KeinNameFrei
Enthusiast
Am Osterwochenende habe ich einen Rechner zusammengeschraubt... i5-2400 mit einem 20€ Xigmatek Gaia drauf. Nachdem ich den Multiplikator auf 38 gestellt habe (Maximum bei dem "limited unlock" Teil), hat das Board im Auto-Modus recht heftige 1,32V draufgegeben.
In der Konfiguration hatte ich durchschnittlich 65°C (je nach Kern 61° bis 67°) mit Prime und Furmark (Sapphire HD6850), bei 25°C Raumtemperatur. Ohne Furmark ca. 5°C weniger.
Wenn man jetzt ca. 20% mehr Takt einbezieht, was bei gleichbleibender Spannung relativ linear agiert, also auch pauschal 20% mehr Hitze erzeugt... dann wär ich bei theoretischen 76°C gewesen, ohne Furmark. Allerdings auch nur mit einem 20€ Kühler und einem einzelnen 120mm Lüfter @1500rpm, und viel zu viel Spannung für den Takt![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Nach einem Offset von -0,1V läuft er seitdem stabil auf 55°C @ 1,22V unter Prime-Vollast und leisen 900rpm.
In der Konfiguration hatte ich durchschnittlich 65°C (je nach Kern 61° bis 67°) mit Prime und Furmark (Sapphire HD6850), bei 25°C Raumtemperatur. Ohne Furmark ca. 5°C weniger.
Wenn man jetzt ca. 20% mehr Takt einbezieht, was bei gleichbleibender Spannung relativ linear agiert, also auch pauschal 20% mehr Hitze erzeugt... dann wär ich bei theoretischen 76°C gewesen, ohne Furmark. Allerdings auch nur mit einem 20€ Kühler und einem einzelnen 120mm Lüfter @1500rpm, und viel zu viel Spannung für den Takt
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Nach einem Offset von -0,1V läuft er seitdem stabil auf 55°C @ 1,22V unter Prime-Vollast und leisen 900rpm.