devkid
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.08.2006
- Beiträge
- 61
Hi Ihr,
ich habe mir ein neues System angeschafft inkl. CPU i2600k und einem Noctua NH-D14. Nun ist es so, dass ich den Multiplikator der CPU im BIOS auf 46 hochgedreht habe, was auch problemlos und stabil funktioniert bisher (ca. 12h prime95). Nur die Temperaturen machen mir etwas sorge:
Bei CPU-Lüfter auf vollen Turen und offenem Gehäuse kommt ein Kern immer so an 72-73 Grad (bei ca. 1.34V beim Primen), was ja wohl schon die obere Grenze des Vertretbaren darstellt.
Das komische ist nun, dass der riesige Kühlkörper des NH-D14 dabei eigentlich recht kühl bleibt (maximal handwarm). Ich habe das Gefühl, dass das Problem beim Wärmeaustausch zwischen CPU und Kühlkörper liegt. Ich hätte halt gedacht, dass so ein Riesenkühler noch besser kühlt.
Die Frage ist: Ist das ein normales Phänomen und ist da einfach die Grenze des Machbaren von Luftkühlern erreicht oder ist das ein Zeichen dafür, dass die Wärmeleitpaste nicht richtig aufgetragen ist oder der Kühlkörper schlecht auf der CPU sitzt, wenn die CPU so heiss (> 70 Grad) aber der Kühlkörper gerade lauwarm wird (wie gesagt CPU-Lüfter dreht auf Vollgas)?
PS.
Ich hab nur einen der beiden Lüfter am Noctua montiert, aber ich glaube halt nicht, dass ein zweiter Lüfter noch viel bringen würde.
ich habe mir ein neues System angeschafft inkl. CPU i2600k und einem Noctua NH-D14. Nun ist es so, dass ich den Multiplikator der CPU im BIOS auf 46 hochgedreht habe, was auch problemlos und stabil funktioniert bisher (ca. 12h prime95). Nur die Temperaturen machen mir etwas sorge:
Bei CPU-Lüfter auf vollen Turen und offenem Gehäuse kommt ein Kern immer so an 72-73 Grad (bei ca. 1.34V beim Primen), was ja wohl schon die obere Grenze des Vertretbaren darstellt.
Das komische ist nun, dass der riesige Kühlkörper des NH-D14 dabei eigentlich recht kühl bleibt (maximal handwarm). Ich habe das Gefühl, dass das Problem beim Wärmeaustausch zwischen CPU und Kühlkörper liegt. Ich hätte halt gedacht, dass so ein Riesenkühler noch besser kühlt.
Die Frage ist: Ist das ein normales Phänomen und ist da einfach die Grenze des Machbaren von Luftkühlern erreicht oder ist das ein Zeichen dafür, dass die Wärmeleitpaste nicht richtig aufgetragen ist oder der Kühlkörper schlecht auf der CPU sitzt, wenn die CPU so heiss (> 70 Grad) aber der Kühlkörper gerade lauwarm wird (wie gesagt CPU-Lüfter dreht auf Vollgas)?
PS.
Ich hab nur einen der beiden Lüfter am Noctua montiert, aber ich glaube halt nicht, dass ein zweiter Lüfter noch viel bringen würde.
Zuletzt bearbeitet: