handhelds :)

Inzwischen gibt es ja Akkus in der Bauform von AA und AAA Batterien mit USB Anschluß die 1,5V haben.

Hatte mir vor Monaten davon ein paar besorgt und in Lichterketten getestet

GB-A-01.jpg

Bisher waren die eigendlich ganz cool. Man muss nur beachten das die halt wenn sie leer sind sofort leer sind.
Man ist also von 1,5V auf 0V und hat kein abfallenden Verlauf.
Die Lichterketten waren also dann von Anfang bis Ende gleich hell und sind dann einfach ausgegangen anstatt das sie langsam dunkler wurden ;)

Sollten also für die Konsolen perfekt sein.


Während so die Monate vergingen und ich keinerlei Zeit hatte kam "leider" neue Display Kits in China raus.

Eines davon gefiel mir so gut da ich dann am Singles Day eines davon geordert habe. :fresse2:


Die Besonderheit hier war das das eigendliche Display schon fest an der Glaslinse verklebt ist.
So muss man sich nicht mit Dreck hinter der Linse rumärgern. Zumindest dachte ich das ... , mehr dazu in der weiteren Geschichte.

Das neue Display kam an und Aufgrund seine Bauart musste nun das Gehäuse angepasst werden.

GB-V-01.jpg

GB-V-02.jpg

GB-V-03.jpg

Der Ausschnitt musste vergrößert und ein bestimmter Bereich verjüngt werden.
Den ersten Teil habe ich noch mit Messer erledigt und das Reduzieren der Dicke an einer Hobby Fräse.
Im nachhinein wäre das Ausschneiden des Bereiches darüber auch viel schneller gegangen.

Vom Hersteller wurde empfohlen da man den Bereich mit Schleifpapier reduzieren sollte wo ich bei ein Transparenten Gehäuse von abraten würde.
Es sieht später beschissen aus. Darum hab ich es dann doch abgefräst.

Nachdem das Display endlich richtig saß kam es zu den Moment wo mans einklebt.
Zum Glück habe ich vorher die Schutzfolie abgezogen und noch vor dem Einkleben gemerkt das die Glaslinse dreckig ist.

GB-R.jpg

Tja mit sowas hatte ich nicht gerechnet.
Einige Nachrichten mit den chinesischen Verkäufer hin und her habe ich dann endlich ein Ersatzdisplay bekommen.

Natürlich bedeutete dies dann wieder Wochen warten bis das Ersatzdisplay in Deutschland ist.
GB-K.jpg


Die Woche vergingen, der Weihnachtsstress kam näher, fehlende Teile wurden geliefert und endlich konnte man sich die Zeit nehmen.
Der große Umbau fing an ...

Der Ur Gameboy ist meist nun über 30 Jahre alt und es hat sich technisch einiges verändert.
Aus dem Grund entschied ich mich dafür eine neue Trafo Platine, Audiosektion und neue Elkos zu verbauen.

Klingt alles leichter als es war :shot:

Als erstes habe ich angefangen die Elkos zu tauschen.

Aufgrund andere Bauformen der neuen Teile merkte ich leider erst später das diese gar nicht ins Gehäuse passen werden.
Was bedeutete das ich sie erneut auslöten musste um die Beinchen neue zu biegen. Yeayyy

Das Ergebnis war dann später so:

GB-10.jpg

Weiter gings dann mit dem Trafo Bereich

GB-_01.jpg
GB-02.jpg
GB-03.jpg

Als nächste kamen die Leitung und Elkos der Kopfhörer Platine

Alt:

GB-04.jpg

Beim auslöten der alten Elko merkte ich dann das die Kupferbahnen des Platine sich gleich mit ablösten. :(

GB-05.jpg

Also Lack abgeschlissen und mehr Kontaktfläche zu erschließen.

Dabei habe ich auch gleich die Elko's so gebogen das sie später unter der Platine versteckt sind.

GB-06.jpg

Als nächstes kam die Audio Verbesserung dran.

GB-07.jpg

Das kleine weiße Flexkabel bringt eine komplett neue Verstärkung mit sich.
Ich wollte es eigendlich habe damit die Lautsprecher weniger rauscht.
Brachte jedoch nicht sonderlich viel dafür
Dafür ist das Lautsprecher nun super laut :d

Es ging dann weiter mit dem Display

GB-08.jpg
Alles schön isolieren.

GB-09.jpg
Display einkleben ins Gehäuse und Wandlerplatine festkleben.

Knöpfe und Membranen rein.

GB-17.jpg

Das neue PCB rein und alle Flachband Kabel verbinden, zusammen schrauben, fertig (?)

Tja schön wäre es gewesen...
Der GB lief, das Display ist der Wahnsinn im Vergleich zum Original, aber die Knöpfe funktionierten nicht richtig.

Grausam schlechtes Ansprechen. Etliche Male zerlegen später habe ich dann das Problem gefunden gehabt.

GB-15.jpg

Die neuen Knöpfe sind mehr vertieft als das Original und drücken deshalb die Membran weniger.

Die Lösung um schnell mal 0,5mm auszugleichen, Unterlegscheiben :fresse:

GB-16.jpg

Wieder alles zusammen bauen um dann zu merken das die Richtungstasten nicht richtig funktionieren. :wut:
Hoch, Runter, Links, Rechts geht, aber keine diagonale Richtung :mad:

Etliche male zerlegen und provisorisch zusammenbauen haben mich einige Fehler ausschließen lassen.

Ich habe aber noch immer keine Lösung gefunden die das Problem beseitigt.

Es ist so das das original Steuerkreuz minimal anders ist als die Nachbauten. Aktuell versuche ich mit Klebeband das neue Steuerkreuz so zu verdicken das die diagonalen Richtungen funktinionieren aber nicht alle 4 Richtungen gleichzeitig gedrückt werden können.
Wenn man das nämlich macht kommt es in einigen Spielen zu Bugs.
Ich hatte kurioserweise ein paar Wochen zuvor in ein Video gehört das wohl der Super Gameboy zum Start alle 4 Richtungstasten betätigt um die Zusatz Features für bestimmte Spiele freizuschalten.
Zelda DX zum Beispiel kam ja mit Farbpaletten für den GB-Color und Super GB.

Um zum Punkt zu kommen, sind meines Wissens nach alle Gameboys so konstruiert, dass man nur 2 Richtigungen gleichzeitig drücken kann.
Wenn man alle 4 drücken kann kommt es in einigen Spielen zu Fehlfunktionen.

Darum geht es demnächst weiter die perfekte Dicke des D-Pads zu finden. Diese ganze Fehlersuche hat mich schon soviel Zeit gekostet das ich aktuell kein Bock mehr habe weiter zu machen.
Vorallen muss man jedesmal die Kiste halb zusammenbauen um "testen" zu können.


Ansonsten ein sehr geiles Display mit schönen Funktionen:

Ohne Alles

GB-D-01.jpg

Mit Pixeleffekt
GB-D-02.jpg

Vorinstallierte Farbschemen:
GB-D-07.jpg

Weitere Funktionen:
GB-D-03.jpg

GB-D-04.jpg

GB-D-05.jpg

Frei Einstellbarer Farb Paletten
GB-D-06.jpg

Find das Display bisher echt super :)

Man bekommt halt das maximal DMG Gefühl.

Ich denke das D-Pad Problem werde ich früher oder später auch noch komplett gelöst bekommen.


Hier mal ein kleiner Vergleich was man für ein weiten Weg gekommen ist.

DMG Display Kit vs. original DMG vs. Analogue Pocket :d

Vergleich.jpg
 
Mahlzeit,

es gab einen kleinen Fortschritt bei dem Steuerkreuz Problem.

Ich hatte ein paar andere Kreuze getestet die ganz wunderbar laufen ohne extra Gefummel.

Das führt mich nun dazu das ich woanders nochmal durchsichtig rote Knöpfe bestellen werde.

GB-18.jpg

Das Problemkind ist baugleich mit mein roten Knöpfen.
Hier ist die Kontaktfläche zu den Membranen mehr gekrümmt als bei anderen Beispiel Steuerkreuzen.

Das hier orange Kreuz funktioniert ohne merkliche Probleme in der Testrom.
Leider passt die Farbe nicht so ganz zum Gehäuse

Kann sich also nur noch um Monate handeln bis ich alles komplett habe :shot:
 
Hallo zusammen,

es sind wieder ein paar Wochen vergangen.
Etliche weitere Stunden "Testen" sind vorbei.
Ich habe inzwischen so oft den Gameboy zerlegt das tatsächlich eines der Lautsprecherkabel abgebrochen ist :fresse2:

Was ich in der ganzen Zeit gemerkt habe wie schwer es ist passende Kombination aus Tasten + Membran + neues PCB zu finden die gut funktionieren.
Die Kontaktflächen auf den neuen PCBs der meisten Display Mods bestehen auch mehreren feinen Flächen.
Beim Original sind es beim Steuerkreuz 1:1 Flächen und bei den Knöpfen 2:2
Das PCB von HiSpeedido was hier verwendet wurde hat halt bei Steuerkreuz und Knöpfen 4:4 Kontaktflächen.
Wodurch sich das Ansprechverhalten schon ändert behaupte ich jetzt mal.

Ich habe auch noch ein Display Kit von Cloudgamestore hier liegen wo die Kontaktfläche anders gemacht wurde als bei Hispeedido.
Die Kits unterscheiden sich leider auch in den Features.
Bin sehr gespannt wie sich die Knöpfe dort anfühlen werden.

Gestern kamen auch die letzten weiteren Knöpfe aus China an. Jetzt muss ich ein Kompromiss eingehen.
Das trans. Rot was ich gerne gehabt hätte funktioniert zu schlecht :(
Der neue trans. Rot Ton ist eher ein trans. Rubin Rot. Dafür funktionieren die Knöpfe hier sogut wie es nur geht mit den neuen Bauteilen.

Ich habs es nicht geschafft ein Kombi zu finden die sich wie der Original DMG anfühlt. Diese kommt jedoch sehr nah dran.

GB-19.jpg

Eigendlich sollte ja der ganze Umbau schon vor Weihnachten abgeschlossen sein... :fresse:
 
So ein kleines Update da es mir heute Nachmittag keine Ruhe gelassen hat.
Ich habe das zuvor erwähnte Kit von Cloudgamestore provisorisch in ein Gehäuse eingebaut und die Knöpfe getestet.

Ein Traum vom Ansprechverhalten. Nur das Display ist nicht so geil wie das von HiSpeedido.

Ich vermute das es am Aufbau der Kontaktflächen liegt.
Leider sind die Displays nicht kompatibel sodass man das PCB tauschen könnte.

Ich hoffe das die auch bald ein laminiertes Q5 Display Kit haben und ich deren PCB nutzen kann.
Das eigendlich Q5 Display ist ja schon im Gehäuse verklebt sodass ich nur die Platine der Ansteuerung tauschen müsste.

Vergleich-PCB.jpg

Die PCBs von Funnyplaying benutzen eine ähnliche Anordnung der Kontaktfläche wie HiSpeedido
Von mein Verständnis müsste das Schwarze PCB einen besseren Auslösepunkt haben.
Aber selbst Nintendo nutzt ja weniger Kontaktpunkte und dafür größere.
 
Guten Abend Freunde des gepflegten Retro Moddings ;)

Es ist in der letzten Zeit soviel passiert, da ich an 3-4 DMGs gleichzeitig am werkeln war :d
Vielleicht ist davon für den Ein oder Anderen ganz interessant.
Darunter auch eine Premiere für mich, mein erstes 3D Modell.

Es kam dazu das ich über die letzten 1,5-2 Jahre einige DMG Display Kits gekauft habe.
Diese blieben dann liegen und in der Zwischenzeit kamen dann neuere Kits raus die jedesmal "interessant" waren.

Darunter war ein weiteres von HISPEEDIDO in der Größe von ca. 2,3" was sehr nach der original Größe kommt.
Es kam mit all den neuen Kram den man gerne hätte wie FRM was eine Anti Flimmer Funktion ist für Spiele die Transparenz nutzen.
Kenne einige aus dem Zelda Links Awakening wo die Kette des "Hundes" solch ein Effekt hat.

Was mir dort absolut nicht gefiel war das die Halterung des Display zu weit weg war von der Glaslinse und es viel geiler wäre wenn die direkt am Gehäuse liegt.
Mit der Halterung von HISPEEDIDO nicht möglich, also kam es dazu das ich eine neue designed habe die ich dann bei ein Kumpel drucken konnte der gerade ein 3d Drucker neu hat.

Es ist jetzt nicht der beste Qualität war wohl auch nicht an der Unerfahrenheit hängt wie man die Kiste ordentlich einstellt.

Für meine Zwecke genügte der Adapter aber und mit ein bischen feilen und Löcher aufbohren tut er trotzdem was man will :)

GB-20.jpg

GB-21.jpg

GB-22.jpg

Nach einer Probe, ob das auch alles endmontiert so geil wird wie man hofft, kam nach ein bischen nachbesseren nun das als Endprodukt das raus.

GB-29.jpg


Hier ohne aktivierten Pixel Effekt
Habs kurz getestet und das einzige was ich bemängeln würde ist das mir die Silikon Membran noch zu steif sind.
Ansonsten bin ich damit sehr zufrieden und er wird nun verkauft.
Habe ihn nur gebaut um das Displaykit hier nicht weiter rumfliegen zu haben :d


Nebenbei habe ich an ein DMG gearbeitet der in eigendlich super original Zustand war.
Hier ging es aber nun los das der Kontrastregler anfing zu spinnen :(
Ich habe schon viele Stunden damit verbracht dort neue Poti kaufen zu wollen. Es gibt keine auf dem Markt.
Also entschloss ich mich dazu es auszubauen und dann im Ultraschallbad zu reinigen.

Da man nur sehr blöd ans Poti kommt und es besser ist wenn man das Display anhebt, entschied ich mich gleich die ElKo's mit zutauschen.
Dabei ging natürlich nichts nach Plan :fresse:

Trotzdem man vorsichtig war hat sich ein Lötpad mit gelöst.
Glück im Unglück gabs gleich daneben noch eines was man nutzen konnte.
GB-23.jpg

GB-24.jpg

GB-25.jpg

GB-26.jpg

Man muss bedenken das die ElKo's mit den Jahren nicht besser werden und die Geräte um die 30 Jahre alt sind.
Das ganze dient hier zur Konservierung. Habe auch schon auf allen DMG Mainboards die ElKo's getauscht die ich hier habe.

Während ich da am werkeln war, sind die Poti von mehreren Displays im Ultraschallbad gelandet.

Hier habe ich ein guten PRO Tipp vor einigen Jahren bekommen.
Damit man nicht soviel Alkohol verwenden muss kommen die Bauteile in ein verschließbaren Beutel und dann einfach mit Wasser ins Ultraschallbad.
So müsst ihr anstatt das ganze Bad zu füllen nur soviel in die Tüte tun wie es nötig ist die Bauteile zu bedecken.

GB-27.jpg

GB-28.jpg

Danach trocken lassen und wieder einbauen. Funktioniert bei mir wieder perfekt die Kontrastreglung :)
Der ganze ElKo Tausch hat auch ohne weitere Probleme geklappt und an den sehr sehr sehr empfindlichen Flachbandkabeln ist nichts gebrochen.

Trotzdem kein leichter Tausch. Die Bände verbrennen nämlich sofort wenn man versucht sie normal zu entlöten!


Vor ein paar Tagen hatte ich dann vom Retroreiz Mod-Shop noch einen richtig guten Tipp bekommen wegen meiner Probleme mit dem Mario Gameboy.
Ich war ja nicht so recht mit den Ansprechverhalten der A+B Knöpfe zufrieden.
Hatte dazu auch ein Video gemacht:


Es war möglich bei leichten Druck die Knöpfe runter zu drücken ohne das Mario springt.
Erst mit größerer Kraft wurde das drücken registriert. Das führte dann dazu das gefühlt nur 90% der Betätigungen registriert wurden.
Habe dann viele Membranen und Knöpfe getestet ohne das ich 100%ig zufrieden war.

Nicht nur hatte mich das unglaublich viele Stunden gekostet, man war danach auch einfach nicht zufrieden. Der Hersteller konnte mir auch nicht helfen und meinte nur das es doch funktioniert wenn man ordentlich drückt. :grrr:
Ja es gibt Unterschiede durch die neuen Membranen, Knöpfe und auch Gehäuse, aber die alte Original Gurke von Gameboy registrierte immer den "Druck".

Die Lösung das auch dieses Kit richtig geil funktioniert besteht darin die Kontaktflächen anzuschleifen.
Ich habe von dem Shop erfahren das auch sie wohl bei sowas mal hatten.
Jedenfalls habe ich mir 3000er und 2000er Schleifpapier bestellt, das ganze abgeklebt und die Kontaktflächen angeschliffen.
Einfach ein Traum vom Ansprechverhalten, genauso gut wie das Cloudgamestore Kit.

GB-31.jpg

Nachdem schleifen alles wieder zusammen gebaut.

GB-32.jpg


Natürlich hatte man sich dann zu früh gefreut das man "fertig" wäre ... :grrr:
GB-33.jpg

Ich weiß nicht wie und wann aber das Gehäuse hat ein Knacks bekommen.
Sehr nah am Schraubensockel, doch trotzdem an einer komischen Stelle.
Ich habe schon Brüche direkt am Schraubsoockel gehabt, aber noch nicht in der Nähe

Mir scheinen manchmal auch die Gehäuse zu brechen ohne das man viel dafür tut.
Habe es bei ein GBA am Display gehabt und selbst die Analogue Pocket hat einen bei mir ohne das das Ding gefallen wäre.
Ich denke auch das es ein Problem der durchsichtigen Gehäuse ist da mans dort viel einfach sieht als bei soliden Versionen.

Jedenfalls nach soviel Arbeit ein absoluter Tiefpunkt. Ein Tausch ist auch mit sehr hohen Kosten verbunden. 😩
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

eine weitere Woche ist rum und es gibt wieder ein paar Updates.

Ich kam endlich dazu mal ein GBA Gehäuse zu tauschen, welcher nur in der Kiste lag damit ihn nichts passiert :fresse2:

Zustand Ende 2023, Umbau war so 3-4 Monate her
GBA_01.jpg
Habe dann Ersatzgehäuse bekommen was bis diese Woche auf den Umbau gewartet hat :d

Jedenfalls hat sich der Knacks weiterentwickelt über das letzte Jahr...
GBA_02.jpg

Ich hoffe das es nicht wieder passiert.
Ergebnis:
GBA_03.jpg
GBA_05.jpg
GBA_04.jpg
Und ja ich hatte Harley im Sinn :shot:

Es gibt das selbe Display auch noch in diesem hier, ohne jeglichen Knacks seit ca. 2+ Jahren
Benutze ihn hin und wieder um zu zocken.
GBA_06.jpg

In moment warte ich drauf das die "Braunen" Displays wieder kommen um "Ivy" fertig zu machen
GBA_08.jpg
GBA_09.jpg
GBA_10.jpg
Die Farbe von Start+Select ist noch nicht final. Hab leider noch keine dunkelroten Gummis gefunden.
Vielleicht wirds auch ein Gelb/Orange als Blumenstempel ;)


Damit man das Ganze auch schön präsentieren kann habe ich mir mal sowas aus China gegönnt.
GBA-D-02.jpg
GBA-D-01.jpg
Echt mega Dinger für um die 30€.
Haben aber hier und da ihre Macken. Bisher konnte ich bei meinen drüber hinweg sehen.
Bei einem war am Magneten ein Stückchen weg gebrochen was man geschlossen nicht mehr sieht.
Ein anderer hatte ein kleine Delle in der Kante die man versuchen könnte zu glätten. Wird in der Vitrine alles später nicht groß auffallen :love:

Hier habe ich noch ein schickes Gehäuse mit Regenbogenspiegel Effekt wie mans von Benzin kennt.
Dafür suche ich noch ein nettes Display.
GBA_07.jpg


Als letztes hab ich mal ein Mainboard mit Clicky Triggers ausgestattet.
GBA_11.jpg
GBA_12.jpgGBA_13.jpg
GBA_14.jpg

Die Installation ist ein bissel fummelig.
Man muss die alten Schalter aus dem Stützblech bekommen.
Ein Elektronikseitenschneider ist dort ein Freund.
Mit ein bischen Geschick kann man das auch im eingebauten Zustand machen und muss so nur den eigendlichen Taster auslöten.

Die Neuen müssen dann an den Beinchen neu gebogen und mit etwas Abstand an die alte Stelle gelötet werden.
Sie rasten nicht ins Stützblech ein, sondern liegen einfach nur an.
Ich denke nicht das es groß Probleme geben wird das die Kraft des Knopfes halt gegen das Stützblech geht.

Ergebnis ist super geil. Man hat jetzt halt statt dieset eklig schwammigen Taster (wo man nie so recht weiß ob sie gedrückt sind) halt ein deutlich spürbares auslösen beim drücken.
Bin schon am überlegen ob ich die in alle GBAs einsetzen soll.
Mochte die taktilen Taster beim Analogue Pocket schon sehr :hail:


Ansonsten warte ich fast wie immer auf Kleinkram aus Asien :xmas:
Darunter auch Teile für den PS5 Controller, mal schauen wie sich das entwickelt
 
Servus zusammen,

Diesmal nur ein Mini Update:

Habe "Ivy" erstmal fertig gemacht da die neuen Display Kits noch Zeit brauchen zum "reifen" :(
GBA_15.jpg

Sobald ich passende Gummis für Select+Start gefunden habe wird das nochmal getauscht.

Habe Teile aus Asien erhalten für weiteren Schabernack :d
Howl.jpg
GBC_02.jpg
Oder
GBC_01.jpg
Die Version mit den pinken Tasten ist sehr beliebt im Bekanntenkreis

Habe vorn paar Wochen bei Ali's Bündelangeboten vom Verkäufer "peoplemarketing" ein paar Hüllen mit bestellt die echt überzeugen.
Howl_02.jpg
Howl_03.jpg
5 St. um die 3€
Schließen gut ab und lassen sich ganz gut wieder öffnen. Bisher kam noch kein an die Originalen dran.
Die sind bei den "Guten" die ich bisher getestet habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh