normale Temperaturen?

seppel86

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2020
Beiträge
125
Hi an alle :wink:

habe die Lüfter per Smart Fan Mode so eingestellt, dass es für mich eine angenehme Lautstärke hat...
Es sind zwei Arctic P12 vorne rein und jeweils einer hinten und oben raus. Dass die CPU unter Multicore-Stress
auch mal 90° und die Grafikkarte bis 80°C heiß wird und das normal ist, ist mir bewusst. Aber mir ist beim zocken aufgefallen,
dass das Gehäuse extrem warm wird. Das Glasfenster kann man von außen zwar noch anfassen aber es scheint nicht
mehr viel zu fehlen bis es weh tut. Hier mal die Temps bei 30-60min. Anno 1800 zocken (rechts sind die Max-Werte).
Im Idle liegt alles so bei 30-40°.

30min Anno.jpg


Sind die Temps, mal abgesehen von der CPU, und dass das Gehäuse soooo warm wird, normal?
Habe mal mit voll aufgedrehten Lüftern getestet... alle Temps um 6° geringer.

Hier die anderen Komponenten

MasterBox NR600
MSI B550-A Pro
Ryzen 7 5880x
Noctua NH-D15S
Radeon 6900xt Ref

Danke
Gruß
 
Zu viel Abwärme für zu schlechten airflow.
Klassischer Hitzestau.
Mach Mal dass Glasteil ab und schau wie die Temperaturen dann sind. Dann hast du einen Anhaltspunkt wie es ist ohne Hitzestau.
 
Mach Mal dass Glasteil ab und schau wie die Temperaturen dann sind. Dann hast du einen Anhaltspunkt wie es ist ohne Hitzestau.
Auf die schnelle mal versucht. Bis auf die CPU alles um 10° kühler und Gehäuse wird natürlich auch nicht mehr so warm.
Einzige Lösung Glasfenster weglassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem längeren Test sieht es bei offener Seitenwand so aus.
Muss sagen die rund 6° Unterschied hauen mich jetzt nicht vom Hocker.
Und die Wärme von der Graka geht auch direkt in Richtung Seitenwand.
Ab wann werden die Temperaturen denn hier schädlich?


nn.jpg
 
Ab wann werden die Temperaturen denn hier schädlich?
Bis 80°c ist alles im grünen Bereich.
Darüber sollte man sich was überlegen damit man im Sommer bei 35°c Raumtemperatur noch Reserven hat.
 
Also sind die Temperaturen nun normal oder nicht? :unsure:
Gibt es hier jemand mit einem B550-A Pro der ähnliche Temperaturen hat?
 
Doch die sind normal, der 5800x ist einfach ein Hitzkopf. Gehe zumindest davon aus, das du nen 5800x hast. Ein 5880x ist mir nicht bekannt ;)

@2k5lexi der 5800x ist auch nicht wirklich mit dem 3600 von dir und mir vergleichbar. Bis zu 10 Grad höhere Temperaturen sind da durchaus normal.
 
Ein 5880x ist mir nicht bekannt ;)
Ist natürlich ein Tippfehler :giggle:

Läuft auch alles soweit stabil. CPU zieht auch gerne mal 140W im MultiCore. Wundert mich nicht,
dass der bis 90° heiß wird. Wurde aber auch von AMD bestätigt, dass das normal ist. Aber auch nur im Stress-Test und nicht in der Praxis.
Was mir nur zu bedenken gibt, ist dass das Gehäuse so warm wird. Das kommt von der Graka.
Aber deutlich geringer sind die Temps bei offener Seitenwand auch nicht :unsure:
 
CPU zieht auch gerne mal 140W im MultiCore.
Ist ja auch bei 140w limitiert. Der würde sich auch mehr nehmen... ;)
Aber deutlich geringer sind die Temps bei offener Seitenwand auch nicht
Leistungsaufnahme und Strukturbreite sind das Thema. Die Ryzen 5000 werden wärmer als gewohnt, soweit alles normal.

Die spannende Info musst du interpretieren, gibt's nicht schwarz auf weiß:

Temperatur ohne Seitenwand:
Ist das was für die verbauten Komponenten realistisch ist.
Temperatur mit Seitenwand:
Das was durch den geringeren Airflow noch drauf kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
47L Gehäuse

Ein P12 schafft bei 1800rpm im besten Fall 26L/sek

D.h. bei moderaten Drehzahlen kleiner 1000rpm bleibt bei einem Setup 2/2 vielleicht gerade noch ein Luftstrom der 0,5mal pro Sekunde die das Gehäusevolumen ersetzt. Das ist bei den verbauten Komponenten mit +-400W Wärmeabgabe einfach deutlich zu gering.

+2 p12 oder besser p14er (front)
 
IMG_2397.JPG


Sry für das schlechte Bild, aber das wäre das was ungünstig sein könnte?
Dass Graka und CPU-Lüfter quasi aufeinander hocken? Die Backplate der Graka
lässt sich noch anfassen, aber nur für ca.10 Sek. Links vom Kühler ist es wärmer als rechts.

Hab jetzt Anno nochmal länger ohne Seitenwand laufen lassen. Da komme ich auch fast an die 60° ran.
 
Bild ist sehr wenig zu erkennen. Aber was ich sehe: im ODD (unten) sind Aufnahmen für Laufwerke oder vielleicht auch Lüfter!?

Dort könnte also einer der beiden p12 aus der Front weitergenutzt werden. Und der andere in den Deckel. Dafür 2oder3 neue p14 in die Front.

Ubd aufs ODD verzichten ist keine Option? Denn das reduzier effektiv das vergügbare Volumen auf vielleicht nur noch 30Liter.

Und 400W/30L ist halt mehr als 400/40 an Wärmeabgabe die auf den Liter entfällt
 
Es sind zwei Komponenten die Wärme erzeugen.
Ob die nebeneinander hocken oder nicht, ist relativ gleich. Sie wärmen sich halt besser.

Solange genug Luft durch das Gehäuse zieht (mit offener Seitenwand schlecht realisierbar) kommt die Abwärme besser weg --> alles bleibt kühler.
Wie oben schon geschrieben: Viel Leistung braucht mehr Luft :)
 
Kurzfassung:
-Geh ins uefi
-Koppel die Gehäuselüfter an CPU oder PCIe Temperatur
-Hinterlege eine Lüfterkurve die beim zocken (mehr Temperatur) die Lüfter aufdreht.
-Ist mit dem B550-A Pro locker machbar, ist bei mir auch so.
 
-Geh ins uefi
-Koppel die Gehäuselüfter an CPU oder PCIe Temperatur
-Hinterlege eine Lüfterkurve die beim zocken (mehr Temperatur) die Lüfter aufdreht.
-Ist mit dem B550-A Pro locker machbar, ist bei mir auch so.

Hab ich ja von Anfang an so... in meinem Falle die Lüfter an die CPU gekoppelt.

Letzter ultimativer Test gerade:
Seitenwand offen. Lüfter alle volle Pulle aufgedreht. Ergebnis: ca. 6° Kühler als geschlossen mit Lüfterkurve.
Scheint als wären Temps um 55°-60° normal. Denke ein Lüfter mehr würde auch nicht viel ändern.

Hab ja eigentlich auch gar keine Probleme. Stört mich nur, dass das Gehäuse so warm wird.
Seitenwand einfach offen lassen und alle halbe Jahre Staub entfernen? :unsure:
 
Sonst noch jemand Ideen?
Ghettomod.
Slotblende unterhalb der 6900xt ausbauen und einen 92/120mm Lüffi mit Kabelbindern befestigen, so dass auch Luft bei der Graka rausgeschaufelt wird.
 
Gab doch einiges an Vorschlägen zu Verbesserungen

Mehr Lüfter/ anders Positionieren
Undervolting von CPU/GPU
ODD entfernen für mehr Volumen
Lüfterkurve anpassen
Regelung der Lüfter nach PCIe, MOS oder oder

Man könnte auch bei der GPU noch die WLP austauschen
 
Danke für eure Tipps :banana:

Slotblende unterhalb der 6900xt ausbauen und einen 92/120mm Lüffi mit Kabelbindern befestigen, so dass auch Luft bei der Graka rausgeschaufelt wird.
JA... da müsste echt noch ein Lüfter hin... aber mit Kabelbindern befestigen? :LOL:
Slotblenden entfernen alleine hilft ja vielleicht schon ein bissl.

Mehr Lüfter/ anders Positionieren
Könnte noch einen oben platzieren. Bin mir aber sicher, dass das nicht viel bringt.
Der Hotspot ist zw. GPU und Glasfenster.

Undervolting von CPU/GPU
Habe ich auch schon drüber nachgedacht. GPU würde ja schon reichen. Muss ich mir mal angucken wie das funzt.

ODD entfernen für mehr Volumen
Da ist eine HDD drin. Würde ich nur im Notfall machen wollen.

Lüfterkurve anpassen
Wie bereits erwähnt. Selbst mit permanent voll aufgedrehten Lüftern wird es sehr heiß.

Regelung der Lüfter nach PCIe, MOS oder oder
Würde nichts ändern weil wie gesagt selbst Lüfter volle Pulle bringt nicht viel.

Man könnte auch bei der GPU noch die WLP austauschen
Die GPU Temp ist nicht das Problem, sondern die Abwärme. Da hilft neue WLP recht wenig.

Hätte ja irgendwie Bock auf Wasserkühlung. Aber 1.Hab ich davon kein Plan. 2.Kostet das wieder ordentlich Geld und 3.Weiß ich gar nicht ob das bei mir reinpasst. :rolleyes2:
Würde jetzt übergangsweise die Seitenwand offen lassen. Ist ok oder sollte man nicht machen?
 
JA... da müsste echt noch ein Lüfter hin... aber mit Kabelbindern befestigen
Kannst auch die mitgelieferten Schrauben vom Lüffi einschrauben, gezielt Magnetisieren und dann ans Gehäuse clicken.
Oder du nimmst Spiegelband zum Festkleben.
Oder oder oder...

Seitenwand offen geht immer.
 
Der 5800X ist in meinen Augen kein Hitzkopf, viele mit einem 5900 und 5950 haben ähnliche Temperaturen. Man könnte meiner Ansicht nach höchstens sagen, dass die gesamten 5000er Hitzköpfe sind. Die Dinger sind halt so designed worden, die boosten so hoch es geht mit dem entsprechenden Temp Limits.

Wenn man bei dem 5800X ein wenig Zeit investiert, bekommt man ihn so optimiert, das er von den Temps deutlich niedriger liegt und quasi keine Leistung verliert (vielleicht sogar mit ein wenig Leistungsplus). Habe mich da selber die letzte Woche erst reingefuchst.

Ich kühle meinen mit Luft (NHD 15) und habe im CB23 Loop max. um die 76 - 77 Grad (vorher 87 Grad). Die CPU Lüfter laufen da gerade mal bei ca. 60% und sind nur leicht hörbar. Die CPU läuft im Multi durchgehend bei 4.625 - 4.650 Mhz (Standard sind 4.450 mhz gewesen) und Single 4.850. Beim Zocken liege ich meistens so um die 60 - 65 Grad.

Versuche mal folgendes:
- Ryzen Master installieren und die beiden besten Kerne ermitteln (der beste gelber Stern, der zweitbeste grauer Stern)
- Im Bios den Curve Optimizer aufrufen und Steuerung aller Kerne mit Negativwert aktivieren. Die beiden besten Kerne dann auf -5 stellen und die anderen auf -20 oder -25 (wenn instabil ein bisschen runter gehen z.B. -17)
- Power Target im Bios (PPT) anschließend noch auf 130 stellen
....fertig.

Wenn alles klappt, sollte CPU Temp um ca. 10 Grad niedriger ausfallen, die Leistung bleibt identisch. Jede CPU verhält sich ein wenig anders, Ergebnis kann also etwas abweichen.

Viel Erfolg, ansonsten im entsprechenden Thread hier im Luxx nachfragen.
 
4.625 - 4.650 Mhz (Standard sind 4.450 mhz gewesen) und Single 4.850
Habe ähnliche Werte.
Aber die CPU ist doch gar nicht das Problem. Das Case heizt sich unter GPU-Last auf.
Bei nur CPU-Last ist alles kalt (bis auf die CPU natürlich)
 
Der 5800X ist in meinen Augen kein Hitzkopf, viele mit einem 5900 und 5950 haben ähnliche Temperaturen. Man könnte meiner Ansicht nach höchstens sagen, dass die gesamten 5000er Hitzköpfe sind.

Ein 5600x bleibt sogar kühler als ein 3600 bei gesteigerter Leistung.

Ein 5900/5950 haben auch mehr Leistung. Da sind die Temps für die Leistung i.o.

Insgesamt hat der 5800x für das gebotene aber so ziemlich die schlechteste Leistungs-/Energieeffizienz aus dem aktuellen AMD Portfolio. War auch schon beim 3800x so. Darum hat man den auch normalerweise nicht genommen, sondern den 3700x.

Leider gibts noch keinen 5700x.

Mit UV kann man, wie du richtig sagst, aber noch was rausholen
 
Ah, sorry, dann bin ich wohl zu schnell drübergegangen.
Wenn es um die GPU geht, dann wurden ja schon Tipps genannt
 
Es ist die Summe der Energieeinträge die zählt

CPU -> CTR ist sehr einfach
GPU -> Da bietet der Wattman glaube eine Option zum Undervolting

Und lass den Quatsch mit nem zustättlichen Lüfter am Slot unterhalb der GPU. Da müsste wenn ein zuluftkanal hin. Ein Lüfter erzeugt im schlechtesten Fall noch Konkurrenz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh