Noctua oder Zalman?

Gustel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2005
Beiträge
623
Ort
Bad Rappenau
Hallo zusammen

Erstmal zu meinem Sys:

AMD Phenom II X6 1090T (Boxed Lüfter)
8 GB Ram
Gigabyte UD7 (Passiv Kühlung)
Geforce GTX470 (Standard Lüfter)
Cooler Master HAF RC-932 (Gehäuse)

Ich habe schon die Empfehlungsliste durchgeschaut aber leider bin ich mir sehr unschlüssig welchen CPU Kühler ich nehmen soll.

Der Noctua NH-D14 ist schon gut nur leider steht auf vielen Seiten das er nur für Intel gut wäre und ich habe AM3.
Beim Zalman CNPS9900A LED lese ich viel dass er zu laut wäre.


Ich möchte einen Sehr Leisen aber guten kühler (Preis egal) was könnt ihr mir empfehlen. !!!!Es muss auch nicht unbedingt einer von den zweien sein!!!!


MFG
Gustel


Ich hoffe ich habe nicht wieder einen dieser :kotz: Sammelthreads übersehen wenn ja dann tut es mir leid :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Thermalright Archon ist meiner Meinung nach der Kühler mit dem besten Verhältnis von Leistung und Lautstärke und ist auch absolut gesehen einer der besten 3-4 Luftkühler am Markt.
 
Ich hab den Nachfolger vom LED sprich den Max. Den musst du um Ihn leise zu bekommen definitiv regeln... hab Ihn auf 700 Umdrehungen da isser schön leise ;)
 
Der Noctua NH-D14 ist schon gut nur leider steht auf vielen Seiten das er nur für Intel gut wäre und ich habe AM3.
Wieso ist er denn nur für Intel gut und nicht für AMD?
Ich hab je einen NH D-14 auf beiden Systemen und kann nichts negatives über die Kühlleistung auf dem AMD-Chip berichten. Leise bekommste ihn z.B: mit entsprechenden Steckern oder aber mit SpeedFan, wobei ich den ehrlich gesagt kaum höre. Noctua ist halt nicht ganz billig.
 
Der Noctua DH-14 geht auch für AM3. Prinzipiell sind der, der Thermalright Archon und der Prolimatech Genesis im Moment die Spitzengruppe, klar mit vielen anderen noch mit dabei, die sich nur wenige Grad nehmen, je nach Abwärme und Lüftersetting.
Ich würde persönlich immernoch zum Scythe Mugen2 Rev.B greifen, einfach deshalb, weil ich nicht das doppelte an Geld für 5°K bessere Temperaturen ausgeben wollte. Das muss aber jeder selbst wissen. Mit Seitenfenster kommt ja auch noch das Aussehen hinzu, da sind die drei von mir genannten Kühler zumindest von der Haptik (Materialanmutung/Verarbeitung) top.
 
Ich würde den Scythe Mugen 2 nicht einmal geschenkt haben wollen, ich weiß nicht ob der Armageddon beim Caseking nicht noch in Aktion ist, aber damit fährt man in Summe sicher besser.
 
Ich möchte einen Sehr Leisen aber guten kühler (Preis egal) was könnt ihr mir empfehlen. !!!!Es muss auch nicht unbedingt einer von den zweien sein!!!!

Prolimatech Genesis + 2x Be Quiet Silent Wings USC 140mm Lüfter
Darfst nur nicht so sehr hohe RAM-Module haben.
 
Zu den Genesis würde ich auch tendieren.
 
Der Scythe Mugen2 ist schon ok. ;) Vieleicht war Maeximum30 einfach nur mit der Montage des Kühlers nicht zufrieden, bin ich bei meinen Kühler auch nicht, sagt aber nix über die Kühlleistung ansich aus.
 
Also wenn ich so die testberichte vergleiche stechen ganz klar Prolimatech Genesis, Scythe Mugen2 und natürlich Noctua NH-D14 heraus. Jetzt ist die frage muss ich die lüfter selber regeln? wenn ja na muss ich ja immer die temp im auge behalten ^^. Das ist etwas was ich nicht wirklich möchte oder kann ich die ganz einfach ans Mobo anschliessen und auto. regeln lassen?
 
Die laut den allermeisten Tests besten Kühler sind der Noctua D14, Thermalright Silver Arrow, thermalright Archon, und der Prolimatech Genesis, wobei es vom Genesis noch relativ wenig Tests gibt.

Möchtest du denn einfach deine CPU @ Stocktakt möglichst leise kühlen oder soll übertaktet werden und wenn ja wie stark?

Falls ersteres zutrifft ist es eh relativ egal, dann könntest du einen guten günstigen Kühler nehmen und zusätzlich einen hochwertigen Lüfter dazukaufen. selbst ein 22€ Cooler Master Hyper 212+ kann die CPU noch leise kühlen.

Ein gutes P/L Verhältnis hat mMn auch der BeQuiet Dark Rock Advanced, da dieser einen sehr guten Lüfter dabei hat und der zB etwas besser kühlt als ein Mugen 2.
 
Nein übertakten brauch ich mein sys nicht. Ich möchte einfach nur keinen nervigen lüfter mehr hören
 
Dann braucht man theoretisch auch keinen High End Kühler. Mit dem angesprochenen Cooler Master Kühler und einem Silent Wings Pure @~650rpm konnte ich meinen 1090T auch noch ausreichend kühlen und laut ist das wirklich nicht. Ansonsten halt der Mugen 2.

Wenn du was High Endiges möchest um einfach ein schickes Stück Hardware zu haben kannst du im Prinzip frei nach Gusto wählen:
Ob Thermalright Archon, Prolimatech Genesis oder Thermalright HR-02 mit langsamdrehendem Lüfter, Noctua D14 (mit beiligendem Adapter)ist relativ egal, mehr als ausreichend kühlen bei geringer Lautstärke können die allesamt.
 
nimm den D14, lass den eckigen Lüfter weg und drossel den runden (der in die mitte gehört), dann hörst Du absolut gar nix von dem Ding. Hab ich bei 3 AM3 Rechnern so laufen, bisher keine Probleme damit.. Je nach CPU kannst Du auch etwas takten aber das willst Du ja eh nicht.
Eine vernünftige Belüftung im Gehäuse ist auch notwendig, ich hab dieses Gehäuse:

Lian Li PC-7FNWX schwarz mit Sichtfenster | Geizhals.at Deutschland

die Lüfter vorne und hinten wurden gegen leise getauscht, beide auch nicht zu hören.
Beim zocken hört man ein leichtes rauschen aber das is glaub ich die Graka und auch das hört man nur wenn man sich drauf konzentriert.
Wie auch immer, viel Spass beim basteln, Micha.
 
Wennst nicht übertakten willst, EKL Brocken oder der Mugen 2. Da sparst dir viel Geld und kannst einen wirklich leisen Lüfter dazu nehmen.
Es müssen nicht immer High End Kühler sein, die oben genannten Kühler sind vom P/L sehr gut und reichen mehr als aus für dein vorhaben.
 
!!!!!! Ich danke euch allen sehr !!!!!

Ich habe mich jetzt für den Mugen 2 entschieden und schon eingebaut der ist echt super und leise.​
 
Hau rein! Hattors gonna hate!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der NH-D14 ist von der Konstruktion/Montage einfach besser durchdacht als z.B. der Mugen 2 (rev. b). Habe beide verbaut. Ist echt super umständlich wenn man den Mugen mal kurz demontieren will. Bin selbst von einem Zalman CNPS 9500AT zu einem NH-D14 gewechselt, und bereue es keine Sekunde.

@Buffo: besoffen? haters gonna hate...
 
Also mit der montage muss ich dir recht geben, die ist echt furchtbar. Und zu allem überfluss musste ich sogar mein mainboard ausbauen da der mobo ausschnitt auf der rückseite nicht überein stimmte mit der hinteren platte. Aber egal jetzt ist alles verbaut und er ist schön leise.

Leider ist mein pc noch nicht so leise wie ich es möchte, jetzt ist die graka zu laut :wall:

Regeln kann ich den lüfter nicht da die graka unter lasst schon verdammt heiss wird, weis jemand ne lösung?
 
@ Buffo: Editieren muß gelernt sein, oder ist's der Restalkoholgehalt? ..hast immer noch Schreibfehler drin. :d

@ Gustel: Auf Garantie verzichten und einen besseren, externen Grakakühllüfter montieren?
 
ne einen anderen lüftern möchte ich erlich gesagt nicht für die graka, ich hatte schonmal sowas auf ner ati und der neue lüfter war auch nicht viel leiser.
Aber es könnte ja sein das jemand mit ner gtx470 erfahrung hat und mir schreibt wie man sie leise bekommt oder obs einfach so ist wie es ist.
 
@Spieluhr: Hab nur ein "g" weggemacht, der Rest war in dem Moment Absicht =)

Sonst hätt ich wohl den ganzen Beitrag gelöscht.

@TE: der Thermalright Shaman wäre eine gute Alternative, wenn auch nicht billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Thermalright Shaman ist evtl nen guter kühler aber ich muss Spieluhr recht geben, den garantieverlust möchte ich nicht in kauf nehmen.

Aber ich bin am überlegen ob ich mir ne andere Karte zulege. Nur wenn ich das mache sollte sie natürlich besser sein wie meine.
Ich habe mich mal so umgesehen bei den high end karten und überall lese ich, bei den bewertungen, das die karten unter last laut sind. Ist das jetzt Standart das man die graka hören muss, um zu wissen das sie funktioniert??? Mir würde nur ein gutes Bild reichen.
 
Ich habe mich mal so umgesehen bei den high end karten und überall lese ich, bei den bewertungen, das die karten unter last laut sind. Ist das jetzt Standart das man die graka hören muss, um zu wissen das sie funktioniert??? Mir würde nur ein gutes Bild reichen.



Heutzutage sind die aktuellen Topmodelle so hochgezüchtete Grafikkarten, die können gar nicht mehr Leise sein. Was erwartest du von einem 40nm Fertigungsprozess der am Limit angekommen ist und Chipgrößen die sich im bereich von 3 Mrd. Transistoren bewegen?!

Vielleicht wird es mit dem wechsel auf 28nm besser, es wäre auch zu hoffen. Den anderes als bei CPU scheinen den Herstellern von GPUs die Hitzeentwicklung und somit die Lautstärke ihrer Karten noch egal zu sein.
 
Ja das ist sehr schade da man eigentlich für so teure produkte etwas ruhe erwarten kann.
 
Es steht dir ja frei, durch entsprechende Umbaumaßnahmen und den damit verbundenen Konsequenzen, selbst für Ruhe auf der Pixelschleuder zu sorgen. Mit der orig. Belüftung wirst du das jedenfalls nicht hin bekommen. Wenn die Karte dazu noch eine Radialturbine hat, kannst du das Thema "Leise" eh abhaken.
 
Entweder verkaufst du deine Grafikkarte und holst dir z.B. eine Sapphire 6870 oder eine MSI TwinFrozr GTX560Ti, oder du legst eben selbst Hand an. Mir ist noch nie eine Graka in der Garantiezeit kaputt gegangen, deswegen hätte ich da keine große Bedenken, aber klar, mit Garantie hat man einfach ein besseres Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh