Noctua NH-UB9 SE2 auf Asus P5P55D: Problem mit Airflow + Grafikkarte

Xeno94

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2010
Beiträge
7
Hallo :)
Hmm ist recht schwer zu erklären.
Habe mir einen PC bei Hardwareversand bestellt inklusive Zusammenbau.
PC kam schnell an, zusammengebaut war er auch "gut".
Testen kann ich ihn leider erst am 23. .
ABer hab mir schonmal alles angeguckt, und dann fiel mir auf das der Noctua recht nah am Grafikkartenslot sitzt.
13528640.jpg


Nun habe ich aber erfahren, das der untere Grafikkartenslot nicht soviel Leistung bringt wie der obere. Außerdem glaube ich nun, das der Lüfter bei der Grafikkarte nicht bläst sondern die Luft ansaugt.

Wenn der untere Noctua Lüfter die Luft ansaugt, kann die Grafikkarte doch eigentlich im oberen Slot bleiben, oder? Dazwischen sind ca. 5-10cm Platz.

Dann würde es ja eigentlich so verlaufen:
luftd.png


Ist das so ok, oder gerät die Warme Luft der Grafikkarte dann in den Airflow wodurch die warme Grafikkartenluft durch die CPU geht?

Normalerweise kann man den Noctua auch um 90° drehen. Ich denke das wäre das sinnvollste, aber dann wird es eng mit dem Ram und außerdem traue ich es mir nicht so direkt zu den auszubauen. Nur als Notlösung wenn nichts anderes "geht".

Hier scheint es so, als ob würde die Ausrichtung des CPU Kühlers gar nicht viel ausmachen.

Kann ich die GRafikkarte dann im 1. Slot lassen oder wie mache ich es ambesten damit der PC gut durchlüftet ist?

Achja, habe nur vorne am Xigmatek ein Lüfter der saugt. Einen weiteren habe ich nicht!
Zurückschicken zum ändern wollte ich den PC eigentlich auch nicht. Falls alles nichts hilft, drehe ich den Lüfter lieber selber :d

Grüße und ich hoffe ihr könnt helfen nach diesem LANGEM verwirrendem Text ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei uns zu Hause steht auch ein Rechner mit einem Asus P7P55D. CPU-Kühler ist ein Noctua NH-U12P. Grafikkarte eine Gainward GTX260 in Referenz-Design. Grafikkarte ist im ersten Slot drin. Der ist tatsächlich recht nahe an der CPU.

Den CPU-Kühler habe ich so auf dem Board montiert, dass der Lüfter durch den Kühler nach hinten zur Rückseite des Case bläst. Dort befördert ein Gehäuse-Lüfter die warme Luft nach aussen. Probleme mit den RAM-Riegeln haben ich nicht. Sind aber auch nicht gerade Dominator mit sehr hohen Kühlern dran.

Hast du bei deinem Case einen Heck-Lüfter? Falls ja, würde ich den Kühler nach hintenblasend montieren.

Der Lüfter der Grafikkarte saugt die Luft an und nicht wie in deiner Zeichnung ins Case blasend.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde ihn 90° drehen

mit dem Ram das passt

hinten vernünftigen 120er rein um die 800 U/min

oder nimmst erstmal den Lüfter von vorn und baust ihn hinten ein

nächste mal den NH-U12P (SE2) nehmen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ^^








So besser? Welchen der beiden Noctua Lüfter soll ich vorläufig an das Gehäuse hinten dranbauen?

[Edit:] Die dicke Wärmeleitpaste ist von Hardwareversand! Ich habe sie hauchdünn aufgetragen und viel entfernen müssen!
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist die Ausrichtung des Kühlers korrekt. Ich würde es auf jeden Fall auch so machen.

Jetzt hast du nur noch einen Fehler im Luftstrom. So wie du die Lüfter am Kühler montiert hast, saugst du die Luft im Heck des Gehäuses an und bläst sie nach vorne. Der in der Front eingebaute Lüfter wird die Luft von aussen ansaugen und ins Case hineinblasen.

Nimm den gegen das Heck zeigende Lüfter vom Kühler weg und montiere diesem im Heck. Dieser Lüfter soll die Luft aus dem Case ausblasen. Den vorderen Lüfter am Kühler umdrehen, so dass er durch den Kühler in Richtung Heck bläst.

Alles klar?
 
Jap denke so :d
Also wenn man von meien Bildern ausgeht (Bild2). Der rechte Kühler wird umgedreht und der linke Kühler wird an das Gehäuse montiert.
Richtig?
Muss ich den Kühler dann auch an einen anderen Anschluss stecken oder wie wird geregelt wieviele Umdrehung die grade haben? Bzw. wird das überhaupt geregelt?

Grüße, Xeno und bisher vielen Dank. Ihr seid echt das Forum das am schnellstem Antwortet und dann auch noch gute Antworten :d
 
kannst an PwrFan oder SysFan1 stecken (müsst ich bei dem Board jetzt erst nachschauen)

oder direkt an das Netzteil bzw. über Adapter ans NT (4pin Molex)
 
Zuletzt bearbeitet:
""PwrFan ODER SysFan1 stecken""

Ist es also egal an welches? Könntest du ggf. wenn du Zeit hast eben nachschauen? Wäre sehr nett :)
 
nee am besten PWRFan wenn vorhanden

kenne von dem Board halt nun grade nicht jeden Anschluss :)
 
Okay, danke! Ich denke das war es vorerst an Fragen. Werde am Sonntag mal berichten wenn der PC das erste mal läuft ;)
 
So, erstmal sorry für Doppelpost. Aber mit einem Edit wäre er weiter versunken, oder zeigt Edit den Beitrag als Neu an?

Am Sonntag musste ich vorerst mit dem Boxed Kühler arbeiten, da die Trottel bei HardWareversand den Noctua falsch verschraubt hatte. Am Nachmittag habe ich die Schraube endlich gelöst gekriegt wodurch ich den Noctua endlich richtig zusammengebaut einbauen konnte.
PC läuft sehr gut, ist aber auch "recht" laut. CPU hat im Idle aber nur 28°, was ich sehr gut finde! :)

Ich denke der Xigmatek Gehäuselüfter macht den Krach, oder?
Wenn ja, könnt ihr mir 2 120mm Lüfter empfehlen die sehr leise sind, aber leistungsstark genug um als Gehäuse Front und Hecklüfter zu dienen (airflow)?

Grüße
 
ja die Lüfter sind nicht wirklich leise dreh sie alle auf Minimum runter

mehr kannst ohne Austausch nicht tun
 
Wie kriege ich die beiden Lüfter denn auf minimum?
In SpeedFan kann ich unter Benutzerdefiniert nicht einstellen das sie Software Controlled gesteuert werden sollen.
Diesen Punkt "Software controlled" gibt es bei mir leider gar nicht.

Habe ich alternativen?
Das ich den Lüfter von PWM auf CHA-Fan umgesteckt habe hat schon etwas gebracht.
Aber mit 800-900 RPM würde es auch gut gehen. Aktuell drehen beide bei ca 1200 RPM.

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh