Noctua NH-U12P SE2, muss ich was beachten [Kompatibilität]

UsAs

Moderator Mr. Carbon,Be-King
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2007
Beiträge
8.729
Nabend zusammen,

habe mal eine Frage an euch. Habe im MP einen Noctua NH-U12P SE2 gekauft. Der soll auf ein Asus P7P55D in einem Sharkoon Rebel9. Der Tower soll von der größe her passen, das Board müsste laut einigen Signaturen die ich fand auch Luft dafür haben. Muss ich noch irgendetwas beachten (Verschraubung o.ä.) ?

Danke und Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Super,

danke dir :)
 
RAM mit hohem Spreader wird es schwer haben zu passen.
 
Habe ich keine drauf, nur KingstonValue ohne Spreader :)

Habe aber noch was anderes eben im Sammelfred für mein MB gepostet:



Hallo zusammen,

habe noch mal eine Frage. habe gestern günstig einen Noctua NH-u12P SE2 erworben. Diese soll auf mein P7P55d. Jetzt habe ich diesen Text hier gelesen:

Falls es jemanden interessiert

Ich hatte ein paar Seiten weiter vorne nachgefragt, ob man einen Noctua NH-U12P SE2 mit dem Asus Board steuern kann (per Spannung statt PWM). Die Antwort von Asus war "nein", und das stimmt auch.

Ich hatte mir nun einen Nanoxia PWMX Adapter bestellt (nach kurzer Nachfrage bei Nanoxia) - der kam heute, habe ihn vorhin eingebaut. Seitdem läuft der Lüfter im Idle bei ~620rpm und dreht unter Last hoch.
Im Idle liegt die CPU Temp bei mir jetzt trotzdem <30°C. Unter Volllast mit Prime95 geht die CPU Temp nach einigen Minuten nun auf 58°C, der Lüfter dreht dann bis knapp unter 1000rpm auf ("Standard" Profil im Bios). Das ist immer noch weniger als mit den schwarzen Adapter-Kabeln des Noctua, die die beiden Lüfter auf 1100rpm drosseln. Den Unterschied kann man hören, jetzt fange ich an, den Rest des Systems zu wahrzunehmen
Fazit: So wollte ich das haben
Heißt das, dass ich den Noctua so gar nicht betreiben kann, weil er 3Pin und nicht 4Pin-PWM ist ? Ich habe zwar eine Lüftersteuerung, würde den Noctua aber gerne übers Board regeln lassen (PWM). Könnte zwar an einen normalen CaseFan Anschluss gehen, das wollte ich aber nicht. Das heißt ich benötige ihn hier:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a428406.html

Ist mein Gedankengang richtig ?

Kann ich dann beide Lüfte am Noctua, wenn ich denn ebide Einsetzen will, über das Y-Kabel an den Nanoxia schicken und dann an den EINEN CPU-Fan-Anschluss ? Oder zieht mir das zu viel Saft ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Noctua-Lüfter besitzen kein PWM, dafür haben sie ja die Spanunngsadapter dabei. Mit diesen kann man die Drehzahl auch super anpassen.
 
Ich habe auch einen Noctua NH-U12P auf einem P7P55D. CPU ist eine i5 750, welche auf 3.5GHz getaktet ist. Der Kühler passt problemlos auf das Board. Den Lüfter habe ich mit dem Low Noise Adapter (ist beliegend) gedrosselt. Temps absolut problemlos. Idle so rund 35°C und unter Prime sinds so knapp 60°C.
 
Ich wollte aber weiter als die ~ 900 RPM des UltraLowNoise Adapters runter. Ziel waren hier etwa ~600 RPM für idle. Soll man ja mit dem Adapter sehr schön anpassen können (siehe Zitat oben). Habe ihn vorhin für nen 10er gekauft. Mal schauen, was das gibt.

@Montesodi

Nutzt du den SE2, also den mit 2 Lüftern ? Weil ich nicht weiß, ob das Board 2Lüfter auf einem Anschluss packt. Aber naja, Noctua wird sich ja was dabei gedacht haben, wenn sie ein Y-Kabel beilegen.
 
Die Board-Anschlüsse sind meist für 10 Watt und mehr ausgelegt. Irgendwer hier im Forum hatte mal nachgefragt bei Asus glaub ich. Waren recht hohe Werte die die Boards da abkönnen.
 
@Montesodi

Nutzt du den SE2, also den mit 2 Lüftern ? Weil ich nicht weiß, ob das Board 2Lüfter auf einem Anschluss packt. Aber naja, Noctua wird sich ja was dabei gedacht haben, wenn sie ein Y-Kabel beilegen.

Nein, ich habe nur einen Lüfter dran. Der zweite Lüfter bringt beim NH-U12P nicht viel. Kannst diesen Lüfter besser als Gehäuselüfter verwenden.
 
Gut, das muss ich testen. Wenn ich nur einen verwenden will, da sollte ich ihn auf die zum Gehäuse innenliegende Seite klemmen, oder ? Bringen beide nicht einen noch besseren Lufttransport ?

Bild, wie ich es mir vorgestellt habe, im Anhang.
 

Anhänge

  • Airflow.jpg
    Airflow.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 55
Genau so musst du den Lüfter am Kühler anbringen, wenn du nur einen verwendest. Probiers aus, aber der zweite Lüfter wird nicht viel bringen.
 
Noch jemand anderes, der seine Meinung beistuern möchte :)
 
So ist es,

der Noctua ist ein 3-Pin. Diese 3-Pin Lüfter kann man regeln, wenn das Board statt über PWM über Spannung den angeschlossenen Lüfter regeln kann. Diese Möglichkeit beherrscht zumidnest mein P7P55D nicht. Daher habe ich mir den Nanoxia 4-Pin auf 3-Pin Adapter besorgt, mit dem ich den / die Lüfter trotzdem direkt übers Board steuern kann. Kommt beides (Noctua und Nanoxia Adapter) wohl leider erst morgen an ;) Werde dann berichten, wie es läuft.
 
So,
der GLS-Mann brachte heute diesen Trümmer. Muss noch etwas, so wie der Lüfter, von Satub befreit werden. Sollte kein Problem sein. Wenn dann noch der Nanoxia kommt, bin ich mal gespannt.
 

Anhänge

  • Noctua.jpg
    Noctua.jpg
    121 KB · Aufrufe: 42
Morgen zusammen,

das hat der Postbote heute morgen abgegeben. Jetzt muss ich mir nur noch übelegen, ob ich beide Lüfter anschließe, da ich dann ja Beide über einen Port betreiben muss (Nanoxia ans Board ==> Y-Kabel an den Nanoxia ==> die beiden Noctua Lüfter an das Y-Kabel). Da bin ich mir noch etwas unschlüssig, ob ich das Board und den Adapter dieser Belastung auf einem Port aussetzen kann. Weil es wäre ja im Prinzip nichts anderes, wie es Noctua mit seinen LowNoise-Adaptern beschreibt. Nich einer soll vor das Y-Kabel, beide sollen hinter das Kabel. Falls jemand meine Zweifel wiederlegen kann, dass ich die beiden Lüfter an dem einen Nanoxia und dem einen Port betreiben kann, wäre mir sehr damit gedient :)
 

Anhänge

  • Nanoxia.jpg
    Nanoxia.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit zusammen,

habe heute endlich die Muße gehabt, den Noctua einzubauen. Ich habe, u.a. der Lautstärke halber, nur einen Lüfter verwendet. Die Temps sind Traumhaft. Idle ist er so schön leise (Lüfterprofil "normal" im Asus Bios, hängt jetzt am Nanoxia PWM-Adapter). Unter Last Kühlt er meinen i5 750@3,6 Ghz bei ~ 1200 RPM (was immer noch verdammt leise ist) auf 58-60°. Ich bin voll zufrieden, das Ding ist genial.
 

Anhänge

  • Temps.JPG
    Temps.JPG
    32,9 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
So, hab mir das Ding vor einiger Zeit auch eingebaut.
Am Anfang hat das mit der Steuerung tatsächlich funktioniert, allerdings läuft mein Lüfter seit kurzem durchgehend mit 100% :stupid: Ist das Nanoxia-Teil abgeschmiert oder hat jemand eine andere Idee?
Passen auch (PWM-fähige) Lüfter auf den Kühler?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh