Noctua NH-D14 oder Komplettset-Wasserkühlung?

veritas999

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2013
Beiträge
17
Hey Leute,
kann ich davon ausgehen das der Noctua NH-D14, der beste Luftkühler ist den es gibt?
Bringt er die selbe Leistung wie eine gute Komplettset-Wasserkühlung?
Ich würde ihn bzw. die Wasserkühlung mit Enermax Vegas PCGH 120x120x25 (900rpm) Lüftern ausstatten, denkt ihr das diese reichen?

MfG
veritas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kann man alles so pauschal nicht sagen.
So als Richtlinie kann man sagen, dass: Dual Rads > High End LuKü > Single Rads

CLCs sind allerdings verhältnismäßig fehleranfällig und die Pumpe kann wenn man Pech aht lauter tönen als zwei leise Lüfter.
 
Also ich würde an den Noctua 3 x 120mm 900rpm Lüfter montieren wenn das geht, gekühlt werden soll ein FX8350 mit OC, denkt Ihr das diese Zusammenstellung genug Kühlleistung bringt?
 
"DEN BESTEN LUFTKÜHLER" gibt es so nicht; es kommt immer auf das Einsatzgebiet an (zB. passiv/semipassiv, silent/niedrige Drehzahl, OC/mittlere bis hohe Drehzahlen... etc.). Der Noctua NH-D14 ist allerdings ein sehr sehr gutes Gesamtpaket aus spitzenmäßiger Kühlleistung, bequemer Montage, hochwertigen Lüftern und einem Top-Service.... den kann man für praktisch alle Einsatzgebiete bedenkenlos empfehlen. Für eine dreifach Lüfterbestückung besteht aus meiner Sicht allerdings kein Grund, die zwei mitgelieferten Lüfter liefern mehr als genug Kühlleistung.
Alternativ wäre mir in der Dual-Tower-Riege vor allem noch der Phanteks PH-TC14PE eine Erwähnung wert; zum Einen wegen seiner überragenden Optik/Verarbeitungsqualität und zu Anderen wegen der momentan höchsten Kühlleistung, allerdings fallen die mitgelieferten Lüfter dem gegenüber etwas ab.
Wenns ein Single-Tower Design sein darf, führt im Moment kein Weg an dem neuen Noctua NH-U14S vorbei; der vereint bei wesentlich weniger Platzbedarf und nur unwesentlich geringerer Kühlleistung alle Vorteile des NH-D14 bezüglich Verarbeitung, Montage und Service und bringt mit dem NF-A15-Lüfter den momentan wohl besten/laufruhigsten Lüfter am Markt mit.....
Gruß razorB
 
na ich geh mal davon aus, dass es bei der Lüfterwahl um optische Gründe geht.

Ja im Prinzip wäre das möglich. Du müsstest lediglich bei Noctua ein drittes Paar Klammern anfordern. Alternativ kannst du auch einen der anderen Dual Tower anschauen: Phanteks 14PE, Silver Arrow SBE, Akasa Medusa, Silverstone HE01, Alpenföhn K2 etc... wobei der Phanteks und der HE01 wenn ich mich recht entsinne die einzigen sind die direkt mit 3 Paar Lüfter Clips kommen. Der Phanteks bietet sich daher wohl am ehesten an zudem der in vielen bunten Farben erhältlich ist.
 
nun, es gibt auch riesige Unterschiede bei Komplettset Wasserkühlungen und auch bei AIO(All in one) Wasserkühlungen. Ersteres dürfte die Leistung der Luftkühler deutlich übersteigen. Letzteres gibt es mittlerweile sogar potente Waküs die leise sind und sogar erweiterbar sind. Für Wasserkühlanfänger bestens geeignet.Test: Swiftech H220 - hardwaremax.net

In einem Bereich von 900U/min leisten der Prolimatech Genesis oder der Thermalright Archon SB-E X2 recht identische Werte wie der Phanteks 14PE. Die liegen zwar immernoch ein klein wenig darunter, aber für deine Lüfterwahl aus optischen Gründen würde ich dir den Genesis empfehlen. Ob in Schwarz oder Silber mußt du selber wissen, das wäre aber der Einzige gute Kühler wo auch die Lüfter nicht in irgendeiner Mitte verschwinden, sondern voll zur Geltung kommen.
 
Swiftech H220 Review: Ideal Liquid Cooling System on a Budget. Page 5 - X-bit labs

Naja, schon meßbar besser, aber so ein 240er Radi ist halt letztlich auch nicht die Welt...
Aber stimmt schon: für WaKü Einsteiger ist das ne nette Sache.

Edit:
Ansonsten scheinen mir die Corsair H110/NZXT Kraken X60 die beste Wahl an CLCs zu sein:
http://www.pc-max.de/artikel/kuehlung/vergleich-corsair-h55-h60-h80i-h90-h100i-h110/13587#g18903-75-
http://www.xbitlabs.com/articles/coolers/display/nzxt-kraken-x60_4.html#sect1
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Leute für eure Hilfe!
Also ich habe jetzt erstmal 2 neue Lüfter bestellt die höher drehen und schaue was ich aus meinen Brocken noch rausholen kann, ansonsten werde ich wohl den Phanteks PH-TC14PE nehmen.
Das mit den CLC's ist mir etwas zu unsicher wegen auslaufen, aber vor allem wegen der Lautstärke, denn im Office Betrieb will ich nicht noch so eine Pumpe am ertönen haben.^^

MfG
veritas
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh